Euglenid – Wikipedia

before-content-x4

Klasse von Protozoen

Eugleniden

Zeitlicher Bereich: Eozän (53,5 Ma) – neu[1]
Ehrenberg euglena viridis.jpg
Euglena viridisvon Ehrenberg
Wissenschaftliche Klassifikation
Domain:
(ohne Rang):
Stamm:
after-content-x4

Euglenophyta

Pascher, 1931

Klasse:

Euglenophyceae

Hauptgruppen[2]

Phototrophe (im Allgemeinen)
Euglenales / Euglenina
Eutreptiales / Eutreptiina
Euglenamorphales / Euglenamorphina
Chemotrophe

Rhabdomonadales / Rhabdomonadina
Phagotrophen
Heteronematales / Heteronematina
Sphenomonadales / Sphenomonadina

after-content-x4
Synonyme
  • Euglenoidina Bütschli, 1884, Blochmann, 1886
  • Euglenoidea Lankester, 1885
  • Euglenida Stein, 1878 sensu Simpson, 1997
  • Euglenoida Cavalier-Smith, 1993

Eugleniden ((Euglenoide, oder Euglenophytenformal Euglenida/.Euglenoida, ICZN oder Euglenophyceae, ICBN) sind eine der bekanntesten Gruppen von Flagellaten, bei denen es sich um ausgegrabene Eukaryoten des Stammes Euglenophyta handelt, und ihre Zellstruktur ist typisch für diese Gruppe. Sie kommen häufig in Süßwasser vor, insbesondere wenn es reich an organischen Materialien ist, mit einigen marinen und endosymbiotischen Mitgliedern. Viele Eugleniden ernähren sich durch Phagozytose oder ausschließlich durch Diffusion. Eine monophyletische Gruppe, bestehend aus der mixotrophen Rapaza viridis (1 Art) und den beiden Gruppen Eutreptiales (24 Arten) und Euglenales (983 Arten), hat Chloroplasten und produziert durch Photosynthese ihre eigene Nahrung.[3][4][5] Es ist bekannt, dass diese Gruppe das Kohlenhydrat Paramylon enthält.

Eugleniden haben sich vor mehr als einer Milliarde Jahren von anderen Euglenozoen getrennt und stammen vermutlich von einem Vorfahren ab, der durch sekundäre Endosymbiose eine Rotalge aufgenommen hat, die seitdem verloren gegangen ist.[6] Die Plastiden in allen vorhandenen photosynthetischen Spezies sind das Ergebnis einer sekundären Endosymbiose zwischen einem phagotrophen eukaryovorösen Euglenid und einer Pyramimonas-verwandten Grünalge.[7]

Struktur[edit]

Euglenoide zeichnen sich hauptsächlich durch das Vorhandensein einer Art Zellbedeckung aus, die als Pellikel bezeichnet wird. Innerhalb seines Taxons ist das Pellikel eines der vielfältigsten morphologischen Merkmale der Euglenoide.[8] Das Häutchen besteht aus proteinhaltigen Streifen unter der Zellmembran, die von dorsalen und ventralen Mikrotubuli getragen werden. Dies variiert von starr bis flexibel und verleiht der Zelle ihre Form, was ihr häufig charakteristische Streifen verleiht. Bei vielen Eugleniden können die Streifen aneinander vorbeigleiten und eine zentimeterweise Bewegung verursachen, die als Metabolismus bezeichnet wird. Ansonsten bewegen sie sich mit ihren Flagellen.

