Lila-Töne – Wikipedia

Variationen der Farbe lila

Lila
Gemeinsame Konnotationen
Königtum, Adel, Fastenzeit, Ostern, Karneval
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 800080
sRGBB. (r, g, b) (128, 0, 128)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 100, 0, 50)
HSV (h, s, v) (300 °, 100%, 50%)
Quelle HTML
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Es gibt zahlreiche Variationen der Farbe Lila, von denen eine Auswahl unten gezeigt wird.

Im allgemeinen englischen Sprachgebrauch lila ist eine Reihe von Farbtönen, die zwischen Rot und Blau auftreten.[1]

In der Farbtheorie lila Farben sind beliebige Farben auf der Purpurlinie im CIE-Chromatizitätsdiagramm (oder Farben, die aus Farben auf der Purpurlinie abgeleitet werden können), dh jede Farbe zwischen Rot und Violett, ohne Rot oder Violett.[2][3]

Die erste aufgezeichnete Verwendung von lila als Farbname in Englisch war im Jahr 975 n. Chr.[4]

Historische Entwicklung von Purpur[edit]

Tyrian Purple: Klassische Antike[edit]

Siehe auch unter Purple # In_art, Geschichte und Mode den Abschnitt “In der Vorgeschichte und der Antike: Tyrian Purple”

Tyrian Purple
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 66023C
sRGBB. (r, g, b) (102, 2, 60)
CMYKH. (c, m, y, k) (45, 100, 47, 42)
HSV (h, s, v) (325 °, 98%, 40[5]%)
Quelle Green-Lion.net
ISCC-NBS-Deskriptor Sehr tiefrot
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

“”Tyrian lila“ist der zeitgenössische englische Name der Farbe, die auf Lateinisch heißt”Purpura“. Andere zeitgenössische englische Namen für Purpura sind “imperial lila” und “königliches lila”. Der englische Name “lila” selbst bezeichnete ursprünglich die spezifische Farbe Purpura. Purpura ist die Farbe eines Farbstoffs, der aus einer Molluske gewonnen wurde, die an den Ufern der Stadt Tyrus im alten Phönizien (zeitgemäß im Libanon) gefunden wurde. Diese Farbe war in der klassischen Antike ein Symbol für Könige und politische Autorität, weil nur die Reichen es sich leisten konnten. einschließlich der römischen Kaiser. Daher wurde Tyrian Purple auch als “Imperial Purple” bezeichnet.

Tyrian Purple wurde möglicherweise bereits in der minoischen Zivilisation entdeckt. Alexander der Große, als er kaiserliches Publikum als Kaiser von Mazedonien gab; der Kaiser des Seleukidenreiches; und die Könige des ptolemäischen Ägypten trugen alle Tyrian Purple. Die kaiserlichen Gewänder der römischen Kaiser waren aus tyrianischem Purpur und mit metallischem Goldfaden besetzt. Das Abzeichen eines römischen Senators war ein Streifen Tyrian Purple auf seiner weißen Toga.[6] Tyrian Purple wurde von den Kaisern des oströmischen Reiches bis zu seinem endgültigen Zusammenbruch im Jahr 1453 weiter verwendet.

Der oben gezeigte Ton von Tyrian Purple ist der Ton von Tyrian Purple, der die Farbe von “geronnenem Blut” hatte und als der Ton angesehen wurde, der im antiken Griechenland und in Rom das höchste Ansehen hatte, wie von Plinius dem Älteren aufgezeichnet. Der tatsächliche Ton variierte jedoch in Abhängigkeit davon, wie der Farbstoff formuliert wurde. Kleinere königliche Häuser, die sparen wollten, konnten Tyrian Purple Farbstoff mit dem viel günstigeren Indigo mischen, um eine Farbe zu erzeugen, die dem Violett näher kommt.

Han lila: Altes China[edit]

Han lila ist eine Art künstliches Pigment, das zwischen 500 v. Chr. und 220 n. Chr. in China gefunden wurde. Es wurde zur Dekoration der Terrakotta-Armee verwendet.

Königliches Purpur: 17. Jahrhundert[edit]

Royal Purple
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 7851A9
sRGBB. (r, g, b) (120, 81, 169)
CMYKH. (c, m, y, k) (29, 52, 0, 34)
HSV (h, s, v) (267 °, 52%, 66[7]%)
Quelle Crayola
ISCC-NBS-Deskriptor Starkes Violett
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Die Farbe königliches Purpur wird rechts angezeigt. Dieser Purpurton ist blauer als der alte Tyrian Purpur.

