Qualia – Wikipedia

Individuelle Instanzen subjektiver, bewusster Erfahrung

In der Philosophie des Geistes, qualia ( oder ; Singularform: quale) werden als einzelne Instanzen subjektiver, bewusster Erfahrung definiert. Der Begriff qualia leitet sich vom lateinischen Neutrum Plural ab (qualia) des lateinischen Adjektivs quālis (Lateinische Aussprache: [ˈkʷaːlɪs]) bedeutet „von welcher Sorte“ oder „von welcher Art“ in einem bestimmten Fall, wie z.

Beispiele für Qualia sind die wahrgenommene Empfindung von Schmerzen von Kopfschmerzen, die Geschmack Wein, sowie die Rötung eines Abendhimmels. Als qualitative Empfindungsmerkmale stehen Qualia im Gegensatz zu “propositionalen Einstellungen”,[1] wo der Fokus auf Überzeugungen über Erfahrung liegt und nicht darauf, wie es direkt ist, etwas zu erleben.

Der Philosoph und Kognitionswissenschaftler Daniel Dennett hat das einmal vorgeschlagen qualia war “ein ungewohnter Begriff für etwas, das jedem von uns nicht vertrauter sein könnte: wie uns die Dinge erscheinen”.[2]

Ein Großteil der Debatte über ihre Bedeutung hängt von der Definition des Begriffs ab, und verschiedene Philosophen betonen oder leugnen die Existenz bestimmter Merkmale von Qualia. Folglich bleiben die Natur und die Existenz verschiedener Definitionen von Qualia umstritten. Während einige Geistesphilosophen wie Daniel Dennett argumentieren, dass Qualia nicht existieren und mit Neurowissenschaften und Naturalismus unvereinbar sind,[3][4] einige Neurobiologen und Neurologen wie Gerald Edelman, Antonio Damasio und Rodolfo Llinás geben an, dass Qualia existieren und eine kausale Wirksamkeit haben.[5][6][7][8]

Definitionen[edit]

Die “Rötung” von Rot ist ein häufig verwendetes Beispiel für eine Quale.

Es gibt viele Definitionen von Qualia, die sich im Laufe der Zeit geändert haben. Eine der einfacheren, weiter gefassten Definitionen lautet: “Der ‘wie es ist’-Charakter von mentalen Zuständen. Die Art und Weise, wie es sich anfühlt, mentale Zustände zu haben, wie Schmerz, Rot sehen, eine Rose riechen usw.”[9]

CS Peirce führte den Begriff ein quale in Philosophie im Jahr 1866 (Writings, Chronological Edition, Bd. 1, S. 477-8). [10][11]CI Lewis (1929),[11] war der erste, der den Begriff “qualia” in seiner allgemein anerkannten modernen Bedeutung verwendete.

Es gibt erkennbare qualitative Charaktere des Gegebenen, die sich in verschiedenen Erfahrungen wiederholen können und somit eine Art Universalien sind; Ich nenne diese “Qualia”. Aber obwohl solche Qualia Universalien sind, in dem Sinne, dass sie von einer Erfahrung zur anderen erkannt werden, müssen sie von den Eigenschaften von Objekten unterschieden werden. Die Verwechslung dieser beiden ist charakteristisch für viele historische Konzeptionen sowie für aktuelle Wesenstheorien. Das Quale ist direkt erahnt, gegeben und unterliegt keinem möglichen Fehler, da es rein subjektiv ist.[12]

Frank Jackson definierte später Qualia als “…bestimmte Merkmale der Körperempfindungen insbesondere, aber auch bestimmter Wahrnehmungserfahrungen, die keine rein physikalische Information beinhaltet”.[13]: 273

Daniel Dennett identifiziert vier Eigenschaften, die häufig Qualia zugeschrieben werden.[2] Nach diesen, qualia sind:

  1. unbeschreiblich – sie können nicht kommuniziert oder auf andere Weise als durch direkte Erfahrung erfasst werden.
  2. intrinsisch – sie sind nicht-relationale Eigenschaften, die sich in Abhängigkeit von der Beziehung der Erfahrung zu anderen Dingen nicht ändern.
  3. Privatgelände – alle zwischenmenschlichen Vergleiche von Qualia sind systematisch unmöglich.
  4. direkt oder sofort verständlich durch Bewusstsein – ein Quale zu erfahren bedeutet zu wissen, dass man ein Quale erlebt, und alles zu wissen, was es über dieses Quale zu wissen gibt.

Wenn solche Qualia existieren, dann wäre ein normalsichtiger Mensch, der Rot sieht, nicht in der Lage, das Erlebnis dieser Wahrnehmung so zu beschreiben, dass ein Hörer, der noch nie Farbe erlebt hat, alles wissen kann, was es über dieses Erlebnis zu wissen gibt . Es ist jedoch möglich, eine Analogie anzustellen, wie zum Beispiel „Rot sieht heiß aus“ oder eine Beschreibung der Bedingungen bereitzustellen, unter denen die Erfahrung auftritt, wie zum Beispiel „Es ist die Farbe, die Sie sehen, wenn Licht mit einer Wellenlänge von 700 nm auf Sie gerichtet wird “, behaupten Befürworter dieser Art von Qualia, dass eine solche Beschreibung keine vollständige Beschreibung der Erfahrung liefern kann.[citation needed]

Eine andere Möglichkeit, Qualia zu definieren, ist als “rohes Gefühl”. EIN rohes Gefühl ist eine Wahrnehmung an und für sich, die völlig isoliert von jeglichen Auswirkungen auf das Verhalten und die Verhaltensdisposition betrachtet wird. Im Gegensatz dazu a gekochtes Gefühl wird diese Wahrnehmung in ihren Wirkungen als existent angesehen. Zum Beispiel ist die Wahrnehmung des Weingeschmacks ein unbeschreibliches, rohes Gefühl, während die Erfahrung von Wärme oder Bitterkeit, die durch diesen Weingeschmack verursacht wird, ein gekochtes Gefühl wäre. Gekochte Gefühle sind keine Qualia.[citation needed]

