Honda Element – Wikipedia

Honda Element (YH1 / 2)
Überblick
Hersteller Honda
Produktion Dezember 2002 – April 2011
Modelljahre 2003–2011
Versammlung Vereinigte Staaten: East Liberty, Ohio (ELAP)
Designer John Andrew Frye (2000)[1]
Karosserie und Fahrgestell
Klasse Kompakter Crossover-SUV
Körperstil 5-türiger SUV
Layout
verbunden
Antriebsstrang
Motor
Übertragung
Maße
Radstand 2,576 mm (101,4 in)
Länge
  • 4.300 mm (2003–2008)
  • 4.315 mm (2009–2011)
Breite 1,829 mm (2003–2008)
Höhe
  • 1,788 mm (70,4 in)
  • 1,765 mm (SC)
Leergewicht 1.510–1.652 kg (3.330–3.641 lb) [2][3]
Chronologie
Nachfolger Honda HR-V (zweite Generation)

Das Honda Element ist ein kompakter Crossover-SUV, der von Honda unter Verwendung einer modifizierten CR-V-Plattform hergestellt und in Nordamerika über eine einzige Generation für die Modelljahre 2003-2011 vermarktet wird.

Das in East Liberty, Ohio, hergestellte Element wurde mit Front- oder Allradantrieb angeboten – und war bekannt für sein kastenförmiges Außendesign mit zweigeteilten Seitentüren und seine kastenförmige, flexible Innenausstattung.

Überblick[edit]

Das Element folgte einem Konzept namens Modell X. Das Unternehmen wurde 1998 von einer Kerngruppe von Honda-Forschungs- und Entwicklungsingenieuren entwickelt und auf der North American International Auto Show 2001 in Detroit vorgestellt. Das Modell X wurde als aktivitätsorientiertes Fahrzeug konzipiert, das die Merkmale eines Pickups und eines Sport Utility Vehicle kombiniert.[4] und sein Design wurde von einer Rettungsschwimmerstation inspiriert, deren Dachlinie gewölbt war, um an die Kurve eines Surfbretts zu erinnern.
[5]

Bekannt für seine vier zweigeteilten Seitentüren, die sich öffnen lassen und eine klare Temperatur von 55,5 Zoll bieten.[5] Die Struktur des Elements eliminiert die B-Säulen, indem die Seitenschweller, Boden- und Dachquerträger verstärkt und vergrößert werden und fünf Schotte pro Seite vorgesehen werden. Die hintere Türstruktur hat einen verstärkten vertikalen Balken und ist im geschlossenen Zustand über ein Haken- und Verriegelungssystem mit der Karosserieseite verbunden, wodurch effektiv eine B-Säule entsteht. Die hinteren hinteren Seitentüren können erst nach den vorderen Türen geöffnet werden.[5]

Das Produktionselement debütierte 2002 auf der New York International Auto Show[6] mit einem Innenraum aus TPO-beschichtetem strukturiertem Urethan; schmutzabweisendes Gewebe; einzeln verstellbare und abnehmbare Rücksitze, die verstauen.

Der 2,4-Liter-K-Motor, ein i-VTEC-Vierzylindermotor, leistet 166 PS (124 kW) bei 5500 U / min und 217 Nm (160 lb⋅ft) Drehmoment bei 4500 U / min. Der Antrieb erfolgt entweder mit Frontantrieb oder optional mit Allradantrieb – über ein hydraulisch betätigtes On-Demand-System, das mit dem Schlupf des Vorderrads in Eingriff kommt und als Allradantrieb “Echtzeit” vermarktet wird. Das Element hat eine Anhängelast von 680 kg oder 1500 lbs und ein Bruttogewicht von 2018 kg.[7]

Mit einem prognostizierten Umsatz von 50.000 im ersten Jahr[8] Das Element verkaufte 2003 in den USA 67.478 Einheiten[9] Bis 2010 wurden etwas mehr als 14.000 verkauft,[10] Bis Dezember 2010, kurz vor der Einstellung, belief sich die Produktion auf rund 325.000.[10]