Die erste aufgezeichnete Verwendung von königliches Purpur als Farbname in Englisch war im Jahr 1661.[8]

In 1990, königliches Purpur wurde als eine der Crayola-Buntstiftfarben formuliert.

Mauveine: 1860er – 1890er Jahre[edit]

Professor Charles Rees, der eine Fliege trägt, die mit einer Originalprobe von Mauveine gefärbt ist, hält ein nach Perkin benanntes RSC-Tagebuch

Mauveine wurde erstmals 1856 benannt. Der damals achtzehnjährige Chemiker Sir William Henry Perkin versuchte, künstliches Chinin herzustellen. Ein unerwarteter Rückstand fiel ihm auf, der sich als erster Anilinfarbstoff herausstellte – insbesondere Perkins lila oder lila wird manchmal genannt Anilin lila. Perkin war so erfolgreich darin, seine Entdeckung der Farbstoffindustrie zu empfehlen, dass seine Biographie von Simon Garfield den Titel trägt Mauve.[9] Da Mauveine leicht verblasste, ist unser heutiges Verständnis von Mauve eine hellere, weniger gesättigte Farbe als ursprünglich bekannt.[10]

“Mauveine” wurde nach der malvenfarbenen Malvenblume benannt, obwohl sie einen viel tieferen Purpurton als lila hat. Der Begriff “lila” im späten 19. Jahrhundert könnte sich entweder auf die tiefe, satte Farbe des Farbstoffs oder auf die helle Farbe der Blume beziehen. Mauve (Mauveine) kam in Mode, als Königin Victoria 1862 in einem mit Mauveine gefärbten lila Seidenkleid auf der Royal Exhibition erschien. Bis 1890 war diese Farbe in der Mode so allgegenwärtig geworden, dass der Autor Thomas Beer sie im Titel seines Buches über die 1890er Jahre verwendete. Das lila Jahrzehnt.[11]

Künstlerpigment lila (rotviolett): 1930er Jahre[edit]

Rot-violett
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # C71585
sRGBB. (r, g, b) (199, 21, 133)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 89, 33, 0)
HSV (h, s, v) (322 °, 89%, 78%)
Quelle X11
ISCC-NBS-Deskriptor Lebhaftes Purpurrot
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

‘Royal Purple’ (siehe oben) oder die dunkelviolette Farbe, bekannt als generisches lila ist die Idee des gewöhnlichen Laien von lila, aber professionellen Künstlern,[citation needed] Nach dem Munsell-Farbsystem (1905 eingeführt und 1930 weithin akzeptiert) gilt Lila als Synonym für das rot-violett Die rechts gezeigte Farbe wird durch die Netzfarbe dargestellt mittelviolett rot, um Purpur klar von Violett zu unterscheiden und damit Zugang zu einer größeren Farbpalette zu haben[citation needed]. Diese rot-violett Farbe, genannt Künstler lila von Künstlern ist die Pigmentfarbe, die sich auf einem Pigmentfarbfarbkreis zwischen Pigmentviolett und Pigment- (Prozess-) Magenta befindet. Im Munsell-Farbsystem wird diese Farbe mit ihrer maximalen Farbintensität von 12 als Rot-Lila oder genauer Munsell 5RP bezeichnet.

Künstlerpigmente und als lila gekennzeichnete Buntstifte sind in der Regel in der rechts gezeigten rotvioletten Farbe gefärbt. In einem RYB-Farbkreis ist Rotviolett die Farbe zwischen Rot und Violett.

Elektrisches Lila: 2000er Jahre[edit]

Diese Farbe, elektrisches lila, liegt genau auf halbem Weg zwischen Violett und Magenta und passt somit zur künstlerischen Definition von Lila.[12]

Mit additiven Farben wie denen auf Computerbildschirmen ist es möglich, ein viel helleres Purpur zu erzeugen als mit Pigmenten, bei denen das Mischen Frequenzen von den Primärfarben der Komponenten subtrahiert. Die äquivalente Farbe auf einem Computer zu der oben gezeigten Pigmentfarbe Rot-Violett ist dieses elektrische Purpur, dh das viel hellere Purpur, das Sie auf dem Bildschirm eines Computers wiedergeben können. Diese Farbe ist reines Purpur, wie es sich Computerkünstler vorstellen, als die Farbe auf dem Farbkreis auf halbem Weg zwischen Farbradviolett und elektrischem Magenta. Somit ist elektrisches Purpur das reinste und hellste Purpur, das auf einem Computerbildschirm angezeigt werden kann. Sein RGB-Code lautet (191, 0, 255).

