Elfstedentocht – Wikipedia

before-content-x4

Statue in Leeuwarden von an Elfstedentocht Wettbewerber. Auf dem Sockel sind die elf Städte und alle Gewinner aufgelistet

Die Elfstedentocht (Niederländische Aussprache: [ɛl(ə)fˈsteːdə(n)tɔxt]; Westfriesisch: Alvestêdetocht [ɔlvəˈstɛːdətɔχt], Englisch: Elf-Städte-Tour) ist eine fast 200 Kilometer lange Tourenlauf-Langstreckenveranstaltung auf Natureis, die sowohl als Eisschnelllauf-Wettbewerb (mit 300 Teilnehmern) als auch als Freizeittour (mit 16.000 Skatern) ausgetragen wird. Sie findet in der Provinz Friesland im Norden der Niederlande statt und führt an allen elf historischen Städten der Provinz vorbei. Die Tour findet höchstens einmal im Jahr statt, nur wenn das Natureis entlang der gesamten Strecke mindestens 15 Zentimeter dick ist;[1] manchmal in aufeinanderfolgenden Jahren, manchmal mit Lücken, die 20 Jahre überschreiten können. Wenn das Eis geeignet ist, wird die Tour angekündigt und beginnt innerhalb von 48 Stunden.

Kurs und Regeln[edit]

Die fast 200 km lange Tour führt auf einer geschlossenen oder kreisförmigen Route entlang zugefrorener Kanäle, Flüsse und Seen zu den elf historischen friesischen Städten: Leeuwarden, Sneek, IJlst, Sloten, Stavoren, Hindeloopen, Workum, Bolsward, Harlingen, Franeker, Dokkum , dann zurück nach Leeuwarden. Die Tour findet nur statt, wenn das Eis entlang der gesamten Strecke mindestens 15 Zentimeter dick ist und bleibt, da rund 15.000 Hobby-Skater teilnehmen, was hohe Anforderungen an die Eisqualität stellt. Die letzten Touren fanden 1985, 1986 und 1997 statt. Alle Skater müssen Mitglied im Verband der elf friesischen Städte sein. Starterlaubnis und Startnummer sind erforderlich (100 € im Jahr 2017).[2] Skater müssen in jeder Stadt und an drei geheimen Kontrollpunkten einen Stempel abholen und den Kurs vor Mitternacht beenden.

Es gibt oft Punkte entlang der Strecke, an denen das Eis zu dünn ist, um Massenskating zu ermöglichen; sie werden “kluning points” genannt (aus dem westfriesischen klúnje, was auf Schlittschuhen über einen Teppich laufen bedeutet[2]) und die Skater laufen auf ihren Schlittschuhen zur nächsten guten Eisstrecke. 1997 wurde die Eistransplantation wieder eingeführt, um Schwachstellen im Eis, beispielsweise unter Brücken, zu stärken.

Der Endpunkt der Elfstedentocht ist ein Kanal in der Nähe von Leeuwarden, der “Bonkevaart” genannt wird, in der Nähe der Wahrzeichen Windmühle, De Bullemolen, Lekkum.[3]

Routentabelle[edit]

Planung und Werbung[edit]

Seit der Elfstedentocht ist ein so seltenes Ereignis, dessen Erklärung im ganzen Land für Aufregung sorgt. Im Vorfeld eines möglichen Rennens im Jahr 2012 sagte der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte: „Unser Land wird alle fünfzehn Jahre nicht von Den Haag, sondern von 22 Distriktchefs in Friesland regiert. Und unser Land ist in guten Händen.“ .”[4] Kaum vergehen ein paar Tage mit Minusgraden, spekulieren die Medien über die Chancen auf eine Elfstedentocht. Je länger die Minustemperaturen bleiben, desto intensiver ist diese “Elfstedenkoorts“ (Elf-Städte-Fieber) steigt und gipfelt in einem nationalen Beinahe-Rausch, als bekannt gegeben wird, dass die Tour tatsächlich stattfinden wird. Am Tag vor der Tour strömen viele Niederländer nach Leeuwarden, um die Partyatmosphäre zu genießen, die die Veranstaltung umgibt. die “Nacht van Leeuwarden” genannt wird, wird zu einem riesigen Straßenfest (Friesen, die den Ruf haben, mürrisch zu sein, sollen auftauen, wenn es friert).[5]