2007 wurde der Element aufgrund seines “vielseitigen Laderaums, des leicht zu reinigenden Bodens, des kistenfreundlichen Heckdesigns und des optionalen Allradantriebs” mit dem Dogcars.com-Preis “Hundeauto des Jahres” ausgezeichnet.[11] 2010 gewann es die Kategorie “Kleiner SUV” als “Top Safety Pick” bei den jährlichen Auszeichnungen des Versicherungsinstituts für Straßenverkehrssicherheit.[12]

Modelljahr ändert sich[edit]

2007–2008 Honda Element EX
2007–2008 Honda Element SC
2009–2011 Honda Element

2003: Das 2003 Element wurde mit zwei Ausstattungsvarianten eingeführt – DX und EX. Allradmodelle wurden mit einem großen hinteren Schiebedach geliefert. Alle Ausstattungsvarianten waren mit einem 160 PS starken 2,4-Liter-K24A4-Motor ausgestattet. Produktion und Verkauf begannen im Dezember 2002.

2004: Eine mittlere LX-Ausstattungsvariante zwischen den Ausstattungsvarianten DX und Premium EX. Bei den EX-Modellen wurden seitlich Seitenairbags angeboten.

2005: Das LX-Modell verfügt über überarbeitete Vordersitze mit einer Beifahrersitzarmlehne. Das DX-Modell wurde eliminiert. XM-Satellitenradio und MP3-Funktionen wurden als Standardfunktionen im Audiosystem für das EX-Modell hinzugefügt. Ein 5-Gang-Schaltgetriebe war Standard. Der anthrazitgraue Kunststoffton wurde abgedunkelt und mit der Farbe Satin Silver Metallic ein Marineblau angeboten. Die Radkappen des LX wurden geändert, um das gesamte Rad abzudecken.[citation needed]

Der Kraftstoffverbrauch betrug offiziell 19 Meilen pro US-Gallone (12,4 l / 100 km) Stadt, 23 Meilen pro US-Gallone (10,2 l / 100 km) Autobahn; 11,8 l / 100 km (20 Meilen pro US-Gallone) kombiniert[13]

2006:
Eine vollständig lackierte Version namens EX-P wurde für zusätzliche 500 US-Dollar erhältlich. Es kam mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem optionalen 4-Gang-Automatikgetriebe mit Overdrive.

2007:
Der 2007 Element erhielt eine milde Auffrischung, die eine Steigerung von 6 PS auf 166 PS sowie ein 5-Gang-Automatikgetriebe und Sicherheitsgurte an den Vordersitzen beinhaltete, sodass die Insassen auf den Rücksitzen aus dem Fahrzeug aussteigen konnten, ohne dass sich ein Frontinsasse abschnallen musste . Seitenairbags wurden ebenso Standard wie die elektronische Stabilitätskontrolle. Das Kunststoffgitter wurde durch silberfarbene Lamellen ersetzt. Eine neue Ausstattungsvariante namens SC wurde mit einer anderen vorderen Stoßstange und einem anderen Kühlergrill, einer tiefergelegten Federung und 18-Zoll-Leichtmetallrädern, Projektorscheinwerfern, Sitzbezug mit Tribal-Print, Mittelkonsole und Teppichböden in den Sitzbereichen angeboten. Im Gegensatz zu den anderen Ausstattungspaketen verfügte der SC über eine nicht abnehmbare Mittelkonsole.

2008: Die einzige Änderung gegenüber dem 2007 Element war die Hinzufügung der Farbe Royal Blue Pearl für die SC-Verkleidung.[14]

2009: Neue Farbkombinationen für das Dashboard wurden verfügbar.[15] Für 2009 erhielt der Honda Element ein optionales Navigationssystem, eine Außentemperaturanzeige und kleinere Außenrevisionen. Die Motorhaube und der Grill wurden neu gestaltet, die vorderen Kotflügel waren jetzt ganz aus Metall und nicht mehr aus lackiertem Verbundmaterial.[15] und die Radkästen waren quadratisch.[15] Das Monddach war für 2009-2011 nicht mehr verfügbar.

