3564 Talthybius – Wikipedia

3564 Talthybius ist ein großer Jupiter-Trojaner aus dem griechischen Lager mit einem Durchmesser von ungefähr 73 Kilometern. Es wurde am 15. Oktober 1985 vom amerikanischen Astronomen Edward Bowell an der Anderson Mesa Station in der Nähe von Flagstaff, Arizona, in den USA entdeckt.[1] Der dunkle Asteroid vom Typ D gehört zu den 50 größten Jupiter-Trojanern und hat eine relativ lange Rotationsperiode von 40,59 Stunden.[3] Es wurde nach dem griechischen Helden Talthybius benannt, der während des Trojanischen Krieges ein Herold war.[1]

Umlaufbahn und Klassifikation[edit]

Talthybius ist ein dunkler jovianischer Asteroid, der im führenden griechischen Lager bei Jupiter’s L umkreist4 Lagrange-Punkt, 60 ° vor seiner Umlaufbahn in einer 1: 1-Resonanz (siehe Trojaner in der Astronomie). Es ist auch ein Nicht-Familien-Asteroid in der jovianischen Hintergrundbevölkerung.[5][15]

Es umkreist die Sonne in einer Entfernung von 5,0–5,4 AE alle 11 Jahre und 10 Monate (4.334 Tage; Semi-Major-Achse von 5,2 AE). Seine Umlaufbahn hat eine Exzentrizität von 0,04 und eine Neigung von 16 ° zur Ekliptik.[2] Der Beobachtungsbogen des Körpers beginnt mit einer Vorerholung am Palomar Observatory im Dezember 1950, fast 35 Jahre vor seiner offiziellen Entdeckungsbeobachtung bei Anderson Mesa.[1]

Physikalische Eigenschaften[edit]

In der SDSS-basierten Taxonomie Talthybius ist ein dunkler D-Typ Asteroid.[14]Die Umfrage von Pan-STARRS charakterisierte es auch als D-Typ, während die Kollaborativer Asteroiden-Lichtkurven-Link (CALL) nahm an, dass es sich um eine kohlenstoffhaltige C-Typ-Zusammensetzung handelt.[3][13]

Rotationszeit[edit]

Im Juni 1994 wurde eine Rotationslichtkurve von Talthybius wurde von Stefano Mottola und Anders Erikson mit dem 0,61-Meter-Teleskop von Bochum am La Silla-Observatorium in Chile erhalten. Die Lichtkurvenanalyse ergab eine Rotationsperiode von 40,59 Stunden mit einer Helligkeitsschwankung von 0,38 (U = 3-).[3][12]

Photometrische Beobachtungen von Robert Stephen an der astronomischen Forschungsstation Goat Mountain (G79) im November 2009 und im Zentrum für Studien zum Sonnensystem im Februar 2015 zwei gleichzeitige Perioden von 40,40 und 40,44 Stunden mit einer entsprechenden Amplitude von 0,31 und 0,38 (U = 3- / 2 +).[3][10][11][a]

Obwohl es kein langsamer Rotator ist, TalthybiusDiese Periode ist signifikant länger als die der meisten größeren Jupiter-Trojaner, die eine Spinrate von typischerweise 10 Stunden haben.

Durchmesser und Albedo[edit]

Laut den Untersuchungen des Infrarot-Astronomischen Satelliten IRAS, des japanischen Akari-Satelliten und der NEOWISE-Mission des NASA-Weitfeld-Infrarot-Vermessungs-Explorers Talthybius misst zwischen 68,92 und 74,11 Kilometer im Durchmesser und seine Oberfläche hat eine Albedo zwischen 0,062 und 0,093.[7][8][9] CALL leitet eine Albedo von 0,0654 und einen Durchmesser von 68,53 Kilometern ab, basierend auf einer absoluten Größe von 9,4.[3]

Über 100 größte Jupiter-Trojaner

Dieser kleine Planet wurde nach dem griechischen Helden Talthybius aus der griechischen Mythologie benannt, der während des Trojanischen Krieges der Hauptherold war.[1] Das offizielle Namenszitat wurde am 5. November 1987 vom Minor Planet Center veröffentlicht (MPC 12459).[16]

Verweise[edit]