Am Tag der Tour bleiben viele Niederländer entweder zu Hause, um sie im Fernsehen anzusehen (9,2 Millionen Zuschauer nach einer Schätzung[2]). Im Februar 2012 waren die Hotels in Friesland ausgebucht und erwarteten zwischen 1,5 und 2 Millionen Besucher in Erwartung einer Tour, bevor diese angekündigt wurde, da das Wetter passend schien.[5]

after-content-x4

Geschichte[edit]

Konkurrenten des ersten (1909) Elfstedentocht

Seit 1760 werden Skater erwähnt, die alle elf Städte Frieslands an einem Tag besucht haben Elfstedentocht war bereits Teil der friesischen Tradition, als Pim Mulier 1890 die Idee einer organisierten Tour hatte, die erstmals 1909 stattfand, als 22 Männer antraten.[2] Nach diesem Rennen ist die Vereniging De Friesche Elf Steden(nl) (Verband der elf friesischen Städte) [6] wurde gegründet, um die Touren zu organisieren.

In der Ausgabe 1912 war Jikke Gaastra die erste Frau überhaupt, die die Elfstedentocht beendete, konnte aber die komplette Tour nicht absolvieren, weil das Eis nach Sneek nicht gut genug war. In der Ausgabe 1917 war Janna van der Weg die erste Frau, die die Tour beendete.

Video der Elfstedentocht von 1954 (Kommentar auf Niederländisch)

Die Winter 1939/40, 1940/41 und 1941/42 waren besonders streng,[7] mit dem Rennen in jedem von ihnen gelaufen. Beim Rennen 1940, das drei Monate vor der deutschen Invasion der Niederlande ausgetragen wurde, starteten am 30. Januar um 05:00 Uhr über 3.000 Teilnehmer, wobei die ersten fünf um 16:34 Uhr endeten. Die Veranstaltung dominierte die Titelseiten niederländischer Zeitungen.[8]

Als “The Hell of ’63” wurde die Elfstedentocht von 1963 bekannt, als aufgrund der extrem niedrigen Temperaturen von -18 °C, Pulverschnee und rauem Ostwind nur 69 der 10.000 Teilnehmer das Rennen beenden konnten. Die Bedingungen waren so schrecklich, dass der Sieger von 1963, Reinier Paping, zum Nationalhelden wurde und die Tour selbst legendär.[9][10] Paping konnte die Ziellinie nicht erkennen, da er am Ende des Rennens schneeblind war und viele der Teilnehmer Erfrierungen, gebrochene Gliedmaßen und beschädigte Augen hatten.[2]

Die nächste Elfstedentocht nach 1963 fand 1985 statt; die Zeiten hatten sich geändert. Früher war eine der besten Methoden, um sich während der Tour warm zu halten, Zeitungen unter der Kleidung zu tragen. In den 20 Jahren zwischen den Touren von 1963 und 1985 wurden Kleidung, Trainingsmethoden und Schlittschuhe viel fortschrittlicher und veränderten die Natur des Skatens.[2]

Die Tournee von 1985 wurde wegen des Tauwetters vorzeitig abgebrochen; bereits um 22.00 Uhr abends wurden die Schlittschuhläufer vom Eis geholt. 1986 vollendete der amtierende niederländische König (damals noch Kronprinz) Willem-Alexander die Elfstedentocht unter dem Namen WA van Buren, Van Buren ein traditionelles Pseudonym des Königshauses. 1997 wurde Piet Kleine, der zuvor im Eisschnelllauf eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gewonnen hatte, disqualifiziert, weil er in Hindeloopen trotz Videobeweise einen Stempel verpasst hatte.[2]

