Ramboll – Wikipedia

before-content-x4

Ramboll Group A / S. (auch nur als “Ramboll” bekannt) ist eine beratende Ingenieurgruppe.

Geschichte[edit]

Ramboll wurde im Oktober 1945 als “Rambøll & Hannemann” in Kopenhagen gegründet.[5] 1991 fusionierte das Unternehmen mit “B. Højlund Rasmussen A / S” zu “Rambøll, Hannemann & Højlund A / S”.[5] Im Jahr 2003 fusionierte das Unternehmen mit Swedish Scandiaconsult und war damit das größte Beratungsunternehmen in den nordischen Ländern.[5]

Foto von Rambolls Hauptsitz in Ørestad, Kopenhagen, Dänemark

Im Sommer 2007 erweiterte Ramboll seine geografische Präsenz durch die Übernahme des britischen Ingenieurbüros Whitbybird. Als Whitbybird übernommen wurde, beschäftigte das Unternehmen 680 Mitarbeiter und unterhielt Niederlassungen in ganz Großbritannien sowie in Italien, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Im April 2008 wurde Rambolls Präsenz in Indien durch die Übernahme des indischen Telekommunikationsdesign-Unternehmens ImIsoft verstärkt.[6]

[1945–1991:GründungundanfänglichesWachstum[edit]

Ramboll wurde im Oktober 1945 als “Rambøll & Hannemann” in Kopenhagen von Børge Johannes Rambøll (1911-2009) und Johan Georg Hannemann (1907-1980) gegründet. Beide hatten an der Technischen Universität von Dänemark (DTU) gearbeitet und studiert. Zu ihren ersten Projekten gehörten ein Entwurf für das Dach einer Bekleidungsfabrik und die Fahrt mit dem Ballongyngen im Themenpark Tivoli Gardens in Kopenhagen.[7] Sie erhielten wichtige Aufträge mit dem dänischen Rundfunkingenieurdienst (Radioingeniørtjenesten) zur Errichtung von Rundfunktürmen in Dänemark und Norwegen nach 1950. Dies führte zur Zusammenarbeit mit Hochspannungsleitungstürmen für Kraftwerke sowie mit der norwegischen Telefondirektion. Neben Büros in Kopenhagen und Aarhus wurde 1976 eine Niederlassung in Oslo eröffnet.[7]

1991–2003: Expansion in der nordischen Region[edit]

1991 fusionierte das Unternehmen mit “B. Højlund Rasmussen A / S” zu “Rambøll, Hannemann & Højlund A / S”.[7] Durch eine weitere Fusion mit Scandiaconsult im Jahr 2003 wurde das Unternehmen zum größten beratenden Ingenieurbüro in der nordischen Region.

2003 – heute: Internationales Wachstum[edit]

Im Jahr 2006 erwarb das Unternehmen Storvik & Co in Norwegen.[8]

Im August 2007 kaufte Ramboll das in Privatbesitz befindliche britische Ingenieurbüro Whitbybird. Zum Zeitpunkt der Akquisition beschäftigte Whitbybird 680 Mitarbeiter mit Niederlassungen in ganz Großbritannien sowie in Italien, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Damit war dies die größte Akquisition der Ramboll-Gruppe seit der Fusion mit Scandiaconsult im Jahr 2003.[9]

Im März 2011 kaufte Ramboll das in Privatbesitz befindliche britische Ingenieurbüro Gifford (Unternehmen). Gifford hat auch Büros auf der ganzen Welt.
[10]

Ebenfalls im März 2011 erwarb Ramboll den Bereich Energietechnik von DONG Energy (jetzt Ørsted A / S), DONG Energy Power.[11]

Später im Juli 2011 wurde Ramboll Informatik an das dänische IT-Unternehmen KMD veräußert.

2014 erwarb Ramboll das in den USA ansässige globale Beratungsunternehmen ENVIRON und fügte mehr als 1.500 Spezialisten für Umwelt- und Gesundheitswissenschaften in 21 Ländern hinzu.

Im Jahr 2018 erwarb Ramboll das nordamerikanische Ingenieurbüro OBG (ehemals O’Brien & Gere) und erweiterte die nordamerikanische Präsenz von Ramboll um 950 Berater. Zum 1. Januar 2019 besteht Ramboll Americas aus Ingenieuren und Wissenschaftsexperten in Brasilien, Kanada, Mexiko und den USA.

Im Dezember 2019 gab Ramboll die Übernahme von Henning Larsen Architects mit Wirkung zum 2. Januar 2020 bekannt.[12]

Eigentum[edit]

Alle Aktien der Ramboll Group A / S sind Eigentum der Ramboll Foundation (ca. 97,5% der Aktien) und der Ramboll-Mitarbeiteraktionäre namens Ramboll Partners (ca. 2,5% der Aktien).[13]

Organisation[edit]

Die Ramboll Group A / S umfasst Geschäftsbereiche mit ihren Tochterunternehmen in mehreren europäischen Ländern, einschließlich aller nordischen Länder, sowie Unternehmen und Büros im Baltikum und Projektbüros auf der ganzen Welt.

