Digimon World 3 – Wikipedia

Digimon-Welt 3 (3 新たなる冒険の扉, Dejimon Wārudo 3 Aratanaru Bōken no Tobira, Digimon World 3: Das Tor zu einem neuen Abenteuer), auch bekannt als Digimon-Welt 2003 in Europa und Australien, ist ein Rollenspiel-Videospiel für die PlayStation, das von BEC und Boom Corp. entwickelt und von Bandai veröffentlicht wurde. Es ist der dritte Teil der Digimon-Welt Serie und wurde erstmals im Juni 2002 in Nordamerika und dann im Juli 2002 in Japan und im November 2002 in Europa veröffentlicht. Das Spiel erzählt die Geschichte von Junior, der mit seinen Freunden ein MMORPG namens “Digimon Online” spielt, aber als Terroristen angreifen, sind Junior und die anderen Spieler im Spiel gefangen und müssen mit seinen Digimon-Partnern einen Ausweg finden.

Spielweise[edit]

Digimon-Welt 3 unterscheidet sich von seinen Vorgängern, da das System geändert wurde, um eher japanischen Rollenspielen der Zeit wie Final Fantasy VII oder Legend of Dragoon zu entsprechen. Das Spiel hat 2 Hauptmodi, in denen es gespielt wird: eine Oberweltkarte und die Kampfbildschirme. Der Spielercharakter navigiert durch eine 3D-Weltkarte mit Sprites, die den spielbaren Charakter und die Monster darstellen, aus denen seine Gruppe besteht. Im Kampf kontrollieren die Spieler die Gruppen mit bis zu 3 Monstern in rundenbasierten Schlachten, bei denen die Gruppe des Spielers eins zu eins gegen die gegnerische Partei kämpft, mit der Option, mit den Gruppenmitgliedern zu wechseln oder bestimmte Aktionen durchzuführen.

Junior bereitet sich darauf vor, seine 3 Digimon zu treffen: Kumamon, Guilmon und Patamon (von links nach rechts). Digimon-Welt 3s Umgebungen sind Science-Fiction-Themen und werden aus einer isometrischen Perspektive betrachtet.

Junior und seine Freunde Ivy und Teddy loggen sich in “Digimon Online” ein, wo Ivy sich in “Kail” umbenannt. Kurz nachdem Junior eingetroffen ist, sind die Spieler durch einen Fehler im System im Spiel gefangen. Der “Game Master” von MAGAMI versichert den Spielern öffentlich, dass die Situation unter Kontrolle ist und macht den Hacker Lucky Mouse für den Vorfall verantwortlich. Junior setzt sein Abenteuer wie gewohnt fort und reist in den von der AoA kontrollierten Westsektor. Kurt, der enthüllt, dass MAGAMI eine Front für die AoA ist, aber bald kommen die AoA und drohen, Kail in Oinkmon zu verwandeln, wenn Kurt nicht das Vemmon Digi-Ei an die AoA gibt Vemmon Digi-Ei gestohlen. Junior führt einen Angriff auf das Admin Center an, der dazu führt, dass der Game Master besiegt und verhört wird. Junior nutzt eine Netzwerkunterbrechung, um sich zum Amaterasu-Server zu transportieren, wo er zwei der AoA-Chefs besiegt und mehr über ihre Pläne erfährt. Er kehrt nach Asuka zurück, besiegt den vierten Anführer und benutzt ein Notfallteleportsystem, um MAGASTA zu erreichen, kann aber nicht verhindern, dass der Juggernaut entfesselt wird. Der Juggernaut wird dann von Vemmon verwendet, um zu Destromon zu digivolvieren, wodurch er sich auch in der realen Welt manifestieren kann und somit zu einer sehr realen Bedrohung für den Menschen wird.

