KSHV-TV – Wikipedia

MyNetworkTV-Tochtergesellschaft in Shreveport, Louisiana

Fernsehsender in Texas – Arkansas, USA

KSHV-TV, virtueller Kanal 45 (UHF-Digitalkanal 16), ist ein MyNetworkTV-verbundener Fernsehsender, der für Shreveport, Louisiana, USA, lizenziert ist und auch Texarkana, Texas bedient. Es gehört der Nexstar Media Group mit Sitz in Irving, Texas, und ist Teil eines Duopols mit der von Texarkana lizenzierten NBC-Tochter KTAL-TV (Kanal 6); Nexstar betreibt auch die von Shreveport lizenzierte Fox-Tochter KMSS-TV (Kanal 33) im Rahmen eines Shared Services Agreement (SSA) mit dem Eigentümer Mission Broadcasting. Die Sender teilen sich Studios in der North Market Street und Deer Park Road im Nordosten von Shreveport, während der Sender von KSHV-TV südöstlich von Mooringsport liegt.

Geschichte[edit]

Frühe Geschichte[edit]

Die Zuweisung von UHF-Kanal 45 in Shreveport wurde zwischen drei Gruppen angefochten, die um die Genehmigung einer Baugenehmigung für den Bau und die Lizenz zum Betrieb eines neuen Fernsehsenders durch die Federal Communications Commission (FCC) konkurrierten. Word of Life Ministries Inc. – ein nicht auf Lager befindlicher Zweig des Word of Life Center, einer überkonfessionellen Kirche in der West 70th Street/Meriwether Road (in der Nähe von LA 3132) im Südwesten von Shreveport, die vom Co-Pastor der Gründungskirche Sam Carr geleitet wurde – eingereicht der Erstantrag am 29. Oktober 1986.[1] Am 3. September 1987 erzielte Word of Life Ministries eine Vergleichsvereinbarung mit dem zweiten Lizenzbewerber, Media Communications, Inc., der sich bereit erklärte, seinen Lizenzantrag abzulehnen. Drei Monate später, am 9. Dezember, wurde ein Antrag des dritten Antragstellers für UHF-Kanal 45, Godfrey & Associates mit Sitz in Shreveport, von Joseph Chachkin, dem in seinem Streit um die Baugenehmigung mit Word of Life ernannten Verwaltungsrichter, voreingenommen abgewiesen. wegen unterlassener Strafverfolgung; Dies führte dazu, dass die FCC Word of Life die Erlaubnis erteilte.[2][3]

Der Sender unterschrieb am 15. April 1994 in der Luft als KWLB (zum “WOrdnung von Lwenn BRoadcasting). 3,8 Millionen US-Dollar; der Verkauf erhielt am 9. Mai 1995 die Genehmigung der FCC.[4] Nach dem Wechsel von seinem religiösen Programm fügte der Sender im Juni 1995 UPN als seine Hauptverbindung hinzu.[5]

Am 1. August 1995 schloss die in Lafayette ansässige Associated Broadcasters Inc. (später umbenannt in Communications Corporation of America) – die KMSS-TV im März 1994 gekauft hatte – mit White Knight eine Vereinbarung über gemeinsame Verkäufe und gemeinsame Dienste, unter der Associated/KMSS würde Programm-, Werbe- und andere Verwaltungsdienste für Kanal 45 bereitstellen. Der Sender – der sein Rufzeichen geändert hatte in KSHV-TV (in Bezug auf die Stadt der Lizenz, NSbetreffendVeport) am 26. Juli – verlegte anschließend seinen Betrieb vom Word of Life Center in die ursprünglichen Studioeinrichtungen von KMSS in der Jewella Avenue (zwischen Claiborne Avenue und Ninock Street) im Westen von Shreveport. (Die KWLB-Rufbuchstaben werden derzeit von einem Radiosender auf 93.1 FM in Red Oak, Oklahoma, verwendet.)

