Adas Israel Kongregation (Duluth, Minnesota)

Adas Israel Kongregation (oder Kongregation von Adath Israel, aber lokal bekannt als die 3rd Street Shul) war eine moderne orthodoxe jüdische Synagoge in Duluth, Minnesota, die Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Bis zu seiner Zerstörung durch Brandstiftung am 9. September 2019 war es die älteste erhaltene orthodoxe Synagoge in Duluth, die mehrere orthodoxe Synagogen im Gebiet der Zwillingshäfen überlebt und eingemeindet hat. Bis 1973 war es die einzige orthodoxe Synagoge in Duluth.[1][page needed]

Es könnte auch als jüdische “traditionalistische” Gemeinde bezeichnet werden, da es in offiziellen kommunalen Richtlinien offiziell als “orthodoxe / hochkonservative Gemeinde” bezeichnet wird, was bedeutet, dass sich seine Mitglieder aus einigen orthodoxen Juden sowie aus jenen zusammensetzen, die eine ältere Form von praktizieren traditionelles Judentum.[2] Es wird eine Mitgliederzahl von 75 beschrieben. Die Dienste werden von täglichen Minyanern, Samstagmorgen- und Feiertagsdiensten geleitet.[3]

Während die Gemeinde eine Synagoge in der East 3rd Street von Duluth unterhält, teilen sie sich für ihre Jugendprogramme ein Gebäude mit Temple Israel, einer Gemeinde des Reformjudentums.

Am 9. September 2019 wurde die Synagoge in der 3rd Street durch ein durch Brandstiftung verursachtes Feuer zerstört.[4][5][6][7]

Geographie und Mitgliedschaft[edit]

Duluth ist eine Seehafenstadt im US-Bundesstaat Minnesota und die Kreisstadt des St. Louis County. Es bildet eine Metropolregion mit Superior, Wisconsin, den sogenannten Twin Ports. Diese beiden Städte teilen sich den Duluth-Superior Harbour und sind zusammen einer der wichtigsten Häfen an den Großen Seen. Sie transportieren Kohle, Eisenerz (Taconite) und Getreide. Dieser einzigartige Ort zog jüdische Siedler an, die eine Reihe von Synagogen errichteten, die noch immer Juden aus der Umgebung dienen:

Die jüdische Gemeinde in der Region Duluth ist eine Mischung aus Familien, die seit fünf Generationen hier sind, Personen, die an den drei Universitäten oder in der medizinischen Dienstleistungsbranche arbeiten, und [those] die anderen Arten von Jobs oder ihrem Herzen in diese schöne Gegend folgten. Es ist eine vielfältige Gemeinschaft …[The] Die Gemeinde umfasst auch Familien über die Staatsgrenze in Superior, Wisconsin und andere jüdische Familien im Umkreis von 100 Meilen um Duluth im Nordosten von Minnesota und im Nordwesten von Wisconsin. Die jüdische Gemeinde besteht aus zwei Synagogen. Die Adas Israel Congregation ist eine orthodoxe Gemeinde mit 75 Mitgliedern. Die Gottesdienste werden von täglichen Minjanern, Samstagmorgen und Feiertagsgottesdiensten geleitet. Temple Israel ist eine reform- / konservative Gemeinde … Dieses Gebäude ist das Zentrum der jüdischen Gemeinde. In der Einrichtung finden religiöse, pädagogische und kulturelle Veranstaltungen statt.[8]
Mitglieder der Adas Israel Synagoge, Duluth, Minnesota, 1914.

