Groupe Lucien Barrière – Wikipedia

Groupe Lucien Barrière
Typ Privatgelände
Gegründet François André
Hauptquartier Paris, Frankreich

Schlüsselpersonen

Lucien Barrière
Diane Barrière-Desseigne
Dominique Deseigne; Management: Dominique Desseigne, Président Directeur général de Groupe Lucien Barrière(SA), Christian Meunier et Jacky Sticker, Joint CEO
Dienstleistungen Hotels, Casinos, Online-Poker, Restaurants und Bars, Freizeit- und Gesundheitsaktivitäten
Einnahmen 1.065 M€ (Stand 31.10.2009)

Groupe Barrière betreibt Casinos in Frankreich, der Schweiz und anderswo in Europa. Darüber hinaus ist die Gruppe in der französischen Luxushotellerie sowie in der Gastronomie- und Freizeitbranche tätig.

Geschichte[edit]

François André, Gründer[edit]

Als junger Mann aus der Ardèche, der Anfang des 20 Hotel Normandie 1912 ließ François André das Casino von Deauville wieder aufbauen. 1918 gründete François André den Spielkreis Haussmann in Paris und baute sein Geschäft weiter aus, indem er das Resort La Baule nach dem Deauville-Modell entwarf und das Hotel Royal und Casino im Jahr 1923. Er erfand das moderne Resort-Konzept, indem er Casinos, Luxushotels und Sportanlagen an einem Ort vereinte.[citation needed]

1926 übernahm François André den Bau der Hotel Hermitage bei La Baule.

1927 übernahm er von Eugène Cornuché die Geschäftsführung der SHCD (Société des Hôtels et Casino de Deauville). Anschließend ließ er das Hôtel du Golf in Deauville bauen.

Lucien Barrière[edit]

  • 1951-1987 – Gründung und Entwicklung der Groupe Lucien Barrière in ganz Frankreich

1951 trat Lucien Barrière, der Neffe von François André, der Gruppe bei.

1957 wurde Lucien Barrière in den Vorstand mehrerer Unternehmen der Gruppe berufen und wurde 1961 der alleinige rechtliche Erbe seines Onkels. Er unternahm ein Projekt zur Modernisierung und Entwicklung der Gruppe durch den Kauf neuer Niederlassungen in Trouville, Dinard, St-Malo, Royan und Enghien-les-Bains.

1980 wurde die SHCLB (Société Hôtelière de la Chaîne Lucien Barrière) gegründet, um die Hotels und Casinos von La Baule abzudecken.

1987 beteiligte sich Lucien Barrière an der Einführung von Spielautomaten in Frankreich.

Diane Barrière-Desseigne[edit]

In den frühen 1990er Jahren wurde Accor ein wichtiger Aktionär der SHCLB.

1990 folgte Diane Barrière-Desseigne ihrem Vater Lucien Barrière und startete große Renovierungsprojekte. Neben ihrem Prestige sind die Hotels eng mit der Filmindustrie und den Künsten verbunden. Die Elite der Filmindustrie besucht die Normandy Barrière und die Royal Barrière während des American Film Festivals in Deauville.

1995 erlitt Diane Barrière-Desseigne einen sehr schweren Flugzeugunfall und ab 1997 leitete ihr Ehemann Dominique Desseigne an ihrer Seite den SHCD und den SHCLB mit.

1998 kaufte SHCD das Restaurant und die Marke von Fouquet.

Diane Barrière-Desseigne starb 2001. Dominique Desseigne übernahm die Konzernleitung und wurde Vorsitzender von SFCMC.

Dominique Deigne[edit]

  • Seit 2001: Unter dem Vorsitz von Dominique Desseigne erreichten der SHCD und der SHCLB mit den ersten internationalen Entwicklungen eine neue Dimension.

2003 eröffnete die SHCLB das Casino Barrière de Montreux in der Schweiz, das 2008 gemessen an den Bruttospieleinnahmen das führende Casino der Schweiz wurde.[1]

Im selben Jahr übernahm SHCD die Ryads Resort Development, Eigentümerin des Grundstücks, auf dem später das Hôtel Naoura Barrière in Marrakesch (Marokko) errichtet wurde, unterstützt von hochrangigen Investoren, die eine Beteiligung an Ryads Resort Development erwarben.

