Tim Sweeney (Spieleentwickler) – Wikipedia

Amerikanischer Spieleentwickler

Timothy Dean Sweeney (geb. 1970)[4] ist ein US-amerikanischer Videospielprogrammierer, Naturschützer und Geschäftsmann, bekannt als Gründer und CEO von Epic Games und Schöpfer der Unreal Engine, einer Spieleentwicklungsplattform.

Frühen Lebensjahren

Sweeney wuchs in Potomac, Maryland, als jüngster von drei Brüdern auf. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für das Basteln mit mechanischen und elektrischen Geräten und gab an, er habe bereits fünf oder sechs Jahre einen Rasenmäher auseinander genommen und später sein eigenes Go-Kart gebaut. Er interessierte sich für Arcade-Spiele, als sie Ende der 1970er Jahre populär wurden. Er wusste, dass es wie die Mechanikgeräte, die er zerlegte und reparierte, auch solche gab, die die Spiele in den Maschinen programmiert hatten. Obwohl die Familie einen Atari 2600 bekam, war Sweeney außerhalb der Spiele nicht so interessiert an den Spielen Abenteuerund sagte später, er habe in seinem Leben nicht viele Videospiele gespielt und nur sehr wenige bis zur Fertigstellung.[5]

Im Alter von 11 Jahren besuchte Sweeney das neue Startup seines älteren Bruders in Kalifornien, wo er Zugang zu frühen IBM Personal Computers hatte. Sweeney verbrachte die Woche dort, lernte BASIC und zeigte sein Interesse am Programmieren. Während er zuvor einen Commodore 64 hatte, war Sweeney viel mehr davon beeindruckt, wie einfach der IBM PC zu bedienen war. Als seine Familie einen Apple II bekam, begann Sweeney ernsthaft zu lernen, wie man darauf programmiert, und versuchte es zu machen Abenteuer 2 im Geiste des Atari 2600-Spiels. Sweeney schätzte, dass er im Alter zwischen 11 und 15 Jahren mehr als 10.000 Stunden damit verbracht hatte, sich selbst das Programmieren mit Informationen in Online-Bulletin Boards beizubringen, und mehrere Spiele abgeschlossen hatte, diese jedoch nie mit anderen geteilt hatte. Er lernte auch von den Konzepten des Unternehmertums seiner Brüder. Als Teenager verdiente er viel Geld, indem er anbot, Rasenflächen wohlhabender Bewohner der Region zum halben Preis für professionelle Dienstleistungen zu mähen.[5]

Gründung von Epic Games

Sweeney besuchte die University of Maryland ab etwa 1989, wo er Maschinenbau studierte.[4] obwohl er immer noch von Computern fasziniert war.[5] Um diese Zeit gab ihm sein Vater, der für die Defense Mapping Agency arbeitete, einen IBM Personal Computer / AT.[5] Sweeney gründete ein Beratungsunternehmen, Potomac Computer Systems, außerhalb des Elternhauses, um Hilfe bei Computern anzubieten, aber es nahm nie Fahrt auf und er stellte das Unternehmen ein.[4] Später hatte Sweeney die Idee, Spiele zu entwickeln, die verkauft werden konnten, und sie nachts oder an Wochenenden außerhalb der College-Arbeit zu programmieren. Dazu musste er zunächst einen Texteditor erstellen, der auf der Pascal-Sprache basiert, um das Spiel programmieren zu können, was zu der Idee führte, aus dem Texteditor selbst ein Spiel zu machen. Dies wurde die Grundlage von ZZT. Er ließ College-Freunde und die in seiner Nachbarschaft Feedback geben und war sich bewusst, dass er es an andere Computerbenutzer verkaufen konnte. Um das Spiel zu vertreiben, schaute Sweeney auf das Shareware-Modell und schrieb an Scott Miller von Apogee Software, Ltd., einem zu dieser Zeit führenden Shareware-Hersteller, um Ideen für den Vertrieb zu erhalten ZZT. Er revitalisierte Potomac Computer Systems für den Verkauf ZZT, Versandhandel mit Hilfe seines Vaters zu erfüllen. ZZT gut verkauft, ein paar Exemplare pro Tag, die zustande kamen 100 US-Dollar pro Tag beschloss Sweeney, die Entwicklung von Spielen zu seiner Karriere zu machen. Als er erkannte, dass er einen besseren Namen für eine Videospielfirma brauchte, benannte er Potomac Computer Systems in Epic MegaGames um.[4]