Gemeinschafts- und Synagogengeschichte[edit]

Die Ursprünge dieser Synagoge hängen mit der frühesten Besiedlung von Minnesota durch Juden zusammen, die im 19. Jahrhundert vor Verfolgungen in Osteuropa wie Russland, Litauen, der Ukraine und Ungarn flüchteten. In einer veröffentlichten Familiengeschichte wird die Einrichtung der Synagoge als Teil der Entwicklung des jüdischen, ja europäischen Gemeinschaftslebens beschrieben:

1871 waren die Großeltern meines Vaters, Nettie und Bernard Silberstein aus Ungarn, die ersten jüdischen Jungvermählten, die sich in Duluth, Minnesota, niederließen, als es sich um eine westliche Grenzstadt mit hauptsächlich amerikanischen Ureinwohnern in der Region handelte. Er gründete die erste Synagoge und das Trockenwarengeschäft, die den Qualitätsstandard für die folgenden Kaufleute setzten … Am Anfang, im russischen Reich des frühen 19. Jahrhunderts … lebten wir in Dörfern und Schtetls wie Novoukrainka und Revutskoye. in dem reichen Ackerland zwischen Odessa und Kiew, in der Nähe von Yelisavetgrad, jetzt Kirovograd. Zuerst sprachen wir Russisch und Jiddisch, dann Englisch, einige besser als andere. Wir haben uns gegenseitig dabei geholfen, von Russland nach Duluth, Minnesota und Superior, Wisconsin, zu gelangen, um dort Häuser und Geschäfte zu errichten. 1883 landeten mein Urgroßvater “Little Joe” und sein Bruder Israel an der Atlantikküste Der größte Teil des Weges nach Nord-Minnesota entlang der Baustrecke der neuen kanadisch-pazifischen Eisenbahn … Im Frühjahr 1884 kamen sie mit dem Boot im Hafen von Duluth an, unter den ersten Osteuropäern dort … Während dieser ganzen Zeit Cousin Yosef Mendel Oreckovsky Der in Russland gut ausgebildete Rabbinerassistent im orthodoxen Tempel Tifereth Israel half später bei der Gründung der Kongregation Adas Israel, der “Fourth Street Shul”.[9]

Andere Geschichten berichten, dass:

Adas Israel wurde in den 1890er Jahren von Mitgliedern der Moses Montefiore-Gemeinde gegründet, einer früheren orthodoxen Gemeinde, die sich aus litauischen Juden zusammensetzte. Um die Wende des 20. Jahrhunderts lebten in Duluth fast 1.500 Juden, von denen die meisten russisch oder osteuropäisch waren. Die Männer auf dem Bild beobachteten die Simchas-Tora, der Feiertag, der das Ende des wöchentlichen Zyklus der Tora-Lesungen markiert. (1914)[10]… Die Männer sind auf der Bima (der Bühne oder Plattform vor der Arche) versammelt, die die Thora-Schriftrollen von Adas enthält – wörtlich “Gemeinde Israel”. (1919).[11]

Weibliche Gemeindemitglieder engagierten sich für soziale, humanitäre und wohltätige Zwecke. “Das Adas Israel Ladies ‘Aid von Duluth sind … Beispiele für Frauengruppen der orthodoxen Synagoge, die den Armen, Kranken und Bedürftigen sowie ihren eigenen Synagogen geholfen haben. “[12][page needed]

1930 übernahm Adas Israel die B’nai Israel Synagoge von Duluth.[13]

Adas Israel ist die älteste erhaltene ursprüngliche Synagoge, eine Fortsetzung früherer Synagogen und ein lebendiges Symbol einer überlebenden aktiven jüdischen Gemeinde im Nordosten von Minnesota. Es war die einzige überlebende orthodoxe Synagoge, bis 2001 eine kurzlebige chabad-chassidische Synagoge errichtet wurde.[14]Koordinaten: 46 ° 47’30 ” N. 92 ° 05’51 ” W./.46,7917 ° N 92,0975 ° W./. 46,7917; -92,0975[15]

Feuer im September 2019[edit]

Ein Brand, der am 9. September 2019 kurz vor 2.30 Uhr begann, zerstörte das Gebäude vollständig.[16] Es wurde angenommen, dass acht der 14 Thora-Schriftrollen vor den Trümmern gerettet werden konnten. Ein Mann wurde am 13. September festgenommen und wegen Brandstiftung ersten Grades angeklagt.[17] Zum Zeitpunkt des Brandes war niemand im Gebäude. Die verhaftete Person hat keine ständige Adresse.[18]