Management[edit]

Das Ramboll Group Directors ‘Forum (GDF) besteht aus dem Group CEO, dem Group CFO, dem Group Chief Development Officer, dem Group Chief Market Officer, den Geschäftsführern der acht Strategic Business Units und den vier Service Area Directors. Es ist das operative Leitungsorgan der Ramboll-Gruppe.[14]

Geschäftsbereiche[edit]

  • Ramboll Dänemark
  • Ramboll Schweden
  • Ramboll Norwegen
  • Ramboll Finnland
  • Ramboll UK (ehemals Ramboll Whitbybird)[15]
  • Ramboll Naher Osten und Asien
  • Ramboll Unternehmensberatung
  • Ramboll Oil & Gas
  • Ramboll Energy [16]
  • Ramboll Planung & Städtebau
  • Ramboll Umwelt & Gesundheit
  • Ramboll Wasser[16]

Großprojekte[edit]

Satellitenbild der Öresundbrücke.

Ramboll ist an vielen internationalen Großprojekten beteiligt. Sie spielten beispielsweise eine Schlüsselrolle bei der Arbeit an der Öresundbrücke (1995–1999), die Kopenhagen, Dänemark, mit Malmö, Schweden, verbindet.[17] Die Brücke ist eine der wichtigsten Infrastrukturen in Dänemark. Die internationale europäische Route E20 verläuft ebenso wie die Öresundbahnlinie über die Brücke.

Ramboll unterstützt ESO beim Bau des E-ELT.[18]

Sie waren auch an der Planung und dem Bau der Great Belt Bridge (1988–1998) beteiligt.[19] Diese Brücke verbindet Halsskov auf Seeland mit Knudshoved auf Fünen, 18 Kilometer westlich, eine zweigleisige Eisenbahn und eine vierspurige Autobahn mussten gebaut werden, die über die kleine Insel Sprogø in der Mitte des Großen Gürtels ausgerichtet waren.

Das Kopenhagener Opernhaus 2005

Ramboll war der führende Ingenieur an der neuen Royal Danish Opera, dem Kopenhagener Opernhaus.[20] Als leitender Berater des Projekts lieferte Ramboll Dienstleistungen in den Bereichen Ingenieurdesign, Brandschutz und Sicherheit, Projektmanagement, Tragwerksplanung, Geophysik, Geotechnik, HLK-Technik, Elektrotechnik, Brückentechnik, Verkehrstechnik, Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit.[21] Dies wurde zwischen 2001 und 2004 durchgeführt.

Ein charakteristisches Merkmal des Operngebäudes ist das gigantische Dach, das das gesamte Gebäude bis zur Hafenfront bedeckt. Mit einer Größe von 158 x 90 Metern ist das Operndach eine der größten Dachkonstruktionen der Welt. Das innovative Design des Daches, das Ramboll in Zusammenarbeit mit Henning Larsen Architects projiziert hat, war der Grund für den mit der Oper ausgezeichneten “IABSE Outstanding Structure Award 2008”. Das Komitee, das die Oper als Gewinner auswählte, lobte die Gestaltung des Daches und die Anwendung der Prinzipien des Brückenbaus. Diese Prinzipien verleihen dem 43 Meter langen Dach von den Säulen des Foyers bis zur äußersten Ecke des Daches Festigkeit, Stabilität und Steifheit.[21]

Ramboll waren die Bauingenieure für die neue Erweiterung Tate Modern, die am 17. Juni 2016 in London, dem weltweit meistbesuchten Museum für moderne Kunst, eröffnet wurde.

Ramboll arbeitet derzeit an mehreren Projekten zur Verknüpfung der Infrastruktur der nordischen Länder.[22] Dazu gehören Projekte im Rahmen der transeuropäischen Netze und des Fehmarn Belt Fixed Link, dem längsten eingetauchten Tunnel der Welt.

Das Fehmarn Belt Fixed Link (grün) und das Gedser-Rostock-Brücke (orange) im dänisch-deutschen Autobahnsystem

International hat sich Ramboll auch durch Projekte wie Chicago Lakeside Development, Ferrari World in Abu Dhabi, das King Abdullah Petroleum Studien- und Forschungszentrum in Saudi-Arabien und das neue Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design in Oslo engagiert.

Verweise[edit]

Externe Links[edit]

Koordinaten: 55 ° 37’38.52 ” N. 12 ° 34’45.37 ″ E./.55,6273667 ° N 12,5792694 ° E./. 55,6273667; 12.5792694


after-content-x4