Lee Kong Chian – Wikipedia

Lee Kong Chian (18. Oktober 1893 – 2. Juni 1967), auch bekannt als Li Guangqian oder durch seinen Pseudonym Lee Geok Kun ((Li Yukun) war ein bekannter chinesischer Geschäftsmann und Philanthrop, der von den 1930er bis 1960er Jahren in Malaya und Singapur tätig war. Er war der Gründer der Lee Foundation und einer der reichsten Männer in Südostasien in den 1950er und 1960er Jahren. Er war auch der Schwiegersohn von Tan Kah Kee, einem weiteren bekannten chinesischen Geschäftsmann und Philanthrop aus Südostasien.

Frühen Lebensjahren[edit]

Lee wurde gegen Ende der Qing-Dynastie in China in Furong Village, Nan’an, Provinz Fujian, geboren. Sein Vater war Lee Kuo Chuan (李 国 专;; 李 國 專;; Lǐ Guózhuān). Er erhielt seine frühe Ausbildung an Privatschulen in seiner Heimatstadt. 1903, im Alter von 10 Jahren, kam er nach Singapur, damals eine britische Kolonie, um sich seinem Vater anzuschließen. Lee studierte an der inzwischen aufgelösten anglo-tamilischen Schule und der Chung Cheng High School.

Lee kehrte 1909 nach China zurück, um seine Ausbildung im Rahmen eines Stipendiums abzuschließen. Diese musste jedoch 1911 enden, als die Xinhai-Revolution ausbrach. In China studierte Lee am Chi Nan College in Nanjing und später am Railway and Mining College in Tangshan, das damals eines der besten Colleges in China war und Vorläufer der heutigen Southwest Jiaotong University und der North China University of Science and Technology war .[1]

Nach seiner Rückkehr nach Singapur arbeitete Lee als Lehrer an der Tao Nan School und als Übersetzer bei einer chinesischsprachigen Zeitungsfirma. Er arbeitete auch als Assistent Feldvermesser bei der Abteilung für öffentliche Arbeiten.[2] 1915 trat er der China Guohua Company bei, die Tan Kah Kee gehörte, und wurde Tans Schützling. Er wurde 1917 zum Manager der Tan Kah Kee Rubber Company befördert. Drei Jahre später heiratete er Tans Tochter Tan Ai Leh (陈爱礼;; 陳愛禮;; Chén Àilǐ).

Sieben Jahre später gründete Lee in Muar, Johor, Malaya, ein eigenes Gummi-Räucherhaus, das 1928 zur Nam Aik Rubber Company wurde.[3] Seine Tätigkeiten im Anbau und in der Herstellung von Gummi, im Anbau und in der Konservenherstellung von Ananas dehnten sich bald auf andere Teile Südostasiens aus, darunter Singapur, Malaya, Nord-Borneo, Indonesien und Thailand. Er war bekannt als “Südostasiens Kautschuk- und Ananaskönig”. Er wurde einer der reichsten Männer in der Region, und die Lee Rubber Company wurde zu einem Multimillionen-Dollar-Unternehmen, das er 1931 gründete. Sein Bruder George Lee trat ihm bei.[4] Auf dem Höhepunkt ihres Vermögens wurde der Wert des Unternehmens auf 600 Mio. S $ geschätzt.[citation needed]

Lee ging auch ins Bankgeschäft. Er wurde General Manager und stellvertretender Vorsitzender der Huayi Bank. 1933 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der Oversea-Chinese Banking Corporation (OCBC) ernannt, einer Gesellschaft, die aus der Fusion von drei chinesischen Banken hervorgegangen war.