Folgen ZZTSweeney begann an seinem nächsten Titel zu arbeiten, Jill aus dem Dschungel, stellte jedoch fest, dass ihm die Fähigkeiten fehlten, um dies allein zu vervollständigen. Er bildete ein Team von vier Personen, um das Spiel bis Mitte 1992 abzuschließen.[5] Für die weitere Entwicklung suchte Sweeney einen Geschäftspartner für Epic MegaGames und kam schließlich zu Mark Rein, der gerade von id Software entlassen worden war. Rein half beim Wachstum und der Leitung des Unternehmens. Aufgrund des Wachstums des Unternehmens erhielt Sweeney seinen Abschluss nicht mit einem Kredit weniger.[4] Sweeney begann später mit der Arbeit an der Unreal Engine, die 1998 für den Ego-Shooter entwickelt wurde Unwirklich und von mehreren anderen Videospielen lizenziert.[5][6] Mit dem Erfolg von UnwirklichDas Unternehmen zog 1999 nach North Carolina und änderte seinen Namen in Epic Games.[7] Sweeney hat mehrere Patente im Zusammenhang mit Computersoftware angemeldet.[1]

Erhaltung und Philanthropie

Seit dem Zusammenbruch der Immobilien im Jahr 2008 hat Sweeney sein Vermögen genutzt, um große Landstriche in North Carolina zum Schutz zu erwerben.[8][9] Bis Dezember 2019 hat er 50.000 Morgen Waldland im Bundesstaat gerettet, einschließlich der Box Creek Wilderness, einem 7.000 Morgen großen Naturgebiet, das mehr als 130 seltene und bedrohte Pflanzen und Wildtierarten enthält.[10][8] Sweeney, der 15 Millionen US-Dollar für Box Creek Wilderness gezahlt hatte, spendete die Schutzmaßnahme 2016 an den United States Fish and Wildlife Service.[8] Eines der Motive, Box Creek Wilderness unter Naturschutz zu stellen, war eine Verurteilungsklage eines Energieversorgungsunternehmens, das den Bau einer Übertragungsleitung durch das Land plante. Die Klage wurde beigelegt, nachdem der Fisch- und Wildtierdienst und Senator Richard Burr am Schutz des Gebiets beteiligt waren.[8] “Ich bin dankbar für die Bemühungen von Senator Burr, zum Schutz der Wildnis von Box Creek beizutragen”, sagte Sweeney. “Und für die unermüdlichen Bemühungen des gesamten Teams des Fish and Wildlife Service, wichtige Naturgebiete in North Carolina in Zusammenarbeit mit konservierungsorientierten Landbesitzern wie mir zu erhalten.” . “[8]

Darüber hinaus hat er an der Erweiterung des Mount Mitchell State Park teilgenommen, indem er 1.500 Acres für ein Naturschutzprojekt gespendet hat.[8][10]

Auszeichnungen und Anerkennung

Verdrahtet Magazin verlieh ihm einen Rave Award 2007 für seine Arbeit an Unreal Engine 3, der Technologie hinter dem Blockbuster Zahnräder des Krieges.[11]