Sowohl KSHV als auch KMSS haben ihre Programmbestände gebündelt, wobei erstere zusätzliche Talk- und Reality-Shows sowie neuere und bekanntere klassische Sitcoms und Dramaserien sowie neuere syndizierte Filmpakete erwarben, um das Angebot von Kanal 33 zu ergänzen. Viele höher bewertete syndizierte Shows (einschließlich Sitcoms und Cartoons) wurden weiterhin auf KMSS ausgestrahlt oder direkt an KMSS verkauft, aber einige Programme wurden von beiden Sendern geteilt, wobei einige der stärkeren Programme im Inventar von Kanal 33 in den Zeitplan von KSHV aufgenommen wurden.

Zugehörigkeiten zu UPN und The WB[edit]

Am 28. August 1995 wurde KSHV-TV eine Tochtergesellschaft des noch jungen United Paramount Network (UPN) und übernahm die lokalen Mitgliedschaftsrechte von der CBS-Tochter KSLA (Kanal 12), die UPNs Montags- und Dienstags-Primetime-Programme während der Nachtstunden übertragen hatte seit das Netzwerk am 16. Januar debütierte, durch das Eigentum der Netzwerkmutter Viacom zu dieser Zeit an KSLA. Sobald es mit UPN verbunden war, begann KSHV, das Zeitfenster von 19:00 bis 21:00 Uhr mit Spielfilmen und einigen Erstausstrahlungen von Syndikatsprogrammen zu füllen; Darüber hinaus fügte der Sender seinem Programm mehr weltliche Programme hinzu, stellte jedoch schnell die meisten seiner religiösen Programme ein. (UPN begann zwischen März 1996 und Oktober 1998 mit der Ausweitung auf zusätzliche Nächte, als es begann, einen Zeitplan für fünf Nächte pro Woche durch die Ausweitung seiner Angebote auf Donnerstag- und Freitagabend zu programmieren.)

Am 7. Juli 1997 wurde KSHV eine sekundäre Tochtergesellschaft von The WB und ermöglichte es Zuschauern in ganz Ark-La-Tex, die kein Kabel- oder Satellitenabonnement hatten, die Programme dieses Netzwerks zum ersten Mal zu sehen. (Seit dem Start des Netzwerks im Januar 1995 war The WB lokal auf Time Warner Cable in Shreveport verfügbar [which had its franchise rights acquired by Comcast in 2006], Cox Communications in Bossier City [which had its franchise rights acquired by Suddenlink Communications in 2006], und andere lokale Kabel- und Satellitenanbieter über den Superstation-Feed der Chicagoer Tochtergesellschaft WGN-TV [now conventional basic cable channel WGN America].) Damit wurde die WB-Netzwerkprogrammierung zunächst mit einer zweistündigen Verzögerung von 9:00 bis 23:00 Uhr durchgeführt, unmittelbar nach dem Hauptsendezeitplan von UPN (der im Rhythmus von 19:00 bis 21:00 Uhr ausgestrahlt wurde) in den Nächten als die beiden Sender Prime-Time-Programme anboten.

Am 15. Januar 2001 wechselte KSHV seine primäre Netzwerktreue zu The WB und wechselte UPN in den sekundären Status, wobei die Sendezeiten der Primetime-Aufstellungen des jeweiligen Netzwerks getauscht wurden (wobei das Programm von The WB von Montag bis Freitagabend um 19:00 Uhr begann). ). Im folgenden Jahr begann das Logo, das der Sender damals annahm – das KSHV dementsprechend „WB45“ als Branding annahm –, das UPN-Netzwerklogo sowie das damalige Maskottchen des ehemaligen Netzwerks, Michigan J. Frog, zu integrieren. (Das UPN-Logo wurde im September 2003 entfernt, während das Bild von Michigan J. Frog im September 2005 fallen gelassen wurde, als The WB das animierte Maskottchen „zurückzog“, um sein Image von einem Netzwerk, das sich an ein junges Teenagerpublikum richtet, zu einem Targeting zu ändern junge Erwachsene.)