Junior kehrt zum Amaterasu-Server zurück, um die letzten beiden Häuptlinge zu besiegen und erhält Zugang zu Amaterasu City. Er führt einen neuen Angriff auf das Amaterasu Admin Center an, der zur Niederlage des MAGAMI-Präsidenten führt. Junior benutzt dann den zentralen Computer, um Destromon zu zerstören, bevor er zu Asuka zurückkehrt, um Airdramon zu bitten, ihm bei der Beseitigung des Virus zu helfen, der die meisten Spieler befällt, indem er sie in Oinkmon verwandelt. Bald kehrt der Oinkmon-Virus zurück und trifft die meisten Spieler, wobei nur Junior und Kail unberührt überleben. Vemmon hatte den Strahl mit dem Oinkmon-Virus benutzt und den Strahl durch alle Server geschossen. Junior geht dann in das Admin Center und im Master Room wird Junior von einer Entität herausgefordert, die sich Lord Megadeath nennt. Junior reist dann zu einem Militärsatelliten, Gunslinger, um Lord Megadeath herauszufordern. In der Nähe des Kontrollraums kämpft Junior gegen Armaggeddemon und besiegt ihn. Er erreicht dann den Kontrollraum und kämpft gegen Lord Megadeath. Lord Megadeath wird besiegt, aber es gelingt ihm, Snatchmon zu erschaffen, indem er vier Vemmon kombiniert. Snatchmon absorbiert Lord Megadeath, fordert den Spieler heraus und verschmilzt mit dem Revolverhelden, um ein Galaktischemon zu werden. Junior besiegt ihn und Galacticmons Satellitenkörper fällt auf die Erde und verbrennt in einem Meteoritenschauer in der Atmosphäre.

Drei Monate später kehrt Junior zum Amaterasu-Server zurück, wo, wie in der PAL- und der japanischen Version des Spiels (dh in Digimon-Welt 2003), wurden vier neue Server Leader etabliert und Kurt ist der neue World Champion.

Spielbares Digimon[edit]

Anfänger Digimon

Während zu Beginn des Spiels nur drei Rookie Digimon ausgewählt werden können, können die restlichen Rookie Digimon später erhalten werden. Veemon ist das einzige Rookie Digimon, das nicht zu Beginn des Spiels verfügbar ist und erst später im Spiel erhalten werden kann.

  • Agumon (erhältlich im Powerful Pack)
  • Bearmon (aufgeführt als Kumamon; erhältlich im Maniac-Pack)
  • Guilmon (erhältlich im Maniac-Paket)
  • Kotemon (erhältlich im Balanced Pack)
  • Monmon (verfügbar im Powerful Pack)
  • Patamon (erhältlich im Balanced Pack / Maniac Pack)
  • Renamon (erhältlich im Balanced Pack / Powerful Pack)
  • Veemon (freischaltbar)

Champion Digimon

  • Angemon
  • Devimon
  • Dinohyumon
  • ExVeemon
  • Graumon
  • Grizzlymon (aufgeführt als Grizzmon)
  • Knurren
  • Hookmon
  • Kabuterimon
  • Kyubimon
  • Stingmon

Ultimatives Digimon

  • Angewomon
  • Armormon
  • Digitamamon
  • GrapLeomon
  • Kyukimon
  • MagnaAngemon
  • MetallGreymon
  • MetallMamemon
  • Myotismon
  • Paildramon
  • SchädelGreymon
  • Taomon
  • WarGrowlmon

Mega Digimon

  • Beelzemon
  • SchwarzWarGreymon
  • Kanonendramon
  • Diaboromon
  • Gallantmon
  • GranKuwagamon
  • Hououmon (aufgeführt als Phoenixmon)
  • Imperialdramon Dragon-Modus
  • Imperialdramon-Kämpfer-Modus
  • Imperialdramon Paladin-Modus
  • Marsmon
  • MegaGargomon
  • MaloMyotismon
  • MetallGarurumon
  • Omnimon
  • Rosemon
  • Sakuyamon
  • Seraphimon
  • SlashAngemon (aufgeführt als GuardiAngemon)
  • KriegsGreymon

DNA Digivolution exklusives Digimon

  • Agunimon
  • AntikeGreymon
  • KendoGarurumon (aufgeführt als BladeGarurumon)

Feindliche Digimon[edit]

Anfänger Digimon

  • Betamon
  • DemiDevimon
  • Gizamon
  • Goburimon
  • Hagurumon
  • Kunemon
  • Tapirmon
  • Vemmon