Elfstedentocht 2012 – das Rennen, das nicht stattgefunden hat[edit]

Die zehntägige Kälteperiode Ende Januar und Anfang Februar 2012, das 33. Ereignis dieser Art seit 1901, als in Lelystad Temperaturen von bis zu -22,9 °C gemessen wurden,[11] erhöhte die Erwartungen an eine Elfstedentocht 2012 – der erwartete Veranstaltungstag wäre, wenn sie stattgefunden hätte, Samstag, der 11. Februar.[12]

Am 2. Februar 2012 wurde berichtet, dass 95 % der verschiedenen Schleusen, die den Wasserfluss in den Kanälen kontrollierten, angepasst wurden, um die Eisdicke zu maximieren.[13] Am selben Tag prognostizierte das niederländische Wetterinstitut, dass die Temperaturen frühestens am Mittwoch, 8. Februar, über den Gefrierpunkt steigen würden und die Dicke des Eises von Dienstag, 7. Februar, bis Samstag, 11. Februar, 15 cm betragen würde.[14] Am 3. Februar prognostiziert das niederländische meteorologische Institut für Samstag, 11. Februar, eine voraussichtliche Eisdicke von 20 cm und am 5. Februar eine Eisdicke von annähernd 25 cm.[15]

Am 6. Februar wurde bekannt gegeben, dass der Ausschuss am Vorabend zum ersten Mal seit fünfzehn Jahren zusammengetreten ist. Zwar gab es Bereiche, in denen das Eis nicht dick genug war, um das Rennen austragen zu können, aber die Vorhersagen für anhaltendes Frostwetter ließen sie optimistisch sein, das Rennen durchzuführen. Um 09:30 Uhr MEZ fand eine Pressekonferenz statt, und der Ausschuss sollte am 8. Februar erneut zusammentreten.[16] Auf der Pressekonferenz hieß es, in Nordfriesland seien die Eisverhältnisse für die Durchführung des Rennens geeignet. In Südwestfriesland waren die Bedingungen nicht so gut, ein besonderes Problem war Stavoren, wo das Eis stellenweise nur 2 cm dick war.[17]

Am 6. Februar wurde ein Fahrverbot auf vielen Kanälen in Friesland verlängert, um das Wachstum des Eises zu erleichtern.[18] Am folgenden Tag prognostiziert das niederländische meteorologische Institut, dass die Kältewelle am Sonntag, 12. Februar, oder Montag, 13. Februar, mit einem Temperaturanstieg über den Gefrierpunkt bricht.[19]

Am späten Nachmittag des 8. Februar sagte Wiebe Wieling, Vorsitzende des Organisationskomitees, dass das Rennen ausgefallen sei – das Komitee müsse realistisch sein – Sicherheitsprobleme hätten das Rennen unmöglich gemacht.[12][20] Eine zehntägige Kälteperiode reichte für die Veranstaltung nicht aus; das Ereignis 1997 hatte am Ende einer 12-tägigen Kälteperiode stattgefunden.[11]

Gewinner[edit]

Die Zeit, die der Gewinner benötigt, um den Kurs zu absolvieren, wird in Stunden und Minuten angegeben.[21] Obwohl die Temperaturen am Tag der Tour teilweise über dem Gefrierpunkt lagen, gingen allen Touren viele Tage mit Minusgraden voraus.[22]

De Bullemolen, entlang des Kanals “Bonkevaart”, dem Endpunkt der Elfstedentocht
Datum Temperatur[Note 1] Gewinner Zeit Distanz Durchschnitt
Geschwindigkeit
Jahre
seit
früher
Tour
2. Januar 1909 n / A Minne Hoekstra 13:50 189 km 13,7 km/h
7. Februar 1912 +3,8 °C Coen de Koning 11:40 Uhr 189 km 16,2 km/h 3
27. Januar 1917 -1,8 °C Coen de Koning 9:53 189 km 19,1 km/h 5
12. Februar 1929 -10,1 °C Karst Leemburg 11:09 191 km 17,1 km/h 12
16. Dezember 1933 -2,0 °C Abe de Vries und