Bildung unterstützen[edit]

1934 wurde Lee Vorsitzender des Board of Directors der Chinese High School (heute Hwa Chong Institution), eine Position, die er bis 1957 innehatte. 1939 gründete Lee die Guozhuan Primary School in seiner Heimatstadt Furong Village. Im Jahr 1941 spendete Lee seine Liegenschaften in River Valley, Singapur, für die Einrichtung des Nan Chiau Teachers ‘Training College (heutige Nan Chiau High School). Während des Zweiten Weltkriegs hielt er Vorlesungen an der Columbia University, während er in den USA gestrandet war. Lee wurde Vizekanzler der Universität von Singapur (heute National University of Singapore) und spendete 1 Million S $ für die Entwicklung einer medizinischen Hochschule auf dem Gelände der Hochschule. Andere Institutionen erhielten finanzielle Unterstützung von der Lee Foundation, darunter die National University of Singapore, die Anglo-Chinese School, die St. Margaret’s Secondary School, die Methodist Girls ‘School, die Singapore Chinese Girls’ School, die Tao Nan School, die Anglican High School und die Chinese High School Schule. Zu seinen Ehren wurde die Lee Kong Chian School of Business der Singapore Management University benannt.

Wie Tan Kah Kee hat Lee seinen Reichtum in Bildung und andere philanthropische Arbeit gesteckt.[5] Er gründete die Lee Foundation 1952 in Singapur und 1960 in Malaya. 1965 wurde die Lee Foundation Limited in Hongkong gegründet. Lee leitete die kostenlosen öffentlichen Bibliotheksdienste für die Nation, als er über die Lee Foundation 375.000 S $ spendete, damit die Regierung von Singapur das Gebäude der Old National Library in der Stamford Road bauen konnte. Zwischen 1952 und 1993 spendete die Stiftung Beträge in Höhe von 300 Mio. S $ für verschiedene Zwecke ohne Auflagen.[citation needed]

Späteres Leben[edit]

Lees Arbeit und großzügige Beiträge zu Bildung und Gesellschaft wurden anerkannt. 1958 wurde ihm von der Universität von Malaya der Ehrendoktor der Rechtswissenschaften verliehen. 1964 verlieh der Malaysier Yang di-Pertuan Agong (Staatsoberhaupt) Putra von Perlis Lee den Titel Panglima Mangku Negara (PMN), weshalb Lee bekannt war von der Ehre Tan Sri. Zuvor war Lee 1957 und 1959 von den Sultanen von Johor und Kelantan zu Dato gemacht worden. Er wurde 1938 Vorsitzender der OCBC Bank und blieb in dieser Position bis zu seinem Tod. 1965 erhielt Lee von der University of Singapore einen weiteren Ehrentitel, Doctor of Letters, als Anerkennung für seine Verdienste um die Universität und seine Beiträge zu Kunst und Bildung.[6]

Lee starb 1967 und wird von drei Söhnen und drei Töchtern überlebt.[7]

Orte benannt nach Lee Kong Chian[edit]

  • Lee Kong Chian Referenzbibliothek, Nationalbibliothek, Singapur
  • Lee Kong Chian Wing, Universitätshalle, Nationale Universität von Singapur
  • Lee Kong Chian Naturhistorisches Museum, National University of Singapore
  • Lee Kong Chian Zentrum für mathematische Forschung, National University of Singapore
  • Lee Kong Chian School of Medicine, Technologische Universität Nanyang[8]
  • Lee Kong Chian Hörsaal, Nanyang Technological University
  • Lee Kong Chian Wirtschaftsschule, Singapore Management University[9]
  • Lee Kong Chian Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften, Universität Tunku Abdul Rahman
  • Tan Sri Lee Kong Chian Hall, Methodistenkolleg Kuala Lumpur
  • Kong Chian Verwaltungszentrum, Hwa Chong Institution
  • Kong Chian Bibliothek, Hwa Chong Institution (High School Sektion)
  • Lee Kong Chian Gardens Schule, LGS-MINDS
  • Lee Kong Chian Bibliothek, Anglikanische High School
  • Kong Chian Hall, Nan Chiau Gymnasium
  • Lee Kong Chian Auditorium, anglo-chinesische Schule (Barker Road)
  • Kong Chian Hall, SJK (C) Cheng Siu 1
  • Kong Chian Hall, chinesische Versammlungshalle von Kuala Lumpur Selangor
  • Kong Chen Hall, Chong Hwa Unabhängige Oberschule, Kuala Lumpur

Orte, die nach Lee Kong Chians Vater benannt sind[edit]

Es gibt auch einige Orte, die nach Lees Vater Lee Kuo Chuan benannt sind, darunter:

Ehre Malaysias[edit]

Verweise[edit]