Ein alter Name für diese Farbe, der von Robert Ridgway in seinem Buch über die Farbnomenklatur von 1912 verwendet wurde. Farbstandards und Farbnomenklaturist echtes lila.[13]

Computer Web Farbpurpur[edit]

Lila (HTML / CSS-Farbe) (Patriarch)[edit]

Dieses in HTML und CSS verwendete Lila ist tatsächlich tiefer und hat einen rötlicheren Farbton (# 800080) als die unten gezeigte X11-Farbe Lila lila (Farbe X11) (# A020F0), die blauer und heller ist.

Diese Farbe kann genannt werden HTML / CSS lila. Es ist wahrscheinlich, dass diese Farbe als Netzfarbe Lila gewählt wurde, da ihr Farbton genau in der Mitte zwischen Rot und Blau und ihr Wert genau in der Mitte zwischen Weiß und Schwarz liegt.

Ein traditioneller Name, der manchmal für diesen Purpur verwendet wird, ist Patriarch. Die erste aufgezeichnete Verwendung von Patriarch als Farbname in Englisch war im Jahr 1925.[15]

Lila (Farbe X11) (Veronica)[edit]

Lila (Farbe X11)
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # A020F0
sRGBB. (r, g, b) (160, 32, 240)
CMYKH. (c, m, y, k) (9, 94, 0, 0)
HSV (h, s, v) (277 °, 86,67%, 94,12%)
Quelle X11
ISCC-NBS-Deskriptor Lebhaftes Violett
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Rechts wird die Farbe Lila angezeigt, wie in der Farbe X11 definiert, die viel heller und blauer ist als das oben gezeigte HTML-Lila.

In der Tabelle Farbnamen, die zwischen X11 und HTML / CSS kollidieren, im Artikel über X11-Farbnamen finden Sie Informationen zu den Farben, die sich in HTML und X11 unterscheiden.

Diese Farbe kann aufgerufen werden X11 lila.

Der traditionelle Name für diesen Purpurton ist Veronica. Die erste aufgezeichnete Verwendung von Veronica als Farbname in Englisch war im Jahr 1919.[16]

Mittelviolett (X11)[edit]

Mittel Lila
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 9370DB
sRGBB. (r, g, b) (147, 112, 219)
CMYKH. (c, m, y, k) (56, 58, 0, 0)
HSV (h, s, v) (260 °, 49%, 86%)
Quelle X11
ISCC-NBS-Deskriptor Lebhaftes Violett
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Rechts wird die Webfarbe angezeigt mittelviolett.

Diese Farbe ist ein mittlerer Farbton des Hellen X11 lila oben gezeigt.

Rebecca lila[edit]

Rebecca lila
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 663399
sRGBB. (r, g, b) (102, 51, 153)
HSV (h, s, v) (0,75 °, 0,5%, 0,4%)
Quelle CSS 4.1
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)

Rebecca Purple wurde nach der Tochter des CSS-Pioniers Eric A. Meyer benannt und zu CSS 4.1 hinzugefügt.

Zusätzliche Definition von lila[edit]

Lila (Munsell)[edit]

Lila (Munsell)
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 9F00C5
sRGBB. (r, g, b) (159, 0, 197)
CMYKH. (c, m, y, k) (19, 100, 0, 23)
HSV (h, s, v) (288 °, 100%, 77[17]%)
Quelle Munsell Farbrad
ISCC-NBS-Deskriptor Lebhaftes Lila
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)
Die Farbtöne des Munsell-Farbsystems bei unterschiedlichen Werten und maximaler Farbintensität bleiben im sRGB-Bereich.
ein ähnlicher Farbton wie das Tuch.