Im Jahr 2004 beschlossen die Familie Desseigne-Barrière, die Investmentfonds Accor und Colony Capital, sich als Société Hôtelière de la Chaîne Lucien Barrière zusammenzuschließen, die später in Groupe Lucien Barrière umbenannt wurde und die Geschäfte von SHCD, SHCLB und Accor Casinos zu einem renommierten Casino zusammenführte und Hotelgruppe.

Seit 2005 wird die Expansion mit der Eröffnung der Casinos in Toulouse, Kairo, Leucate, Blotzheim und Lille, der Eröffnung des Naoura Barrière in Marrakesch (Marokko), des Hôtel Fouquet’s Barrière in Paris und des Spark (Fitnesscenter für Behandlungen, Sport und Spa) in Enghien-les-Bains. Das Hôtel Barrière Lille wird im Herbst 2010 eröffnet und der Hotelkomplex und das Balneotherapiezentrum neben dem Casino Barrière de Ribeauvillé werden voraussichtlich Ende 2011 eröffnet.

Im gleichen Zeitraum wurden die öffentlichen Dienstleistungskonzessionen der Casinos Barrière in La Baule, Dinard, Deauville, Saint-Malo, Nizza, Cassis und Saint Raphaël erneuert, was das Vertrauen dieser Städte in die Gruppe zeigt.

Am 15. April 2009 verkaufte Colony Capital seine Aktien der Groupe Lucien Barrière an Accor, das nun einen Anteil von 49 % an dem Unternehmen hält.

Im Jahr 2010 haben Groupe Lucien Barrière und Française des Jeux eine Online-Gaming-Plattform mit 3D-Online-Gaming entwickelt, die LB Poker Company genannt wird.

Betriebe der Groupe Barrière[edit]

Hotels[edit]

Barriere umfasst 18 Hotels (16 in Metropolitan France, 1 in St. Barth und 1 in Marrakesch), wobei die Mehrheit der Hotels als Fünf-Sterne-Hotels eingestuft wird.[citation needed]

Paris

Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris*****

Deauville

Hotel Barrière Le Normandie *****

Hotel Barrière Le Royal Deauville*****

Hôtel du Golf ****

Cannes

Hotel Barrière Le Majestic Cannes ***** Le Grey D’Albion Barrière *****

Courchevel

Hotel Barrière Les Neiges Courchevel *****

Dinard

Grandhotel Dinard*****

Enghien-les-Bains

Grand Hôtel Enghien ****

Hotel du Lac****

Le Touquet

Le Westminster ****

La Baule

Castel Marie-Louise *****

Le Royal La Baule *****

L’ Hermitage *****

Marrakesch

Hotel & Ryads Le Naoura *****

Lille

Resort Barrière Lille *****

Ribeauvillé

Resort Barrière Ribeauvillé ****

Saint-Barthélemy

Hôtel Barrière Le Carl Gustaf ***** (Ende 2017)

Kasinos[edit]

Die 37 Casinos befinden sich in Resorts entlang der französischen Küste und in größeren Städten.

Frankreich[edit]

La Baule, Bénodet, Besançon, Biarritz, Blotzheim, Bordeaux, Briançon, Carnac, Carry-le-Rouet, Cassis, Chamonix, Dax, Deauville, Dinard, Enghien-les-Bains, Jonzac, Leucate, Lille, Menton, Nice Le Ruhl , Nierderbronn, Ouistreham, Perros-Guirec, Royan, Ribeauvillé, La Rochelle, Les Sables d’Olonne, Saint-Malo, Sainte-Maxime, Saint-Raphaël, Toulouse, Le Touquet und Trouville.

Schweiz[edit]

Courrendlin, Freiburg und das Casino Montreux.

Ägypten[edit]

Kairo.

Restaurants und Bars[edit]

Groupe Lucien Barrière verfügt über 131 Bars und Restaurants in den Casinos und Hotels der Gruppe, die von Snacks bis zur 5-Sterne-Küche reichen, sowie Fouquets Brasserien in Paris, Toulouse und Marrakesch.

Sport und Wohlbefinden[edit]

Golfplätze

Tennisclubs

  • Tennisclub de l’Hôtel du Golf – Deauville
  • Tennis Country Club Barrière – La Baule

Verweise[edit]

  1. ^ *Quelle: Commission Fédérale des Maisons de Jeux en Suisse (Eidgenössische Glücksspielkommission Schweizer Casino)