FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2001

before-content-x4

FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2001
FIS Nordic WSC 2001 poster.jpg

Offizielles Logo für die FIS Nordic Ski World Championships 2001.

Gastgeberstadt Lahti, Finnland
Veranstaltungen 18
Eröffnungsfeierlichkeiten 15. Februar
Abschlusszeremonie 25. Februar
Hauptveranstaltungsort Salpausselkä
Webseite Lahti2001.fi

Das FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2001 fand vom 15. bis 25. Februar 2001 zum sechsten Mal in Lahti, Finnland, statt. Frühere Veranstaltungen fanden 1926, 1938, 1958, 1978 und 1989 statt. Bei diesen Meisterschaften kam es auch zu den meisten Veranstaltungsänderungen seit den 1950er Jahren mit den 5 km langen Frauen und Frauen Wenn 10 km Männerveranstaltungen eingestellt werden, kehren die 10 km Frauen- und 15 km Männerveranstaltungen zum ersten Mal seit den Meisterschaften von 1991 zu ihrem normalen Status zurück. Dies ist das Debüt einer kombinierten Verfolgung als separate Kategorie (5 km + 5 km für Frauen, 10) km + 10 km für Männer), die Hinzufügung des individuellen Sprintrennens für beide Geschlechter und das Debüt des normalen Bergrennens des Skisprungteams. Extrem kaltes Wetter (-23 ° C) hat das 30-km-Rennen der Frauen abgesagt. Die größte Kontroverse ereignete sich, als ein Dopingskandal das Gastland Finnlands traf und sechs Disqualifikationen zur Folge hatte. Dies würde als Auftakt für weitere Dopingfälle im Langlauf bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City im folgenden Jahr dienen.

Herren Langlauf[edit]

1 km Einzelsprint[edit]

21. Februar 2001

15 km klassisch[edit]

15. Februar 2001

Der finnische Skifahrer Jari Isometsä wurde Vierter, wurde jedoch wegen der Verwendung von Plasmaexpandern disqualifiziert.

10 km + 10 km kombinierte Verfolgung[edit]

17. Februar 2001

Der Finne Jari Isometsä wurde Zweiter, wurde jedoch wegen der Verwendung von Plasmaexpandern disqualifiziert.

30 km klassisch[edit]

19. Februar 2001

50 km Freistil[edit]

25. Februar 2001

4 × 10 km Staffel[edit]

22. Februar 2001

Das finnische Team wurde Erster, wurde jedoch disqualifiziert, als Janne Immonen, Mika Myllylä und Harri Kirvesniemi positiv auf Doping getestet wurden.

Frauen Cross Country[edit]

1 km Einzelsprint[edit]

21. Februar 2001

10 km klassisch[edit]

20. Februar 2001

5 km + 5 km kombinierte Verfolgung[edit]

18. Februar 2001

15 km klassisch[edit]

15. Februar 2001

4 × 5 km Staffel[edit]

23. Februar 2001

Das finnische Staffelteam wurde Zweiter, wurde jedoch disqualifiziert, als Milla Jauho und Virpi Kuitunen positiv auf Doping getestet wurden.

Herren Nordic kombiniert[edit]

7,5 km Sprint[edit]

24. Februar 2001

15 km Einzel Gundersen[edit]

15. Februar 2001

Vik wird der erste Wiederholungsweltmeister in diesem Event seit Oddbjørn Hagen in den Jahren 1934 und 1935.

4 × 5 km Team[edit]

20. Februar 2001

Skispringen für Männer[edit]

Individueller normaler Hügel[edit]

23. Februar 2001

Einzelne große Hügel[edit]

19. Februar 2001

Team normaler Hügel[edit]

25. Februar 2001

Team großer Hügel[edit]

21. Februar 2001

Doping-Kontroverse[edit]

Der Dopingskandal von 2001 in Lahti (fi) sahen sechs finnische Langläufer, die positiv auf Doping getestet wurden und als “Lahti Six” bezeichnet wurden.[1][2][3][4][5][6][7][8]

Am 18. Februar wurde Jari Isometsä positiv auf die Verwendung von Hydroxyethylstärke (HES) getestet, einem verbotenen Blutplasmaexpander. Der Test wurde nach dem 15 km langen klassischen Rennen vor der 10 + 10 km langen Verfolgung durchgeführt, bei der Isometsä den zweiten Platz belegte. Isometsä gab die Verwendung des HES-Produkts Hemohes zu und wurde sofort suspendiert.[9]

