Postorbitale Verengung – Wikipedia

before-content-x4

In der physischen Anthropologie postorbitale Verengung ist die Verengung des Schädels (Schädels) direkt hinter den Augenhöhlen (den Bahnen, daher der Name), die bei den meisten nichtmenschlichen Primaten und frühen Homininen zu finden ist. Diese Verengung ist bei nichtmenschlichen Primaten sehr deutlich zu spüren, etwas weniger bei Australopithecinen, noch weniger bei Homo erectus und verschwindet beim modernen Homo sapiens vollständig.[1] Der postorbitale Verengungsindex bei nichtmenschlichen Primaten und Hominin reicht in der Kategorie von erhöhter Verengung, mittlerer, verringerter Verengung und Verschwinden.[1] Der postorbitale Verengungsindex wird entweder durch ein Verhältnis der minimalen Frontalbreite (MFB) hinter dem supraorbitalen Torus, geteilt durch die maximale obere Gesichtsbreite (BFM), bifrontomalare temporale oder als die maximale Breite hinter der Schädelbahn definiert .[1][2][3]

Schädelentwicklung[edit]

Die Messung der Schädelkapazität bei Hominis wurde lange Zeit verwendet, um die evolutionäre Entwicklung einer erhöhten Gehirngröße zu untersuchen, um Vergleiche und Kontraste zwischen Homininschädeln sowie zwischen Primaten und Homininen zu ermöglichen. In ähnlicher Weise ist der postorbitale Verengungsindex zu einer Form geworden, um Schädel mit der Möglichkeit zu vergleichen und zu kontrastieren, das relative Alter und den Evolutionsort eines neu gefundenen Hominins zu bestimmen. Die Schädelkapazität und der Index der postorbitalen Verengung können eine Korrelation zwischen einer erhöhten Gehirngröße und einer verringerten postorbitalen Verengung zeigen.[4] Zum Beispiel die durchschnittliche Schädelkapazität für Australopithecines beträgt 440 cm³ und der postorbitale Verengungsindex beträgt 0,66.[1][5] Mit der evolutionären Veränderung der Gehirngröße in Australopithecines zum Homo Gattung, die durchschnittliche Schädelkapazität für Homo Habilis beträgt 640 ccm und der postorbitale Verengungsindex beträgt 0,72.[1][5] Genauer gesagt, in einer Abkehr von Homo erectus, Homo sapiens zeigt eine absolut reduzierte postorbitale Verengung (postorbitale Verengung verschwindet) und einen postorbitalen Verengungsindex von 0,92 aufgrund einer Erhöhung der Schädelkapazität, etwa 1.350 cm³.[1][6] Von dem Australopithecines zum Homo Gattung, zusammen mit einer Zunahme der Schädelkapazität, ist ein Übergang von einer mittleren Verengung zu einer verringerten Verengung sichtbar und schließlich verschwunden. Das Gehirnwachstum hat sowohl das Erscheinungsbild des Sagittalkamms als auch die postorbitale Verengung verändert.[4] KNM-ER 406, der Schädel eines Paranthropus, Gehirnvolumen auf 410 cm geschätzt3 mit einem sichtbaren sagittalen Kamm und einer leichten oder mittleren postorbitalen Verengung, aber KNM-ER 37333, dem Schädel von a Homo erectusGehirnvolumen von 850 cm3 ohne visuellen sagittalen Kamm und mit einer fast nicht vorhandenen oder reduzierten postorbitalen Verengung.[4]

Minatogawa I und IV und Dali[edit]

Der Schädel Minatogawa I-IV wurde 1970-1971 auf der Insel Okinawa entdeckt.[7] Die gefundenen Schädel und anderen Fossilien wurden auf ein Alter von 150.000 bis 200.000 Jahren datiert, mit der Möglichkeit, etwas älter zu sein.[7] In einer von Daisuke Kubo, Reiko T. Kono und Gen Suwa durchgeführten Studie wurden die Schädel für Minatogawa I und IV weiter untersucht, um die Schädelkapazität zu ermitteln, und kamen zu dem Schluss, dass die geschätzte Schädelgröße von Minatogawa I 1335 cm³ und die von Minatogawa IV 1170 cm³ beträgt.[7] sehr nahe an der durchschnittlichen Schädelgröße der Moderne Homo sapiens. Kubo et al. Identifizieren Sie zwei mögliche Formen der Messung der postorbitalen Verengung, die durch Messung des vorderen, näher am Gesicht und des hinteren Teils des Schädels liegenden Effekt ermittelt werden.[7] Die Forscher schließen daraus, dass beide Schädel bei beiden Messungen der postorbitalen Verengung im Vergleich zur modernen eine deutliche oder fast verringerte Verengung nach der Umlaufbahn aufweisen Homo sapiens.[7]