Nach einem Argument von Saul Kripke in seinem Aufsatz “Identity and Necessity” (1971) führt die Behauptung, dass Dinge wie rohe Gefühle sinnvoll diskutiert werden können – dass es Qualia gibt – zu der logischen Möglichkeit von zwei Entitäten, die in jeder Hinsicht identisches Verhalten zeigen, obwohl einer von ihnen die Qualia völlig fehlt. Während nur sehr wenige jemals behaupten, dass eine solche Entität, die als philosophischer Zombie bezeichnet wird, tatsächlich existiert, wird behauptet, dass die bloße Möglichkeit ausreicht, um den Physikalismus zu widerlegen.[citation needed]

Die Idee des hedonistischen Utilitarismus, bei dem der ethische Wert der Dinge aus dem Ausmaß der subjektiven Freude oder des Schmerzes bestimmt wird, die sie verursachen, hängt wohl von der Existenz von Qualia ab.[14][15]

Argumente für die Existenz[edit]

Da es definitionsgemäß unmöglich ist, Qualia mündlich zu vermitteln, ist es auch nicht möglich, sie direkt in einer Argumentation nachzuweisen; Daher ist ein eher tangentialer Ansatz erforderlich. Argumente für Qualia kommen im Allgemeinen in Form von Gedankenexperimenten vor, die darauf abzielen, auf die Existenz von Qualia zu schließen.[16]

“Wie ist es zu sein?” Streit[edit]

Obwohl das Wort “qualia” nicht wirklich erwähnt wird, ist Thomas Nagels Aufsatz “Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?”[17] wird oft in Debatten über Qualia zitiert. Nagel argumentiert, dass das Bewusstsein einen wesentlich subjektiven Charakter hat, einen „wie es ist“. Er stellt fest, dass “ein Organismus bewusste mentale Zustände hat, wenn und nur wenn es etwas gibt, das ihm ähnlich ist”. Sein dieser Organismus – so ist es doch zum der Organismus.”[17] Nagel weist auch darauf hin, dass der subjektive Aspekt des Geistes durch die objektiven Methoden der reduktionistischen Wissenschaft nicht immer ausreichend berücksichtigt werden kann. Er behauptet, dass “wenn wir anerkennen, dass eine physikalische Theorie des Geistes den subjektiven Charakter der Erfahrung berücksichtigen muss, wir zugeben müssen, dass uns keine derzeit verfügbare Konzeption einen Hinweis darauf gibt, wie dies bewerkstelligt werden könnte.”[18]: 450 Darüber hinaus stellt er fest, dass “es unwahrscheinlich erscheint, dass eine physikalische Theorie des Geistes in Betracht gezogen werden kann, bis mehr über das allgemeine Problem des Subjektiven und Objektiven nachgedacht wurde.”[18]: 450

Argument des invertierten Spektrums[edit]

Das Gedankenexperiment mit umgekehrtem Spektrum, das ursprünglich von John Locke entwickelt wurde,[19] lädt uns ein, uns vorzustellen, dass wir eines Morgens aufwachen und feststellen, dass aus irgendeinem unbekannten Grund alle Farben der Welt invertiert sind, dh zu dem Farbton auf der gegenüberliegenden Seite eines Farbkreises vertauscht sind. Darüber hinaus stellen wir fest, dass in unserem Gehirn oder Körper keine physikalischen Veränderungen aufgetreten sind, die dieses Phänomen erklären könnten. Befürworter der Existenz von Qualia argumentieren, da wir uns dies ohne Widerspruch vorstellen können, folgt daraus, dass wir uns eine Veränderung einer Eigenschaft vorstellen, die das Aussehen der Dinge für uns bestimmt, aber keine physikalische Grundlage hat.[20][21] Ausführlicher:

  1. Metaphysische Identität ist notwendig.
  2. Wenn etwas möglicherweise falsch ist, ist es nicht notwendig.
  3. Es ist denkbar, dass Qualia eine andere Beziehung zu physischen Gehirnzuständen haben könnten.
  4. Wenn es denkbar ist, dann ist es möglich.
  5. Da es möglich ist, dass Qualia eine andere Beziehung zu physischen Gehirnzuständen haben, können sie nicht mit Gehirnzuständen identisch sein (um 1).
  6. Daher sind Qualia nicht-physisch.

Das Argument besagt also, dass wir, wenn wir das invertierte Spektrum plausibel finden, zugeben müssen, dass Qualia existieren (und nicht-physisch sind). Manche Philosophen finden es absurd, dass ein Sesselargument etwas beweisen kann, und die detaillierte Argumentation beinhaltet viele Annahmen über Denkbarkeit und Möglichkeit, die anfechtbar sind. Vielleicht ist es für einen bestimmten Gehirnzustand nicht möglich, etwas anderes als eine bestimmte Eigenschaft in unserem Universum hervorzubringen, und das ist alles, was zählt.

Die Vorstellung, dass ein invertiertes Spektrum in der Praxis nicht nachweisbar wäre, ist auch aus wissenschaftlicheren Gründen kritikwürdig (siehe Hauptartikel).[20][21] Es gibt ein tatsächliches Experiment – ​​wenn auch etwas unklar –, das dem Argument des invertierten Spektrums entspricht. George M. Stratton, Psychologieprofessor an der University of California, Berkeley, führte ein Experiment durch, bei dem er eine spezielle Prismenbrille trug, die die Außenwelt auf den Kopf gestellt erscheinen ließ.[22][23] Nach einigen Tagen ununterbrochenen Tragens der Brille trat eine Anpassung ein und die Außenwelt erschien aufgerichtet. Beim Abnehmen der Brille kehrte die Wahrnehmung der Außenwelt wieder in den „normalen“ Wahrnehmungszustand zurück. Wenn dieses Argument Hinweise auf die Existenz von Qualia liefert, folgt daraus nicht notwendigerweise, dass sie nicht-physisch sein müssen, da diese Unterscheidung als separate erkenntnistheoretische Frage betrachtet werden sollte.

