Gedankenverbrecher – Wikipedia

Die Gedankenverbrecher waren eine einflussreiche und unternehmungslustige australische Punkband mit Sitz in Sydney. Sie gründeten sich Ende 1977 und lösten sich Ende 1981 auf. Der “kantige, schnelle und skurrile Punkrock” der Thought Criminals “war eine feste Größe in der aufkeimenden Untergrundszene von Sydney”.[1] Der Name der Band wurde von dem Konzept der “Gedankenverbrechen” (nicht genehmigte Gedanken) aus George Orwells Buch abgeleitet. Neunzehnhundertvierundachtzig. Die Thought Criminals verkörperten das Do-it-yourself-Punk-Ethos der späten 1970er Jahre, mit dem sie beträchtlichen Geschäftssinn verbanden. Die Bandmitglieder gründeten das Plattenlabel und die Agentur Doublethink, die Aufnahme- und Live-Auftrittsmöglichkeiten für andere neue Bands bot.

Geschichte[edit]

Eine innerstädtische Punkband[edit]

Die Thought Criminals wurden Ende 1977 mit der ersten Besetzung von Roger Grierson (auch bekannt Jack-Stiefel; Gitarre), Rique Lee Kendall (auch bekannt Mattschwarz; Bass) und Bruce Warner (auch bekannt Kit-Identität; Gesang). In dieser frühen Zeit spielten verschiedene Schlagzeuger in der Band. Die ersten Gigs der Band waren bei Blondies in Bondi Junction in Sydneys östlichen Vororten. Inspiriert von der DIY-Ethik der Desperate Bicycles war die erste Aufnahme der Thought Criminals die EP Hilton-Bomber, mit Mark Kingsmill (auch bekannt Jim Boots) am Schlagzeug. Die EP war die erste Veröffentlichung auf dem bandeigenen Label Doublethink.[2]

Rique Lee Kendall verließ die Band, um sich den Last Words anzuschließen, und der Schlagzeuger von Last Words, Ken Doyle (auch bekannt Derik Wapillspoon), trat den Gedankenverbrechern bei. Mit der Aufnahme von Stephen Philip (auch bekannt Vivi Sector) an der Gitarre wechselte Roger Grierson zum Bass.[2] Ende 1978 John Hoey (auch bekannt The General) hatte sich auch den Thought Criminals angeschlossen und Keyboards gespielt.[3]

Die Thought Criminals haben sich mit Auftritten hauptsächlich in der Innenstadt eine Fangemeinde aufgebaut. Die Musik der Thought Criminals wurde in ihren frühen Aufnahmen und Live-Auftritten als “zackiger, hektischer Klang” beschrieben.[3] Ihre Lieder hatten oft einen respektlosen Humor, was vielleicht durch den folgenden Auszug aus “Fun” (1978) veranschaulicht wird: “Don’t want no top ten hit / Don’t want no disco shit / Just wanna have fun”.

Das Debütalbum von The Thought Criminals Geschwindigkeit. Wahnsinn.. Fliegende Untertassen…, wurde im Februar 1980 veröffentlicht. Die Songs wurden in drei separaten Sessions über einen Zeitraum von achtzehn Monaten verteilt aufgenommen.[3] Das Label Doublethink der Thought Criminals entwickelte sich von einem Plattenlabel zu Agentur- und PR-Funktionen. Andere weniger etablierte Bands wie Tactics, Popular Mechanics und Sekret Sekret wurden in den Doublethink-Stall aufgenommen.[3]

1980 tourte die Band über die Grenzen ihrer üblichen innerstädtischen Veranstaltungsorte hinaus, an deren Ende sie ihre Absicht ankündigten, sich von Live-Auftritten zurückzuziehen. In ihren eigenen Worten: “Die Band war nicht in das Musikgeschäft verliebt und hatte einen Pakt geschlossen, dass sie, wenn es keinen Spaß machte, Feierabend machen würden – also taten sie es, wenn es nicht so war.”[2] Der letzte Auftritt der Thought Criminals fand am 29. August 1980 im Checkers in der Innenstadt von Sydney statt.

In ihrer Studiophase im folgenden Jahr nahmen die Thought Criminals ein zweites Album auf, Du denkst nur zweimal, die “enthüllte, dass die Band ihren Umfang mit einem überlegteren und vielfältigeren Ansatz erweitert”.[4] Ende 1981 spielte die Band eine Live-Show im Chequers, woraufhin sich die Thought Criminals auflösten.