Die Farbe definiert als lila im Munsell-Farbsystem (Munsell 5P) wird rechts angezeigt. Das Munsell Farbsystem ist ein Farbraum, der Farben basierend auf drei Farbdimensionen spezifiziert: Farbton, Wert (Helligkeit) und Farbintensität (Farbreinheit), die in dem länglichen Oval in einem winkelförmigen Munsell-Farbkörper gemäß der maßgeblichen logarithmischen Skala gleichmäßig in drei Dimensionen angeordnet sind menschliche Wahrnehmung. Damit alle Farben gleichmäßig verteilt sind, wurde ein Farbrad mit fünf Grundfarben verwendet: Rot, Gelb, Grün, Blau und Lila.

Die angezeigten Munsell-Farben sind nur annähernd, da sie an den sRGB-Bereich angepasst wurden.

Zusätzliche Variationen[edit]

Hellviolett[edit]

Blass lila
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # FAE6FA
sRGBB. (r, g, b) (250, 230, 250)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 8, 0, 2)
HSV (h, s, v) (300 °, 8%, 98%)
Quelle Pantone TPX
ISCC-NBS-Deskriptor Blasses Purpurrosa
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Hellviolett ist die blasse Tönung von Purpur.

Mauve[edit]

Mauve (Malve)
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # E0B0FF
sRGBB. (r, g, b) (224, 176, 255)
CMYKH. (c, m, y, k) (12, 31, 0, 0)
HSV (h, s, v) (276 °, 31%, 100%)
Quelle Maerz und Paul[18]
ISCC-NBS-Deskriptor Brillantes Lila
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Mauve [19] (reimt sich auf “Hain”; aus der französischen Form von Malva “Malve”) ist ein blasses Purpur. Mauve ist nach der Malvenblume benannt. Ein anderer Name für die Farbe ist Malve[20] mit der ersten aufgezeichneten Verwendung von Malve als Farbname in Englisch im Jahre 1611.[21]

Distel[edit]

Distel
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # D8BFD8
sRGBB. (r, g, b) (216, 191, 216)
CMYKH. (c, m, y, k) (18, 27, 2, 1)
HSV (h, s, v) (300 °, 12%, 85%)
Quelle X11
ISCC-NBS-Deskriptor Sehr blassviolett
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Distel ist ein hellviolettes, das der Distelpflanze ähnelt.

Die erste aufgezeichnete Verwendung von Distel als Farbname in Englisch war im Jahr 1892.[22]

Die Farbdistel ist mit Schottland verbunden, da die Distel die Nationalblume Schottlands ist und Schottlands höchste staatliche Auszeichnung der Orden der Distel ist.

Orchidee[edit]

Orchidee
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # DA70D6
sRGBB. (r, g, b) (218, 112, 214)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 49, 2, 15)
HSV (h, s, v) (302 °, 49%, 85%)
Quelle X11
ISCC-NBS-Deskriptor Lebhaftes Lila
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Die Farbe Orchidee ist ein helles sattes Purpur. Der Name “Orchidee” stammt von den Blüten einiger Arten der riesigen Orchideenblütenfamilie, wie z Laelia furfuracea und Ascocentrum pusillum, die Blütenblätter dieser Farbe haben.

Die erste aufgezeichnete Verwendung von Orchidee als Farbname in Englisch war im Jahr 1915.[23]

Heliotrop[edit]

Die Farbe Heliotrop ist ein brillanter Purpurton; Es ist eine rosa-lila Tönung, die die Farbe der Heliotropblume darstellt.

Die erste aufgezeichnete Verwendung von Heliotrop als Farbname in Englisch war im Jahr 1882.[25]

Psychedelisches Purpur (Phlox)[edit]

Garten Phlox (Phlox paniculata)

Die reine Essenz von Purpur wurde in den späten 1960er Jahren durch Mischen von fluoreszierenden Magenta- und fluoreszierenden blauen Pigmenten in Pigmenten angenähert, um sie herzustellen fluoreszierendes Purpur zur Verwendung in psychedelischen Schwarzlichtgemälden. Dieser Lila-Ton war bei Hippies sehr beliebt und die Lieblingsfarbe von Jimi Hendrix. So heißt es psychedelisches Lila. Psychedelisches Lila ist die Farbe auf halbem Weg zwischen elektrischem Lila und Magenta.

In den 1980er Jahren gab es eine Jimi Hendrix Museum in einem viktorianischen Haus auf der Ostseite der Central Avenue, einen halben Block südlich der Haight Street im Viertel Haight-Ashbury in San Francisco, das in dieser Farbe gestrichen wurde.