Zombie-Argument[edit]

Ein ähnliches Argument besagt, dass es denkbar (oder nicht undenkbar) ist, dass es physische Duplikate von Menschen geben könnte, die als “philosophische Zombies” bezeichnet werden, ohne jegliche Qualia. Diese “Zombies” würden ein äußeres Verhalten zeigen, das genau dem eines normalen Menschen ähnelt, aber keine subjektive Phänomenologie aufweisen. Es ist erwähnenswert, dass eine notwendige Bedingung für die Möglichkeit philosophischer Zombies ist, dass es keinen bestimmten Teil oder Teile des Gehirns gibt, die direkt Qualia verursachen: Der Zombie kann nur existieren, wenn das subjektive Bewusstsein kausal vom physischen Gehirn getrennt ist.[citation needed]

Sind Zombies möglich? Sie sind nicht nur möglich, sie sind tatsächlich. Wir sind alle Zombies: Niemand ist bei Bewusstsein. — DC Dennett (1992)[24][page needed]

Erklärendes Lückenargument[edit]

Joseph Levines Papier Denkbarkeit, Identität und die Erklärungslücke setzt dort an, wo die Kritik an Denkbarkeitsargumenten, wie dem Inverted Spectrum-Argument und dem Zombie-Argument, aufhört. Levine stimmt zu, dass die Vorstellbarkeit als Mittel zur Feststellung metaphysischer Realitäten fehlerhaft ist, weist jedoch darauf hin, dass selbst wenn wir zu den metaphysisch Schlussfolgerung, dass Qualia physisch sind, gibt es immer noch eine erläuternd Problem.

Obwohl ich denke, dass diese materialistische Antwort am Ende richtig ist, reicht es nicht aus, das Leib-Seele-Problem zu beruhigen. Auch wenn Überlegungen zur Vorstellbarkeit nicht belegen, dass sich der Geist tatsächlich vom Körper unterscheidet oder dass mentale Eigenschaften metaphysisch nicht auf physische Eigenschaften zurückgeführt werden können, zeigen sie dennoch, dass es uns an einer Erklärung des Mentalen in Bezug auf das Physische mangelt.

Ein solches erkenntnistheoretisches oder erklärendes Problem könnte jedoch auf ein zugrunde liegendes metaphysisches Problem hinweisen – die Nicht-Physizität von Qualia, auch wenn sie nicht durch Denkbarkeitsargumente belegt ist, ist bei weitem nicht ausgeschlossen.

Am Ende sind wir wieder da, wo wir angefangen haben. Das Argument der Erklärungslücke zeigt keine Lücke in der Natur, sondern eine Lücke in unserem Naturverständnis. Eine plausible Erklärung für die Lücke in unserem Naturverständnis ist natürlich, dass es eine echte Lücke in der Natur gibt. Solange wir jedoch gegenteilige Gründe haben, Letzteres zu bezweifeln, müssen wir nach einer Erklärung für Ersteres anderswo suchen.[25]

Wissensargument[edit]

Der FC Jackson bietet das, was er das “Wissensargument” für Qualia nennt.[13] Ein Beispiel läuft wie folgt:

Mary, die Farbwissenschaftlerin, kennt alle physikalischen Fakten über Farbe, einschließlich aller körperlich Tatsache über das Farberlebnis bei anderen Menschen, von dem Verhalten, das eine bestimmte Farbe wahrscheinlich hervorruft, bis hin zu der spezifischen Abfolge neurologischer Auslösungen, die registrieren, dass eine Farbe gesehen wurde. Sie ist jedoch von Geburt an in einem schwarz-weißen Raum eingesperrt und darf die Außenwelt nur über einen Schwarz-Weiß-Monitor beobachten. Wenn sie den Raum verlassen darf, muss man zugeben, dass sie beim ersten Anblick etwas über die Farbe Rot erfährt – konkret, wie es ist, diese Farbe zu sehen.

Dieses Gedankenexperiment hat zwei Ziele. Zunächst soll gezeigt werden, dass es Qualia gibt. Nimmt man das Gedankenexperiment an, so glauben wir, dass Mary etwas gewinnt, nachdem sie den Raum verlassen hat – dass sie sich Wissen über eine bestimmte Sache aneignet, die sie vorher nicht besessen hat. Dieses Wissen, argumentiert Jackson, ist das Wissen um das Quale, das der Erfahrung des Sehens von Rot entspricht, und es muss daher eingeräumt werden, dass Qualia reale Eigenschaften sind, da es einen Unterschied gibt zwischen einer Person, die Zugang zu einer bestimmten Qualität hat, und einer, die nicht.

Der zweite Zweck dieses Arguments besteht darin, die physikalistische Darstellung des Geistes zu widerlegen. Insbesondere ist das Wissensargument ein Angriff auf die physikalistische Behauptung über die Vollständigkeit physikalischer Wahrheiten. Die Herausforderung an den Physikalismus durch das Wissensargument lautet wie folgt:

  1. Vor ihrer Freilassung war Mary im Besitz aller physischen Informationen über Farberfahrungen anderer Menschen.
  2. Nach ihrer Entlassung erfährt Mary etwas über die Farberfahrungen anderer Menschen.
    Deswegen,
  3. Vor ihrer Freilassung besaß Mary nicht alle Informationen über die Farberfahrungen anderer Menschen, obwohl sie im Besitz aller physischen Informationen war.
    Deswegen,
  4. Es gibt Wahrheiten über das Farberlebnis anderer Menschen, die nicht physisch sind.
    Deswegen,
  5. Physikalismus ist falsch.