Sipke Castelein

9:05 195 km 19,7 km/h 5
30. Januar 1940 -6,1 °C Piet Keijzer,
Auke Adema,
Cor Jongert,
Durk van der Duim
und Sjouke Westra
11:34 Uhr[8] 198,5 km 17,3 km/h 6
7. Februar 1941 0,0 °C Auke Adema 9:19 198,5 km 21,3 km/h 1
22. Januar 1942 -11,7 °C Sietze de Groot 8:44 198 km 22,7 km/h 1
8. Februar 1947 -8,5 °C Jan van der Hoorn 10:51 191 km 17,6 km/h 5
3. Februar 1954 -5,4 °C Jeen van den Berg 7:35 198,5 km 26,2 km/h 7
14. Februar 1956 -4,9 °C kein Gewinner bekannt[Note 2] 190,5 km 2
18. Januar 1963 -7,7 °C Reinier Paping 10:59 196,5 km 17,9 km/h 7
21. Februar 1985 +0,3 °C Evert van Benthem 6:47 196,8 km 29,0 km/h 22
26. Februar 1986 -6,9 °C Evert van Benthem 6:55 199,3 km 28,8 km/h 1
4. Januar 1997 -3,6 °C Henk Angenent 6:49 199,6 km 29,3 km/h 11
Gegenwärtig 24

Frauen durften erstmals 1985 an der eigentlichen Tour teilnehmen; vorher mussten sie mit den Amateuren skaten und es wurde kein Preis vergeben. Die Frauen, die als erste die Ziellinie überquerten, waren:[23]

Die elf Städte[edit]

Der Verlauf des Elfstedentochts 1997

Die Strecke kann je nach Eisqualität von Rennen zu Rennen leicht variieren.[24] Die kumulative Entfernung an jedem Kontrollpunkt im Jahr 1997 betrug:

Alternative Elfstedentocht[edit]

Seit 1989 findet jedes Jahr im Jänner am Weißensee in Kärnten, Österreich, eine “alternative Elfstedentocht” statt.

Der See ist 12 km lang und rund 3000 Eisschnellläufer absolvieren die 50, 100 oder 200 km lange Strecke beim wohl größten Eissportevent der Welt.

Die Niederländische Meisterschaft im Eisschnelllauf ist Teil der Veranstaltung und die schnellsten Teilnehmer schaffen die 200 Kilometer lange Strecke in etwas mehr als fünf Stunden.[25]

Fietselfstedentocht (Elf Städte mit dem Fahrrad)[edit]

Abfahrt der Elfstedentocht Radtour 2006

Das Elf-Städte-Radrennen wurde erstmals 1912 ausgetragen und entwickelte sich parallel zum Skating-Pendant, fand aber im Gegensatz zum Skating-Rennen fast jedes Jahr statt – abgesehen von der Veranstaltung 2001, die wegen Maul- und Klauenseuche abgesagt wurde findet seit 1947 jedes Jahr am Pfingstmontag statt. Die Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit und ist aus Sicherheitsgründen kein Rennen mehr, sondern eine Tour mit einer maximalen Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h zwischen den Kontrollpunkten.[26]

Die Tour, die nicht in Leeuwarden, sondern in Bolsward startet und endet, ist derzeit auf 15.000 Teilnehmer begrenzt. Zwischen 05:00 und 08:00 Uhr verlassen die Teilnehmer Bolsward alle acht Minuten in Gruppen von etwa 600 und diejenigen, die die 240-km-Strecke vor Mitternacht absolvieren, erhalten Medaillen.