Ein anderer Name für diese Farbe ist Phlox, da es die Farbe der Phlox-Blume ist. Die erste aufgezeichnete Verwendung von Phlox als Farbname in Englisch war im Jahr 1918.[28]

Lila Pizza[edit]

Rechts wird die Farbe angezeigt lila pizzazz.

Diese Farbe wurde 1990 von Crayola formuliert.

Liseran lila[edit]

Liseran Lila
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # DE6FA1
sRGBB. (r, g, b) (223, 111, 161)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 50, 28, 13)
HSV (h, s, v) (333 °, 50%, 87%)
Quelle ISCC-NBS [30]
ISCC-NBS-Deskriptor Tiefes Purpurrosa
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Rechts wird die Farbe angezeigt Liseran lila.

Die erste aufgezeichnete Verwendung von Liseran lila als Farbname in Englisch war im Jahr 1912.[31]

Maulbeere[edit]

Maulbeere
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # C54B8C
sRGBB. (r, g, b) (197, 75, 140)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 62, 29, 23)
HSV (h, s, v) (285 °, 67%, 70%)
Quelle Crayola
ISCC-NBS-Deskriptor Starkes Purpurrot
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Die Farbe Maulbeere wird rechts angezeigt. Diese Farbe ist eine Darstellung der Farbe von Maulbeermarmelade oder -kuchen. Dies war eine Crayola-Buntstiftfarbe von 1958 bis 2003.

Die erste aufgezeichnete Verwendung von Maulbeere als Farbname in Englisch war im Jahr 1776.[32]

Perlmutt lila[edit]

Pearly Purple
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # B768A2
sRGBB. (r, g, b) (183, 104, 162)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 43, 12, 28)
HSV (h, s, v) (316 °, 43%, 72[33]%)
Quelle Crayola
ISCC-NBS-Deskriptor Starkes rötliches Purpur
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Rechts wird die Farbe angezeigt perlmutt lila.

Perlmutt lila ist eine der Farben in dem speziellen Satz metallfarbener Crayola-Buntstifte namens Silver Swirls, deren Farben 1990 von Crayola formuliert wurden.

Purpureus[edit]

Purpureus
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 9A4EAE
sRGBB. (r, g, b) (154, 78, 174)
CMYKH. (c, m, y, k) (12, 55, 0, 32)
HSV (h, s, v) (288 °, 55%, 68%)
Quelle ISCC-NBS
ISCC-NBS-Deskriptor Lebhaftes Lila
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Die Farbe Purpureus wird rechts angezeigt. Ein anderer Name für diese Farbe ist Purpura.

Die erste aufgezeichnete Verwendung von Purpura als Farbname in Englisch war im Jahr 1382.[4]

Nordwestliches Lila[edit]

Nordwestliches Lila
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 4E2A84
sRGBB. (r, g, b) (78, 48, 132)
CMYKH. (c, m, y, k) (84, 100, 0, 0)
HSV (h, s, v) (261 °, 64%, 52%)
Quelle Markenführer
ISCC-NBS-Deskriptor Tiefviolett
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Northwestern Purple ist die offizielle Farbe der Northwestern University (siehe Abbildung rechts). Zusätzlich gibt es Schattierungen und Farbtöne, die Variationen der Grundfarbe sind. Northwestern Purple ist eine benutzerdefinierte Tintenfarbe und kann nicht mehr durch eine Pantone-Nummer referenziert werden.

KSU Lila[edit]

KSU Lila
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 512888
sRGBB. (r, g, b) (81, 40, 136)
CMYKH. (c, m, y, k) (82, 100, 0, 12)
HSV (h, s, v) (266 °, 71%, 53%)
Quelle Markenführer
ISCC-NBS-Deskriptor Tiefviolett
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Für Drucksachen lila (Pantone # 268 +)[34] ist die offizielle Schulfarbe der Kansas State University, wie rechts gezeigt. Traditionell hat die Schule diesen dunkleren und blaueren Farbton als Royal Purple bezeichnet.[35] [compare with Royal purple: 17th century]

Für das Web ist # 512888 die offizielle Farbe, obwohl dieses Hex-Triplett keine direkte Konvertierung von Pantone 268+ ist.[34]

Pomp und Power[edit]

Pomp und Power
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 86608E
sRGBB. (r, g, b) (134, 96, 142)
CMYKH. (c, m, y, k) (56, 32, 0, 44)
HSV (h, s, v) (290 °, 32%, 56%)
Quelle ISCC-NBS
ISCC-NBS-Deskriptor Mäßig lila
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Die Farbe Pomp und Macht wird rechts angezeigt.