Zuerst argumentierte Jackson, dass Qualia epiphänomenal sind: in Bezug auf die physische Welt nicht kausal wirksam. Jackson liefert keine positive Begründung für diese Behauptung – vielmehr scheint er sie einfach zu behaupten, weil sie Qualia gegen das klassische Problem des Dualismus verteidigt. Unsere[who?] Natürliche Annahme wäre, dass Qualia in der physischen Welt kausal wirksam sein müssen, aber einige würden fragen, wie wir[who?] für ihre Existenz argumentieren könnten, wenn sie unser Gehirn nicht beeinflussen würden. Wenn Qualia nicht-physikalische Eigenschaften sein sollen (was sie sein müssen, um ein Argument gegen den Physikalismus zu sein), argumentieren einige, dass es fast unmöglich ist, sich vorzustellen, wie sie eine kausale Wirkung auf die physikalische Welt haben könnten. Indem er Qualia als epiphänomenal neu definiert, versucht Jackson, sie vor der Forderung zu schützen, eine kausale Rolle zu spielen.

Später lehnte er jedoch den Epiphänomenalismus ab. Dies, argumentiert er, liegt daran, dass Mary, wenn sie zum ersten Mal rot sieht, “wow” sagt, also muss es Marys Qualia sein, die sie dazu bringt, “wow” zu sagen. Dies widerspricht dem Epiphänomenalismus. Da das Gedankenexperiment im Mary’s Room diesen Widerspruch zu erzeugen scheint, muss etwas daran nicht stimmen. Dies wird oft als die “Es muss eine Antwort”-Antwort bezeichnet werden.

Kritik an Qualia[edit]

Daniel Dennett[edit]

In Bewusstsein erklärt (1991)[24] und “Quining Qualia” (1988),[26]Dennett argumentiert gegen Qualia, indem er behauptet, dass die obige Definition zusammenbricht, wenn man versucht, sie praktisch anzuwenden. In einer Reihe von Gedankenexperimenten, die er “Intuitionspumpen” nennt, bringt er Qualia in die Welt der Neurochirurgie, der klinischen Psychologie und des psychologischen Experimentierens. Seine Argumentation besagt, dass, wenn der Begriff der Qualia einmal so importiert ist, sich herausstellt, dass wir ihn in der jeweiligen Situation entweder nicht verwenden können oder dass die Fragen, die sich durch die Einführung von Qualia stellen, gerade wegen der besonderen Eigenschaften unbeantwortbar sind für Qualia definiert.[citation needed]

In Dennetts aktualisierter Version des Gedankenexperiments mit umgekehrtem Spektrum, “alternative Neurochirurgie”, wachen Sie wieder auf und stellen fest, dass Ihre Qualia invertiert wurde – Gras erscheint rot, der Himmel erscheint orange usw. Laut dem ursprünglichen Bericht sollten Sie sich sofort bewusst sein dass etwas schrecklich schief gelaufen ist. Dennett argumentiert jedoch, dass es unmöglich ist zu wissen, ob die teuflischen Neurochirurgen Ihre Qualia tatsächlich umgedreht haben (etwa durch Manipulation Ihres Sehnervs) oder einfach Ihre Verbindung zu Erinnerungen an vergangene Qualia umgekehrt haben. Da beide Operationen zum gleichen Ergebnis führen würden, haben Sie selbst keine Möglichkeit zu erkennen, welche Operation tatsächlich durchgeführt wurde, und sind daher in der seltsamen Lage, nicht zu wissen, ob sich Ihre “unmittelbar erkennbare” Eigenschaft geändert hat .[citation needed]

Dennetts Argumentation kreist um den zentralen Einwand, dass es möglich sein muss, dies zu zeigen, damit Qualia als Bestandteil der Erfahrung ernst genommen werden können – damit sie überhaupt als eigenständiger Begriff Sinn machen können

(a) es ist möglich zu wissen, dass eine Änderung der Qualia eingetreten ist, im Gegensatz zu einer Änderung in etwas anderem; oder das
(b) es gibt einen Unterschied zwischen einer Änderung der Qualia und keiner.

Dennett versucht zu zeigen, dass wir (a) weder durch Introspektion noch durch Beobachtung befriedigen können und dass die Definition der Qualia ihre Chancen, (b) zu erfüllen, untergräbt.

Befürworter von Qualia könnten darauf hinweisen, dass Sie, um eine Veränderung der Qualia zu bemerken, Ihre aktuellen Qualia mit Ihren Erinnerungen an vergangene Qualia vergleichen müssen. Ein solcher Vergleich würde wohl eine sofortige Feststellung Ihrer aktuellen Qualifikationen erfordern und deine Erinnerungen an vergangene Qualia, aber nicht an die vergangene Qualia sich. Darüber hinaus hat die moderne funktionelle Bildgebung des Gehirns zunehmend darauf hingewiesen, dass die Erinnerung an eine Erfahrung auf ähnliche Weise und in ähnlichen Zonen des Gehirns verarbeitet wird, wie sie ursprünglich an der ursprünglichen Wahrnehmung beteiligt waren. Dies könnte bedeuten, dass es eine Asymmetrie der Ergebnisse zwischen der Veränderung des Wahrnehmungsmechanismus von Qualia und der Veränderung ihrer Erinnerungen geben würde. Wenn die teuflische Neurochirurgie die unmittelbare Wahrnehmung von Qualia verändert, werden Sie die Inversion möglicherweise nicht einmal direkt bemerken, da die Gehirnzonen, die die Erinnerungen neu verarbeiten, selbst die erinnerten Qualia invertieren würden. Andererseits würde die Veränderung der Qualia-Erinnerungen selbst ohne Inversion verarbeitet werden, und Sie würden sie daher als Inversion wahrnehmen. So wissen Sie vielleicht sofort, ob die Erinnerung an Ihre Qualia verändert wurde, wissen aber möglicherweise nicht, ob die sofortigen Qualia invertiert waren oder ob die teuflischen Neurochirurgen eine Scheinoperation durchgeführt hatten.[27]