2013 haben die Organisatoren Velomobile von der Veranstaltung verboten, indem sie die Veranstaltung auf zweirädrige Fahrzeuge mit menschlicher Kraft beschränkten.[27]

Zwemelfstedentocht[edit]

Am 27. März 2019 gab Maarten van der Weijden, ein niederländischer Langstreckenschwimmer, bekannt, dass er am 21. Juni 2019 einen zweiten Versuch starten wird, die gesamte Elf-Städte-Tour zu schwimmen. Sein erster Versuch im August 2018 wurde wegen schlechter Schwimmbedingungen und Krankheit wegen E coli. Sein zweiter Versuch war erfolgreich. Van der Weijden erreichte am 24. Juni 2019 das Ziel in Leeuwarden. Bei diesem Versuch sammelte er bisher insgesamt 3.910.763,11 € für Krebshilfsorganisationen.

  1. ^ Mittlere Temperaturen in de Kooy, einer von drei niederländischen meteorologischen Stationen, deren Aufzeichnungen bis ins Jahr 1910 zurückreichen.
  2. ^ Nach gemeinsamen Siegen in den Jahren 1933 und 1940, als die Spitzenreiter beschlossen, nicht anzutreten, sondern sich zusammenzutun, um die Ziellinie gemeinsam zu überschreiten, wurde diese Praxis von der Organisation verboten. Jan van der Hoorn, Aad de Koning, Jeen Nauta, Maus Wijnhout und Anton Verhoeven ignorierten diese Regel jedoch, als sie gemeinsam die Ziellinie überquerten. Sie wurden nicht disqualifiziert, aber es wurde kein Sieger erklärt.

Verweise[edit]

