Curculionidae – Wikipedia

Käferfamilie

Das Curculionidae sind die Familie der “wahren” Rüsselkäfer (oder “Schnauzenkäfer”). Sie sind eine der größten Tierfamilien mit 6.800 Gattungen und 83.000[1] Arten weltweit beschrieben. Sie sind die Schwestergruppe der Unterfamilie Brentidae[2]

Dazu gehören die Borkenkäfer als Unterfamilie Scolytinae, die modifiziert sind[unreliable source?] in Form entsprechend ihrem holzbohrenden Lebensstil. Sie ähneln nicht sehr anderen Rüsselkäfern, daher wurden sie traditionell als eigenständige Familie, Scolytidae, angesehen. Zur Familie gehören auch die Ambrosia-Käfer, von denen die heutige Unterfamilie Platypodinae früher als eigenständige Familie Platypodidae galt.

Beschreibung[edit]

Sie sind an ihren charakteristischen langen Schnauzen und genikulierten Antennen mit kleinen Keulen zu erkennen. Darüber hinaus weisen Curculioniden eine beträchtliche Vielfalt an Form und Größe auf, wobei die Erwachsenenlängen zwischen 1 und 40 mm liegen.

Rüsselkäfer sind fast ausschließlich Pflanzenfresser, und die meisten Arten sind mit einem engen Wirtsspektrum verbunden, in vielen Fällen leben sie nur von einer einzigen Art. Bei so vielen zu klassifizierenden Arten und über 400 Gattungen ist die Taxonomie dieser Familie ziemlich kompliziert, und die Autoren sind sich nicht einig über die Anzahl und Platzierung verschiedener Unterfamilien, Stämme und Untergruppen.

Obwohl Pestizidresistenz bei diesen Insekten historisch gesehen kein Problem war, wurde kürzlich eine Mutation in Verbindung mit dem spannungsgesteuerten Natriumkanal in der Spezies entdeckt Sitophilus zeamaisDies zeigt, dass es viel zu lernen gibt, wie sich diese Insekten an veränderte Umgebungen anpassen.[3]

Verhalten[edit]

Viele Arten von Rüsselkäfern sind häufige Haushalts- und Gartenschädlinge, schaden aber Menschen, Haustieren oder Gebäuden nicht. Dort ist Präsenz eher ein vorübergehendes Ärgernis. In tropischen Gebieten haben sie größere Auswirkungen, insbesondere mehrere Arten in den Gattungen Conotrachelus und Copturus.[4]

Kürzlich eine andere Art, Cylas formicarius wurde mit einer erhöhten Inzuchtunterdrückung beobachtet, als dies für die durchschnittliche Population von Rüsselkäfern sowohl intraspezifisch als auch interspezifisch normal ist.[5]

Phylogenie und Systematik[edit]

Die Phylogenie der Gruppe ist komplex; Bei so vielen Arten gibt es eine lebhafte Debatte über die Beziehungen zwischen Unterfamilien und Gattungen. Eine Analyse von 1997 versuchte, eine Phylogenie zu konstruieren, die hauptsächlich auf Larvenmerkmalen basiert.[6]

Neuere Arbeiten zu den phylogenetischen Beziehungen bei Rüsselkäfern erwähnen die beiden Unterfamiliengruppen Adelognatha ((kurznasige Rüsselkäfer, Unterfamilie Entiminae) und Phanerognatha ((langnasige Rüsselkäfer, andere Unterfamilien von Curculionidae als Entiminae) für die Arten von Curculionidae.[7]

Fast zwei Dutzend Unterfamilien werden von einigen Autoren erkannt, selbst wenn diejenigen zusammengeführt werden, die sicherlich ungültig sind. Andere erkennen jedoch eine geringere Anzahl an – die einzigen Unterfamilien, die fast allgemein als gültig angesehen werden, sind die Baridinae, Cossoninae, Curculioninae, Cyclominae, Entiminae, Molytinae, Platypodinae und Scolytinae. Die verschiedenen vorgeschlagenen taxonomischen Schemata erkennen in der Regel wieder so viele zusätzliche Unterfamilien an, aber zwischen den Behörden besteht wenig Übereinstimmung darüber. Insbesondere die Abgrenzung der Molytinae hat sich als schwierig erwiesen.