Dennett hat auch eine Antwort auf das Gedankenexperiment “Mary the Colour Scientist”. Er argumentiert, dass Mary tatsächlich nichts Neues lernen würde, wenn sie aus ihrem Schwarz-Weiß-Zimmer heraustreten würde, um die Farbe Rot zu sehen. Dennett behauptet, dass, wenn sie bereits wirklich “alles über Farbe” wüsste, dieses Wissen ein tiefes Verständnis dafür beinhalten würde, warum und wie die menschliche Neurologie uns dazu bringt, die “Qualität” von Farbe zu spüren. Mary würde daher schon genau wissen, was sie von Rot zu erwarten hatte, bevor sie den Raum verließ. Dennett argumentiert, dass der irreführende Aspekt der Geschichte darin besteht, dass Mary nicht nur über Farbe Bescheid wissen soll, sondern tatsächlich Bescheid weiß alle die physikalischen Tatsachen darüber, die ein Wissen wären, das so tief ist, dass es das Vorstellbare übersteigt und unsere Intuitionen verdreht.

Wenn Mary wirklich alles Physische über das Farberlebnis weiß, dann verleiht dies ihr praktisch allwissende Erkenntniskraft. Daraus kann sie ihre eigene Reaktion ableiten und genau herausfinden, wie sich das Erlebnis, Rot zu sehen, anfühlt.

Dennett findet, dass es vielen Menschen schwer fällt, dies zu erkennen, also verwendet er den Fall von RoboMary, um weiter zu veranschaulichen, wie es für Mary wäre, ein so umfassendes Wissen über die physische Funktionsweise des menschlichen Gehirns und das Farbsehen zu besitzen. RoboMary ist ein intelligenter Roboter, der statt der üblichen Farbkamera-Augen über eine Softwaresperre verfügt, sodass sie nur Schwarzweiß und Zwischentöne wahrnehmen kann.[citation needed]

RoboMary kann das Computergehirn ähnlicher Roboter ohne Farbsperre untersuchen, wenn sie eine rote Tomate betrachten, und genau sehen, wie sie reagieren und welche Arten von Impulsen auftreten. RoboMary kann auch eine Simulation ihres eigenen Gehirns konstruieren, die Farbsperre der Simulation entsperren und in Bezug auf die anderen Roboter genau simulieren, wie diese Simulation von sich selbst auf den Anblick einer roten Tomate reagiert. RoboMary hat natürlich die Kontrolle über alle ihre internen Zustände mit Ausnahme der Farbsperre. Mit dem Wissen um die internen Zustände ihrer Simulation beim Anblick einer roten Tomate kann RoboMary ihre eigenen internen Zustände direkt in die Zustände versetzen, in denen sie sich beim Anblick einer roten Tomate befinden würden. Auf diese Weise wird sie, ohne jemals eine rote Tomate durch ihre Kameras zu sehen, genau wissen, wie es ist, eine rote Tomate zu sehen.[citation needed]

Dennett benutzt dieses Beispiel als Versuch, uns zu zeigen, dass Marys allumfassendes physikalisches Wissen ihre eigenen inneren Zustände so transparent macht wie die eines Roboters oder Computers, und es für sie fast einfach ist, genau herauszufinden, wie es sich anfühlt, Rot zu sehen.[citation needed]

Vielleicht ist Marys Versagen, genau zu lernen, wie sich Rot anfühlt, einfach ein Versagen der Sprache oder ein Versagen unserer Fähigkeit, Erfahrungen zu beschreiben. Eine außerirdische Rasse mit einer anderen Kommunikations- oder Beschreibungsmethode könnte ihrer Version von Mary genau beibringen, wie sich das Sehen der Farbe Rot anfühlen würde. Vielleicht ist es einfach ein einzigartiges menschliches Versagen, First-Person-Erfahrungen aus einer Third-Person-Perspektive zu kommunizieren. Dennett schlägt vor, dass die Beschreibung möglicherweise sogar auf Englisch möglich ist. Er verwendet eine einfachere Version des Mary-Gedankenexperiments, um zu zeigen, wie dies funktionieren könnte. Was wäre, wenn Mary in einem Raum ohne Dreiecke wäre und daran gehindert wäre, Dreiecke zu sehen oder zu machen? Eine englischsprachige Beschreibung mit wenigen Worten würde ihr genügen, um sich vorzustellen, wie es ist, ein Dreieck zu sehen – sie kann sich ein Dreieck einfach und direkt im Kopf vorstellen. In ähnlicher Weise, so Dennett, ist es durchaus logisch möglich, dass die Qualität dessen, was es heißt, Rot zu sehen, schließlich in einer englischsprachigen Beschreibung von Millionen oder Milliarden von Wörtern beschrieben werden könnte.[citation needed]

