Enmerkar – Wikipedia

before-content-x4

Erbauer von Uruk in Sumer

after-content-x4

Enmerkar (Sumerisch: ???? DE.me.er.kar2) ist ein legendärer König, der als Erbauer der sumerischen Stadt Uruk aufgeführt ist. Er soll “420 Jahre” regiert haben; Einige Exemplare lauten “900 Jahre”. Die sumerische Königsliste fügt hinzu, dass Enmerkar König wurde, nachdem sein Vater Mesh-ki-ang-gasher, der Sohn von Utu, “ins Meer gekommen und verschwunden” war.

Enmerkar in sumerischen Epen[edit]

Enmerkar ist vor allem aus einigen anderen sumerischen Legenden bekannt Enmerkar und der Herr von Aratta, wo eine frühere Verwirrung der Sprachen der Menschheit erwähnt wird. In diesem Bericht wird Enmerkar selbst “der Sohn von Utu” (der sumerische Sonnengott) genannt. Abgesehen von der Gründung von Uruk soll Enmerkar hier in Eridu einen Tempel errichten lassen, und es wird ihm sogar die Erfindung zugeschrieben, auf Tontafeln zu schreiben, um Aratta zur Unterwerfung zu drohen. Enmerkar versucht außerdem, die gestörte sprachliche Einheit der bewohnten Regionen um Uruk wiederherzustellen, die als Shubur, Hamazi, Sumer, Uri-ki (die Region um Akkad) und das Martu-Land aufgeführt sind.

Drei weitere Texte derselben Reihe beschreiben Enmerkars Regierungszeit. Im Enmerkar und En-suhgir-anaWährend Enmerkars anhaltende diplomatische Rivalitäten mit Aratta beschrieben werden, gibt es eine Anspielung darauf, dass Hamazi besiegt wurde. Im Lugalbanda in der BerghöhleEnmerkar führt eine Kampagne gegen Aratta an. Die vierte und letzte Tablette, Lugalbanda und der Anzu-Vogelbeschreibt Enmerkars jahrelange Belagerung von Aratta. Es wird auch erwähnt, dass fünfzig Jahre nach Enmerkars Regierungszeit das Martu-Volk in ganz Sumer und Akkad entstanden war, was den Bau einer Mauer in der Wüste erforderlich machte, um Uruk zu schützen.

In diesen beiden letzten Tafeln wird der Charakter von Lugalbanda als einer von Enmerkars Kriegschefs vorgestellt. Nach der sumerischen Königsliste war es dieser Lugalbanda “der Hirte”, der schließlich Enmerkar auf den Thron von Uruk gelangte. Lugalbanda wird auch als Vater von Gilgamesch, einem späteren König von Uruk, sowohl in der sumerischen als auch in der akkadischen Version des Die Legende von Gilgamesh.

Historischer König[edit]

Da viele von Enmerkars Taten im Kontext des sumerischen königlichen Epos aufgezeichnet wurden, ist es ziemlich schwierig zu erkennen, was mythologisch ist und was nicht. Die langjährigen Traditionen der altbabylonischen Zeit zitierten Enmerkar als den Erbauer von Uruk, aber bis vor kurzem wurde angenommen, dass dies nur eine Erfindung dieser Zeit gewesen sein könnte. Nun scheint es, dass diese Tradition bis in die Jemdet-Nasr-Zeit (ca. 3100-2900 v. Chr.) Zurückreicht und der möglichen Realität von Enmerkar als Leiter einer Architekturreform viel Glauben schenkt.[3]

Eine archaische Tafel von Uruk mit dem Titel “Lord of Aratta” gibt weiteren Grund zu der Annahme, dass die Traditionen rund um Enmerkars Taten in der Realität begründet sind.[2][4] Der Professor für Assyriologie, Gong Yushu, schlägt sogar vor, dass Enmerkar (oder seine Verwaltung) tatsächlich als die erste Person / Personen zugeschrieben werden kann, die Keilschrift auf Tontafeln setzen. Er schlägt vor, dass das Schreiben tatsächlich vor Enmerkar existierte, unter Berufung auf die Tatsache, dass der Herr von Aratta Enmerkars Keilschrift verstand, aber zuvor auf einer Reihe verschiedener Materialien gemacht worden war: “Neben Tontafeln Schreibmaterialien aus Elfenbein, Holz, Wachs, Leder und sogar Papyrus waren im letzten Teil der mesopotamischen Geschichte ebenfalls gebräuchlich. Ihr Ursprung ist keineswegs klar. Einige können spätere Erfindungen sein, andere können die spätere Entwicklung oder sogar die Fortsetzung einer frühen Tradition sein. ” Dr. Yushu merkt auch an, dass es schwierig war, viele protokeilförmige Zeichen auf Ton zu schreiben, was möglicherweise auf ihre anfängliche Entwicklung auf einer anderen Schreibfläche hinweist.[2]

after-content-x4

Datum[edit]

