Die Box Tops – Wikipedia

Die Box Tops ist eine amerikanische Rockband, die 1967 in Memphis gegründet wurde. Sie sind bekannt für die Hits “The Letter”, “Cry Like a Baby” und “Soul Deep” und gelten als eine der wichtigsten blauäugigen Soul-Gruppen dieser Zeit. Sie spielten eine Mischung aus aktuellen Soul-Songs von Künstlern wie James & Bobby Purify und Clifford Curry; Popmusik wie “A Whiter Shade of Pale” von Keith Reid, Gary Brooker und Matthew Fisher von Procol Harum; und Songs, die von ihren Produzenten Dan Penn, Spooner Oldham und Chips Moman geschrieben wurden. Der Sänger Alex Chilton leitete die Power-Pop-Band Big Star und startete eine Karriere als Solokünstler, in der er gelegentlich Songs aufführte, die er mit den Box Tops gesungen hatte.

Die Musik der Box Tops kombinierte Elemente von Soulmusik und Light Pop. Ihre Platten sind Paradebeispiele für die Stile, die Moman und Penn im American Sound Studio in Memphis populär gemacht haben. Viele ihrer weniger bekannten Top 40-Hits, darunter “Neon Rainbow”, “I Met Her in Church” und “Sweet Cream Ladies, Forward March”, gelten als kleine Klassiker. Wie der Rockkritiker Lester Bangs in einer Rezension der Gruppe schrieb Super Hits Album: “Ein Song wie ‘Soul Deep’ ist offensichtlich genug, ein patentierter kommerzieller Sound, aber innerhalb dieser Einschränkungen kommuniziert er mit einer Tiefe und Aufrichtigkeit des Gefühls, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht und Sie oft zurückbringt.”

Geschichte[edit]

Gründung und frühe Jahre als die Devilles[edit]

Die Box Tops begannen als The Devilles und spielten in Memphis. Im Januar 1967 bestand die Gruppe aus dem Gründungsmitglied Danny Smythe (Schlagzeug, Hintergrundstimme) sowie den Neuankömmlingen John Evans (Gitarre, Keyboards, Hintergrundstimme), Alex Chilton (Leadstimme, Gitarre), Bill Cunningham (Bassgitarre, Keyboards, Hintergrundstimme, Sohn des Sun Records-Künstlers Buddy Blake Cunningham und Bruder von BB Cunningham Jr., Sänger der Memphis-Gruppe The Hombres aus den 1960er Jahren), und Gary Talley (Leadgitarre, elektrische Sitar, Bass, Hintergrundstimme).[2] Sie würden bald ihren Namen in The Box Tops ändern, um Verwechslungen mit einer anderen Bandaufnahme zu vermeiden, The DeVilles of New York.

“The Letter” und internationaler Erfolg (1967–1969)[edit]

Als Box Tops betraten sie das Studio unter der Anleitung von Produzent Dan Penn, um Wayne Carson Thompsons Song “The Letter” aufzunehmen. Obwohl es weniger als zwei Minuten dauerte, war es bis September 1967 ein internationaler Hit, der Billboards Nummer eins erreichte und dort vier Wochen blieb. Die von Dan Penn produzierte Platte wurde über vier Millionen Mal verkauft, erhielt zwei Grammy Award-Nominierungen und wurde mit einer Goldscheibe ausgezeichnet.[3] Vom 20. bis 27. Oktober 1967 waren “The Letter” und “Let It Out (Let It All Hang Out)” von The Hombres 1-2 in der WLS (AM) Silver Dollar Survey, was eine seltene Quinella darstellt, an der zwei Brüder der gleiche Familie (die Cunningham-Brüder), jede in einem anderen Top-40-Act.

Die Band folgte “The Letter” mit “Neon Rainbow”, einem weiteren Stück, das von Thompson geschrieben und von Penn produziert wurde. Ein Album namens Der Brief / Neon Regenbogen erschienen im November 1967. The Box Tops veröffentlichten drei Alben über einen Zeitraum von neun Monaten von Ende 1967 bis Mitte 1968. Einige der Instrumental-Tracks der Gruppe wurden von Session-Musikern wie Reggie Young, Tommy Cogbill, Gene Chrisman und Bobby Womack bei American aufgeführt Sound Studio. Die eigentlichen Gruppenmitglieder traten jedoch bei einer Reihe ihrer Aufnahmen, einschließlich “The Letter”, und bei allen Live-Auftritten auf.