Am 1. September 2003 übernahm KPXJ (Kanal 21), das Anfang des Sommers von der ursprünglichen Muttergesellschaft Paxson Communications (jetzt Ion Media) für 10 Millionen US-Dollar an die Minden Television Company LLC verkauft worden war, die UPN-Tochtergesellschaft für Shreveport-Texarkana Markt, wodurch KSHV-TV exklusiv mit The WB verbunden bleibt. Der Wechsel, der auch dazu führte, dass seine ursprüngliche Zugehörigkeit zu Pax TV (jetzt Ion Television) in den sekundären Status verschoben wurde, fiel mit der Übernahme des Geschäfts von KPXJ durch KTBS, LLC (Eigentümer der ABC-Tochter KTBS-TV .) zusammen [channel 3]) im Rahmen einer lokalen Vermarktungsvereinbarung und führte dazu, dass einige Erstausstrahlungen und netzunabhängige syndizierte Programme, deren Rechte im Besitz von KSHV waren, auf KPXJ verlagert wurden, um den neuen allgemeinen Unterhaltungsplan dieses Senders auszufüllen.[6][7]

MyNetworkTV-Zugehörigkeit[edit]

Am 24. Januar 2006 gaben die jeweiligen Muttergesellschaften von UPN und The WB, die CBS Corporation und die Warner Bros. Entertainment-Abteilung von Time Warner bekannt, dass sie die beiden Netzwerke auflösen würden, um The CW Television Network, ein Joint Venture zwischen den beiden, zu gründen Medienunternehmen, die zunächst Programme ihrer beiden Vorgängernetzwerke sowie neue speziell für The CW produzierte Serien präsentierten.[8][9] Anschließend, am 22. Februar 2006, gab die News Corporation den Start von MyNetworkTV bekannt, einem von Fox Television Stations und seiner Syndication-Abteilung Twentieth Television betriebenen Netzwerk, das in erster Linie gegründet wurde, um UPN- und WB-Sendern Netzwerkprogramme anzubieten, mit denen sich The CW gegen eine Verbindung entschieden hat basierend auf ihrer lokalen Zuschauerzahl im Vergleich zu der Verkaufsstelle, die das Netzwerk letztendlich ausgewählt hat, was diesen Sendern eine weitere Option neben der Umwandlung in unabhängige Sender bietet.[10][11]

Am 7. März 2006 wurde KPXJ in einer Pressemitteilung des Netzwerks als Shreveport-Charterpartner von The CW bestätigt. Da das Netzwerk seine Charterstationen danach auswählte, welche von den jeweiligen Mitgliedsorganisationen von The WB und UPN in jedem Markt die höchste Bewertung hatte, wurde KPXJ ausgewählt, um The CW über KSHV-TV beizutreten, da es die höher bewertete der zwei Stationen zum Zeitpunkt der Vereinbarung, obwohl Kanal 45 einen vierjährigen Vorsprung beim KPXJ-Betrieb hatte.[12][13][14] Acht Tage später, am 15. März, gab die News Corporation bekannt, dass sie eine Vereinbarung mit White Knight Broadcasting unterzeichnet hat, in der KSHV die MyNetworkTV-Tochter des Marktes werden würde, als Teil einer Vereinbarung, bei der auch der mit Fox verbundene Schwestersender WNTZ-TV in Alexandria gegründet wurde verpflichtet, dem Netzwerk unter einer sekundären Affiliation beizutreten. (Diese Vereinbarung war getrennt von einer Vereinbarung, die die Communications Corporation of America für KLAF-LD . unterzeichnet hat [now an NBC affiliate] in Lafayette, KWKT-TV in Waco, Texas und WEVV-DT2 in Evansville, Indiana.)[15][16]

KSHV trat MyNetworkTV nach dem Start dieses Netzwerks am 5. September 2006 offiziell bei; obwohl im Gegensatz zu anderen WB- und UPN-verbundenen Sendern, die sich verpflichtet hatten, MyNetworkTV beizutreten, das Hauptsendezeitprogramm der WB von KPXJ zwischen 12:00 und 2:00 Uhr an Wochentagen und 23:00 Uhr und 2:00 Uhr Sonntag/ montags bis 17. September, dem Tag vor der offiziellen Einstellung des Netzes. KPXJ blieb bis zum 15. September ein UPN-Partner und war offiziell mit The CW verbunden, als dieses Netzwerk am 18. September debütierte. Der Sender trug von September 2008 bis Januar 2009 auch klassische Fernsehserien des Retro Television Network.