Enmerkar wurde allgemein in den Kontext von ca. 2700 v. Chr. Eingestellt.[5][6][7] Diese Vorstellung wurde jedoch sicherlich durch die Entdeckung einer Tafel von Uruk III (ca. 3100-2900 v. Chr.) in Frage gestellt, in der König Enmerkar als Helfer beim Bau von Uruk in der fernen Vergangenheit erwähnt wurde.[3][8] Dieser Text würde daher ein Datum von spätestens der späten Uruk-Zeit (ca. 3400-3100 v. Chr.) Für die Regierungszeit von Enmerkar vorsehen.

Späterer Einfluss[edit]

In der Antike[edit]

In einer Legende von Aelian [9] (ca. 200 n. Chr.), der König von Babylon, Euechoros oder Seuechoros (erscheint auch in vielen Varianten als Sevekhoros, vorhin Sacchorasusw.) soll der Großvater von Gilgamos sein, der später König von Babylon wird (dh Gilgamesch von Uruk). Mehrere neuere Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass dieses “Seuechoros” oder “Euechoros” außerdem mit Enmerkar von Uruk sowie dem zu identifizieren ist Euechous von Berossus als erster König von Chaldäa und Assyrien benannt. Dieser Nachname Euechous (erscheint auch als Evechiusund in vielen anderen Varianten) wurde lange mit Nimrod identifiziert.[10]

Identifizierung als Nimrod[edit]

Der umstrittene Historiker David Rohl hat Parallelen zwischen Enmerkar, dem Erbauer von Uruk, und Nimrod, dem Herrscher des biblischen Erech (Uruk), behauptet, der nach einigen außerbiblischen Legenden angeblich der Architekt des Turms von Babel war. Eine Parallele, die Rohl bemerkt hat, ist zwischen dem Beinamen “der Jäger”, der auf Nimrod angewendet wird, und dem Suffix -kar am Ende von Enmerkars Namen, was “Jäger” bedeutet. Rohl hat auch argumentiert, dass Eridu in der Nähe von Ur der ursprüngliche Standort der Stadt Babel ist und dass die dort gefundene nicht vollständige Zikkurat nichts anderes als der biblische Turm selbst ist.[11]

Verweise[edit]

  1. ^ Pournelle, Jennifer R. (2003). Marschland der Städte: Delta-Landschaften und die Entwicklung der Zivilisation. SN p. 267.
  2. ^ ein b c Yushu, Gong (2004). Der sumerische Bericht über die Erfindung des Schreibens – eine neue Interpretation. Elsevier Ltd. p. 7446-7453.
  3. ^ ein b Katz, D. (2017). Höhen und Tiefen in der Karriere von Enmerkar, König von Uruk. In 1038779203 795202920 O. Drewnowska & 1038779204 795202920 M. Sandowicz (Autoren), Vermögen und Unglück im alten Nahen Osten: Verfahren der 60. Rencontre assyriologique internationale in Warschau vom 21. bis 25. Juli 2014 (S. 201-202). Winona Lake, Indiana: Eisenbrauns.
  4. ^ Green, MW (1980). “Tierhaltung in Uruk in der archaischen Zeit”. Zeitschrift für Nahoststudien. 39 (1): 16–18. ISSN 0022-2968.
  5. ^ McIntosh, Jane (2005). Altes Mesopotamien: Neue Perspektiven. BC-CLIO. p. 133.
  6. ^ Lapinkivi, Pirjo (2004). Die sumerische Heilige Ehe im Lichte vergleichender Beweise. Neo-assyrisches Textkorpusprojekt. p. 16. ISBN 9789514590580.
  7. ^ Pryke, Louise M. (14. Juli 2017). Ishtar. Taylor & Francis. p. 135.
  8. ^ Civil, Miguel (2013). “Bemerkungen zu AD-GI 4 (AKA” Archaic Word List C “oder” Tribute ““”“”. Journal of Cuneiform Studies. 65.
  9. ^ De Natura Animalium 12.21
  10. ^ Wouter FM Henkelman, “Die Geburt von Gilgamesch”, in Altertum und Mittelmeerraum: die antike Welt stirbt seits und über der Levante, p. 819.
  11. ^ Legenden: Die Entstehung der Zivilisation (1998) und Das verlorene Testament (2002) von David Rohl

Externe Links[edit]

after-content-x4