Der Dali-Schädel wurde 1978 in Dali County, Shaanxi, entdeckt.[8] Es wird beschrieben, dass der Schädel groß ist und einige robuste Merkmale aufweist, die denen des frühen Westens ähneln Homo sapiens und spürbare Differenzierung vom Schädel von Homo erectus in Zhoukoudian gefunden.[8] Es wurde festgestellt, dass der Dali-Schädel eine ausgeprägte oder fast verringerte Verengung nach der Umlaufbahn mit einem Verengungsindex nach der Umlaufbahn von 0,85 aufweist.[8] viel stärker als Primaten und frühes Hominin und ziemlich nahe am postorbitalen Verengungsindex von Homo sapiens. Der Dali-Schädel ist ein Beispiel für die evolutionäre Entwicklung der postorbitalen Verengung, wenn sich die Gehirngröße vergrößert und ähnliche Merkmale entwickelt, die in der Moderne zu finden sind Homo sapiens.

Temporalis Muskel[edit]

Bei Arten wie Pavianen und afrikanischen Menschenaffen geht eine Erhöhung der verfügbaren Kapazität der Fossa infratemporalis gleichzeitig mit einer Verengung in der Sagittalebene einher.[7] Als solches sind die vorderen und hinteren Teile des vorderen Schläfenmuskels in ihrer Größe umgekehrt korreliert, wobei der vordere größer ist.[7] Obwohl der Schläfenmuskel zum Kauen verwendet wird, gibt es keine Hinweise darauf, dass die supraorbitale Struktur von Primaten von ihren jeweiligen Kaugewohnheiten oder Ernährungspräferenzen abhängt.[9]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ ein b c d e f G Cameron, David W. (2004). Knochen, Steine ​​und Moleküle: “out of Africa” ​​und menschliche Herkunft. Groves, Colin P. Burlington, MA: Elsevier Academic Press. ISBN 978-0-12-156933-4. OCLC 162571244.
  2. ^ Monson, Ta; Brasilien, Mf; Stratford, Dj; Hlusko, Lj (2017). “Muster der kraniofazialen Variation und taxonomischen Vielfalt im Fossilienbestand der südafrikanischen Cercopithecidae”. Palaeontologia Electronica. doi:10.26879 / 690. ISSN 1094-8074.
  3. ^ Kimbel, William H.; White, Tim D.; Johanson, Donald C. (August 1984). “Schädelmorphologie von Australopithecus afarensis: Eine vergleichende Studie, die auf einer zusammengesetzten Rekonstruktion des erwachsenen Schädels basiert”. American Journal of Physical Anthropology. 64 (4): 337–388. doi:10.1002 / ajpa.1330640403. ISSN 0002-9483. PMID 6435455.
  4. ^ ein b c Glücksspiel, Clive (2014). Die Erde besiedeln: Die Archäologie der tiefen menschlichen Geschichte. New York: Cambridge Univ. Drücken Sie. S. 148–151.
  5. ^ ein b “Menschliche Evolution – Zunahme der Gehirngröße”. Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 2020-05-23.
  6. ^ “Archaic Homo sapiens | Wissenschaft bei Scitable lernen”. www.nature.com. Abgerufen 2020-05-23.
  7. ^ ein b c d e f G KUBO, DAISUKE; KONO, REIKO T.; SUWA, GEN (2012). “Endokraniale Proportionen und postorbitale Morphologie des späten Pleistozäns Homo sapiens crania Minatogawa I und IV von Okinawa Island, Japan”. Anthropologische Wissenschaft. 120 (2): 179–194. doi:10.1537 / ase.110804. ISSN 0918-7960.
  8. ^ ein b c Rukang, Wu (16.09.2016). Paläoanthropologie und Paläolithische Archäologie in der Volksrepublik China. doi:10.4324 / 9781315423135. ISBN 9781315423135.
  9. ^ Picq, Pascal (1994). “Kraniofaziale Größe und Proportionen und die funktionelle Bedeutung der supraorbitalen Region bei Primaten”. Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie. 80 (1): 51–63. JSTOR 25757416.


after-content-x4