Im Januar 1968 kehrten John Evans und Danny Smythe zur Schule zurück und vermieden so den Entwurf. Sie wurden durch den Bassisten Rick Allen (geboren am 28. Januar 1946 in Little Rock, Arkansas) von den Gentrys und den Schlagzeuger Thomas Boggs (geboren am 16. Juli 1944 in Wynne, Arkansas, gestorben am 5. Mai 2008 in Memphis, Tennessee) vom Vorstand ersetzt von Direktoren.[2]

“Cry Like a Baby” war 1968 ein Millionenverkäufer und erreichte Platz 2 der Hot 100.[3] Es wurde von den Hacienda Brothers und Kim Carnes abgedeckt. “Ich traf sie in der Kirche” und “Choo-Choo Train” waren kleinere Hits, die später in diesem Jahr veröffentlicht wurden. Gegen Ende des Jahres 1968 wechselte die Band die Produzenten, wobei Dan Penn durch das Team von Cogbill und Chips Moman ersetzt wurde. Dieses Team war verantwortlich für die Produktion des letzten Hits der Band aus dem Jahr 1968, “Sweet Cream Ladies, Forward March” (der an Chiltons achtzehntem Geburtstag auf den Hot 100 debütierte) und für alle zukünftigen Veröffentlichungen der Band bis 1970.[2]

Personalwechsel und Abwicklung (1969–1970)[edit]

Im Sommer 1969 wurde Thompsons ausgesprochen optimistischer “Soul Deep” der letzte US-Top-40-Eintrag der Gruppe und erreichte Ende August Platz 18 der Hot 100.[4] Die Folgesingle “Turn on a Dream” erreichte Platz 58 der Hot 100 und war ein # 29-Hit in Kanada.

Cunningham verließ die Box Tops, um im August 1969 zur Schule zurückzukehren, und wurde am Bass durch Harold Cloud ersetzt. Schließlich endete die Toleranz der Gruppe gegenüber der Respektlosigkeit und dem Schikanen, die sie als jugendliche Musiker von Managern, Anwälten und Promotern erlitten hatten. Nach einem Artikel aus dem Jahr 2004 in Puremusic.com von Talley, eine britische Tour im Dezember 1969 wurde von der Band abgesagt, nachdem sie in London angekommen war, um festzustellen, dass der lokale Veranstalter, anstatt die Fahrervereinbarung zu respektieren, darauf bestand, die Tour mit den Spielzeugtrommeln des Eröffnungsreggae-Acts und den Verstärkern des Beschallungssystems (anstelle von) zu spielen richtige Gitarrenverstärker) und eine Tastatur mit einem kaputten Lautsprecher.

Schließlich, im Februar 1970, waren die verbleibenden Gründungsmitglieder Talley und Chilton bereit, weiterzumachen und die Gruppe aufzulösen. Das Plattenlabel Bell veröffentlichte jedoch bis Anfang 1970 immer wieder neue Box Tops-Singles wie “You Keep Tightening Up on Me” (Nr. 92 der Hot 100 vom 21. bis 28. März 1970), wobei bereits aufgenommenes Material verwendet wurde.

Chilton-Aktivität (1976)[edit]

1976 nahm Pickwick Records neue Versionen von “The Letter” und “Cry Like a Baby” mit Studiomusikern auf und schrieb sie The Box Tops gut, obwohl Alex Chilton das einzige beteiligte Gruppenmitglied war. Beide Aufnahmen wurden in Großbritannien auf einem LP-Set mit verschiedenen Künstlern namens veröffentlicht Die Heart Breaker und Tear Jerkers Kollektion.[5]

Post-Box Tops Karrieren[edit]

