Splodgenessabounds – Wikipedia

Band

Splodgenessabounds

Splodgenessabounds Frontmann Max Splodge mit den ehemaligen Mitgliedern Vil Strang und Ricci Ticci

Hintergrundinformation
Ursprung Queens Road, Peckham, Südlondon, England
Genres Punkrock, Oi!, Punk-Pathetik
aktive Jahre 1978 – heute
Etiketten Deram, Rasiermesser
Verbundene Taten Einer der Jongleure, Angelic Upstarts, Sham 69
Mitglieder Max Splodge
Mat Sargent
Johnny Chunders
Harry Monk
Ehemalige Mitglieder Ronny Rocka
Min Plimpton
Noel Hendrick
Mick English
Tentpeg Taff
Lefty
Kleiner Willy
Chrissie (Baby Greensleeves)
Wüsteninsel Joe Slythe
Miles Flat
Pat Thetic Noble
Roger Rodent
Wiffy Archer
Winston Forbes
Schielen
Keith Boyce
Vil Strang
Benjie Bollox
Ricci Ticci
Dehnen Sie Armstrong
Matthew Myles

Splodgenessabounds sind eine englische Punkrockband, die in Peckham, Südlondon, gegründet wurde. Die Band ist mit dem Oi! und Punk Pathetique Genres. Ihr Frontmann ist Max Splodge (geb. Martin Everest).[1] Sie haben drei Einträge in der UK Singles Chart erzielt, darunter einen Top-10-Treffer und einen zweiten Top-30-Treffer.[2]

Die Band wurde über einem Taxibüro namens Baron Cars in der Queens Road in Peckham gegründet.

Die Band wurde ursprünglich von Max Splodge und seiner damaligen Freundin, die als Baby Greensleeves bekannt war, moderiert.[3] Die Band gewann einen Plattenvertrag mit Deram Records, nachdem sie 1979 den zweiten Platz im Battle of the Bands-Wettbewerb belegt hatte, obwohl Deram vorhatte, alle Aktivitäten auf den Musikmärkten außerhalb der klassischen Musik einzustellen. Die erste Veröffentlichung der Band für Deram im Jahr 1980 war “Two Pints ​​of Lager und ein Packet Crisps Please”.[3] Der Song wurde als Triple-A-Side-Vinyl-Single zusammen mit “Simon Templer” (eine Pastiche der Titelmelodie der TV-Serie) veröffentlicht. Rückkehr des Heiligen mit der Figur Simon Templar) und “Michael Booths Talking Bum”.

“Two Pints ​​of Lager und ein Päckchen Crisps Please” war der einzige Song aus dieser Veröffentlichung, der ein Airplay aufnahm, zuerst von John Peel in seiner BBC Radio 1-Show und später im Tagesradio als Neuheit. Das Lied erreichte im Juni 1980 Platz 7 in der UK Singles Chart.[3] Die Bandmitglieder waren jedoch nicht in der Lage, von ihrem Erfolg zu profitieren, indem sie auf auftraten Top of the Pops, weil die Show wegen Streiks bei BBC Television aus der Luft war.

Der Nachfolger von “Two Pints ​​of Lager und ein Päckchen Crisps Please” war eine Coverversion von “Two Little Boys”[3] (eine Live-Version, die im Soundtrack zum Film von 1981 erschien, Urgh! Ein Musikkrieg). Es war eine vierfache A-Seite mit “Horse”, “The Butterfly Song” und “Sox”. Die ersten Exemplare der Single waren mit einem Bumerang aus Pappe versehen, der „garantiert nicht zurückkommt“. Die Band trat dann weiter auf Top of the Pops, aber die Single erreichte erst im September 1980 Platz 26. Ihr gleichnamiges Debütalbum (veröffentlicht im Januar 1981, als die Band pausierte) konnte nicht gechartert werden.