2010: Für 2010 bot Honda Element die Ausstattungsvarianten LX, EX, EX mit Navigation und SC an. Alle Ausstattungsvarianten waren mit einem 5-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet.[16]

2011: Für 2011 wurden die Option eines Navigationssystems und die sportliche SC-Ausstattungsvariante gestrichen. Die Farbe Royal Blue Pearl wurde ebenfalls eliminiert. Honda hat das Element Anfang 2011 eingestellt.[17]

Kunden[edit]

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2003 waren 67% der Käufer über 35 Jahre alt, 38% waren Frauen und das Durchschnittsalter betrug 42 Jahre.[18]

Werbung und Marketing[edit]

Gil die Krabbe[edit]

Nach einer Sommerpause kehrte Honda zu seiner Werbekampagne “Element and Friends” zurück und verwendete einen seiner Charaktere, die Krabbe, mit dem Namen Gil.[19] Der beliebteste Charakter aus den Anzeigen mit seinem “I Pinch!” Schlagwort, Gil hatte eine MySpace-Seite[20] Gils Ärger mit dem Gesetz aufzuzeichnen. Um auf Social-Networking-Sites zuzugreifen, die ab Mitte der 2000er Jahre eine größere Rolle in Werbekampagnen spielten, sollte Gil einen Blog führen und eine Online-Petition bewerben, um seinen Job zu retten.[21] und unterstützen Gil Utensilien über eine Website. Dies führte zur Einführung des neuen Werbespots Element TV, der am 28. September 2006 Premiere hatte und mit dem neuen Honda Element SC eingeführt wurde, der am selben Tag in den Handel kam.[citation needed]

Element und Freunde – Version 2.0[edit]

Im Herbst 2006 wurde die Element und Freunde Die inzwischen nicht mehr existierende Website wurde mit der Einführung der neuen Element SC-Verkleidung neu gestartet. Die vorherige Version hatte das Fahrspiel mit dem Element EX-P (jetzt einfach EX genannt) in einer Wüste, schneebedeckten Bergen, Wäldern und einem Strand. Sie benannten diesen Bereich nun in “oberirdisch” um. Mit einer neuen zweiten Option auf der Hauptseite können Sie den Element SC auswählen, der in einer urbanen Umgebung mit einem Drive-In, einem Central Park mit einem Basketballplatz, einer heruntergekommenen Hauptstraße und Projektunterkünften “unterirdisch” fahren soll. Zu den sechs neuen SC-Freunden gehören eine Ratte, ein Maulwurf, ein Hamster, eine Taube, eine Plötze und ein Hund. Das Drive-In dient als Veranstaltungsort für die TV-Spots, in denen nur Ratte, Maulwurf, Taube und Hamster zu sehen sind. Das Format bleibt bei neuen Minispielen gleich, aber beide Karten enthalten jetzt einen Tunnel, der sich über oder unter die Oberfläche durch den Berg bzw. das Gebäude wagt. Zu den Änderungen an der obersten Ebene gehören das Entfernen der vorherigen TV-Spots von der Website und ein Link am Strand zu Gils Myspace-Seite.

RPA,[22] Das Unternehmen, das die Website von Element and Friends erstellt hat, gewann das “Best in Show”.[23] von MIXX Awards für die Microsite. Sie zeigten, dass die Besucher durchschnittlich 15 Minuten auf der Website sind.

Hundefreundliches Konzept[edit]

2007 gewann der Honda Element die Auszeichnung “Hundeauto des Jahres” von Dogcars.com. Honda entschied sich dafür, ein Konzeptfahrzeug zu entwickeln, das 2009 auf der New York Auto Show vorgestellt wurde und speziell für den Transport von Hunden entwickelt wurde.[15] Es umfasste ein Rückhaltesystem für Haustiere, eine ausziehbare Laderampe für Laderäume, einen 12-V-Gleichstrom-Lüftungsventilator hinten, Sitzbezüge in der zweiten Reihe mit einem einfachen beigen Hundekonturmuster, das zum Bettbezugsstoff passt, sowie Ganzjahresgummimatten mit einem Spielzeugknochenmuster,[24] ein Fächer und “Hundefreundliche” äußere Pfotenabdruckembleme. Eine auslaufsichere Wasserschale, ebenfalls enthalten, könnte in eine Ecke in der Ecke des Haustierbettes gestellt werden.[15]

