Dave McPherson (Fußballspieler) – Wikipedia

Schottischer Fußballspieler

David McPherson (* 28. Januar 1964 in Paisley) ist ein ehemaliger schottischer Fußballspieler, der als Verteidiger spielte und vor allem für seine Zeit bei Rangers und Heart of Midlothian bekannt war. Er verbrachte zwei Zeiträume mit jedem Verein.

Frühe Jahre bei Rangers[edit]

McPherson begann bei Amateuren Gartcosh United bevor er 1980 seine berufliche Laufbahn bei den Jungenfavoriten Rangers begann,[4] Schon als Teenager in die erste Mannschaft eingebrochen.[5]

Seine beeindruckende Form sorgte dafür, dass er 1983 die Anerkennung der U21 sowie einen Platz in der ersten Mannschaft der Rangers erreichte. In diesem Jahr erzielte er vier Tore in einem Spiel gegen Maltas Valletta im Europapokal der Pokalsieger 1983/84.[6] Der erste Rangers-Spieler, der dieses Tor in einem europäischen Spiel erzielt hat. Nach ihren eigenen hohen Maßstäben erlebten die Rangers jedoch eine mittelmäßige Phase und beschränkten McPhersons anfänglichen Erfolg bei Ibrox auf einen Meistertitel in den Jahren 1986 bis 1987 (seine letzte Saison, in der er in 42 Ligaspielen spielte).[5] und zwei Ligapokale im März 1984[7] und Oktober 1984 (nachdem der Zeitplan von einem Frühlingsfinale auf Herbst geändert wurde).[8] Er verpasste das Prunkstück von 1986 wegen Suspendierung.[4]

Erster Zauber bei Hearts[edit]

Die Revolution, die durch die Ankunft von Graeme Souness (und zahlreiche Neuverpflichtungen) bei Rangers ausgelöst wurde, führte dazu, dass McPherson als überfordert eingestuft wurde und 1987 für 325.000 Pfund an Hearts verkauft wurde.[8] Er wurde bald Stammspieler in der Tynecastle-Besetzung und half Hearts dabei, regelmäßige High-League-Platzierungen zu erreichen und gleichzeitig seinen eigenen Ruf zu verbessern. Innerhalb von zwei Jahren wurde er sowohl schottischer Nationalspieler als auch Clubkapitän.[8] Trotz mehrerer enger Anrufe konnte die Jambos waren nicht in der Lage, ihre Trophäenhunger zu brechen, und als die Schulden zu steigen begannen, wurde McPherson, bis dahin das wertvollste Kapital des Clubs, 1992 für 1,3 Millionen Pfund an Rangers zurückgekauft.

Kehre zu den Rangern zurück[edit]

McPhersons zweiter Einsatz bei Rangers war viel erfolgreicher als der erste, da er Walter Smiths dominanter Mannschaft 1992/93 half, das Dreifache zu erreichen, dann in der Saison 1993/94 ein Doppel. McPherson startete jedes dieser Finale[9][10][11] (sowie das schottische Pokalfinale 1994, das eine seltene Niederlage war, war McPherson teilweise für das Siegtor von Dundee United verantwortlich),[12] Insgesamt 90 Auftritte in den beiden Kampagnen.[5] Die Kehrseite dieses Erfolgs war jedoch die ständige Ankunft international renommierter Spieler, die um Positionen kämpften, und McPherson wurde 1994 erneut auf die Bank verbannt.

Zweiter Zauber bei Hearts[edit]

Finanzielle Probleme bei Hearts diktierten McPhersons nächsten Schritt, als er im Austausch gegen Alan McLaren zum Club in Edinburgh zurückkehrte. Die Rangers zahlten Hearts ebenfalls 1,25 Millionen Pfund. McPherson näherte sich der Veteranenphase und spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung der nächsten Generation von Verteidigern von Hearts wie Paul Ritchie und Gary Locke. Er verhalf dem Verein auch zum Sieg über die Rangers im Scottish Cup Finale 1998, ihrem ersten Besteck seit 36 ​​Jahren.[4][8][13] das schottische Pokalfinale 1996 gegen dieselben Gegner verloren zu haben.[14] Er steht auf Platz 20 der Hearts-Liste aller Auftritte (375 Spiele), obwohl er nur die Hälfte seiner Karriere im Verein verbracht hat.

