Paquito Cordero – Wikipedia

Puertoricanischer Komiker und Fernsehproduzent

Paquito Cordero (16. Oktober 1932 – 30. Juni 2009) war ein Pionier des puertoricanischen Fernsehens. Er war auch ein Komiker und Fernsehproduzent.

Frühe Jahre[edit]

Cordero (Geburtsname: Francisco Cordero Baez[note 1]) wurde als Sohn von Francisco Cordero Paco und Berta Baez de Cordero in Santurce, Puerto Rico, geboren. Cordero besuchte die Santurce Central High School nach Abschluss seiner Grund- und Sekundarschulbildung. Er war Mitglied des Drama Clubs seiner High School und nahm an dessen Theaterstücken teil, in denen er die Kunst der Komödie entdeckte. Cordero wurde von seiner väterlichen Tante Mapy Cortés stark beeinflusst. Mapy Cortés war von Puerto Rico nach Mexiko gezogen, wo sie Schauspielerin wurde. Sie heiratete den in Puerto Rico geborenen mexikanischen Schauspieler Fernando Cortés, einen Freund aus Kindertagen. Nachdem Cordero die High School abgeschlossen hatte, schrieb er sich ein, besuchte die Universität von Puerto Rico und heiratete seinen Kinderschatz, einen Friseur, den jeder als “Cuqui” kannte. Mit Cuqui hatte er drei Kinder, zwei Mädchen und einen Jungen.[1]

Künstlerische Karriere[edit]

Cordero sprach für eine Rolle in einem Comedy-Sketch vor, der über Radio El Mundo übertragen und anschließend engagiert wurde. Er tat dies in seiner Freizeit. Seine Tante Mapy und ihr Ehemann Fernando kehrten auf die Insel zurück und präsentierten Ángel Ramos, Inhaber von El Mundo Enterprises, eine Idee für eine Comedy-Show. Am 28. März 1954 erhielt Puerto Rico seine erste Fernsehübertragung von Angel Ramos ‘WKAQ-TV Telemundo Channel 2. Zu den ersten Comedy-Shows, die ausgestrahlt wurden, gehörte “Mapy Y Papi” mit Mapy und Fernando Cortés, María Judith Franco und Paquito Cordero.[1][2][3]

Während dieser Zeit in seinem Leben verliebte er sich in eine der Tänzerinnen der Show, ein junges Mädchen namens Nora. Er ließ sich bald von seiner ersten Frau scheiden und bat Nora, ihn zu heiraten. Sie akzeptierte und zusammen hatten sie einen Sohn, Santiago.[4]

Paquito Cordero Productions[edit]

In den 1960er Jahren gründete Cordero seine eigene Produktionsfirma, die er Paquito Cordero Productions, Inc. nannte. Seine jüngere Schwester Bertita wurde seine Assistentin, und schließlich trat auch sein jüngerer Bruder Jorge als zukünftiger Koproduzent in die Firma ein. Am 11. Januar 1965 übertrug Telemundo das erste von Paquito produzierte Programm namens “El Show de las 12” (Die 12-Uhr-Show). Die erste Show beinhaltete Auftritte von El Gran Combo, Tito Lara, Los Hispanos und Olga y Tony. Es enthielt auch einen Abschnitt innerhalb der Show, der dem jugendlichen Publikum gewidmet war und “Canta la Juventud” (Jugend singt) hieß. An dieser Sektion nahmen unter anderem Alfred D. Herger und die puertoricanischen Teenie-Idole Lucecita Benítez und Chucho Avellanet teil. “El Show de Las 12” wurde von Miguel Ángel Álvarez präsentiert und Eddie Miró war der Drehbuchautor. Die Show war ein Erfolg und wurde von über 80 Prozent der Bevölkerung gesehen und wurde über 40 Jahre lang zu einem der beliebtesten Programme in Puerto Rico.[1]

Fernsehprogramme von Cordero[edit]

Cordero produzierte auch die folgenden Shows, die in Puerto Rico beliebt waren:

  • “El Show de las 12” mit “Los Alegres Tres”, Silvia, Chapuseaux und Damiron mit Clarissa, Militza (La India) und Mary Stull.
  • “El Show Sultana” mit “Los Hispanos” und Tito Lara
  • “2 a Go Go” mit “Julio Angel” & “Tammy”
  • “Walter, las Estrellas Y Usted” (Walter, die Sterne und du), mit Walter Mercado
  • “Mi Hippie Me Encanta” (Ich liebe meinen Hippie) mit Luis Antonio Rivera: Yoyo Boing, Rosita Velazquez, Johanna Ferrán und Myrna de Casenave
  • “En Broma y en Serio” (Scherz und Ernsthaft) mit Lou Briel und Dagmar
  • “Su Estrella Favorita” (Ihr Lieblingsstar)
  • “El Show de Chucho” (Chuchos Show) mit Chucho Avellanet “
  • “En Casa de Juanma und Wiwi” (In Juanma & Wiwis ‘Haus) mit Awilda Carbia und Juan Manuel Lebrón
  • “Estudio Alegre & Musicomedia” (Cheerful Studio & Musicomedy) mit Otilio Warrington, Awilda Carbia und Juan Manuel Lebrón
  • “La Gente Joven de Menudo / Menudomania” mit der puertoricanischen Musikgruppe Menudo.
  • “Los Kakucómicos” mit Adalberto Rodriguez, Machuchalund Shorty Castro unter vielen anderen
  • “La Pensión de Doña Tere” (Gästehaus von Lady Tere) mit Norma Candal und
  • “Noche de Gala” (Gala-Nachtball) mit Eddie Miró und in verschiedenen Zeiträumen gemeinsam von Marisol Malaret, Deborah Carthy Deu, Marilyn Pupo und Gilda Haddock.

Am 14. April 1983 wurde Telemundo an John Blair and Co. verkauft und schließlich 2004 Teil des NBC Universal-Netzwerks. Dies führte zu vielen Änderungen und eine der Änderungen war die Ersetzung lokal produzierter Programme durch Programme, die in anderen Ländern wie Mexiko produziert wurden. Cordero blieb jedoch von 1983 bis 2004 bei Telemundo als Hauptproduzent vor Ort.

Am 6. Mai 2004 erhielten die Fernsehproduzenten Paquito Cordero und Tommy Muñiz im Namen des Repräsentantenhauses von Puerto Rico eine besondere Anerkennung im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der ununterbrochenen Übertragung auf den Kanälen Telemundo und Televicentro.

Telemundo sendet keine lokalen Programme mehr[edit]

Am 25. Februar 2005 stornierte Telemundo Paquito Corderos “El Show de las 12”, die am längsten laufende Fernsehsendung in Puerto Rico. Telemundo überträgt keine lokal produzierten Fernsehprogramme mehr und ist somit keine Einnahmequelle mehr für die lokale Kunstklasse.

Bei der letzten Ausstrahlung der Show nahm Eddie Miró das Mikrofon und sagte diese Worte:

Spanisch
(Originalfassung)
Englisch
Übersetzung
“Señoras y Señores …,

“El Show de las 12” ha muerto “.
“Señoras y Señores …,

reflexionemos ante su deceso “.

“Meine Damen und Herren…,

“The 12 O’Clock Show” ist gestorben. “
“Meine Damen und Herren…,

ein Moment der Stille für den Verstorbenen “.

Spätere Jahre[edit]

2007 produzierte Cordero ein Remake von “Noche de Gala” (Gala-Nachtball), das von WIPR-TV, Tu Universo Television, Kanal 6, mit Deborah Carthy Deu als Moderatorin ausgestrahlt wurde. Cordero starb in den Morgenstunden des 30. Juni 2009 an Atemproblemen. Seine Frau Nora und seine vier Kinder Paquitin, Chiqui, Muñeca und Santiago überleben ihn. Der Gouverneur von Puerto Rico, Luis Fortuño, erklärte drei Tage nationale Trauer.[5] Am 2. Juli fand im “Salon de Actos” von El Convento Dominicos in der Altstadt von San Juan ein Weckruf statt, der vom Gouverneur und seiner Frau, lokalen Prominenten sowie Corderos Familie und engen Freunden unterstützt wurde. Cordero-Überreste wurden später auf den Friedhof Santa Maria Magdalena de Pazzis in der Altstadt von San Juan gebracht, wo er begraben wurde.[6]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]