Die finnischen Staffelteams gewannen Gold bei den Männern und Silber bei den Frauen. Am 25. Februar, dem letzten Tag der Meisterschaft, wurde jedoch bekannt, dass Janne Immonen auch positiv auf die Verwendung von HES getestet hatte. Dies führte zur Disqualifikation der Staffel der Männer (Norwegen gewann damit die Goldmedaille). Nach weiteren Tests stellten vier weitere Langläufer positive Dopingtests zur Verfügung: Harri Kirvesniemi und Mika Myllylä, Milla Jauho und Virpi Kuitunen. Die finnische Staffel der Frauen wurde somit ebenfalls disqualifiziert, obwohl Kuitunen ihre Goldmedaille bei der Verfolgung von 5 + 5 km behalten durfte. Kirvesniemi ging in den Ruhestand, während die anderen zwei Jahre lang suspendiert waren. Die Enthüllungen führten zum Rücktritt des medizinischen Personals des Cross-Country-Teams sowie der Teamleitung wie Cheftrainer Kari-Pekka Kyrö.

Gleichzeitig mit den Dopingtests gab die finnische Zeitung Helsingin Sanomat am 26. Februar bekannt, dass eine Frau an einer Tankstelle in der Nähe des Flughafens Helsinki eine verdächtige Tasche gefunden hatte. Der Beutel enthielt mehrere Durchstechflaschen mit HES-Produkten und anderen Produkten wie Adrenalin und Asthma. Der Vorfall ereignete sich nach den letzten Weltcuprennen vor den Meisterschaften, die nur eine Woche vor der Eröffnung im estnischen Otepää stattfanden.[10]

Dieser Vorfall würde zusammen mit den Doping-Disqualifikationen von Olga Danilova, Larisa Lazutina und Johann Mühlegg bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City und Kaisa Varis bei den FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2003 in Val di Fiemme das Internationale Olympische Komitee und zwingen der Internationale Skiverband, um seine Drogentestverfahren zu verschärfen. Übrigens haben alle diese Skifahrer bei den Meisterschaften 2001 Einzelmedaillen gewonnen. Varis war 2001 auch Teil der disqualifizierten finnischen Frauenstaffel, obwohl sie eine einzelne Bronzemedaille behielt.

Dopingbedenken wurden auch bei den Eröffnungs- und Abschlusszeremonien der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin stark erwähnt.

Medaillentabelle[edit]

Medaillengewinner nach Nation.

* * Gastland (Finnland)

Verweise[edit]

  1. ^ Amplified Content, LLC. “AXCS: Langlaufen bei”. Xcskiworld.com. Archiviert von das Original am 5. Februar 2012. Abgerufen 4. Dezember 2011.
  2. ^ Amplified Content, LLC. “AXCS: Langlaufen bei”. Xcskiworld.com. Archiviert von das Original am 5. Februar 2012. Abgerufen 4. Dezember 2011.
  3. ^ “Ich suche neue Herausforderungen”. Cirkus.ee. 1. März 2001. Abgerufen 4. Dezember 2011.
  4. ^ “Dopingkatastrophe für finnisches Skiteam”. Sportsci.org. Abgerufen 4. Dezember 2011.
  5. ^ “HS Sport 21.11.2003 – Ehemaliger Cheftrainer für Skifahren wegen Schmuggels und Betrugs angeklagt”. .hs.fi. Archiviert von das Original am 26. September 2011. Abgerufen 4. Dezember 2011.
  6. ^ FasterSkier.com Archiviert 2. September 2006 an der Wayback-Maschine
  7. ^ Ski County USA. org Archiviert 29. September 2007 an der Wayback-Maschine
  8. ^ Amplified Content, LLC (24. Februar 2002). “AXCS: Langlaufen bei”. Xcskiworld.com. Archiviert von das Original am 5. Februar 2012. Abgerufen 4. Dezember 2011.
  9. ^ https://www.nrk.no/sport/den-hemmelige-saunakontrakten-som-skulle-skjule-finsk-doping-1.13298777
  10. ^ “Dopingveske kan avsløre skandalen”. VG. Abgerufen 14. Juni, 2020.

Externe Links[edit]

Medien im Zusammenhang mit FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2001 bei Wikimedia Commons


after-content-x4