Nachdem er Tynecastle im Sommer 1999 verlassen hatte, beendete McPherson seine Karriere in Australien bei Carlton SC in Melbourne und zurück in Schottland bei Greenock Morton, wo er 2001/02 eine Saison lang mit einer Trainerrolle kombinierte, bevor er sich auf das Coaching konzentrierte .

Internationale Karriere[edit]

McPherson wurde zuerst ausgewählt, um für Schottland gegen Zypern am 26. April 1989 zu spielen, ein Spiel, das Schottland 2-1 im Hampden Park gewann. Obwohl er auf internationaler Ebene ein relativer Neuling blieb, wurde er für die FIFA-Weltmeisterschaft 1990 im schottischen Kader ausgewählt und trat in allen drei Gruppenspielen auf, da Schottland gerade die Qualifikation für die Ko-Runde verpasst hatte.[4] McPhersons solide Leistungen führten dazu, dass er zu einem festen Bestandteil der Nationalmannschaft wurde und nur ein Qualifikationsspiel verpasste, als Schottland 1992 die Europameisterschaft erreichte. Er startete alle drei Gruppenspiele in Schweden, aber Schottland konnte sich erneut nicht für die Ko-Runde qualifizieren.

McPhersons internationale Form begann jedoch in der folgenden Saison zu schwanken, und als Schottland im April 1993 in einem WM-Qualifikationsspiel in Lissabon mit 5: 0 geschlagen wurde, forderten die schottische Presse und Öffentlichkeit eine radikale Operation.[citation needed] McPherson war einer von mehreren älteren Spielern, die fallen gelassen wurden, um nie wieder für die Nationalmannschaft zu spielen.

Spielstil[edit]

McPhersons Größe (6 Fuß 3) stellte sicher, dass er sowohl in der Defensive als auch als starke Angriffswaffe sowohl als Torgefährdung als auch als Zielmann für Flick-Ons eine überragende Präsenz hatte. Bekannt als “Slim”, sah er sich als ballspielender Verteidiger und war als Kind ein Bewunderer des niederländischen Spielers Ruud Krol.[4] Trotz seiner Statur war er auch ein ziemlich geschickter Dribbler, und seine sporadischen Abwehrläufe waren bekannt, insbesondere wenn er als Teil einer Drei-Mann-Innenverteidigung mit Hearts spielte.[8] Diese Läufe wurden mit verheerender Wirkung in einigen großen Spielen für Hearts verwendet, wie dem 3-1 Sieg über Celtic im November 1991 und dem 4-2 Sieg über Rangers während des Scottish Cup Unentschieden in Tynecastle im Februar 1995.[4] Diese Fähigkeit führte auch dazu, dass er manchmal im zentralen Mittelfeld oder als Rechtsverteidiger eingesetzt wurde, im Gegensatz zu seiner üblichen Rolle als Innenverteidiger.

Coaching und Pensionierung[edit]

McPherson wechselte 2001 zum Coaching, als er zum stellvertretenden Manager von Peter Cormack bei Morton ernannt wurde. Als Cormack Cappielow im März 2002 verließ, wurde McPherson zum Spielermanager befördert, obwohl er den Abstieg des Vereins aus der dritten Liga nicht verhindern konnte. Er wurde nach nur 13 Spielen der neuen Saison entlassen, obwohl der Verein drei Punkte von der Spitze der Liga entfernt war.[15][16]

McPherson hat seitdem eine Karriere im Sportmanagement entwickelt.[17] Er verfolgt das Schicksal seiner ehemaligen Teams weiterhin genau und kommentiert sie häufig in den Medien. Er wurde 2014 in die Rangers Hall of Fame aufgenommen.

Am 20. Mai 2018 wurde McPherson zusammen mit seinen Teamkollegen aus dem Scottish Cup-Gewinnerteam von 1998 bei einem feierlichen Abendessen 20 Jahre später in die Hall of Fame des FC Heartl Midian aufgenommen.

Karrierestatistik[edit]

International[edit]

Ehrungen[edit]

Rangers
Herzen

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

Anmerkungen

Externe Links[edit]