Meine sterbende Braut – Wikipedia

Meine sterbende Braut sind eine englische Doom-Metal-Band, die in Bradford gegründet wurde. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 haben sie 13 Studioalben, drei EPs, eine Demo, ein Boxset, vier Compilation-Alben, ein Live-Album und eine Live-CD/DVD veröffentlicht.

Zusammen mit Anathema und Paradise Lost waren My Dying Bride in den frühen 1990er Jahren ein Vorläufer der Death Doom Metal- und Gothic Metal-Genres. Diese Bands umfassen “The Peaceville Three”, da alle zu dieser Zeit bei Peaceville Records unter Vertrag standen.

Geschichte[edit]

Frühe Jahre (1990–1992)[edit]

My Dying Bride wurde im Juni 1990 in Bradford, West Yorkshire, England, gegründet.[1] nachdem der Gitarrist Andrew Craighan und der Schlagzeuger Rick Miah die Band nach der Trennung von Abiosis zusammengegründet hatten. Nach sechs Monaten Proben nahm die Band ihr Demo auf und veröffentlichte es. Dem Finsteren entgegen, die von Tim Walker von Voltage Records produziert wurde. Der Titel wurde einer Zeile aus dem Lied “Symphonaire Infernus et Spera Empyrium” entnommen. Die Band veröffentlichte dann ihre erste Single “God Is Alone” auf einem kleinen französischen Label namens Listenable.[1] Nachdem die Single fast sofort ausverkauft war, wurden sie von Peaceville Records abgeholt und konnten ihre erste EP veröffentlichen. Symphonaire Infernus et Spera Empyrium,[1] die auch ihren neuesten Rekruten, den Bassisten Adrian Jackson, vorstellten. Der EP folgte bald ihr erstes Album, Wie die Blume verwelkt.[1]

Lass die Schwäne los (1992–1994)[edit]

Wie die Blume verwelkt gefolgt von einer großen Tour in Großbritannien und auf dem europäischen Festland, und 1992 nahmen sie ihre nächste EP auf, Der Thrash der nackten Gliedmaßen.[1] Eine weitere Tour war geplant, wurde aber abgesagt, als ihr aktueller Schlagzeuger beim Dreh des dazugehörigen Videos einen schweren Sturz hatte. 1993 kam Martin Powell als Keyboarder und Geiger zu My Dying Bride und sie begannen mit den Aufnahmen zu ihrem zweiten Studioalbum. Lass die Schwäne los.[1] Mit dem Eintritt von Martin Powell nahm der Gebrauch von Geige seit ihrer Gründung noch mehr zu Wie die Blume verwelkt Album. Das Album wurde 1994 veröffentlicht, gefolgt von einer Tour und einer weiteren EP, Ich bin die blutige Erde.[1]

Der Engel und der dunkle Fluss (1995)[edit]

1995 erschien das nächste Album von My Dying Bride, Der Engel und der dunkle Fluss. Dem Album folgte eine erfolgreiche Tour mit einigen ihrer ersten Festival-Gigs, und kurz darauf sahen die Fans die Veröffentlichung ihres ersten Compilation-Albums, Dreieinigkeit, eine Sammlung von Songs aus ihren ersten drei EPs. Ende 1995 reiste My Dying Bride mit Iron Maiden auf eine dreimonatige Tour.

Wie Götter der Sonne (1996–1997)[edit]

Wie Götter der Sonne weiter in Richtung Der Engel und der dunkle Fluss, da es keine Growl-Vocals von Aaron Stainthorpe enthielt.[1] Dies war das vierte Album von My Dying Bride mit Songs wie “A Kiss to Remember”, “For You” und “For My Fallen Angel”. “For My Fallen Angel” ist eine streng orchestrale Komposition mit Abschnitten von Violine und Synthesizer. Es ist auch das letzte MDB-Album, das eine Geige enthält, bis Für Lügen bin ich Sire.

34,788%…Abgeschlossen und Pause (1998–2001)[edit]

Das etwas experimentelle 34,788%…Abgeschlossen war als nächstes, gefolgt von Das Licht am Ende der Welt. My Dying Bride legte danach eine Pause ein und veröffentlichte zwei retrospektive Alben Meisterwerk 1 und Meisterwerk 2. Die Meisterwerk Alben sind Kompilationen, die zuvor veröffentlichtes und seltenes Material von My Dying Bride enthalten. Am Ende der Pause verließ Calvin Robertshaw die Band, um ihr Tourmanager zu werden und wurde durch Hamish Glencross ersetzt.

Die schrecklichen Stunden (2001–2004)[edit]

Ursprünglich im Jahr 2001 veröffentlicht, Die schrecklichen Stunden mit der siebten Veröffentlichung neues Material vorgestellt. Das Album wurde wiederum von Mags entwickelt und von Gitarrist Andrew Craighan koproduziert. Zwischen 2003 und 2004 veröffentlichte das Label der Band, Peaceville, ihren gesamten Backkatalog im Digipak-Format neu, mit Bonustracks bestehend aus Demos, Remixen und Live-Auftritten, die jeder Veröffentlichung hinzugefügt wurden (außer “The Light at the End of the World”. “).

Lieder der Dunkelheit Worte des Lichts (2004–2005)[edit]

Das Follow-up von 2004 war Lieder der Dunkelheit Worte des Lichts.

Die nächste Veröffentlichung der Band kam im Mai 2005, als sie den fantasievoll betitelten Antisintflutliche Chroniken, ein vollwertiger das beste von Boxset mit drei CDs und dreißig Titeln.