  1. ^ ein b c d e f G h 3564 Talthybius (1985 TC1). Minor Planet Center. Abgerufen 10. Juni 2018.
  2. ^ ein b c d JPL Small-Body-Datenbankbrowser: 3564 Talthybius (1985 TC1) (2018-05-25 letzte obs.). Jet Propulsion Laboratory. Abgerufen 10. Juni 2018.
  3. ^ ein b c d e f G h ich j “LCDB-Daten für (3564) Talthybius”. Asteroid Lightcurve Database (LCDB). Abgerufen 10. Juni 2018.
  4. ^ “Liste der Jupiter-Trojaner”. Minor Planet Center. 30. Mai 2018. Abgerufen 10. Juni 2018.
  5. ^ ein b c “Asteroid (3564) Talthybius – Richtige Elemente”. AstDyS-2, Asteroiden – Dynamische Site. Abgerufen 5. Juni 2018.
  6. ^ Noah Webster (1884) Ein praktisches Wörterbuch der englischen Sprache
  7. ^ ein b c d Tedesco, EF; Noah, PV; Noah, M.; Price, SD (Oktober 2004). “IRAS Minor Planet Survey V6.0”. Planetarisches Datensystem der NASA – IRAS-A-FPA-3-RDR-IMPS-V6.0: IRAS-A-FPA-3-RDR-IMPS-V6.0. Bibcode:2004PDSS … 12 ….. T.. Abgerufen 15. Juni 2018.
  8. ^ ein b c d Grav, T.; Mainzer, AK; Bauer, JM; Masiero, JR; Nugent, CR (November 2012). “WISE / NEOWISE Beobachtungen der jovianischen Trojaner: Taxonomie”. Das astrophysikalische Journal. 759 (1): 10. arXiv:1209,1549. Bibcode:2012ApJ … 759 … 49G. doi:10.1088 / 0004-637X / 759/1/49. ((Online-Katalog)
  9. ^ ein b c d Usui, Fumihiko; Kuroda, Daisuke; Müller, Thomas G.; Hasegawa, Sunao; Ishiguro, Masateru; Ootsubo, Takafumi; et al. (Oktober 2011). “Asteroiden-Katalog mit Akari: AKARI / IRC-Mittelinfrarot-Asteroiden-Umfrage”. Veröffentlichungen der Astronomical Society of Japan. 63 (5): 1117–1138. Bibcode:2011PASJ … 63.1117U. doi:10.1093 / pasj / 63.5.1117. ((online, AcuA-Katalog p. 153)
  10. ^ ein b Stephens, Robert D.; Coley, Daniel, R.; Französisch, Linda M. (Januar 2016). “Große L5 Jovian Trojan Asteroid Lightcurves vom Center for Solar System Studies”. Das Minor Planet Bulletin. 43 (1): 15–22. Bibcode:2016MPBu … 43 … 15S. ISSN 1052-8091.
  11. ^ ein b Stephens, Robert D. (April 2010). “Von GMARS- und Santana-Observatorien beobachtete trojanische Asteroiden: 2009 Oktober – Dezember”. Das Minor Planet Bulletin. 37 (2): 47–48. Bibcode:2010MPBu … 37 … 47S. ISSN 1052-8091.
  12. ^ ein b Mottola, Stefano; Di Martino, Mario; Erikson, Anders; Gonano-Beurer, Maria; Carbognani, Albino; Carsenty, Uri; et al. (Mai 2011). “Rotationseigenschaften von Jupiter-Trojanern. I. Lichtkurven von 80 Objekten”. Das astronomische Journal. 141 (5): 32. Bibcode:2011AJ …. 141..170M. doi:10.1088 / 0004-6256 / 141/5/170.
  13. ^ ein b c Veres, Peter; Jedicke, Robert; Fitzsimmons, Alan; Denneau, Larry; Granvik, Mikael; Bolin, Bryce; et al. (November 2015). “Absolute Größen und Steigungsparameter für 250.000 Asteroiden, beobachtet von Pan-STARRS PS1 – Vorläufige Ergebnisse”. Ikarus. 261: 34–47. arXiv:1506.00762. Bibcode:2015Icar..261 … 34V. doi:10.1016 / j.icarus.2015.08.007.
  14. ^ ein b Carvano, JM; Hasselmann, PH; Lazzaro, D.; Mothé-Diniz, T. (Februar 2010). “SDSS-basierte taxonomische Klassifizierung und Orbitalverteilung von Hauptgürtel-Asteroiden”. Astronomie und Astrophysik. 510: 12. Bibcode:2010A & A … 510A..43C. doi:10.1051 / 0004-6361 / 200913322. Abgerufen 30. Oktober 2019. (PDS-Datensatz)
  15. ^ “Asteroid 3564 Talthybius”. Small Bodies Data Ferret. Abgerufen 10. Juni 2018.
  16. ^ “MPC / MPO / MPS-Archiv”. Minor Planet Center. Abgerufen 10. Juni 2018.

Externe Links[edit]