Die Farbe Pomp und Macht wird in der 1930er Erstausgabe der nicht gefunden Wörterbuch der Farbe von Maerz und Paul, aber es ist in der zweiten Ausgabe von 1950 zu finden.[36]

Karneval[edit]

Karneval
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 880085
sRGBB. (r, g, b) (136, 0, 133)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 100, 0, 0)
HSV (h, s, v) (301 °, 100%, 53[37]%)
Quelle Xona.com Farbliste[38]
ISCC-NBS-Deskriptor Lebhaftes rötliches Purpur
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Die Farbe Karneval wird rechts angezeigt.

Der Farbname Karneval ist seit 2001 im Einsatz, als die Xona.com Farbliste wurde zuerst verkündet.

Eminenz[edit]

Eminenz
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 6C3082
sRGBB. (r, g, b) (108, 48, 130)
CMYKH. (c, m, y, k) (17, 63, 0, 49)
HSV (h, s, v) (284 °, 63%, 51[39]%)
Quelle Xona.com Farbliste
ISCC-NBS-Deskriptor Dunkellila
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Die Farbe Eminenz wird rechts angezeigt.

Der Farbname Eminenz, seit dem 19. Jahrhundert verwendet,[40] ist seit 2001 im modernen Einsatz für diese Farbe, als die Xona.com Farbliste wurde zuerst verkündet.

Byzanz[edit]

Byzanz
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 702963
sRGBB. (r, g, b) (112, 41, 99)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 63, 12, 56)
HSV (h, s, v) (311 °, 63%, 44%)
Quelle ISCC-NBS
ISCC-NBS-Deskriptor Tiefes rötliches Purpur
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Die Farbe ByzanzRechts wird ein dunkler Purpurton angezeigt.

Die erste aufgezeichnete Verwendung von Byzanz als Farbname in Englisch war im Jahr 1926.[41]

Stiefmütterchen lila[edit]

Stiefmütterchen Lila
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 78184A
sRGBB. (r, g, b) (120, 24, 74)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 80, 38, 53)
HSV (h, s, v) (287 °, 36%, 27%)
Quelle ISCC-NBS
ISCC-NBS-Deskriptor Tiefes Purpurrot
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Die Stiefmütterchenblume hat Sorten, die drei verschiedene Farben aufweisen: Stiefmütterchen (eine Farbe zwischen Indigo und Violett), Stiefmütterchen rosa, und Stiefmütterchen lila.

Die erste aufgezeichnete Verwendung von Stiefmütterchen lila als Farbname in Englisch war im Jahre 1814.[42]

Pfalz[edit]

Pfalz
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 72246C
sRGBB. (r, g, b) (114, 36, 108)
CMYKH. (c, m, y, k) (0, 68, 5, 55)
HSV (h, s, v) (305 °, 68%, 45%)
Quelle Durham University[43][44]
ISCC-NBS-Deskriptor Tiefes rötliches Purpur
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Pfalz ist eine Farbe (ein blasser Violettton), die mit der University of Durham (und der Newcastle University Medical School, der ehemaligen medizinischen Fakultät der Durham University) verbunden ist. Eine separate Farbe, ‘Palatinate Blue’, leitet sich vom Coat of ab Waffen der Grafschaft Durham. Der Name “Pfalz” spielt in beiden Fällen auf den historischen Status von Durham als Pfalzgrafschaft an.

Dunkelviolett[edit]

Dunkelviolett
Farbkoordinaten
Hex-Triplett # 301934
sRGBB. (r, g, b) (48, 25, 52)
CMYKH. (c, m, y, k) (8, 52, 0, 80)
HSV (h, s, v) (291 °, 51%, 20%)
Quelle ISCC-NBS
ISCC-NBS-Deskriptor Sehr dunkles Lila
B.: Normalisiert auf [0–255] (Byte)
H.: Normalisiert auf [0–100] (hundert)

Dunkelviolett ist der dunkle Ton von lila.