Das Rückhaltesystem für Haustiere in der zweiten Reihe war eine kleine Netzkiste, die für Katzen oder kleine Hunde geeignet war und angeschnallt werden konnte. Es wurde direkt am unteren Teil des Sitzes befestigt und das gefangene Tier konnte nicht aus den Fenstern sehen, im Gegensatz zu den “Booster-Sitzen” für Haustiere, die von Tierversorgern verkauft wurden, die speziell dafür entwickelt wurden, dass kleine Hunde durch die Fenster sehen und den einströmenden Luftstrom riechen können . Das Haustierbett ist ein dickes Kissen für den gesamten hinteren Laderaum. Das Rückhaltesystem für Haustiere im Laderaum besteht aus einem Netz an den Seiten und der Oberseite des Hundebetts sowie einer vierten Seite mit Reißverschluss, die nach dem Laden des Hundes gesichert werden muss.

Das Paket wurde vom Händler installiert und für 1.000 US-Dollar verkauft.[25]

Verweise[edit]

  1. ^ “Fahrzeug außen”.
  2. ^ https://owners.honda.com/vehicles/information/2003/Element/specs#mid^YH1823PW
  3. ^ https://owners.honda.com/vehicles/information/2011/Element/specs#mid^YH2H7BEW
  4. ^ “Honda baut Modell X-Konzept”. Conceptcarz. 2002-01-03. Abgerufen 2010-08-22.
  5. ^ ein b c Gary S. Vasilash (18. Dezember 2018). “Continental, Element & B-Säulen”. Automotive Design & Production.
  6. ^ “2002 New York International Auto Show in New York – Entwicklung des Automobils”. PBS LearningMedia.
  7. ^ http://autotk.com/weight/honda/element/
  8. ^ “Honda fügt neues” Element “zum Lineup hinzu” (Pressemitteilung). Honda Motor. 2002-03-27. Archiviert von das Original am 15.07.2011. Abgerufen 2010-08-22.
  9. ^ Nate Martinez (14.12.2009). “Honda baut Element der zweiten Generation”. Motor Trend. Abgerufen 2010-08-22.
  10. ^ ein b “Honda kündigt Ende der Element-Produktion an”. Autoblog. 3. Dezember 2010. Abgerufen 4. Dezember 2010.
  11. ^ “Honda Element gewinnt den ersten DogCar des Jahres”. PRWeb. 11. Dezember 2010. Abgerufen 4. Dezember 2010.
  12. ^ “TOP SAFETY PICKs 2010”. Versicherungsinstitut für Straßenverkehrssicherheit. Abgerufen 4. Dezember 2010.
  13. ^ “Benzinverbrauch von 2005 Honda Element 4WD”. Fueleconomy.gov. Abgerufen 04.12.2010.
  14. ^ “Honda Element 2008 SC SUV Farben”. Automotive.com. Abgerufen 04.12.2010.
  15. ^ ein b c d e New York: Honda erhöht die Aufmerksamkeit für das hundefreundliche Elementkonzept, 8. April 2009.
  16. ^ “2010 Honda Element Spezifikationen: 2WD 5-Türer Automatic LX Spezifikationen”. www.thecarconnection.com.
  17. ^ https://www.motortrend.com/news/no-more-element-honda-says-2011-will-be-last-model-year-for-the-boxy-vehicle-9925/
  18. ^ “Honda Element beendet Produktion nach dem Modelljahr 2011 – 10. Dezember 2010”. archive.fortune.com. Abgerufen 28. Juni 2020.
  19. ^ Honda erstellt Web-Buzz für Anzeigencharakter28. August 2006, Anzeigenwoche.
  20. ^ “Gil” The Crab “- 28 – Männlich – MALIBU, US”. MySpace.com. Abgerufen 04.12.2010.
  21. ^ “Rette die Krabbe”. Archiviert von das Original am 10.12.2003.
  22. ^ “RPA”. RPA. Abgerufen 04.12.2010.
  23. ^ Pressemitteilung: RPA feiert drei MIXX Awards Wins und zwei Creative Media Awards29. September 2006.
  24. ^ https://www.autotrader.com/car-news/there-was-honda-element-option-package-designed-dogs-262362
  25. ^ [1] Hondas hundefreundliches Element richtet sich an Haustiere – und deren Besitzer

Externe Links[edit]