John Oldham (Basketball) – Wikipedia

US-amerikanischer Basketballspieler

John Oldham (22. Juni 1923 – 23. November 2020) war ein US-amerikanischer College- und Profi-Basketballspieler, College-Basketballtrainer und Sportdirektor.[1] Oldham unterbrach sein Studium an der Western Kentucky University (WKU), um während des Zweiten Weltkriegs in der US Navy zu dienen. Er war im Basketballteam der Universität und spielte nach seinem Abschluss 1949 für die Fort Wayne Pistons. Oldham begann 1952 als Trainer an der College High School in Bowling Green, Kentucky. 1955 wurde er Trainer des Herren-Basketballs der Tennessee Tech Golden Eagles und führte das Team zu drei Conference-Meisterschaften. 1964 kehrte er zur WKU zurück, um das Basketballteam der Western Kentucky Hilltoppers zu leiten, das sie zu vier NCAA-Turnieren führte und fünf Ohio Valley Conference (OVC)-Meisterschaften gewann. Oldham verließ die Hilltoppers 1971, um Sportdirektor der WKU zu werden, eine Position, die er bis 1986 innehatte. Während seiner Amtszeit gewann die Universität sechs OVC und eine Sun Belt Conference All-Sports Championship. Nach seiner Pensionierung wurde er in die Bowling Green City Commission gewählt.

Oldham kam 1942 an die Western Kentucky University, nachdem er an der Hartford High School die All-State Honours erhalten hatte. 1943 verließ er das College, um während des Zweiten Weltkriegs in der United States Navy zu dienen. Er kehrte 1946 ans College zurück und machte 1949 seinen Abschluss. Die Teams, in denen er bei Western spielte, wurden national gewertet, nahmen an drei nationalen Einladungsturnieren teil, darunter einen dritten Platz im Jahr 1948, gewannen drei KIAC-Titel, eine SIAA-Meisterschaft und die erster Titel der Ohio Valley Conference. Er war ein United Press und Associated Press All-American im Jahr 1949. Nach dem College spielte er für die Fort Wayne Pistons der National Basketball Association.[2]

1952 begann er seine Trainerkarriere an der College High School in Bowling Green, KY. In seinem ersten Jahr als Trainer führte er die Basketballmannschaft der Jungen zum Landesturnier.[3]

Oldham wurde 1955 angestellt, um Tennessee Tech Golden Eagles Herren-Basketball zu trainieren. Er führte die Schule zu drei Konferenzmeisterschaften und ihren ersten beiden Auftritten beim NCAA-Turnier. Oldham kehrte 1964 zurück, um seine Alma Mater, die Western Kentucky Hilltoppers, zu trainieren, und übernahm die Stelle seines ehemaligen Trainers Edgar Diddle, der nach 42 Jahren an der Schule in den Ruhestand ging. In sieben Spielzeiten beendete er 146-41 mit einer Gewinnquote von 78 %, was sie zu vier NCAA-Turnieren und einem NIT-Liegeplatz führte, während er fünf Ohio Valley Conference-Meisterschaften gewann.[4] Er führte die Hilltoppers zum NCAA-Turnier 1971 zu den Final Four und wurde Gesamtdritter.[5] Ihr dritter Platz wurde später von der NCAA geräumt, da einer ihrer Spieler, Jim McDaniels, vor dem Ende der Saison einen Profivertrag unterschrieben hatte.[6] Er wurde viermal zum Trainer des Jahres der Ohio Valley Conference gewählt.[4]

1971 wurde Oldham zum Athletic Director der WKU ernannt und bekleidete diese Position bis zu seiner Pensionierung 1986. Während seiner Amtszeit als AD gewann die WKU sechs OVC All-Sports Championships und eine Sun Belt Conference All-Sports Championship. Er beaufsichtigte das Fußballprogramm, das 1978 von der NCAA Division 2 auf die Division 1AA umgestellt wurde, die Schule verließ die OVC und trat 1982 der Sun Belt Conference bei, und das Basketballteam der Western Kentucky Lady Toppers wurde zu einem der Top-Programme des Landes. Er stellte 1980 auch den ersten afroamerikanischen Cheftrainer der Schule, Clem Haskins, als Basketballtrainer der Männer ein. Er wurde in die Lions Club Kentucky High School Hall of Fame (1969), Kentucky Athletic Hall of Fame (1986), Ohio Valley aufgenommen Conference Hall of Fame (1989), Kentucky High School Hall of Fame (1990), Tennessee Tech Sports Hall of Fame (1990) und WKU Athletic Hall of Fame (1991).[3]