KSHV-TV stellte am 17. Februar 2009 das reguläre Programm seines analogen Signals über den UHF-Kanal 45 ein, dem ursprünglichen Datum, an dem Fernsehsender mit voller Leistung in den Vereinigten Staaten im Rahmen des Bundesmandats von analogen auf digitale Sendungen umstellen sollten.[17]

Am 24. April 2013 gab die Nexstar Broadcasting Group mit Sitz in Irving, Texas, bekannt, dass sie die 19 Fernsehsender der Communications Corporation of America und White Knight Broadcasting für 270 Millionen US-Dollar in bar und in Aktien übernehmen wird. Da Nexstar KMSS gemäß den Eigentumsregeln der FCC nicht legal erwerben konnte, da Shreveport nur über acht Vollkraftwerke verfügt (die FCC verlangt, dass ein Markt mindestens acht einzigartige Eigentümer hat, sobald ein Duopol gebildet wurde) und KTAL und KMSS zu den vier höchsten gehörten. bewertete Sender auf dem Shreveport-Markt zum Zeitpunkt der Transaktion, Pläne sahen vor, dass KMSS von der Nexstar-Partnerfirma Mission Broadcasting mit Sitz in Westlake, Ohio, für 27 Millionen US-Dollar übernommen werden sollte, während KSHV an ein von Frauen kontrolliertes Unternehmen, Denton, verkauft werden sollte, Rocky Creek Communications mit Sitz in Texas (im Besitz von Shirley Green) für 2,1 Millionen US-Dollar.[18][19][20][21]

Am 6. Juni 2014 kündigte Nexstar jedoch an, KMSS-TV stattdessen für 58,5 Millionen US-Dollar an ein neues Minderheitsunternehmen, die in Houston ansässige Marshall Broadcasting Group (gegründet von Pluria Marshall, Jr.), für 58,5 Millionen US-Dollar zu verkaufen die ersten Übernahmen von Fernsehsendern durch das Unternehmen, zusammen mit den gleichzeitigen Übernahmen der Fox-Tochtergesellschaften KPEJ-TV in Midland, Texas, und KLJB/Davenport, Iowa.[22] Daraufhin zog Rocky Creek am 5. August seinen Antrag auf Übernahme von KSHV zurück.[23] Nexstar betreibt KMSS und KSHV im Rahmen von Shared-Services-Vereinbarungen und bildet mit KTAL ein virtuelles Triopol, wodurch die sechs großen kommerziellen Sender von Shreveport unter der Kontrolle von nur drei Rundfunkanstalten stehen (die Familie Wray besitzt KTBS-TV, während KSLA im Besitz von Gray Television ist). Der Verkauf von ComCorp an Nexstar sowie der von KMSS an Marshall und ein gleichzeitiger Erwerb des Zeitvermittlungsvertrags mit KSHV erhielten am 4. Dezember 2014 die Genehmigung der FCC und wurden am 1. Januar 2015 abgeschlossen.[24][25][26]

Am 1. Juli 2015 hat KSHV sein “My45”-Branding fallengelassen und sein Branding in “V45” geändert, im Einklang mit den Branding-Bemühungen anderer Nexstar-eigener MyNetworkTV-Sender seit den frühen 2010er Jahren, die ihre Werbeverbindungen zu diesem Thema weniger betonten Service, der über das Tragen seiner Programmierung hinausgeht.

Am 15. Juni 2016 gab Nexstar bekannt, dass es mit Katz Broadcasting eine Vereinbarung getroffen hat, um 81 Sender, die der Gruppe gehören und/oder von ihr betrieben werden – darunter KTAL-TV und der SSA-Partner KSHV-TV – mit einem oder mehreren der vier von Katz zu verbinden digitale Multicast-Netzwerke, Escape (jetzt Court TV Mystery), Laff, Grit und Bounce TV.[27] Als Teil der Vereinbarung startete KSHV-TV am 1. September desselben Jahres einen digitalen Unterkanal auf dem virtuellen Kanal 45.2, um als Tochtergesellschaft von Escape zu fungieren.