Einstufung[edit]

1-2. Ascoglena sp. (Euglenales);
3—4. Cryptoglena sp. (idem);
5-9, 14-15, 24-25, 27-29. Trachelomonas spp. (Ich würde.);
10. Eutreptie sp. (Eutreptiales);
11, 20. Astasie spp. (Euglenales);
12. Distigma sp. (Eutreptiales);
13. Menoid[i]Äh sp. (Rhabdomonadales);
16-18. Colacium sp. (Euglenales);
19, 26. Petalomonas spp. (Sphenomonadales);
21. Sphenomonas sp. (Ich würde.);
22-23. Euglenopsis sp. (Euglenales);
30. Peranema sp. (Heteronematales)

Die Eugleniden wurden erstmals 1884 von Otto Bütschli als Flagellatenorden Euglenida als Tier definiert. Botaniker gründeten daraufhin die Algenteilung Euglenophyta; Daher wurden sie sowohl als Tiere als auch als Pflanzen klassifiziert, da sie mit beiden Eigenschaften gemeinsam haben. Konflikte dieser Art sind beispielhaft dafür, warum das Königreich Protista adoptiert wurde. Sie behielten jedoch ihre doppelte Platzierung bei, bis die Flagellaten aufgeteilt wurden, und beide Namen werden weiterhin verwendet, um auf die Gruppe zu verweisen. Ihre Chlorophylle sind nicht mit akzessorischen Pigmenten maskiert.

Ernährung[edit]

Die Klassifizierung von Eugleniden ist immer noch variabel, da Gruppen überarbeitet werden, um ihrer molekularen Phylogenie zu entsprechen. Die Klassifizierungen entsprechen den traditionellen Gruppen, basierend auf Unterschieden in der Ernährung und der Anzahl der Flagellen. Diese bieten einen Ausgangspunkt für die Betrachtung der eugleniden Vielfalt. Verschiedene Eigenschaften der Pellikel der Eugleniden können Einblick in ihre Bewegungs- und Ernährungsweisen geben.[9]

Wie bei anderen Euglenozoen ist die primitive Art der Ernährung die Phagozytose. Beute wie Bakterien und kleinere Flagellaten wird über ein Zytostom aufgenommen, das von Mikrotubuli getragen wird. Diese werden oft zusammengepackt, um zwei oder mehr Stäbe zu bilden, die beim Verschlucken und beim Verschlucken funktionieren Entosiphon bilden einen ausziehbaren Siphon. Die meisten phagotrophen Eugleniden haben zwei Flagellen, eine führende und eine nachlaufende. Letzteres wird zum Gleiten entlang des Substrats verwendet. In einigen wie PeranemaDas führende Flagellum ist starr und schlägt nur an seiner Spitze.

Osmotrophe Euglenoide[edit]

Osmotrophe Euglenide sind Euglenide, die eine Osmotrophie erfahren haben.

Aufgrund des Mangels an Eigenschaften, die für taxonomische Zwecke nützlich sind, ist die Herkunft von osmotrophen Eugleniden unklar, obwohl bestimmte morphologische Eigenschaften zeigen, dass ein kleiner Teil der osmotrophen Eugleniden von phototrophen und phagotrophen Vorfahren stammt.[10]

Eine längere Abwesenheit von Licht oder die Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien kann zu Atrophie und Absorption der Chloroplasten führen, ohne den Organismus anderweitig zu schädigen. Es gibt eine Reihe von Arten, bei denen die Abwesenheit eines Chloroplasten früher mit getrennten Gattungen wie z Astasie (farblos Euglena) und Hyalophacus (farblos Phacus). Aufgrund des Fehlens eines entwickelten Zytostoms ernähren sich diese Formen ausschließlich durch osmotrophe Absorption.

Reproduktion[edit]

Obwohl Eugleniden mehrere gemeinsame Merkmale mit Tieren aufweisen, weshalb sie ursprünglich als solche eingestuft wurden, wurden keine Hinweise darauf gefunden, dass Eugleniden jemals sexuelle Fortpflanzung verwenden. Dies ist einer der Gründe, warum sie nicht mehr als Tiere eingestuft werden konnten.