In “Erklären wir das Bewusstsein schon?” (2001),[28] Dennett befürwortet eine Beschreibung von Qualia, die als die tiefe, reichhaltige Sammlung individueller neuronaler Reaktionen definiert ist, die zu feinkörnig sind, als dass sie von Sprache erfasst werden könnten. Zum Beispiel könnte eine Person eine alarmierende Reaktion auf Gelb haben, weil ein gelbes Auto sie zuvor angefahren hat, und eine andere könnte eine nostalgische Reaktion auf ein Komfortessen haben. Diese Effekte sind zu individuell, um mit englischen Worten erfasst zu werden. „Wenn man diesen unvermeidlichen Rückstand überspielt qualia, dann gibt es Qualia garantiert, aber es handelt sich nur um die gleichen dispositionellen Eigenschaften, die noch nicht im Katalog eingetragen sind […].”[28]

Paul Churchland[edit]

Laut Paul Churchland kann Mary als ein wildes Kind betrachtet werden. Wilde Kinder haben während ihrer Kindheit eine extreme Isolation erlitten. Technisch gesehen, wenn Mary den Raum verlässt, hätte sie nicht die Fähigkeit zu sehen oder zu wissen, was die Farbe Rot ist. Ein Gehirn muss lernen und sich entwickeln, Farben zu sehen. Muster müssen sich im V4-Abschnitt des visuellen Kortex bilden. Diese Muster werden durch Belichtung mit Lichtwellenlängen gebildet. Diese Exposition wird in den frühen Stadien der Gehirnentwicklung benötigt. Im Fall von Mary werden die Identifizierungen und Kategorisierungen von Farbe nur in Bezug auf Darstellungen von Schwarz und Weiß erfolgen.[29]

Gary Drescher[edit]

In seinem Buch Gut und echt (2006),[30]Gary Drescher vergleicht Qualia mit “Gensyms” (generierte Symbole) in Common Lisp. Dies sind Objekte, die Lisp so behandelt, als hätten sie keine Eigenschaften oder Komponenten und die nur als gleich oder ungleich mit anderen Objekten identifiziert werden können. Drescher erklärt: “Wir haben keinen introspektiven Zugang zu den internen Eigenschaften, die die rot gensym erkennbar von der Grün […] obwohl wir das Gefühl kennen, wenn wir es erleben.”[30] Nach dieser Interpretation von Qualia antwortet Drescher auf das Mary-Gedankenexperiment, indem er feststellt, dass “das Wissen um rotbezogene kognitive Strukturen und die Dispositionen, die sie erzeugen – selbst wenn dieses Wissen unplausibel detailliert und erschöpfend wäre – würde jemandem ohne vorherige Farberfahrung nicht unbedingt den geringsten Hinweis geben, ob die jetzt gezeigte Karte die Farbe Rot hat.” Dies bedeutet jedoch nicht, dass unsere Erfahrung mit Rot ist nicht-mechanisch; “Gensyms sind im Gegenteil ein Routinemerkmal von Computerprogrammiersprachen”.[18]: 82

David Lewis[edit]

DK Lewis hat ein Argument, das eine neue Hypothese über Wissensarten und ihre Weitergabe in Qualia-Fällen einführt. Lewis stimmt zu, dass Mary durch ihre monochromen physikalistischen Studien nicht lernen kann, wie Rot aussieht. Aber er schlägt vor, dass dies keine Rolle spielt. Lernen überträgt Informationen, aber das Erleben von Qualia überträgt keine Informationen; stattdessen kommuniziert es Fähigkeiten. Wenn Mary rot sieht, bekommt sie keine neuen Informationen. Sie erhält neue Fähigkeiten – jetzt kann sie sich erinnern, wie Rot aussieht, sich vorstellen, wie andere rote Dinge aussehen könnten und weitere Rötungen erkennen.

Lewis stellt fest, dass Jacksons Gedankenexperiment die phänomenale Informationshypothese – das heißt, das neue Wissen, das Mary durch das Sehen von Rot gewinnt, ist eine phänomenale Information. Lewis schlägt dann einen anderen vor Fähigkeitshypothese das zwischen zwei Arten von Wissen unterscheidet: Wissen, “dass” (Information) und Wissen “wie” (Fähigkeiten). Normalerweise sind die beiden verschränkt; gewöhnliches Lernen ist auch eine Erfahrung des betreffenden Subjekts, und die Menschen lernen sowohl Informationen (z. B. dass Freud Psychologe war) als auch die Fähigkeit, Bilder von Freud zu erkennen. In dem Gedankenexperiment kann Mary jedoch nur gewöhnliches Lernen verwenden, um Wissen zu erlangen. Sie wird daran gehindert, durch Erfahrung das Know-how zu erlangen, das ihr ermöglicht, sich an die Farbe Rot zu erinnern, sie sich vorzustellen und zu erkennen.

Wir haben die Intuition, dass Mary einige wichtige Daten vorenthalten wurden, die mit der Erfahrung der Rötung zu tun haben. Unstrittig ist auch, dass manche Dinge nicht im Raum gelernt werden können; zum Beispiel erwarten wir nicht, dass Mary im Raum Skifahren lernt. Lewis hat zum Ausdruck gebracht, dass Informationen und Fähigkeiten möglicherweise verschiedene Dinge sind. Auf diese Weise, Physikalismus ist immer noch mit der Schlussfolgerung vereinbar, dass Maria neue Erkenntnisse gewinnt. Es ist auch nützlich, um andere Fälle von Qualia zu berücksichtigen; “Fledermaus sein” ist eine Fähigkeit, also Know-how-Wissen.[31]

Marvin Minsky[edit]

Der Künstliche Intelligenzforscher Marvin Minsky meint, dass die Probleme, die Qualia aufwerfen, im Wesentlichen Fragen der Komplexität sind, oder besser gesagt, Komplexität mit Einfachheit zu verwechseln.