Das Spektrum in ein Farbrad einwickeln[edit]

Wenn das sichtbare Spektrum zu einem Farbkreis umwickelt wird, erscheint Lila auf halbem Weg zwischen Magenta und Violett:

Sichtbares Spektrum, um Violett und Magenta zu einer additiven Mischung aus Purpur zu verbinden

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Misch, Frederic C., Chefredakteur Websters neuntes neues Collegiate-Wörterbuch Springfield, Massachusetts, USA: 1984 – Merriam-Webster Seite 957
  2. ^ Charles A. Poynton (2003). Digitales Video und HDTV. Morgan Kaufmann. ISBN 1-55860-792-7.
  3. ^ John Dakin und Robert GW Brown (2006). Handbuch der Optoelektronik. CRC Drücken Sie. ISBN 0-7503-0646-7.
  4. ^ ein b Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 202
  5. ^ Forret, Peter. “RGB Farbkonverter – Toolstudio”. web.forret.com. Abgerufen 31. März 2018.
  6. ^ “Tyrian Purple im alten Rom:”. Mmdtkw.org. Abgerufen 2012-12-29.
  7. ^ “web.Forrett.com Farbkonvertierungswerkzeug auf Farbe # 7851A9 (Royal Purple) eingestellt:”. Web.forret.com. Abgerufen 2012-12-29.
  8. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 203; Farbmuster von Royal Purple: Farbmuster K11
  9. ^ Garfield, S. (2000). Mauve: Wie ein Mann eine Farbe erfand, die die Welt veränderte. Faber und Faber, London, UK. ISBN 978-0-571-20197-6.
  10. ^ “Geschichte der Farbstoffe von 2600 v. Chr. Bis zum 20. Jahrhundert – natürliche Farbstoffe, synthetisch”. www.straw.com. Abgerufen 31. März 2018.
  11. ^ Thomas Beer: Das lila Jahrzehnt – Amerikanisches Leben am Ende des neunzehnten Jahrhunderts Archiviert 2013-06-13 bei der Wayback Machine, 1926, bei gaslight.mtroyal.ab.ca
  12. ^ Graham, Lanier F. (Herausgeber) Das Regenbogenbuch Berkeley, Kalifornien: 1976 Shambala Publishing und The Fine Arts Museum of San Francisco (Handbuch für die Sommerausstellung 1976) Die Regenbogen-Kunstausstellung die hauptsächlich im De Young Museum, aber auch in anderen Museen stattfand) Portfolio von Farbrädern berühmter Theoretiker – siehe Rood Color Wheel (1879) Lila liegt auf halbem Weg zwischen Magenta und Violett
  13. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Diskussion der Farbe Lila, Seite 175; Farbprobe von True Purple: Page 125 Tafel 51 Farbprobe A12 – True Purple wird am lila Ende der Purple-Magenta-Rose-Achse unten und rechts auf der Platte angezeigt.
  14. ^ “W3C TR CSS3-Farbmodul, HTML4-Farbschlüsselwörter”. W3.org. Abgerufen 2012-12-29.
  15. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 201; Farbmuster des Patriarchen: Farbmuster L9
  16. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 201; Farbprobe von Veronica: Page 109 Tafel 43 Farbprobe H9
  17. ^ “Farbkonvertierungswerkzeug auf Hex-Code # 9F00C5 (Lila (Munsell)) eingestellt:”. Web.forret.com. Abgerufen 2012-12-29.
  18. ^ Die im Farbfeld oben angezeigte Farbe entspricht der aufgerufenen Farbe mauve im 1930er Buch von Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill; Die Farbe “Malve” wird auf Seite 125, Tafel 51, Farbprobe I3 angezeigt. Hinweis: Sie ist in angegeben Ein Wörterbuch der Farbe Das Malve und mauve sind zwei verschiedene Namen, die im Englischen verwendet werden, um sich auf genau dieselbe Farbe zu beziehen – den Namen Malve kam 1611 in Gebrauch und mauve wurde 1856 als Synonym verwendet – siehe unter dem Eintrag für jeden Namen auf Seite 198 im Index. Siehe auch Diskussion der Farbe Malve (Mauve) auf Seite 166.
  19. ^ Brians, Paul. “Mauve”. Häufige Fehler in Englisch. Washington State University. Archiviert von das Original am 2000-05-21. Abgerufen 2008-02-26.
  20. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 198
  21. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 198; Farbprobe von Malve: Page 125 Tafel 51 Farbprobe I3
