Ronald Lockley – Wikipedia

before-content-x4

Waliser Ornithologe und Naturforscher

Ronald Lockley

Lockley c.  1940
Geboren 8. November 1903
Cardiff, Wales
Ist gestorben 12. April 2000(2000-04-12) (im Alter von 96)
Beruf Ornithologe, Naturforscher, Autor

Ronald Mathias Lockley (8. November 1903 – 12. April 2000) war ein walisischer Ornithologe und Naturforscher. Er schrieb über fünfzig Bücher über Naturgeschichte, darunter eine umfangreiche Studie über Sturmtaucher, und viele Artikel. Er ist vielleicht am besten für sein Buch bekannt Das Privatleben des Kaninchens.

Leben und Karriere[edit]

Lockley wurde in Cardiff geboren und wuchs im Vorort Whitchurch auf, wo seine Mutter ein Internat leitete. Noch während seiner Schulzeit verbrachte er seine Wochenenden und Sommerferien in den Wäldern und Feuchtgebieten, die heute das lokale Naturschutzgebiet Glamorganshire Canal bilden.[1]

Nachdem er die Schule verlassen hatte, gründete er mit seiner Schwester in der Nähe von St. Mellons, Cardiff, eine kleine Geflügelfarm.

Sein Sohn ist der Paläontologe Martin Lockley.[2]

Skokholm[edit]

Lockley House auf Skokholm, Großbritanniens erstes Vogelobservatorium, umgebaut und bewohnt von Ronald Lockley

1927 pachtete er mit seiner ersten Frau Doris Shellard 21 Jahre lang Skokholm, eine kleine Insel etwa vier Meilen vor der Westspitze von Pembrokeshire, die nur von Kaninchen und Seevögeln bewohnt war. Versuche, seinen Lebensunterhalt vom Fang und Verkauf von Kaninchen und der Zucht von Chinchilla-Kaninchen zu verdienen, wurden aufgegeben, als er feststellte, dass er mit dem Schreiben von Artikeln und Büchern besser leben konnte.[3] Er begann ab 1928 Zugvögel zu studieren und gründete 1933 das erste britische Vogelobservatorium.[4] und Durchführung umfangreicher bahnbrechender Forschungen zur Zucht von Manx-Sturmtauchern, Papageitauchern und europäischen Sturmschwalben.[5] Er wurde ermutigt, die genaue Inkubationszeit und die Fluchtzeit des Manx-Sturmtauchers von Harry Witherby, dem damaligen Herausgeber Britische Vögel.[6] Er lieferte den Initialzünder für die gesamte britische Bird-Observatory-Bewegung, die nach der Kriegsunterbrechung in den fünfziger Jahren ihren Höhepunkt erreichte. Er beschrieb seine Forschung in mehreren Büchern, darunter Trauminsel (1930), Inseltage (1934) und Ich kenne eine Insel (1938). Die Arbeit machte ihn einem breiteren Kreis von Naturschützern und Naturforschern bekannt, darunter Peter Scott und Julian Huxley.[7] Lockleys bemerkenswerte wissenschaftliche Monographie Sturmtaucher ist das Ergebnis eines zwölfjährigen Studiums. Er gründete die Pembrokeshire Bird Protection Society, die später zur West Wales Field Society wurde. Er forderte die Ausweitung der Aktivitäten der ursprünglichen Gesellschaft und die Ausdehnung ihres Gebiets auf ganz Westwales, und auf sein Beharren wurde die West Wales Field Society als West Wales Naturalists’ Trust gegründet.[8]

Mit Julian Huxley drehte er einen der ersten professionellen (BFI) Naturfilme, Das Privatleben der Tölpel (1934), das einen Oscar gewann.[9]

Nachkriegszeit[edit]

Lockley setzte seine Landwirtschaft auf dem Festland fort, als Skokholm während des Zweiten Weltkriegs vom Militär genutzt wurde. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der vorläufigen Untersuchung der Naturgeschichte der Insel Skomer im Jahr 1946,[10] Wiederherstellung von Skokholm als Vogelobservatorium und Einrichtung des Rates zur Förderung von Feldstudien in Dale Fort.[11] Er spielte eine führende Rolle bei der Einrichtung des Pembrokeshire Coast National Park[12] im Jahr 1952 und bei der Kartierung des Küstenwanderweges rund um die Grafschaft.[13] Er lebte in Orielton, einem großen Anwesen in der Nähe von Pembroke, und unternahm in den 1950er Jahren eine intensive vierjährige wissenschaftliche Studie über das Verhalten von Kaninchen für die britische Naturschutzbehörde. Als Vorsitzender der West Wales Field Society führte er auch eine erfolglose Kampagne gegen den Bau einer großen Ölraffinerie in Milford Haven.[7]