Am 1. Februar 2018 startete KSHV einen digitalen Unterkanal auf dem virtuellen Kanal 45.3, der als Tochtergesellschaft von Ion Television im Rahmen einer Erweiterung einer bestehenden Tochtergesellschaftsvereinbarung mit Ion Media Networks dient, die Nexstar durch den Kauf von Media General im Jahr 2016 übernommen hat. Ebenfalls an diesem Tag startete KSHV einen digitalen Unterkanal auf dem virtuellen Kanal 45.4, um durch eine Anschlussvereinbarung, die Nexstar mit dem Cooper Media-eigenen Netzwerk geschlossen hat, als Tochtergesellschaft von Quest zu dienen.

Am 6. Juli 2021 hat Nexstar seine Option zum direkten Erwerb von KSHV-TV ausgeübt.[28][29] Die Transaktion wurde am 1. Oktober abgeschlossen.[30]

Nachrichten[edit]

In den ersten 22 Jahren des Bestehens des Senders hatte KSHV-TV nie ein lokales Nachrichtenprogramm ausgestrahlt; Es war der einzige kommerzielle Fernsehsender auf Unterhaltungsbasis auf dem Markt von Shreveport-Texarkana, der nie regelmäßig Nachrichtensendungen ausstrahlte, die speziell für den Sender produziert wurden. KSHV führte jedoch (durch die Vereinbarung des Wetterproduktionsanbieters mit der Schwesterstation KMSS) von 1994 bis 2006 täglich lokale Wetterinserts, die von WeatherVision produziert wurden, einem Unternehmen, das vom Meteorologen Edward St. Pe gegründet wurde, um Wettervorhersagen für Stationen ohne Nachrichtenabteilung bereitzustellen.

Am 11. April 2016 begann KTAL-TV mit der Produktion einer halbstündigen Nachrichtensendung um 17:30 Uhr für den KSHV unter dem Titel V45 Texarkana Erste Nachrichten um 5:30. Das Programm konzentriert sich hauptsächlich auf lokale Nachrichten, die sich auf die Metropolregion Texarkana, Arkansas-Texas (letztere ist die Lizenzstadt des Schwestersenders KTAL) sowie nationale und internationale Schlagzeilen konzentrieren. (Das Programm ist derzeit die einzige Nachrichtensendung um 17.30 Uhr, die für einen Nexstar-eigenen oder betriebenen Sender in den Zeitzonen Central und Mountain produziert wird und nicht von einer von der Gruppe betriebenen Fox-Tochter übertragen wird.)[31]

Unterkanäle[edit]

Das digitale Signal der Station wird gemultiplext:

Verweise[edit]