Jedes der ursprünglichen Mitglieder arbeitete in den folgenden Jahren nach dem Verlassen der Box Tops in der Musikindustrie. Chiltons Karriereweg beinhaltete die Arbeit mit Big Star,[2]Tav Falcos Panther Burns und sein Solo-Trio produzieren kurz Gruppen wie The Cramps. Gitarrist Talley arbeitete in verschiedenen Stilrichtungen als Session-Gitarrist und Songwriter in Memphis, Atlanta und Nashville. Die Künstler und Produzenten, mit denen er zusammengearbeitet hat, reichten von Billy Preston, Hank Ballard, Chips Moman, Billy Lee Riley, Billy Joe Royal, Webb Pierce, Waylon Jennings, Tracy Nelson, Willie Nelson und Tammy Wynette bis zu Sam Moore von Sam und Dave Andere. Er nahm zwei Alben für Appaloosa Records mit der 1991 zertifizierten Gruppe Fish Heads & Rice und 1994 mit 4 Heads auf.[6] Bassist Cunningham gewann einen Platz im Orchester des Weißen Hauses in Washington, DC, nachdem er seinen Master in Musik abgeschlossen hatte. Während seiner klassischen Musikkarriere spielte er mit einigen der weltbesten Interpreten; So trat er beispielsweise bei Cunninghams letzter öffentlicher Aufführung klassischer Musik im Weißen Haus mit Itzhak Perlman und Pinchas Zukerman auf. In den 1980er Jahren erwarb er einen MBA und wechselte seine Karriere. Evans spielte gelegentlich in Memphis-Gruppen nach den Box Tops, während er als Gitarrenbauer arbeitete und schließlich zu einer Karriere als Administrator eines Computernetzwerks wechselte. Smythe trat in den 1970er Jahren in Memphis Soul- und Blues-Gruppen auf und wechselte später in den 1980er Jahren zu einer Karriere in der Kunst, kehrte aber in den 1990er Jahren zur Musikperformance zurück.

Einmalig & Wiedersehen (1989 & 1996–2010)[edit]

Box Tops im Jahr 2001: (von links nach rechts: Talley, Chilton, Cunningham, Smythe)

1989 fand in Nashville, Tennessee, ein einmaliges Benefizkonzert von Box Tops in einem Veranstaltungsort namens Ace of Clubs für Harold Clouds Familienmitglied statt. Das Lineup für diese Show bestand aus Chilton, Evans, Talley, Harold Cloud (Bass) und Gene Houston (Schlagzeug). Bei dieser Show wurde die Gruppe auch durch die Backup-Sänger Tracy Nelson, Jonell Mosser und Kim Morrison sowie eine komplette Horn-Sektion erweitert.

Als nächstes organisierte Cunningham 1996 ein Wiedersehen aller ursprünglichen Mitglieder der Band, einschließlich Chilton. Die Gruppe veröffentlichte anschließend ein selbst produziertes Album mit neuem Material, das bei Easley McCain Recording aufgenommen wurde. Abreißen! und nahm wieder internationale Konzerte auf. Das Abreißen! Album enthielt ein neues Original von Gitarrist Talley (“Last Laugh”); Cover von Bobby Womacks “I’m in Love”, Eddie Floyds “Big Bird” (seit den 1980er Jahren oft in Solokonzerten von Chilton) und “Keep on Dancing” von The Gentrys; und eine neue Aufnahme von “The Letter”. Andere Songs auf dem Album spiegelten die unterschiedlichen Soul-, Neuheits-, Rock’n’Roll- und Country-Einflüsse der Bandmitglieder wider. BB Cunningham Jr. spielte Gitarre auf der Albumversion von “Trip to Bandstand”, seiner 1959er Memphis-Neuheitensingle. Das Album enthielt auch Hornarrangements und Performances von The Memphis Horns, die später an einigen Konzerten der Gruppe teilnahmen. Bis zum Jahr 2000 war John Evans nicht mehr in der Band und wurde durch den Nashville-Session-Mann Barry Walsh ersetzt. Evans ist an der University of Memphis beschäftigt.

Im Jahr 2001 steuerte die Gruppe ein Blondie-Cover zu einer Sammlung verschiedener Künstler bei, deren Titel “Songs, von denen Sie nie gedacht hatten, dass Sie sie hören würden” Wenn Schweine fliegen.

Ausverkaufte Box Tops-Konzerte in Deutschland im Jahr 2003 wurden im deutschen Radio ausgestrahlt, und der Tourplan der Gruppe für 2005 zeigte eine Reihe von amerikanischen Terminen, die trotz der geschäftigen Karriere der Gruppenmitglieder außerhalb der Band geplant waren. Die Box Tops haben ihr letztes Memphis-Konzert am 29. Mai 2009 beim Memphis Italian Festival gegeben.