Eine Reihe von todlosen Königen (2006–2007)[edit]

Die Band verbrachte den Winter 2005/2006 damit, Material für ihr neues Studioalbum zu schreiben Eine Reihe von todlosen Königen. Das Album wurde am 9. Oktober 2006 veröffentlicht. Vorausgegangen war die EP Tiefer unten am 18.09. Kurz vor der Veröffentlichung von Eine Reihe von todlosen Königen, gab Shaun Taylor-Steels seinen endgültigen Ausstieg aus der Band wegen anhaltender Probleme mit seinem Knöchel bekannt.

Anfang 2007 kündigte Jackson seine Abreise an und Session-Drummer John Bennett von The Prophecy konnte nicht länger bleiben, da er aufgrund von Arbeitsverpflichtungen Zeitmangel hatte. Ersatz fand man in Lena Abé am Bass und Dan Mullins am Schlagzeug.[2]

Für Lügen bin ich Sire, Evinta, Der Barghest O’ Whitby (2009–2011)[edit]

Meine sterbende Braut spielt bei Tuska 2009

Im November 2008 begannen My Dying Bride mit der Arbeit an ihrem zehnten Studioalbum mit dem Titel Für Lügen bin ich Sire, die am 23. März 2009 veröffentlicht wurde. Aufgrund der Schwangerschaft von Sarah Stanton wurde sie an den Keyboards von Katie Stone ersetzt, sie spielte Violine auf Für Lügen bin ich Sire. Kurz nach der Veröffentlichung des Albums wurde sie von Shaun MacGowan ersetzt.

Am 26. Oktober 2009 veröffentlichte My Dying Bride eine EP/DVD mit dem Titel Bring mir den Sieg. Außer dem Titelsong und seinem Video enthält es auch ein Doom-Metal-Cover des traditionellen Songs Scarborough Fair, ein Cover von “Failure” von Swans und eine Live-Version von Große Chöre (ursprünglich aus As the Flower Withers), aufgeführt bei Graspop 2008.[3]

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von My Dying Bride erscheint das Album Evinta wurde am 30. Mai 2011 veröffentlicht. Evinta enthalten einige frühere My Dying Bride-Materialien, die als neoklassische und Ambient-Songs überarbeitet wurden.[4] Kurz darauf gab die Band die Veröffentlichung der EP bekannt Der Barghest von Whitby, die am 7. November 2011 veröffentlicht wurde und aus einem einzigen, 27-minütigen Track besteht.[5][6]

Eine Karte all unserer Fehler und Das Manuskript (2012–2014)[edit]

Eine Karte all unserer Fehler wurde am 15. Oktober 2012 veröffentlicht.

Am 13. Mai 2013 veröffentlichte die Band eine vierspurige EP, Das Manuskript. Drei der vier Tracks der EP wurden gleichzeitig aufgenommen als Eine Karte all unserer Fehler.[7] Ein Jahr später, am 26. Mai 2014, wurden die Songs dieser EP zusammen mit Der Barghest O’Whitby wie Die gewölbten Schatten Zusammenstellung.

Gitarrist Hamish Glencross war nach seiner Rückkehr von ihrem US-amerikanischen Maryland Deathfest-Auftritt 2014 gefeuert worden, und der ursprüngliche Gitarrist Calvin Robertshaw kehrte zur Band zurück.[8]

Spüre das Elend und Wechsel zu Nuclear Blast (2015–2019)[edit]

Am 18. September 2015, Spüre das Elend wurde veröffentlicht, mit acht Tracks. Im März 2017 unterschrieb die Band bei Nuclear Blast Records. Im selben Jahr verließ Schlagzeuger Dan Mullins die Band und wurde durch Shaun Steels ersetzt, der von 1999 bis 2006 in der Band war und weiter gespielt hatte Eine Karte all unserer Fehler 2012 als Sitzungsmitglied.

2017 erklärte Aaron Stainthorpe, nachdem er vier Festivalauftritte abgesagt hatte, dass die Band an einem neuen Album arbeite und sich daher nicht aufgelöst habe.[9] In einem Facebook-Post von My Dying Bride am 18. September 2018 erklärte Aaron Stainthorpe, dass die Band diese Shows aufgrund des Krebses seiner 5-jährigen Tochter, die derzeit in Remission ist, abgesagt habe.[10]

Am 4. Dezember 2018 gab die Band bekannt, dass Shaun Steels aufgrund von „unlösbaren Schlagzeugproblemen“ durch Jeff Singer ersetzt worden sei und dass die Schlagzeugspuren für das neue Album von Singer fertiggestellt worden seien.[11]

Am 24. Mai 2019 veröffentlichte die Band “A Harvest of Dread”, ein luxuriöses 12-Zoll-92-seitiges Hardcover-Buch mit fünf Discs mit Raritäten, frühen Werken, bisher ungehörten Vorproduktionsdemos, Bandfavoriten und Live-Audio. Ebenfalls 2019 hatte Calvin Robertshaw My Dying Bride zum zweiten Mal verlassen und wurde durch Neil Blanchett an den Gitarren ersetzt.[12]

Der Geist des Orion (2020–heute)[edit]

13. Album meiner sterbenden Braut, Der Geist des Orion, wurde am 6. März 2020 veröffentlicht. Es wurde fünf Jahre nach ihren vorherigen Bemühungen veröffentlicht. Spüre das Elend, das ist die längste Lücke der Band zwischen Studioalben bis heute.

Zuvor wurde am 20. Januar die erste Single des Albums “Your Broken Shore” veröffentlicht.[13] gefolgt von einer zweiten Single, “Tired of Tears”, am 7. Februar.

Später im Jahr 2020 veröffentlichte die Band ihre 7. EP, Makabres Kabarett.[14]

Band-Mitglieder[edit]

Zeitleiste[edit]

Diskographie[edit]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]