  1. ^ “Für das Protokoll” (PDF). Rundfunk. Broadcasting Publications, Inc. 10. November 1986. p. 100. Abgerufen 14. August 2018 – über World Radio History.
  2. ^ “Für das Protokoll” (PDF). Rundfunk. Broadcasting Publications, Inc. 21. September 1987. p. 51. Abgerufen 14. August 2018 – über World Radio History.
  3. ^ “Für das Protokoll” (PDF). Rundfunk. Broadcasting Publications, Inc. 4. Januar 1988. p. 126. Abgerufen 28. Februar, 2018 – über World Radio History.
  4. ^ “Hände wechseln” (PDF). Rundfunk & Kabel. Cahners Geschäftsinformationen. 10. April 1995. p. 73. Abgerufen 14. August 2018 – über World Radio History.
  5. ^ Flint, Joe (26. Juni 1995). “UPN erweitert die Affil-Reichweite”. Vielfalt. Abgerufen 17. März, 2020.
  6. ^ John Eggerton (17. Juni 2003). “Shreveport singt Duo”. Rundfunk & Kabel. Geschäftsinformationen von Reed. Abgerufen 14. August 2018.
  7. ^ “Hände wechseln”. Rundfunk & Kabel. Reed-Geschäftsinformationen. BIA Finanznetzwerke. 26. Oktober 2003. Abgerufen 11. August 2018.
  8. ^ Jessica Seid (24. Januar 2006). Gilmore Girls treffen auf ‘Smackdown’; CW Network bündelt WB und UPN ab September in CBS-Warner-Projekt”. CNNMoney.com. Zeitwarner.
  9. ^ Bill Carter (24. Januar 2006). “UPN und WB schließen sich zusammen und bilden ein neues TV-Netzwerk”. Die New York Times.
  10. ^ “News Corp. startet neues Mini-Netzwerk für UPN-Stationen”. USA heute. Gannett-Unternehmen. 22. Februar 2006. Abgerufen 21. Januar 2013.
  11. ^ “News Corp. stellt MyNetworkTV vor”. Rundfunk & Kabel. Cahners Geschäftsinformationen. 22. Februar 2006.
  12. ^ Allison Romano (9. März 2006). “The CW unterzeichnet vier weitere”. Rundfunk & Kabel. Geschäftsinformationen von Reed. Abgerufen 10. August 2018.
  13. ^ Allison Romano (10. März 2006). “Das Verteilungs-Derby”. Rundfunk & Kabel. Geschäftsinformationen von Reed. Abgerufen 10. August 2018.
  14. ^ John Dempsey (8. März 2006). “CW fügt Affils hinzu”. Vielfalt. Geschäftsinformationen von Reed. Abgerufen 10. August 2018.
  15. ^ Allison Romano (15. März 2006). “Mein Network TV unterschreibt 13 weitere Affils”. Rundfunk & Kabel. Geschäftsinformationen von Reed. Abgerufen 10. August 2018.
  16. ^ „Dreizehn neue Beitrittspakte für Fox’s MyNetworkTV angekündigt“. Fernsehwoche. Dexter Canfield Media Inc. 15. März 2006. Abgerufen 10. August 2018.
  17. ^ “Liste der Sender, die auf digitale Sendungen umstellen”. Fox News.com. AP. 25. März 2015. Abgerufen 17. März, 2020.
  18. ^ Michael Malone (24. April 2013). “Nexstar, Mission erwirbt die CCA Group für 270 Millionen US-Dollar”. Rundfunk & Kabel. NewBay-Medien. Abgerufen 14. August 2018.
  19. ^ “Nexstar, Mission Broadcasting kauft 19 TV-Sender für 270 Millionen US-Dollar”. Reuters. 24. April 2013. Abgerufen 14. August 2018.
  20. ^ Preis Colman (22. März 2013). “Nexstar ist bereit, CCA-Stationen zu kaufen”. TVNewsCheck. NewsCheck Medien. Abgerufen 14. August 2018.
  21. ^ “Nexstar/CCA-bezogene Dealdetails”. Geschäftsbericht Radio-Fernsehen. 15. Mai 2013. Abgerufen 14. August 2018.
  22. ^ “Nexstar verkauft 3 Fox-Affils für 58,5 Millionen US-Dollar”. TVNewsCheck. NewsCheck-Medien. 6. Juni 2014.
  23. ^ “Bewerbungsinfo”. Öffentlicher Zugang zu CDBS. Bundeskommunikationskommission. 6. Dezember 2014.
  24. ^ “US FCC genehmigt Fusion von Nexstar und Communications Corp”. Reuters. 4. Dezember 2014. Abgerufen 14. August 2018.
  25. ^ “Verbrauchshinweis” (PDF). Bundeskommunikationskommission. 4. Dezember 2014. Abgerufen 14. August 2018.
  26. ^ “Verbrauchshinweis”. Öffentlicher Zugang zu CDBS. Bundeskommunikationskommission. 6. Januar 2015.
  27. ^ „Bounce TV, Grit, Escape, Laff Multicast-Deal umfasst 81 Sender, 54 Märkte“. Rundfunk & Kabel. NewBay-Medien. 15. Juni 2016. Abgerufen 16. Juni 2016.
  28. ^ “Zuordnungen”. Lizenz- und Managementsystem. Bundeskommunikationskommission. 15. Juli 2021. Abgerufen 16. Juli, 2021.
  29. ^ “Nexstars Option? Hinzufügen von Assets in Texarkana”, RBR-TVBR, 16. Juli 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021.
  30. ^ “Benachrichtigung über die Vollendung”, 1. Oktober 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021.
  31. ^ Roly Ortega (3. April 2016). “KTAL wird bald Texarkana-fokussierte Nachrichten auf seinem Schwestersender KSHV anbieten”. Der Blog für wechselnde Nachrichtensendungen. Abgerufen 11. August 2018.
  32. ^ “RabbitEars TV-Abfrage für KSHV”. Hasen Ohren. Abgerufen 14. August 2018.

Externe Links[edit]