Roger Grierson, Warren Fahey und der Rockjournalist Stuart Coupe gründeten Anfang der 1980er Jahre das Plattenlabel Green. Grierson arbeitete weiterhin im Band- und Tourmanagement und wurde schließlich Managing Director von PolyGram Music Publishing und später Chairman von Festival Records. 1982 stieß der Gitarrist Stephen Philip zu Do-Ré-Mi. 1988 kam Keyboarder John Hoey zu Died Pretty. Bruce Warner wurde Animator und der Schlagzeuger Ken Doyle arbeitet im Computerbereich.[2]

Gelegentliche Auferstehungen[edit]

Im Juli 2005 eine retrospektive Zwei-CD-Anthologie (Chronologisch) wurde veröffentlicht, das alle Aufnahmen der Thought Criminals enthielt, die unter den Labels Doublethink und GREEN veröffentlicht wurden. Am 4. Februar 2006 formierte sich die Band für einen einmaligen Auftritt im Annandale Hotel, um die CD zu veröffentlichen.[5] Zum Thema Reform der Thought Criminals nach 25 Jahren kommentierte Roger Grierson: “Es schien, als würden es alle tun und mit der Veröffentlichung der CD und der Bereitstellung einer Website, um alle Songs kostenlos zu verschenken, zog es sich ein paar Mal in die Länge Menschen aus dem Holz“.[6]

Im September 2006 betraten die Thought Criminals erneut die Bühne bei einem Konzert mit Buzzcocks im Century Theatre in Sydney.[7] Im Februar 2007 reformierten sie sich erneut, um mit TV Smith von The Adverts im Annandale Hotel zu spielen.[8]

Diskographie[edit]

Singles & EPs[edit]

  • Hilton-Bomber EP (Doublethink DTDT1, Juni 1978) – “Hilton Bomber” / “I Won’t Pay (for Punk Records)” / “Fun” / “O Bleak TV”
  • Nahrung für Gedankenverbrechen EP (Doublethink DTDT2, Juli 1979) – “More Suicides Please” / “The Cut-out Man” / “Display-Response: Action” / “So All the Superheroes” / “Stolen Air”
  • “Edge of Time” / “Äquidistanz” (Doublethink DTDT10, August 1980)
  • “Land of the Living Room” / “Oceania Oceania” (einseitiges 7-Zoll-Gig-Werbegeschenk – 29. August 1980)
  • Frieden, Liebe und unter Überwachung EP (7-Zoll-Reformations-Gig-Werbegeschenk; 2007) – “Forty Days” / “Red Fingers” / “Noel Brown’s Visit” / “DNA” / “Takeover Target”
  • “LOCKDOWN TOWN” (Online-Veröffentlichung – YouTube, August 2020)

Alben[edit]

  • Geschwindigkeit. Wahnsinn.. Fliegende Untertassen… (Doppeldenken DTDT8, Februar 1980)
  • Du denkst nur zweimal (Grün / Larrikin LRG-082, Oktober 1981)
  • Chronologisch (Aufstiegsaufzeichnungen, Juli 2005)
  1. ^ „Sie denken nur zweimal: Rückkehr der Gedankenverbrecher“ Archiviert 26. Januar 2013 auf archive.today, Website ‘I-94 Bar’, von der Einleitung bis zu einem Interview mit Roger Grierson im Dezember 2005 (Zugriff am 5. November 2008).
  2. ^ ein B C D Die offizielle Seite von Thought Criminals „BIO Dynamic“, (Zugriff am 3. November 2008).
  3. ^ ein B C D McFarlane, Ian. Die Enzyklopädie des australischen Rock und Pop (Allen & Unwin: 1999), p. 639.
  4. ^ McFarlane, Ian. Die Enzyklopädie des australischen Rock und Pop (Allen & Unwin: 1999), p. 640.
  5. ^ FasterLouder.com.au (Zugriff am 5. November 2008).
  6. ^ „Sie denken nur zweimal: Rückkehr der Gedankenverbrecher“ Archiviert 26. Januar 2013 auf archive.today, Website ‘I-94 Bar’, Interview mit Roger Grierson im Dezember 2005 (Zugriff am 5. November 2008).
  7. ^ “Buzzcocks, The Thought Criminals, Happy Hate Me Nots, Mach Pelican @ Century Theatre, Sydney (09.09.06)”, FasterLouder.com.au (Zugriff am 5. November 2008).
  8. ^ “Gedankenverbrecher, TV Smith (Werbung), Bruce Griffiths @ The Annandale, Sydney (02.02.07)”, FasterLouder.com.au (Zugriff am 5. November 2008).

Verweise[edit]

  • McFarlane, Ian. Die Enzyklopädie des australischen Rock und Pop. Allen & Unwin, 1999. ISBN 1-86508-072-1.

Externe Links[edit]