Champion Digimon

  • Luftdramon
  • Apemon
  • Bakemon
  • Uhrmon
  • Coelamon
  • Devidramon
  • Dokugumon
  • Delphin
  • Drimogemon
  • Flymon
  • Fugamon
  • Gekomon
  • Gesomon
  • Wächter
  • Kiwimon
  • Kokatorimon
  • Kurisarimon
  • Kuwagamon
  • Meramon
  • Minotarumon
  • Musyamon
  • Numemon
  • Oktomon
  • Ogremon
  • RotVegiemon
  • Kakerlake
  • Seedramon
  • Muschelmon
  • Snimon
  • Sukamon
  • Tankmon
  • Tuskmon
  • Tyrannomon
  • Vegiemon
  • Vilemon
  • Woodmon
  • Yanmamon

Ultimatives Digimon

  • Andromon
  • Antilamon
  • Arukenimon
  • SchwarzKönigNumemon
  • SchwarzWarGrowlmon
  • Blüte
  • BlauMeramon
  • Brachiomon
  • Bulbmon
  • Datenmon
  • Divermon
  • Dragomon
  • Etemon
  • Mülleimer
  • Giromon
  • Infermon
  • Kimeramon
  • Rittermon
  • LadyDevimon
  • Mamemon
  • Mammut
  • MarineDevimon
  • MeisterTyrannomon
  • Megadramon
  • MegaSeadrmon
  • MetallTyrannomon
  • Minotarumon
  • Mamamon
  • Okuwamon
  • Persien
  • Phantomon
  • Skorpion
  • ShogunGekomon
  • SchädelMeramon
  • SchädelSatamon
  • Triceramon
  • Vademon
  • WaruMonzaemon
  • Whamon

Mega Digimon

  • Apokarimon
  • Armageddämon
  • SchwarzImperialdramon
  • SchwarzMegaGargomon
  • SchwarzSeraphimon
  • SchwarzWarGreymon
  • Boltmon
  • Dämon (aufgeführt als Creepymon)
  • Fujinmon
  • Galaktischmon
  • Ghulmon
  • Greifmon
  • HerculesKabuterimon
  • Hallo Andromon
  • KönigEtemon
  • Maschinendramon
  • MetallEtemon
  • MetallSeadrmon
  • Pharaohmon
  • Piemon
  • Pukumon
  • Puppetmon
  • Raijinmon
  • SchädelMammut
  • Suijinmon
  • Valkyrimon
  • GiftMyotismon
  • Vikemon
  • Zanbamon

Rüstung Digimon

  • Baronmon
  • Wasserspeier
  • Luchsmon
  • Maildramon
  • Quetzalmon
  • Shadramon
  • Tylomon

Entwicklung[edit]

Digimon-Welt 3 wurde von Bandai Entertainment Company und Boom Corporation entwickelt.[1] Bandai präsentierte das Spiel auf der Electronic Entertainment Expo 2002 in Los Angeles, wo es an mehreren Ständen gespielt werden konnte.[2] Die Musik wurde von Satoshi Ishikawa komponiert, der zuvor die Soundtracks für Digimon-Welt 2 und Digimon Digitaler Kartenkampf. Der japanische Titelsong des Spiels ist “Miracle Maker”, gespielt von Spirit of Adventure, einer Gruppe bestehend aus Digimon Anime-Titelsong-Darsteller Kōji Wada, AiM und Takayoshi Tanimoto. Es wurde als Single am 5. Februar 2003 zusammen mit “The Last Element”, einem Insert-Song aus dem Anime, veröffentlicht Digimon-Grenze, von NEC Interchannel Records.[3]

Rezeption[edit]

Digimon-Welt 3 erhielt eine 27 von 40 Gesamtpunktzahl von der japanischen Redaktion Wöchentliche Famitsu Zeitschrift,[6] und verkaufte bis Ende 2002 83.635 Exemplare in Japan und wurde in diesem Jahr der 142. meistgekaufte Softwaretitel in der Region.[11]