Damit sich Eugleniden vermehren können, erfolgt die asexuelle Fortpflanzung in Form einer binären Spaltung, und die Zellen replizieren und teilen sich während der Mitose und Zytokinese. Dieser Vorgang erfolgt in einer sehr unterschiedlichen Reihenfolge. Zuerst replizieren sich die Basalkörper und Flagellen, dann das Zytostom und die Mikrotubuli (der Fütterungsapparat) und schließlich der Kern und das verbleibende Zytoskelett. Sobald dies geschieht, beginnt der Organismus an den Basalkörpern zu spalten, und diese Spaltlinie bewegt sich in Richtung des Zentrums des Organismus, bis zwei getrennte Eugleniden erkennbar sind.[11] Aufgrund der Art und Weise, wie diese Reproduktion stattfindet, und der Trennungsachse wird sie als longitudinale Zellteilung oder longitudinale binäre Spaltung bezeichnet.[12]

Galerie[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Lee, RE (2008). Phykologie, 4. Auflage. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-63883-8.
  2. ^ Leedale, GF (1967), Euglenoid Flagellates. Prentice Hall, Englewood Cliffs, 242 S., [1].
  3. ^ Dynamische Entwicklung invertierter Wiederholungen in Euglenophyta-Plastidengenomen
  4. ^ Sekundäre Endosymbiosen
  5. ^ Algenbasis :: Unterklasse: Euglenophycidae
  6. ^ O’Neill, Ellis C.; Trick, Martin; Henrissat, Bernard; Field, Robert A. (2015). “Euglena in der Zeit: Evolution, Kontrolle zentraler Stoffwechselprozesse und Multidomänenproteine ​​in der Biochemie von Kohlenhydraten und Naturstoffen”. Perspektiven in der Wissenschaft. 6: 84–93. doi:10.1016 / j.pisc.2015.07.002.
  7. ^ Zakryś, B; Milanowski, R; Karnkowska, A (2017). “Evolutionärer Ursprung von Euglena”. Adv Exp Med Biol. 979: 3–17. doi:10.1007 / 978-3-319-54910-1_1. PMID 28429314.
  8. ^ Leander, Brian S.; Farmer, Mark A. (2001-03-01). “Vergleichende Morphologie des Euglenid-Pellikels. II. Diversität der Streifensubstruktur”. Journal of Eukaryotic Microbiology. 48 (2): 202–217. doi:10.1111 / j.1550-7408.2001.tb00304.x. ISSN 1550-7408. PMID 12095109.
  9. ^ Leander, Brian Scott (Mai 2001). “Evolutionäre Morphologie des Euglenid-Pellikels”. Abschlussarbeiten und Dissertationen der University of Georgia.
  10. ^ Busse, Ingo; Preisfeld, Angelika (14. April 2018). “Systematik der primären osmotrophen Eugleniden: ein molekularer Ansatz zur Phylogenie von Distigma und Astasie (Euglenozoen)”. Internationale Zeitschrift für systematische und evolutionäre Mikrobiologie. 53 (2): 617–624. doi:10.1099 / ijs.0.02295-0. PMID 12710635.
  11. ^ “Euglenida”. tolweb.org. Abgerufen 2017-03-30.
  12. ^ “Reproduktion”. Euglena. Abgerufen 2017-03-31.

Literaturverzeichnis[edit]

  • Ciugulea, I. & Triemer, RE (2010) Ein Farbatlas von photosynthetischen Euglenoiden. Michigan State University Press, East Lansing, MI, 204 S., [2].
  • Leander, BS, Triemer, RE & Farmer, MA (2001). Charakterentwicklung in heterotrophen Eugleniden. Europäisches Journal für Protistologie37 (3), 337-356, [3].
  • Leander, BS, Lax, G., Karnkowska, A., Simpson, AGB (2017). Euglenida. In: Archibald, JM, Simpson, AGB, Slamovits, C. (Hrsg.). Handbuch der Protisten. Springer, S. 1–42. doi:10.1007 / 978-3-319-32669-6_13-1
  • Leedale, GF (1978). Phylogenetische Kriterien bei euglenoiden Flagellaten. BioSystems 10: 183–187, [4].
  • Wołowski, K & Hindák, F. (2005). Atlas der Euglenophyten. Krakau: VEDA-Verlag der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, 136 S., [5].

Externe Links[edit]


after-content-x4