In den frühen Tagen der Band waren sie dafür bekannt, Streiche zu spielen. Dazu gehörte, Splodge für einen ganzen Satz auf einem Lautsprechersatz festsitzen zu lassen; sich selbst zu unterstützen, wenn die Support-Band nicht zeigte, indem sie die falschen Instrumente bei ohrenbetäubenden Lautstärken schlecht spielte; und ein Stunt, bei dem Splodge angeblich im Maidstone-Gefängnis festgehalten wurde und mit Handschellen an einen Gefängnisbeamten auf die Bühne kam. Die Bühnenshow von Splodgenessabounds ging manchmal zu karnevalistischen Extremen. Die Polizei besuchte ihre Konzerte aufgrund unbegründeter Berichte über öffentliche Nacktheit und “Furz auf Abruf” während der Wiedergabe von “Michael Booths Talking Bum”.[4]

Die Gruppe machte oft humorvoll grandiose Pressemitteilungen, wie zum Beispiel, dass ihr Debütalbum ein Triple sein würde, einschließlich einer Seite von “altem Material, das von ihren eigenen Kassetten transkribiert wurde, zusammen mit ihrem” Pathetic Movements Manifesto “und einem kostenlosen Weihnachtsbaum mit jede Kopie. “[5]

Splodge kehrte mit Hilfe der Heavy Metal Kids, deren Leadsänger und Gitarrist Gary Holton ein Freund von Splodge und irgendwann Mitglied von Splodgenessabounds war, ins Studio zurück – nachdem er 1980 den Rest seiner Band verloren hatte. Ihre Single “Cowpunk Medlum” (ein Medley des Titelsongs des westlichen Films High Noon, a Abschnitt von “Ghost Riders in the Sky” und der TV-Serie Goldgrube) erreichte im Juni 1981 Platz 69, aber danach kündigte Deram den Plattenvertrag der Band.[3] Trotzdem veröffentlichten die neuen Splodgenessabounds (aus rechtlichen Gründen vorübergehend zu Splodge gekürzt) eine Folgesingle, “Mouth and Trousers”, zusammen mit dem Album Auf der Suche nach den sieben goldenen Zwickeln auf den unabhängigen Razor Records.[3] Obwohl die Single ein gutes Airplay und günstige Kritiken erhielt (eher ein Ska-Song als ihr üblicher Punk-Stil), war sie ohne die Unterstützung von Deram Records die erste Single von Splodgenessabounds, die es nicht schaffte, Charts zu erstellen.

Ein neues Album, Ein Albtraum in der Rude Street wurde 1991 aufgenommen,[3] aber Verkäufe und Bewertungen waren schlecht. Splodge setzte die Band mit verschiedenen Besetzungen fort, die auch seine Karriere als Schauspieler und Bingo-Caller verfolgten und mit Angelic Upstarts spielten.[3]

Nach einer DNA-Blutuntersuchung entdeckte Splodge 1999, dass er ein direkter Nachkomme von Dschingis Khan war. Splodge schrieb fünf Songs: “Dschingis Khan”, “Wiegenlied der Mongolei”, “Das sind die Dinge, die die Mongolen so großartig machen”, “Zu Mongolei” und “Mongolen auf den Straßen von London” (geschrieben mit Mat Sargent von Sham 69) ).

Zwei nachfolgende Alben Ich weiß es nicht (2000) und Der kunstvolle Splodger (2001) aufgenommen und produziert von Dave Goodman, wurden von Captain Oi! Aufzeichnungen. Die Alben verkauften sich gut und die Band machte zwei UK- und Europa-Tourneen und trat auch in Kanada und den USA auf.

Eine Live-Show in Brighton wurde 2005 auf DVD veröffentlicht und zeigte den Motörhead-Gitarristen Würzel, der oft mit Splodge zu Gast war, sowie eine gemeinsame Single mit John Otway, “No Offense – None Taken” (nur zum Download verfügbar).

Im Jahr 2006 erschien die Band auf Harry Hills TV-Rülpsen, nachdem sie auf vorgestellt wurden Rockschule mit Gene Simmons. Splodgenessabounds traten am Ende der Show auf, begleitet von Hill, gekleidet als “The Demon”, Gene Simmons.

Im Jahr 2008 nahm Splodge ein neues Lied auf; “You’ve Been Splodged” wurde auf einem Oi-Compilation-Album veröffentlicht.

2012 nahm Splodge ein Weihnachtslied auf, das auf einem Punk-Compilation-Album namens erschien Einlösen an Weihnachten, die auf Black Hole Records veröffentlicht wurde.