1991 wurde Oldham in die Bowling Green City Commission gewählt und zweimal wiedergewählt, wobei er bis Dezember 1998 als Commissioner fungierte.[7]

Oldham starb am 23. November 2020 im Alter von 97 Jahren in Bowling Green. Er sollte am 30. November mit militärischen Ehren auf dem Fairview Cemetery der Stadt beigesetzt werden.[8]

Kulturelle Wirkung[edit]

Das 1971 Western Kentucky Hilltoppers NCAA Final-4-Basketballteam war das erste nicht-historisch schwarze College-Basketballteam von Kentucky, das fünf afroamerikanische Spieler startete. Trainer Oldham startete Clarence Glover, Jim McDaniels, Jim Rose, Jerry Dunn und Rex Bailey. Oldham stand unter großem Druck, nicht alle fünf zusammen zu starten, sagte aber: “Sie sind meine besten fünf Spieler.”[9]

Das Konzept des Red Towel Leichtathletik-Logos der WKU wurde 1971 von John Oldham entwickelt, basierend auf Ed Diddles Verwendung eines roten Handtuchs während des Coachings von Spielen.[10]

1980 stellte Oldham den ersten afroamerikanischen Cheftrainer in der Schulgeschichte ein, als er Clem Haskins zum Basketballtrainer ernannte.[11]

Am 27. Dezember 2012 ehrte die WKU Oldham in einer Zeremonie vor dem Spiel, bei der der Platz in der EA Diddle Arena “John Oldham Court” genannt wurde.[12] Oldham war während seiner Zeit an der WKU Spieler, Assistent und Basketballtrainer der Herren sowie sportlicher Leiter.[13]

Headcoaching-Rekord[edit]

* 1971 NCAA Turnierteilnahme später von der NCAA geräumt

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Ruby, Graf (1979). Red Towel Territory: Eine Geschichte der Leichtathletik an der Western Kentucky University. Amerikanische Nationalbank und Trust Co.
  2. ^ WKU Basketball Media Guide für Männer: Geschichte Archiviert 18. Juli 2011, an der Wayback Machine. Abgerufen am 30. Juni 2009.
  3. ^ ein B “Herr John Oldham”. Western Kentucky University. Abgerufen 25.11. 2020.
  4. ^ ein B “John Oldham Trainerrekord”.Abgerufen am 23. August 2018.
  5. ^ “Herr John Oldham”. Alumni-Vereinigung der Western Kentucky University.
  6. ^ Slotnik, Daniel E. (8. September 2017). “Jim McDaniels, 69, stirbt; führte Western Kentucky zu Final Four”. New York Times.
  7. ^ “John O Oldham”. Bowling Green Tagesnachrichten. BG Daily News. Abgerufen 24. November 2020.
  8. ^ Frakes, Jason. “John Oldham, Trainer des WKU-Final-Four-Basketballteams von 1971, stirbt im Alter von 97 Jahren”. Das Kurier-Journal. Abgerufen 25.11. 2020.
  9. ^ Pratt, Elliott. “Standing Alone: ​​Das Final-Four-Team der WKU 1971 bleibt in einer eigenen Liga”. College Heights Herald. WKU Herold. Abgerufen 24. November 2020.
  10. ^ “Das rote Handtuch”. Western Kentucky University. Abgerufen 25.11. 2020.
  11. ^ Lowell H. Harrison (1987). Western Kentucky University. Universitätspresse von Kentucky. ISBN 978-0813116204.
  12. ^ “Archivierte Kopie”. Archiviert von das Original am 21. Januar 2013. Abgerufen 2. Januar, 2013.CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel (Link)
  13. ^ „#WKU-Legende John Oldham malt Namen auf dem neuen John Oldham Court in der EA Diddle Arena“ – WKU Sports
  14. ^ 2019–2020 Tennessee Tech Men’s Basketball Media Guide, abgerufen am 2. Juli 2020
  15. ^ 2019–2020 WKU Basketball Media Guide abgerufen am 21. April 2020

Externe Links[edit]