Nun könnte sich ein philosophischer Dualist dann beschweren: „Sie haben beschrieben, wie sich Verletzung auf Ihren Geist auswirkt – aber Sie können immer noch nicht ausdrücken, wie sich Verletzung anfühlt.“ Das, behaupte ich, ist ein großer Fehler – dieser Versuch der Verdinglichung “Gefühl” als eigenständige Einheit, mit einer unbeschreiblichen Essenz. Aus meiner Sicht sind Gefühle keine seltsamen, fremden Dinge. Es sind genau diese kognitiven Veränderungen selbst, die das ausmachen, was “verletzend” ist – und dazu gehören auch all die plumpen Versuche, diese Veränderungen darzustellen und zusammenzufassen. Der große Fehler kommt von der Suche nach einem einzigen, einfachen, “Wesen” zu verletzen, anstatt anzuerkennen, dass dies das Wort ist, das wir für eine komplexe Neuordnung unserer Ressourcendisposition verwenden.[32]

Michael Tye[edit]

Michael Tye ist der Meinung, dass es keine Qualia, keine “Schleier der Wahrnehmung” zwischen uns und den Referenten unseres Denkens gibt. Er beschreibt unsere Erfahrung mit einem Objekt in der Welt als “transparent”. Damit meint er, dass, egal welche privaten Verständnisse und/oder Missverständnisse wir von einer öffentlichen Einrichtung haben, sie in Wirklichkeit immer noch vor uns liegt. Die Vorstellung, dass Qualia zwischen uns und ihren Ursprüngen intervenieren, hält er für “einen massiven Fehler”; wie er sagt, “es ist einfach nicht glaubhaft, dass visuelle Erfahrungen auf diese Weise systematisch irreführen”;[18]: 46 “die einzigen Objekte, deren Sie sich bewusst sind, sind die äußeren, die die Szene vor Ihren Augen bilden”;[18]: 47 es gibt “keine Qualitäten von Erfahrungen”, denn “es sind Qualitäten von äußeren Oberflächen (und Volumen und Filmen), wenn sie Qualitäten von irgendetwas sind”.[18]: 48 Dieses Beharren erlaubt ihm, unsere Erfahrung als verlässliche Basis zu betrachten, da man nicht befürchten muss, den Kontakt zur Realität öffentlicher Objekte zu verlieren.

In Tyes Denken kann von Qualia keine Rede sein, ohne dass darin Informationen enthalten sind; es ist immer “ein Bewusstsein, das”, immer “gegenständlich”. Er charakterisiert die Wahrnehmung von Kindern als Fehlwahrnehmung von Referenten, die für sie zweifellos ebenso präsent sind wie für Erwachsene. Wie er sagt, wissen sie vielleicht nicht, dass “das Haus baufällig ist”, aber es besteht kein Zweifel daran, dass sie das Haus sehen. Nachbilder werden als unproblematisch für die Transparenztheorie abgetan, weil, wie er sagt, Nachbilder illusorisch sind, man nichts sieht.

Tye schlägt vor, dass phänomenale Erfahrung fünf Grundelemente hat, für die er das Akronym PANIC geprägt hat – Poised, Abstract, Nonconceptual, Intentional Content.[18]: 63 Es ist “ausgeglichen” in dem Sinne, dass die phänomenale Erfahrung immer dem Verstand präsentiert wird, unabhängig davon, ob der Handelnde in der Lage ist, ein Konzept darauf anzuwenden. Tye fügt hinzu, dass die Erfahrung “kartenartig” ist, da sie in den meisten Fällen bis zur Verteilung von Formen, Kanten, Volumen usw. in der Welt reicht – Sie lesen möglicherweise nicht die “Karte”, sondern wie bei einer tatsächlichen map gibt es eine zuverlässige Übereinstimmung mit dem, was es kartiert. Es ist “abstrakt”, weil es im Einzelfall noch offen ist, ob Sie mit einem konkreten Gegenstand in Berührung kommen (jemand kann Schmerzen in einem “linken Bein” verspüren, wenn dieses Bein tatsächlich amputiert wurde). Es ist “nichtkonzeptuell”, weil ein Phänomen existieren kann, obwohl man nicht das Konzept hat, um es zu erkennen. Nichtsdestotrotz ist es “absichtlich” in dem Sinne, dass es etwas repräsentiert, unabhängig davon, ob der jeweilige Beobachter diese Tatsache ausnutzt oder nicht; deshalb nennt Tye seine Theorie “Repräsentationalismus”. Letzteres macht deutlich, dass Tye glaubt, einen direkten Kontakt zu dem, was die Phänomene hervorbringt, bewahrt zu haben und daher nicht von einer Spur eines “Schleiers der Wahrnehmung” behindert wird.[33]

Roger Scruton[edit]

Roger Scruton ist zwar skeptisch gegenüber der Idee, dass die Neurobiologie uns viel über das Bewusstsein sagen kann, ist aber der Meinung, dass die Idee der Qualia inkohärent ist und dass Wittgensteins berühmtes privates Sprachargument sie effektiv widerlegt. Scruton schreibt,

Der Glaube, dass diese im Wesentlichen privaten Merkmale mentaler Zustände existieren und dass sie das introspektive Wesen dessen bilden, was sie besitzt, gründet auf einer Verwirrung, die Wittgenstein in seinen Argumenten gegen die Möglichkeit einer privaten Sprache zu beseitigen versuchte. Wenn Sie beurteilen, dass ich Schmerzen habe, liegt das an meinen Umständen und meinem Verhalten, und Sie könnten sich irren. Wenn ich mir selbst Schmerzen zuschreibe, verwende ich solche Beweise nicht. Ich finde weder durch Beobachtung heraus, dass ich Schmerzen habe, noch kann ich mich irren. Aber das liegt nicht daran, dass es eine andere Tatsache über meinen Schmerz gibt, die nur mir zugänglich ist und die ich konsultiere, um festzustellen, was ich fühle. Denn wenn es diese innere private Qualität gäbe, könnte ich sie falsch wahrnehmen; Ich könnte es falsch machen, und ich müsste herausfinden, ob ich Schmerzen habe. Um meinen inneren Zustand zu beschreiben, müsste ich auch eine Sprache erfinden, die nur mir verständlich ist – und das, argumentiert Wittgenstein plausibel, ist unmöglich. Die Schlussfolgerung, die ich ziehen muss, ist, dass ich mir Schmerz nicht auf der Grundlage einer inneren Eigenschaft zuschreibe, sondern auf keiner Grundlage.