Das Spiel erhielt laut der Videospiel-Rezensions-Aggregator-Website Metacritic „im Allgemeinen ungünstige“ Kritiken von westlichen Kritikern und erhielt eine durchschnittliche Punktzahl von 47 von 100.[12] Kritiker wie Brad Shoemaker von Gamespot fanden Fehler am “ermüdenden” Gameplay des Titels und kommentierten die ständige Notwendigkeit, Erfahrungspunkte zu sammeln, um das Digimon des Spielers in einer Kampf-Engine zu aktivieren, die “schmerzlich langsam und mühsam zu bedienen” ist.[8] Obwohl der Rezensent seine günstigen Einzelhandelspreise und die “überraschend augenfreundliche” Hintergrundgrafik anerkennt, würden sie es letztendlich als “bestenfalls ein durchschnittliches Rollenspiel” bezeichnen, das nur Fans der Größeren ansprechen wird Digimon Franchise.”[8] Fennec Fox of GamePro Das Magazin kommentierte in ähnlicher Weise die “beeindruckende” Weltkartengrafik des Spiels zusammen mit seiner “extrem eingängigen Musik im Anime-Stil”, schwenkte jedoch sein “träges Tempo, lange Ladezeiten und einige sehr hässliche 3D-Modelle während der Schlachten”.[7] Rezensenten wie JM Vargas von PSX Nation verglichen den Titel mit früheren Spielen der Serie und sagten: “Es gibt nichts von der Benutzerfreundlichkeit und dem offenen Ansatz, die gemacht wurden”.Super Smash Bros.“Klon”Digimon Rumble Arena” eine so angenehme Erfahrung, kommentiert das “mühsame” Trainings- und Kampfsystem des Spiels.[13]Offizielles US-PlayStation-Magazin nannte es “zutiefst mittelmäßig” und “die Art von Spiel, die nur Hardcore-Digi-Fans mögen werden.”[10]

Digimon-Welt 3 verkaufte genug Kopien in Nordamerika, um sich für Sonys “Greatest Hits”-Reihe zu qualifizieren, und wurde anschließend zu einem reduzierten Preis neu aufgelegt.[14]

Verweise[edit]

  1. ^ ein B “Werksgeschichte” (auf Japanisch). Boom. Archiviert von das Original am 2. Juni 2012. Abgerufen 9. April 2017.
  2. ^ Fujita, Akira Mark (24. Mai 2002). “Bandai: E3-Standbericht”. IGN. Abgerufen 18. Februar, 2014.
  3. ^ “NECM-12041 / Das letzte Element / Ayumi”. VGMdb. Abgerufen 9. April 2017.
  4. ^ “Digimon-Welt 3”. Metakritisch. Abgerufen 1. Mai, 2010.
  5. ^ “Digimon-Welt 3”. Elektronisches Spielen monatlich: 128. Juli 2002.
  6. ^ ein B 3 新たなる冒険の扉 (auf Japanisch). Famitsu. Abgerufen 9. April 2017.
  7. ^ ein B Fennec-Fuchs (17. Mai 1999). “Digimon-Welt 3”. GamePro. Archiviert von das Original am 2011-06-07. Abgerufen 1. Mai, 2010.
  8. ^ ein B C Schuhmacher, Brad (4. Oktober 1999). “Digimon World 3 Rezension”. GameSpot. Abgerufen 1. Mai, 2010.
  9. ^ Bedigian, Louis (12. Juli 2002). “Digimon World 3 Rezension”. Spielzone. Archiviert von das Original am 27. Januar 2010. Abgerufen 1. Mai, 2010.
  10. ^ ein B “Digimon-Welt 3”. Offizielles US-PlayStation-Magazin: 102. Juni 2002.
  11. ^ “Medien schaffen Famitsu Top 100 Verkäufe 2002”. NeoGAF. Abgerufen 9. April 2017.
  12. ^ “Digimon World 3 Bewertungen”. Metakritisch. Abgerufen 9. April 2017.
  13. ^ Vargas, JM (2. Juli 2002). “PS1-Rezensionen: Digimon World 3”. PSX-Nation. Archiviert von das Original am 20. Juni 2003. Abgerufen 9. April 2017.
  14. ^ “PlayStation Greatest Hits”. Spiel-Rave. Archiviert von das Original am 23. September 2016. Abgerufen 9. April 2017.

Externe Links[edit]