Am 17. März 2010 starb der Sänger Alex Chilton an einem Herzinfarkt.

Am 28. Juli 2010 spielten die verbleibenden Box Tops, Bill Cunningham, Gary Talley und Ron Krasinski sowie ein weiterer Terry Manning eine Tributshow zu Ehren von Alex Chilton im City Winery in New York City.

Rückgabe der Box Tops[edit]

Mitte 2015 reformierten Bill Cunningham und Gary Talley The Box Tops als Reaktion auf die anhaltenden Anfragen der Fans.[7]

Am 6. Juli 2016 starb Danny Smythe im Alter von 67 Jahren.[8]

Am 23. September 2017 jährte sich “The Letter” zum 50. Mal und erreichte Platz 1. Cunningham, Talley und Rick Levy nahmen an der Happy Together Tour teil und traten zusammen mit Flo und Eddie von The Turtles, Chuck Negron von Three Dog Night, The Association, The Cowsills und Ron Dante von The Archies bei ausverkauften Shows in den USA auf .

2018 wurden die Box Tops in die Memphis Music Hall of Fame aufgenommen.

Bandmitgliedsgeschichte[edit]

1967–1968
1968–1969
  • Alex Chilton – Lead Gesang, Rhythmusgitarre
  • Gary Talley – Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Rick Allen – Keyboards, Hintergrundgesang
  • Bill Cunningham – Bass, Hintergrundgesang
  • Thomas Boggs – Schlagzeug, Percussion, Hintergrundgesang
September 1969–1970
  • Alex Chilton – Lead Gesang, Rhythmusgitarre
  • Gary Talley – Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Swain Schaefer – Keyboards, Hintergrundgesang
  • Harold Cloud – Bass
  • Bobby Guidotti – Schlagzeug, Hintergrundgesang
1996–1999

Rückkehr der ursprünglichen Aufstellung

  • Alex Chilton – Lead Gesang, Rhythmusgitarre
  • Gary Talley – Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • John Evans – Keyboards, Hintergrundgesang
  • Bill Cunningham – Bass, Hintergrundgesang
  • Danny Smythe – Schlagzeug, Percussion, Backing Vocals
2000–2010
  • Alex Chilton – Lead Gesang, Rhythmusgitarre
  • Gary Talley – Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Bill Cunningham – Bass, Hintergrundgesang
  • Danny Smythe – Schlagzeug, Percussion, Backing Vocals
  • Barry Walsh – Tastaturen
2015 – heute
  • Gary Talley – Leadgitarre, Lead- und Backing-Gesang
  • Bill Cunningham – Bass-, Lead- und Backing-Gesang
  • Rick Levy – Rhythmusgitarre, Lead- und Backing-Gesang
  • Ron Krasinski – Schlagzeug, Percussion
  • Barry Walsh – Tastaturen

Zeitleiste

Ausgewählte Diskographie[edit]

Einzel[edit]