Seine Überzeugung, dass die aufeinanderfolgenden britischen Regierungen sich der Bedrohung der Landschaft durch die industrielle Entwicklung nicht ausreichend bewusst waren, führte zu seiner Entscheidung, 1970 mit seiner dritten Frau nach Neuseeland auszuwandern. Dort schrieb er weiter, hauptsächlich über Inseln und Vögel, aber auch Romane, und reiste zwischen den Inseln Polynesiens und in der Antarktis.[7]

In Anerkennung seiner Auszeichnung als Naturforscher wurde Lockley 1977 ein Honorary MSc von der University of Wales verliehen.[14] 1993 wurde ihm die Union Medal der British Ornithologists Union verliehen. Er starb im Jahr 2000 im Alter von 96 Jahren. Seine Asche wurde im Jahr 2000 vom Boot Dale Princess in den Gewässern vor der Insel Skokholm verstreut.

In der Populärkultur[edit]

Lockleys Das Privatleben des Kaninchens (1964) spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Handlung des Kinderbuchs seines Freundes Richard Adams Wasserschiff unten.[15] Die New York Times Nachruf bemerkte: “Es war ein streng sachliches Werk ohne die anthropomorphe Sentimentalität, die Wasserschiff mit seinem Charme, aber es strotzte vor Einsichten.”[16] Mit Lockleys Erlaubnis stellte Adams ihn (neben Sir Peter Scott) als Figur in seinem späteren Roman vor Die Pesthunde (1977).

Literaturverzeichnis[edit]

Von Lockley verfasste oder mitverfasste Bücher:

  • 1930: Trauminsel. Witherby: London.
  • 1932: Die Inselbewohner. GP Putnams Söhne: London.
  • 1934: Inseltage. Witherby: London.
  • 1936: Das Meer ist ein Dieb. Longman: London
  • 1936: Vögel des Grünen Bandes und des Landes um London. Witherby: London.
  • 1938: Ich kenne eine Insel. George G. Harrap: London.
  • 1939: Early Morning Island – oder ein Gericht aus Sprotten. George G. Harrap: London.
  • 1940: Ein Topf mit Rauch. Das Leben und die Abenteuer von Dan Owain zu sein, wie RM Lockley erzählt. George G. Harrap: London.
  • 1941: Der Weg zu einer Insel JM Dent: London.
  • 1942: Sturmtaucher. JM Dent: London.
  • 1943: Trauminseltage. Witherby: London.
  • 1943: Bauernhof im Landesinneren. Witherby: London.
  • [1945:Inseln rund um Großbritannien. Collins: London.
  • [1945:Vögel des Meeres. Pinguinbücher: London. (Mit RB Talbot Kelly).
  • 1946: Die Inselbauern. Witherby: London.
  • 1947: Briefe aus Skokholm. JM Dent: London.
  • 1948: Der Zimtvogel. Heftklammern-Presse: London. (Illustriert von Charles Tunnicliffe).
  • 1948: Das Goldene Jahr. Witherby: London.
  • 1948: Die Vögel von Pembrokeshire. Zusammengestellt für die West Wales Field Society (mit GCS Ingram & H Morrey Salmon)
  • 1949: Naturgeschichte von Selborne. Einführung & Anmerkungen von Lockley. Delle: London (Everyman Library No.48).
  • 1950: Der Charme der Kanalinseln. Evans-Brüder: London.
  • 1950: Insel Skomer. Heftklammern-Presse: London. (Mit John Buxton).
  • 1951: Die Anthologie der Naturliebhaber. Herausgegeben von Lockley.
  • 1953: Vogel klingeln. Die Kunst des Vogelstudiums durch individuelle Markierung. Crosby Lockwood & Sohn: London. (Mit Rosemary Russell).
  • 1953: Papageientaucher. Delle: London.
  • 1953: Reisen mit einem Zelt in Westeuropa. Odhams-Presse: London.
  • 1954: Gilbert Weiß. Witherby: London. (Große Naturforscher-Reihe)
  • 1954: Die Siegel und der Curragh. Einführung in die Naturgeschichte der Kegelrobbe des Nordatlantiks. Delle: London.
  • 1954: Seevögel. (Neuer Naturforscher Nr. 28) Collins: London. (Mit James Fischer).
  • 1957: Pembrokeshire. (Reihe Regionalbücher). Robert Hale: London.
  • 1957: Lob der Inseln. Eine Anthologie für Freunde. Friedrich Müller: London.
  • 1958: Das Nachtbuch des Vogelliebhabers. Eyre & Spottiswoode: London. Herausgegeben von RML.
  • 1961: Pan-Buch der Käfigvögel. Pan-Bücher: London.
  • 1964: Großbritannien in Farbe. Batsford-Bücher: London.
  • 1964: Das Privatleben des Kaninchens. André Deutsch: London. (Ein Überlebensbuch.)
  • 1966: Kegelrobbe, Seehund. André Deutsch: London. (Ein Überlebensbuch.)
  • 1966: Wales. Batsford: London.
  • 1967: Tiernavigation. Arthur Barker: London.
  • 1968: Das Buch der Vogelbeobachtung. Arthur Barker: London.
  • 1968: Der Reiseführer für die Kanalinseln. Jonathan Cape: London
  • 1969: Die Insel. André Deutsch: London.
  • 1970: Mensch gegen Natur. André Deutsch: London. (Ein Überlebensbuch.)
  • 1970: Der Naturforscher in Wales. David & Charles: Newton Abbot.
  • 1971: Ein Reiseführer für die Kanalinseln. (Corgi – 0552086479)
  • 1974: Ozean Wanderer. Die Zugvögel der Welt. David & Charles: Newton Abbot.
  • 1974: Frau versiegeln. Rex Collings: London.
  • 1977: Orielton: Die menschliche und natürliche Geschichte eines walisischen Herrenhauses. André Deutsch: London.
  • 1979: Ich selbst in jungen Jahren: Die Entstehung eines Naturforschers. André Deutsch: London.
  • 1979: Wale, Delfine und Schweinswale. David & Charles: Newton Abbot.
  • 1980: Das Haus über dem Meer. Longman Paul: Neuseeland.
  • 1980: Neuseeländische gefährdete Arten. Vögel, Fledermäuse, Reptilien, Süßwasserfische, Schnecken und Insekten. Cassell Neuseeland. (Mit Noel W. Cusa)
  • 1982: Reise durch die Antarktis. Allen Lane: London. (Mit Richard Adams)
  • 1982: Neuseeland Vögel. (Mit Geoff Moon) Heinemann.
  • 1983: Eric Hoskings Seevögel. (Text von Lockley) Croom Helm: London.
  • 1983: Der Flug des Sturmsturmvogels. David & Charles: London.
  • 1986: Reise durch die Antarktis von Lockley und Richard Adams.
  • 1987: Die Lodge über dem Wasserfall. Divach Press: Drumnadrochit.
  • 1987: Die Geheimnisse des natürlichen Neuseelands. Viking Press: Auckland. (Mit Betty Brownlie)
  • 1991: Vögel und Inseln. Reisen in wilde Orte. Witherby: London.
  • 1996: Lieber Inselbewohner. Zusammengestellt von Lockley. Gomer Presse: Llandysul.