  22. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 196; Farbprobe der Distel: Page 107 Tafel 42 Farbprobe J7
  23. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 200; Farbprobe der Orchidee: Farbprobe F5
  24. ^ Die im Farbfeld oben angezeigte Farbe entspricht der aufgerufenen Farbe Heliotrop im 1930er Buch von Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill; die Farbe Heliotrop wird auf Seite 131, Tafel 54, Farbprobe C10 angezeigt.
  25. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 196; Farbprobe von Heliotrop: Farbprobe C10
  26. ^ “Farbkonvertierungswerkzeug auf Hex-Code # DF00FF (Psychedelic Purple (Phlox)) eingestellt:”. Web.forret.com. Abgerufen 2012-12-29.
  27. ^ Die im Farbfeld oben angezeigte Farbe entspricht der aufgerufenen Farbe Phlox im 1930er Buch von Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill; die Farbe Phlox wird auf Seite 131, Tafel 54, Farbprobe H12 angezeigt.
  28. ^ Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill, Seite 201; Farbprobe von Phlox: Seite 131 Tafel 54 Farbprobe H12 – Die Farbe Phlox liegt auf halber Strecke zwischen Magenta und Lila.
  29. ^ “Farbkonvertierungswerkzeug auf Hex-Code der Farbe # FE4EDA (Purple Pizzaz) eingestellt:”. Web.forret.com. Abgerufen 2012-12-29.
  30. ^ Die Farbe, die im Farbfeld oben angezeigt wird, ist die Farbe in der Reihe von Liseran-Purpur-Tönen, die auf der ISCC-NBS-Farblistenbuchstabe L-Webseite angezeigt wird und der aufgerufenen Farbe am ehesten entspricht Liseran lila im 1930er Buch von Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill; die Farbe Liseran lila wird auf Seite 123, Tafel 50, Farbprobe B9 angezeigt.
  31. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 198; Farbprobe von Liseran Purple: Farbprobe B9
  32. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 199; Farbprobe von Maulbeere: Tafel 48 Farbprobe E9
  33. ^ “web.forrett.com Farbkonvertierungswerkzeug auf Hex-Code # B768A2 (Pearly Purple) eingestellt:”. Web.forret.com. Abgerufen 2012-12-29.
  34. ^ ein b “Markenführer” (PDF). Branding. Abteilung für Kommunikation und Marketing der Kansas State University. Abgerufen 2016-10-06.
  35. ^ “Kansas State Traditions”. K-State Leichtathletik. Archiviert von das Original am 4. Juli 2014. Abgerufen 29. Januar 2014.
  36. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1950 (2. Auflage) McGraw-Hill
  37. ^ “Farbkonvertierungswerkzeug auf Hex-Code der Farbe # 880085 (Karneval) eingestellt:”. Web.forret.com. Abgerufen 2012-12-29.
  38. ^ Hinweis: Während für andere Xona.com-Farben, die in Wikipedia eingegeben wurden, immer die dunklere Standardversion der beiden für jede Farbe bereitgestellten Töne verwendet wurde, wird in diesem Fall die hellere Version verwendet, da diese hellere und gesättigtere Version mehr zu sein scheint im Einklang mit dem Geist von Mardi Gras.
  39. ^ “Farbkonvertierungswerkzeug auf Hex-Code der Farbe # 6C3082 (Eminenz) eingestellt:”. Web.forret.com. Abgerufen 2013-04-26.
  40. ^ Malen und Dekorieren: Ein Tagebuch (1893): Der folgende Artikel aus einer Tageszeitung ist nur ein Beispiel für die Mode bei der Farbbenennung: “‘Eminenz’ oder ‘Eminenz lila’, wie wir es häufiger nennen, ist wirklich ein hellvioletter Schimmer, der an Petunien grenzt mit einem Schuss Rot. “
  41. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 191; Farbprobe von Byzanz: Farbprobe K7
  42. ^ Maerz und Paul Ein Wörterbuch der Farbe New York: 1930 McGraw-Hill Seite 201; Farbprobe von Pansy Purple: Farbprobe L8
  43. ^ “Durham University – Farbpalette”. Archiviert von das Original am 10. Dezember 2015. Abgerufen 26. Mai 2019.
  44. ^ “Pantone 255 C”. Abgerufen 26. Mai 2019.