US-Veröffentlichungsdatum A-Seite / B-Seite
Beide Seiten aus demselben Album, sofern nicht anders angegeben
Label & Cat No. Diagrammpositionen Album
Kasse US Hot 100 Australien[9] Kanada Vereinigtes Königreich[10]
Juli 1967 “Der Buchstabe”
s / w “Happy Times”
Mala 565 # 1 # 1 # 4 # 1 # 5 Der Brief / Neon Regenbogen
Oktober 1967 “Neon Rainbow”
s / w “Alles was ich bin”
Mala 580 # 24 # 24 # 30 # 17 konnte nicht zeichnen[11][12]
Februar 1968 “Weine wie ein Baby”
s / w “The Door You Closed to Me” (Titel ohne Album)
Mala 593 # 2 # 2 # 46 #3 #15 Weine wie ein Baby
Mai 1968 “Choo Choo Zug”
s / w “Kleefelder” (aus Weine wie ein Baby)
Mala 12005 # 17 # 26 # 96 # 18 Nonstop
August 1968 “Ich habe sie in der Kirche getroffen”
s / w “Leute werden reden”
Mala 12017 # 41 # 37 # 32 # 27
November 1968 “Sweet Cream Ladies, Vorwärtsmarsch”
s / w “I See Only Sunshine” (Titel ohne Album)
Mala 12035 # 29 # 28 # 82 # 16 Maße
März 1969 “Ich werde freigelassen”
s / w “Ich muss der Teufel sein”
Mala 12038 # 72 # 67 Diagramm konnte nicht erstellt werden. # 51
Juni 1969 “Soul Deep”
s / w “(The) Happy Song”
Mala 12040 # 13 # 18 # 7 # 9 # 22
September 1969 “Mach einen Traum an”
s / w “Zusammen” (von Maße)
Mala 12042 # 36 # 58 Diagramm konnte nicht erstellt werden. # 29 Nicht-Album-Tracks
Februar 1970 “Du ziehst mich immer fester an”
s / w “Komm schon Schatz”
Bell 865 # 74 # 92 Diagramm konnte nicht erstellt werden. # 68
August 1970 “Lass mich gehen”
s / w “Ich muss mich an dir festhalten”
Bell 923 Diagramm konnte nicht erstellt werden.
März 1971 “King’s Highway”
s / w “Seit ich weg bin”
Bell 981 Diagramm konnte nicht erstellt werden.
1972 “Sugar Creek Frau”
s / w “Es ist alles vorbei”
Hallo 2228 Diagramm konnte nicht erstellt werden.
1973 “Warte, Mädchen”
s / w “Engel”
Hallo 2242 Diagramm konnte nicht erstellt werden.
Februar 1974 “Willobee und Dale”
s / w “Es wird in Ordnung sein”
Stax 0199 Diagramm konnte nicht erstellt werden.

Alben[edit]

Original Studioalben[edit]

Zusammenstellungsalben[edit]

  • Super Hits (Dezember 1968) – US # 45
  • Die größten Hits der Box Tops (1982)
  • Die ultimativen Box Tops (1987)
  • Das Beste aus den Box Tops – Soul Deep (1996)
  • Wiedergabeliste (2013)

Verweise[edit]

  1. ^ “The Box Tops – Biografie”. IMDb. Abgerufen 30. August 2019.
  2. ^ ein b c d “Geschichte des Rock, The / The Box Tops: Perfekt verpackter Pop, der eine Million verkaufte”. rockbackpages.com. 1983. Abgerufen 2. September 2017.
  3. ^ ein b Murrells, Joseph (1978). Das Buch der goldenen Scheiben (2. Aufl.). London: Barrie and Jenkins Ltd. 216–217 & 236. ISBN 0-214-20512-6.
  4. ^ Whitburn, Joel (1990). Die Billboard 100 Charts; Die sechziger Jahre (30. August 1969 und 6. September 1969). Menomonee Falls, Wisconsin: ISBN von Record Research, Inc. 0-89820-074-1.
  5. ^ George-Warren, Holly (März 2014). Ein Mann namens Zerstörung: Das Leben und die Musik von Alex Chilton, von Box Tops über Big Star bis hin zu Backdoor Man. Wikinger. ISBN 978-0-670-02563-3.
  6. ^ “Fish Heads & Rice Discographie und Musik bei CD Universe”. Cduniverse.com. Abgerufen 2015-08-19.
  7. ^ “Box Tops: Was ist neu?”. Boxtops.com. Abgerufen 12. Juli, 2016.
  8. ^ Doc Rock. “The Dead Rock Stars Club 2016 Juli – Dezember”. Thedeadrockstarsclub.com. Abgerufen 20. Juli 2016.
  9. ^ Steffen Hung. “Forum – CHART POSITIONS PRE 1989, Teil 2 (ARIA Charts: Special Occasion Charts)”. australian-charts.com. Abgerufen 2015-08-19.
  10. ^ Roberts, David (2006). Britische Hit Singles & Alben (19. Aufl.). London: Guinness World Records Limited. p. 74. ISBN 1-904994-10-5.
  11. ^ “UK Top 40 Chart Archive, Britische Singles & Album Charts”. everyHit.com. 2000-03-16. Abgerufen 2012-03-31.
  12. ^ “The Box Tops”. Offizielle Charts Company. Abgerufen 2012-03-31.

Andere Quellen[edit]

Externe Links[edit]