Es wird angenommen, dass diese Bibliographie eine vollständige Liste aller Buchtitel von Lockley ist, aber viele seiner Bücher wurden nachgedruckt und in verschiedenen Ausgaben veröffentlicht. Er war auch ein produktiver Autor von Artikeln, viele davon für Landsmann Zeitschrift in den 1930er, 40er und 50er Jahren.

Eine Ausgabe von 1947 von Ich kenne eine Insel wurde von James Lucas illustriert.

Verweise[edit]

  1. ^ Die Zeiten. Nachruf. 21. April 2000
  2. ^ http://cafescicolorado.org/CafeSci2%20Lockley.htm
  3. ^ Die Insel, Lockley R, p82
  4. ^ Die Naturgeschichte von Wales, Condry, WM, S. 249
  5. ^ Skokholm und Skomer Nature Reserves Report für 1976
  6. ^ Die Insel, Lockley, R. Andrew Deutsch. p45
  7. ^ ein B C Nachruf: RM Lockley | Der Unabhängige (London)
  8. ^ Das WWNT und seine Naturressourcen 1975
  9. ^ http://www.newnaturalists.com/authors/pages/rm-lockley.aspx
  10. ^ Insel Skomer (1950), Buxton, J und Lockley, R
  11. ^ The Island Naturalist, Dyfed Wildlife Trust, Sommer 1996, Nr. 31
  12. ^ OrieltonLockley, RM p42
  13. ^ Von Küste zu Küste, März 1992, S. 7
  14. ^ Orielton. Lockley, R M. Umschlaginnenseite
  15. ^ Der Telegraph. Nachrufe. 13. April 2000
  16. ^ Martin, Douglas (24. April 2000). “Ronald Lockley, von Rabbit Fame, stirbt mit 96”. New York Times. Abgerufen 22. Juli 2015.

Externe Links[edit]


after-content-x4