Siehe auch[edit]

Referenzen und Notizen[edit]

  1. ^ Juni D. Holmquist, Sie wählten Minnesota: Eine Übersicht über die ethnischen Gruppen des Staates St. Paul: Minnesota Historical Society Press, 1981. ISBN 978-0-87351-155-1
  2. ^ Siehe Union for Traditional Judaism (UTJ), eine Bewegung moderner orthodoxer Gemeinden, die sich mit traditionalistischen konservativen zusammengeschlossen haben.
  3. ^ Adas Israel von Duluth (orthodox): Community-Verzeichnis / Community-Kalender (jewishminnesota.org)
  4. ^ 9. September 2019 – 8 Uhr, Brady Slater |. “Tora-Schriftrollen im Feuer der Duluth-Synagoge gerettet”. Duluth News Tribune. Abgerufen 2019-09-09.
  5. ^ “Feuer zerstört Synagoge in der Innenstadt von Duluth”. Star Tribune. Abgerufen 2019-09-09.
  6. ^ “UPDATE: Feuerwehrmann vom Balkon der Synagoge gerettet, nachdem er von herabfallenden Trümmern getroffen wurde”. KBJR 6. 2019-09-09. Abgerufen 2019-09-09.
  7. ^ Nachrichten | url =https://edition.cnn.com/2019/09/13/us/minnesota-synagogue-fire/index.html
  8. ^ Tempel Israel: Jüdische Gemeinschaft Archiviert 08.10.2007 an der Wayback-Maschine
  9. ^ “Meine Juden von Duluth”: Die Familie Oreckovsky: Von Russland nach Amerika (Oreck Foundation, San Francisco; Dezember 1994), Herausgeber: Lionel Traubman, DDS, MS
  10. ^ Mitglieder der Adas Israel Synagoge Archiviert 2011-07-21 an der Wayback Machine 1914 (Duluth Jüdische Historische Gesellschaft des oberen Mittleren Westens)
  11. ^ Mitglieder von Adas Israel, Duluth Archiviert 2011-07-21 an der Wayback Machine, 1919 (Duluth Jüdische Historische Gesellschaft des oberen Mittleren Westens)
  12. ^ Linda Mack Schloff, Und Präriehunde waren nicht koscher: Jüdische Frauen im oberen Mittleren Westen (1996). St. Paul: Minnesota Historical Society Press. ISBN 0-87351-337-1
  13. ^ Hebräische Klasse der West Side B’nai Israel Synagoge in Duluth Archiviert 2011-07-21 an der Wayback Machine, 1915: Foto aufgenommen bei einem Klassenausflug im Lincoln Park in Duluth. B’nai Israel konsolidierte sich 1930 mit der Gemeinde Adas Israel (Duluth Jewish Historical Society des oberen Mittleren Westens).
  14. ^ Adas Israel von Duluth (orthodox): Community-Verzeichnis / Community-Kalender
  15. ^ Adas Israel Kongregation, Minneapolis, MN. Google Earth. Abgerufen am 09.03.2011.
  16. ^ “Feuerwehrleute retten Tora-Schriftrollen aus der historischen Duluth-Synagoge, die jetzt gefallen ist”. Jüdisches Nachrichtensyndikat. 10. September 2019. Abgerufen 14. September 2019. Brent Consie, stellvertretender Feuerwehrchef von Duluth, sagte, die Struktur der Synagoge sei nach dem Brand “so ziemlich ein Totalverlust”
  17. ^ Vera, Amir (14. September 2019). “Die Polizei von Minnesota beschuldigt einen Mann der Brandstiftung im Zusammenhang mit einem Brand, der eine 119 Jahre alte Synagoge zerstört hat.”. CNN. Abgerufen 14. September 2019.
  18. ^ Lapin, Tamar (16. September 2019). “Mann aus Minnesota verhaftet, weil er angeblich die 117 Jahre alte Synagoge angezündet hat”. New York Post. Abgerufen 10. Oktober 2019.