Splodge ist immer noch mit Bad Manners auf Tour und 2013 wurde bekannt gegeben, dass Splodgenessabounds das Rebellion Festival zum 19. Mal spielen würden, seit das Festival 1996 als Holidays in the Sun (HITS) begann. Splodgenessabounds sind eine von nur zwei Bands (zusammen mit 999), die jedes Jahr das Festival gespielt haben. Max veranstaltet auch das Bingo auf dem Festival, das jeden Tag die akustische Bühne eröffnet.

Partielle Diskographie[edit]

Einzel[edit]

  • “Simon Templer” / “Michael Booths sprechender Hintern” / “Zwei Pints ​​Lager und ein Päckchen Chips bitte” (Deram) – 1980 – UK Nummer 7
  • “Zwei kleine Jungen” / “Pferd” / “Sox” / “Schmetterling” (Deram) – 1980 – UK Nummer 26
  • “Cowpunk Medlum” / “Brown Paper” / “Hast du einen Light Boy?” / “Morning Milky” – (Frühe Exemplare wurden mit einer Flexi-CD mit “Yarmouth 5-0 (eine Parodie auf Hawaii 5-0) und Brown Paper (Dub) geliefert) – (Deram) – 1981 – UK Nummer 69[6]

Studioalben[edit]

  • Splodgenessabounds (Deram) – 1981
  • Auf der Suche nach den sieben goldenen Zwickeln (Razor Records) – 1982 (als Splodge)
  • Albtraum in der Rude Street[7] (Empfänger) – 1991
  • Ich weiß es nicht – 2000
  • Der kunstvolle Splodger – 2001[8]

DVDs[edit]

  • Zwei Pints ​​Lager und ein Päckchen Chips bitte (Geheime Aufzeichnungen) – 2005

Band-Mitglieder[edit]

Ursprüngliche Besetzung[edit]

  • Max Splodge – Gesang
  • Christine Miller (Chrissie aka Baby Greensleeves) – Hintergrundgesang
  • Wüsteninsel Joe Slythe – Kokosnüsse
  • Miles Flat – Gitarre
  • Pat Thetic Noble – Gitarre
  • Roger Rodent – Bassgitarre
  • Wiffy Archer – Kamm und Papier
  • Winston Forbes – Tastaturen
  • Schielen – Windows
  • Keith Boyce – Schlagzeug

Spätere Aufstellungen[edit]

Auf Ich weiß es nicht

Auf Der kunstvolle Splodger

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ “Max Splodge”. IMDB. Abgerufen 4. Juli 2018.[unreliable source?]
  2. ^ “SPLODGENESSABOUNDS | vollständige offizielle Kartenhistorie | offizielle Kartenfirma”. Officialcharts.com. Abgerufen 13. November 2016.
  3. ^ ein b c d e f G h Colin Larkin, Hrsg. (2003). Die Virgin Encyclopedia of Eighties Music (Dritte Ausgabe). Jungfrau Bücher. p. 439. ISBN 1-85227-969-9.
  4. ^ Gimarc, George (2006). Punk-Tagebuch 1970-1982. Backbeat-Bücher. p. 271. ISBN 978-0879308483.
  5. ^ Gimarc, George (2006). Punk-Tagebuch 1970-1982. Backbeat-Bücher. p. 386. ISBN 978-0879308483.
  6. ^ Roberts, David (2006). Britische Hit Singles & Alben (19. Aufl.). London: Guinness World Records Limited. p. 521. ISBN 1-904994-10-5.
  7. ^ “Splodgenessabounds – Nightmare on Rude Street”. Blog.skafunkrastapunk.com. 25. Januar 2014. Abgerufen 29. Januar 2014.
  8. ^ “Splodgenessabounds | Biografie”. Jede Musik. Abgerufen 29. Januar 2014.
  9. ^ Dave Thompson (14. März 2000). “Ich weiß nicht – Splodgenessabounds | Songs, Reviews, Credits, Awards”. Jede Musik. Abgerufen 29. Januar 2014.
  10. ^ Dave Thompson (12. Juni 2001). “The Artful Splodger – Splodgenessabounds | Songs, Rezensionen, Credits, Auszeichnungen”. Jede Musik. Abgerufen 29. Januar 2014.

Externe Links[edit]