Interessanterweise stimmt der Zeitplan für die derzeitige und vorhandene Speziation und Diversifizierung von Rüsselkäfern mit der Strahlung von Gymnospermen während des Mesozoikums überein.[8]

Curculio, scarabeiforme Larve

Die Unterfamilien, die heute zumindest von einigen Autoren als gültig angesehen werden:

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ “Curculionidae”. www.gbif.org.
  2. ^ Gunter, NL, Oberprieler, RG und Cameron, SL (2016) Molekulare Phylogenetik australischer Rüsselkäfer (Coleoptera: Curculionoidea): Untersuchung von Beziehungen in einer hyperdiversen Linie durch Vergleich unabhängiger Analysen. Austral Entomology, 55: 217–233. Doi: 10.1111 / aen.12173.
  3. ^ Araújo, RA, Williamson, MS, Bass, C., Field, LM und Duce, IR (2011). Die Pyrethroidresistenz bei Sitophilus zeamais ist mit einer Mutation (T929I) im spannungsgesteuerten Natriumkanal verbunden. Insect Molecular Biology, 20: 437 & ndash; 445. https://doi.org/10.1111/j.1365-2583.2011.01079.x
  4. ^ Hernandez L., Castañeda A., Urias-Lopez M., Fuentes LMH, Vildozola AC, Urías-López MA (2017) Rüsselkäferbohrer in tropischen Obstkulturen: Bedeutung, Biologie und Management. In: Shields Vonnie.DC, E. (Hrsg.), Insect Physiol Ecol. IntechOpen, Rijeka, S. 43
  5. ^ Kuriwada, T., Kumano, N., Shiromoto, K. et al. Inzuchtvermeidung oder Toleranz? Vergleich des Paarungsverhaltens zwischen Massen- und Wildstämmen des Süßkartoffelkäfers. Behav Ecol Sociobiol 65, 1483–1489 (2011). https: //doi-org/10.1007/s00265-011-1158-6
  6. ^ Adriana E. Marvaldi (1997). “Höhere Phylogenie von Curculionidae (Coleoptera: Curculionoidea), hauptsächlich basierend auf Larvencharakter, unter besonderer Berücksichtigung von Rüsselkäfern mit breiter Nase” (PDF). Kladistik. 13 (4): 285–312. doi:10.1111 / j.1096-0031.1997.tb00321.x. Archiviert von das Original (PDF) am 18.02.2012. Abgerufen 2009-12-12.
  7. ^ François Lieutier, Keith R. Day, Andrea Battisti, Jean-Claude Grégoire und Hugh F. Evans, Rinden- und Holzbohrende Insekten in lebenden Bäumen in Europa, eine Synthese. Springer Science & Business Media, 2004
  8. ^ Seunggwan Shin, Dave J. Clarke, Alan R. Lemmon, Emily Moriarty Lemmon, Alexander L. Aitken, Stephanie Haddad, Brian D. Farrell, Adriana E. Marvaldi, Rolf G. Oberprieler, Duane D. McKenna, Phylogenomic Data Yield Neue und robuste Einblicke in die Phylogenie und Evolution of Weevils, Molecular Biology and Evolution, Band 35, Ausgabe 4, April 2018, Seiten 823–836, https: //doi-org/10.1093/molbev/msx324
  9. ^ Gunter, NL, Oberprieler, RG und Cameron, SL (2016) Molekulare Phylogenetik australischer Rüsselkäfer (Coleoptera: Curculionoidea): Untersuchung von Beziehungen in einer hyperdiversen Linie durch Vergleich unabhängiger Analysen. Austral Entomology, 55: 217–233. Doi: 10.1111 / aen.12173.

Externe Links[edit]

An der Universität von Florida / Institut für Lebensmittel- und Agrarwissenschaften Ausgewählte Kreaturen Webseite:

Andere Universitätswebseiten zu wirtschaftlich wichtigen Kurkuliden: