Jambalaya (Auf dem Bayou) – Wikipedia

1952 Lied von Hank Williams

“”Jambalaya (Auf dem Bayou)“ist ein Lied, das von dem amerikanischen Country-Sänger Hank Williams geschrieben und aufgenommen wurde und erstmals im Juli 1952 veröffentlicht wurde. Benannt nach dem kreolischen und Cajun-Gericht Jambalaya, brachte es zahlreiche Coverversionen hervor und hat seitdem Popularität in verschiedenen Musikgenres erlangt.

Komposition[edit]

Williams begann das Lied zu schreiben, während er den Cajuns zuhörte, die im Hadacol Caravan Bus über Essen sprachen.[1] Mit einer Melodie, die auf dem Cajun-Song “Grand Texas” basiert, behaupten einige Quellen, darunter AllMusic, dass der Song von Williams und Moon Mullican gemeinsam geschrieben wurde, wobei Williams als alleiniger Autor anerkannt wurde und Mullican fortlaufende Lizenzgebühren erhielt. Williams ‘Biograf Colin Escott spekuliert, dass es wahrscheinlich ist, dass Mullican zumindest einen Teil des Songs geschrieben hat, und Hanks Musikverlag Fred Rose hat ihn heimlich bezahlt, damit er den Verlag nicht mit Moon’s Label King Records teilen muss. Williams ‘Lied ähnelt “Grand Texas” nur in der Melodie. “Grand Texas” ist ein Lied über eine verlorene Liebe, eine Frau, die den Sänger verlassen hat, um mit einem anderen Mann nach “Big Texas” zu gehen; “Jambalaya”, während ein Cajun-Thema beibehalten wird, handelt vom Leben, von Partys und vom stereotypen Essen der Cajun-Küche. Der Erzähler geht, um eine Piroge im seichten Wasser des Bayou zu polen und mit seiner Freundin Yvonne und ihrer Familie an einer Party teilzunehmen. Zum Fest gibt es Cajun-Küche, insbesondere Jambalaya, Langustenpastete und Filé Gumbo, und sie trinken Alkohol aus Obstgläsern. Yvonne ist sein “ma cher amio”, was Cajun Französisch für “mein guter Freund” oder eher “meine Freundin” bedeutet. Technisch bedeutet in der Cajun-Kultur “ma cher amio” meine Liebe, was sich in diesem Lied auf Yvonne bezieht.

Aufnahme und Freigabe[edit]

Williams nahm das Lied am 13. Juni 1952, seiner ersten Aufnahmesession seit sechs Monaten, im Castle Studio in Nashville auf, unterstützt von Jerry Rivers (Geige), Don Helms (Stahlgitarre), Chet Atkins (Leadgitarre) und Chuck Wright ( Bass) und wahrscheinlich Ernie Newton (Bass). Die Aufnahme, die Williams gemacht hat, unterscheidet sich erheblich von der von Mullican, die im selben Monat wie Williams ‘Version veröffentlicht wurde, jedoch mit einer anderen Reihenfolge von Versen und zusätzlichen reimenden Couplets.

Da die ursprüngliche Melodie des Liedes aus “Grand Texas” stammt, ist das Lied ein Grundnahrungsmittel der Cajun-Kultur. Obwohl Williams ein Louisiana-Thema beibehalten hat, ist das Lied kein echtes Cajun-Lied, was dazu beigetragen hat, dass das Lied weit verbreitete Popularität erlangte:

Ethnische Musik ist für einen Massenmarkt normalerweise unangenehm, wenn sie nicht auf irgendeine Weise verdünnt wird (Harry Belafontes Calypsos, Paul Simons Graceland… die Liste ist endlos). Das breitere Publikum bezog sich auf ‘Jambalaya’ auf eine Weise, die sich niemals auf einen echten Cajun in zwei Schritten beziehen konnte, der von einem asthmatischen Akkordeon angeführt und in Patois gesungen wurde.

Im Juli 1952 veröffentlicht, erreichte es vierzehn nicht aufeinanderfolgende Wochen lang die Nummer eins in den US-Ländercharts.[4] Williams spielte “Jambalaya” im Louisiana Hayride im Rahmen seiner “Heimkehr” im Herbst 1952 (nachdem er vom Grand Ole Opry gefeuert worden war). Eine Live-Aufnahme, die im Rahmen einer Reihe von Hayride-Performances veröffentlicht wurde, enthält Applausausbrüche.[5] Eine weitere unveröffentlichte Version ist im CD-Set 2017 enthalten. Beim Louisiana Hayride Tonight.[6]

Nachdem Williams seine Version veröffentlicht hatte, nahm Cajuns den Song erneut mit Cajun-Instrumenten auf. Sie verwendeten jedoch Williams ‘Texte, die in die französische Sprache der Cajun übersetzt wurden. “Jambalaya” bleibt bis heute einer der beliebtesten Songs von Hank Williams. Internationale, übersetzte oder abgeleitete Versionen existieren zumindest in Chinesisch, Niederländisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Deutsch, Spanisch und Estnisch.

Eine Demoversion von Williams, der “Jambalaya (On the Bayou)” nur mit seiner Gitarre singt, wahrscheinlich 1951 aufgenommen, ist ebenfalls erhältlich. Williams komponierte eine Fortsetzung des Songs aus weiblicher Perspektive, “I’m Yvonne (Of the Bayou)”, aufgenommen von Goldie Hill. Es war nicht so beliebt. Wie bei “Jambalaya” gibt es Spekulationen, dass Williams dieses Lied mit Mullican und ihrem Freund Jimmy Rule geschrieben haben könnte.

Diagrammleistung[edit]

Chart (1952) Gipfel
Position
UNS Plakatwand Heiße Country Singles 1
UNS Plakatwand Meist gespielt von Jukeboxen 20

Coverversionen[edit]

  • Moon Mullican, der den Song wahrscheinlich ohne Anerkennung mitschrieb, weil er bei einem anderen Label unter Vertrag stand, nahm seine Version am 9. Juli 1952 für King Records auf.
  • Es wurde von Jo Stafford für Columbia Records am 20. Juli 1952 aufgenommen und erreichte Platz 3 auf der Plakatwand Pop-Charts (und das Lied anderen Leuten als Country-Musik-Fans bekannt zu machen). Der Plattenproduzent Mitch Miller hatte beabsichtigt, dass es von Jimmy Boyd aufgenommen wird, aber Stafford wurde ausgewählt, als Boyd den Song ablehnte.
  • Fats Domino erzielte 1961 einen Hit mit dem Song.
  • 1961 nahmen die Jazzmusiker Willis Jackson und Jack McDuff das Lied für Prestige Records auf. Eine spätere Jazzinterpretation kam 1994, als Roy Clark und Joe Pass ein Album mit Hank Williams-Songs aufnahmen.
  • In Indien nahm Usha Iyer (jetzt Usha Uthup) 1968 eine Version auf dem HMV-Label auf, die bis dahin von einem indischen Künstler in englischer Sprache zum meistverkauften Song wurde.[citation needed]
  • Die Version der Nitty Gritty Dirt Band erreichte 1972 Platz 84.
  • John Fogerty erreichte 1973 unter dem Namen Blue Ridge Rangers Platz 16.
  • Die Carpenters haben den Song in einer Uptempo-Pop-Version mit Country-Schnörkeln auf ihrem Album von 1973 veröffentlicht Nun dann. Ihre Version wurde 1974 als Single außerhalb der USA veröffentlicht und in Großbritannien gut verkauft (Höhepunkt 12 in den Charts).[8] und Japan.
  • Im Jahr 2016 wurde eine von The Plainsmen aufgenommene Version als Eröffnungsthema für Tig Notaros Show verwendet Ein Mississippi.
  • Im Jahr 2020 arbeitete Little Big Town mit Trombone Shorty zusammen und veröffentlichte gemeinsam eine Version des Songs.

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Clay, Floyd Martin. Coozan Dudley LeBlanc: Von Huey Long nach Hadacol. Pelican Publishing Company, 1987.
  2. ^ Whitburn, Joel (2004). Das Billboard-Buch der Top 40 Country Hits: 1944–2006 (2. Aufl.). Rekordforschung. p. 387.
  3. ^ Tracy E. Laird, “Louisiana Hayride: Radio- und Roots-Musik entlang des Red River”, Oxford University Press, S. 96–97.
  4. ^ Betts, Stephen L. (12. Oktober 2017), “Hören Sie Hank Williams ‘Rare Live’ Jambalaya ‘von Massive New Box Set”, Rollender Stein
  5. ^ Carpenters UK Chart Geschichte, The Official Charts Company. Abgerufen am 20. März 2012.

Quellen[edit]

  • Escott, Colin; Merritt, George; MacEwen, William (2004). Hank Williams: Die Biographie. New York: Wenig, Brown.CS1-Wartung: ref = harv (Link)

Externe Links[edit]