  1. ^ “Geschiedenis Schrijft elfstedengeschiedenis. Schrijf mee! [“Geschiedenis” writes the Eleven Cities History. Please contribute]”. VPRO [Dutch Television Station]. Abgerufen 2009-08-18.
  2. ^ ein B C D e F g Bouwes, Ernst (2017-02-03). “In der Zeit eingefroren: Europas Eisepos”. Der neue Europäer. S. 44–45.
  3. ^ “Lekkum, Fryslan” (In Holländisch). Molendatenbank. Abgerufen 1. Mai 2010.
  4. ^ Hoekstra, Tjibbe (9. Februar 2012). “Niederländer im Eisfieber als Hoffnung auf historisches Eislaufrennen”. Reuters. Abgerufen 4. Dezember 2012.
  5. ^ ein B Bluiminck, Nathalie (6. Februar 2012). “Elfstedenkoorts treft horeca Friesland” [Eleven towns fever hits Friesland] (In Holländisch). Miss et Horeca. Abgerufen 6. Februar 2012.
  6. ^ “Offizielle Website [in Dutch – some pages are also available in English]”. Abgerufen 2009-08-18.
  7. ^ Rowley, MG (19. Januar 2012). “1900 – 1949”. Historische Wetterereignisse. Abgerufen 6. Februar 2012.
  8. ^ ein B „3.000 Skater im 124-Meilen-Rennen“. Die Zeiten (48527). London. 31. Januar 1940. Spalte B, p. 7.
  9. ^ “Alles van de Elfstedentocht 1963” [All about the Elfstedentocht 1963] (In Holländisch). Sportgeschiedenis.nl. Abgerufen 2010-12-24.
  10. ^ Ann MacDunn (Januar 2009). “Elfstedentocht 1963 von in het Fries: Alvestêdetocht” [Elfstedentocht 1963, or in West Frisian: Alvestêdetocht]. Fotoalben von Ann MacDunn (In Holländisch). Abgerufen 2010-12-26.
  11. ^ ein B “Nader Verklaard: Koudegolf Winter 2012” [Explained in more detail: Cold spell, Winter 2012] (In Holländisch). Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut [Royal Netherlands Meteorological Institute]. 29. Februar 2012. Archiviert von das Original am 21. April 2012. Abgerufen 18. Januar 2013.
  12. ^ ein B “Elfstedentocht 2012 zaterdag 11 februari gaat niet door” [Elfstedentocht 2012 will not be on Saturday 11 February] (In Holländisch). NieuwsUnit. 8. Februar 2012.
  13. ^ “Elfstedentocht 2012 – Laatste nieuws Elfstedentocht 2012” (In Holländisch). Nieuws uit. 2. Februar 2012. Archiviert von das Original am 24. Februar 2012. Abgerufen 2. Februar 2012.
  14. ^ “Weer – Extra -Verwachte ijsdikte/watertemperatuur Midden-Nederland” [Weather update – Expected ice thickness/water temperature Central Netherlands] (In Holländisch). Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut [Royal Netherlands Meteological Institute]. Archiviert von das Original am 6. Februar 2012. Abgerufen 2. Februar 2012.
  15. ^ “Weer – Extra -Verwachte ijsdikte/watertemperatuur Midden-Nederland” [Weather update – Expected ice thickness/water temperature Central Netherlands] (In Holländisch). Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut [Royal Netherlands Meteological Institute]. Archiviert von das Original am 6. Februar 2012. Abgerufen 3. Februar 2012.
  16. ^ “Nog geen datum voor Elfstedentocht” [No date for Elfstedentocht] (In Holländisch). Nederlandse Omroep Stichting. Abgerufen 6. Februar 2012.
  17. ^ “Wir gaan voor de hoofdprijs” [We go for the prize] (In Holländisch). Nederlandse Omroep Stichting. Abgerufen 6. Februar 2012.
  18. ^ “Vaarbod in Friesland ist uitgebreid” [Navigation prohibition in Friesland is extended]. Hallo Leeuwarden (In Holländisch). 6. Februar 2011. Abgerufen 2012-02-06.
  19. ^ “Weer – Extra -Verwachte ijsdikte/watertemperatuur Midden-Nederland” [Weather update – Expected ice thickness/water temperature Central Netherlands] (In Holländisch). Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut [Royal Netherlands Meteological Institute]. Archiviert von das Original am 6. Februar 2012. Abgerufen 7. Februar 2012.
  20. ^ “Ellfstedentocht komt nu nog niet” [The Elfstedentocht will not be taking place]. Elfstedentocht-Startseite (In Holländisch). Abgerufen 4. Dezember 2012.
  21. ^ “Geschichte” (In Holländisch). Vereniging De Friesche Elf Steden [Association of the Eleven Fries Cities]. Archiviert von das Original am 2011-01-11. Abgerufen 2010-09-26.
  22. ^ “Tageswetterdaten für die Niederlande – Download”. Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut [Royal Dutch Meteorological Institute]. Archiviert von das Original am 26. Januar 2012. Abgerufen 6. Februar 2012.
  23. ^ “Winnaars van de Elfstedentocht”.
  24. ^ van der Geest, Michiel (6. Februar 2012). “Het ijs ligt er ‘fantastisch’ bij, maar ‘grote problemen’ in zuidoosten” [The ice is ‘fantastic’, but there are problems in the south west.]. Volkskrant (In Holländisch). Abgerufen 2012-02-06.
  25. ^ Informationen zur Veranstaltung am Homepage der Gemeinde Weißensee und der Website der Veranstalter Archiviert 16.03.2014 bei der Wayback Machine.
  26. ^ “Elf-Städte-Radtour”. Stichting de Friese Elfsteden Rijwieltocht. Archiviert von das Original am 2011-07-18. Abgerufen 2010-12-28.
  27. ^ “Geen velomobielen meer bij Fietselfstedentocht” [No velomobiles at the Fietselfstedentocht] (In Holländisch). Stichting de Friese Elfsteden Rijwieltocht. 16. Januar 2013. Abgerufen 17. Januar 2013.
  • Das größte Skating-Rennen Buch von Louise Borden.

Externe Links[edit]


after-content-x4