Im Februar 2012 wurde Sweeney in die Hall of Fame der Academy of Interactive Arts & Sciences (AIAS) aufgenommen, weil er “das Gesicht des Spielens mit dem Aufkommen der Unreal Engine und dem Engagement von Epic als Studio verändert hat, sowohl Verbraucher als auch Verbraucher anzusprechen.” branchenorientierte Technologie zu neuen Höhen. “[2]

2017 wurde Sweeney bei den Game Developers Choice Awards mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.[3]

Im Jahr 2019 wurde er benannt Person des Jahres von der britischen Fachzeitschrift MCV.[12] Er war auch Finalist in The News & Observer ‘s Tar Heel of the Year-Auszeichnung, die die Beiträge der Einwohner von North Carolina würdigt.[10]

Reichtum

Gemäß ForbesStand Oktober 2020[update]Er hat ein Nettovermögen von 5,3 Milliarden US-Dollar.[13] Jedoch, Bloomberg schätzt sein Vermögen auf 9,4 Milliarden Dollar.[14]

Veröffentlichungen

Verweise

  1. ^ ein b “Erfindungen, Patente und Patentanmeldungen von Timothy Dean Sweeney”. Justia Patente. Abgerufen 9. Februar 2020.
  2. ^ ein b Purchese, Robert (12. August 2011). “Tim Sweeney, Gründer von Epic Games, betritt die AIAS Hall of Fame”. Eurogamer. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2018. Abgerufen 4. Dezember 2018.
  3. ^ ein b Kreide, Andy (20. Januar 2017). “Tim Sweeney erhält den Game Developers Choice Lifetime Achievement Award”. PC-Spieler. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2018. Abgerufen 4. Dezember 2018.
  4. ^ ein b c d e Edwards, Benj (25. Mai 2009). “Features – Von der Vergangenheit in die Zukunft: Tim Sweeney spricht”. Gamasutra. Archiviert vom Original am 9. August 2017. Abgerufen 9. August 2017.
  5. ^ ein b c d e f Totilo, Stephen (12. Juli 2011). “Der leise Bastler, der Spiele schön macht, wird endlich fällig”. Kotaku. Archiviert vom Original am 6. September 2014. Abgerufen 6. September 2014.
  6. ^ DeMaria, Rusel; Wilson, Johnny L. (2003). Highscore!: Die illustrierte Geschichte elektronischer Spiele. Computerspiele. McGraw-Hill Professional. p. 300. ISBN 0-07-223172-6.
  7. ^ IGN-Mitarbeiter (3. Februar 1999). “Epic richtet Shop ein”. IGN. Archiviert vom Original am 13. Juli 2017. Abgerufen 13. Juli 2017.CS1-Wartung: Verwendet den Autorenparameter (Link)
  8. ^ ein b c d e f Chávez, Karen (8. November 2016). “Box Creek Wilderness dauerhaft geschützt”. Bürgerzeiten. Abgerufen 15. Februar 2020.
  9. ^ Eanes, Zachery (26. Februar 2019). “Land im Besitz von Tim Sweeney von Epic Games könnte Teil eines 1.000 Hektar großen Parks werden.”. Der News & Observer. Abgerufen 30. August 2020.
  10. ^ ein b c Eanes, Zachery (23. Dezember 2019). “Tim Sweeney, CEO von Epic Games, Finalist von Tar Heel of the Year, hat die Videospielbranche verändert.”. Der News & Observer. Abgerufen 15. Februar 2020.
  11. ^ “Die 2007 Rave Awards”. Verdrahtet. 24. April 2007. Archiviert vom Original am 24. August 2017. Abgerufen 24. August 2017.
  12. ^ “Hier sind Ihre Gewinner der MCV Awards 2019!”. MCV. 7. März 2019. Abgerufen 14. März, 2019.
  13. ^ “Tim Sweeney”. Forbes. Abgerufen 18. Oktober 2020.
  14. ^ “Tim Sweeney”. Bloomberg. Abgerufen 18. Oktober 2020.

Quellen

Weiterführende Literatur

Externe Links