In seinem Buch Über die menschliche Natur, stellt Scruton diesbezüglich eine potenzielle Kritiklinie dar, die darin besteht, dass Wittgensteins privates Sprachargument zwar das Konzept des Verweises auf Qualia oder die Idee, dass wir sogar mit uns selbst über ihre Natur sprechen können, widerlegt, ihre Existenz jedoch nicht vollständig widerlegt . Scruton glaubt, dass dies eine berechtigte Kritik ist, und deshalb hört er auf zu sagen, dass Qualia nicht existiert, und schlägt stattdessen lediglich vor, dass wir sie als Konzept aufgeben sollten. Allerdings gibt er als Antwort ein Zitat von Wittgenstein: “Wovon man nicht sprechen kann, davon muss man schweigen.”[34]

Befürworter von qualia[edit]

David Chalmers[edit]

David Chalmers formulierte die schweres Problem des Bewusstseins, wodurch das Thema Qualia auf eine neue Bedeutung und Akzeptanz in der Fachwelt gehoben wird.[citation needed] In Chalmers (1995)[35] er argumentierte auch für das, was er “das Prinzip der organisatorischen Invarianz” nannte. In dieser Arbeit argumentiert er, dass, wenn ein System wie eines von entsprechend konfigurierten Computerchips die funktionelle Organisation des Gehirns reproduziert, es auch die mit dem Gehirn verbundenen Qualia reproduziert.

EJ Lowe[edit]

EJ Lowe von der Durham University bestreitet, dass das Festhalten am indirekten Realismus (bei dem wir nur auf sensorische Merkmale innerhalb des Gehirns zugreifen) notwendigerweise einen kartesischen Dualismus impliziert. Er stimmt Bertrand Russell zu, dass unsere „Netzhautbilder“ – das heißt die Verteilungen über unsere Netzhaut – mit „Mustern neuraler Aktivität im Kortex“ verbunden sind (Lowe, 1996).[36] Er verteidigt eine Version des Kausaltheorie der Wahrnehmung in dem ein kausaler Pfad zwischen dem äußeren Objekt und seiner Wahrnehmung verfolgt werden kann. Er leugnet sorgfältig, dass wir irgendwelche Schlüsse aus dem Sinnesfeld ziehen, eine Ansicht, von der er glaubt, dass sie uns einen Zugang zum Wissen über diesen kausalen Zusammenhang ermöglicht. In einer späteren Arbeit nähert er sich der nicht-epistemischen Theorie an, indem er “eine vollständig nicht-konzeptuelle Komponente der Wahrnehmungserfahrung” postuliert.[36] aber er sieht davon ab, die Beziehung zwischen dem Wahrnehmenden und dem “Nicht-Konzeptuellen” zu analysieren. In jüngster Zeit hat er auf die Probleme aufmerksam gemacht, die Halluzinationen für den direkten Realisten aufwerfen, und auf ihre Abneigung, sich in die Diskussion über dieses Thema einzubringen.[37]

JB Maund[edit]

John Barry Maund, australischer Wahrnehmungsphilosoph an der University of Western Australia, weist auf eine wichtige Unterscheidung von Qualia hin. Qualia lassen sich auf zwei Ebenen beschreiben, eine Tatsache, die er als “Dual Coding” bezeichnet. Unter Verwendung der Fernsehanalogie (die, wie das nicht-epistemische Argument zeigt, ihrer anstößigen Aspekte beraubt werden kann) weist er darauf hin, dass wir auf die Frage, was wir auf einem Fernsehbildschirm sehen, zwei Antworten geben könnten:

Die Zustände des Bildschirms während eines Fußballspiels unterscheiden sich zweifellos von denen des Bildschirms während eines Schachspiels, aber es gibt keine Möglichkeit, ihre Unterschiede zu beschreiben, außer durch Bezugnahme auf das Spiel, die Züge und die Figuren in jedes Spiel.[38]

Er hat die Erklärung verfeinert, indem er zum Beispiel eines “Movitype”-Bildschirms wechselt, der oft für Werbung und Ankündigungen an öffentlichen Orten verwendet wird. Ein Movitype-Bildschirm besteht aus einer Matrix – oder “Raster”, wie die Neurowissenschaftler es lieber nennen (aus dem Lateinischen Rastrum, eine Harke”; Stellen Sie sich die Linien auf einem Fernsehbildschirm als “überquert” vor) – das besteht aus einer Reihe winziger Lichtquellen. Eine computergesteuerte Eingabe kann diese Lichter anregen, um den Eindruck von Buchstaben zu erwecken, die von rechts nach links laufen, oder sogar, auf den fortgeschritteneren Formen, die heute in der Werbung verwendet werden, um bewegte Bilder zu zeigen. Der Punkt von Maund ist wie folgt. Es ist offensichtlich, dass es zwei Möglichkeiten gibt, das Gesehene zu beschreiben. Wir könnten entweder die öffentliche Alltagssprache übernehmen und sagen: “Ich habe einige Sätze gesehen, gefolgt von einem Bild einer 7-Up-Dose.” Obwohl dies eine vollkommen adäquate Art ist, den Anblick zu beschreiben, gibt es dennoch eine wissenschaftliche Art, ihn zu beschreiben, die in keiner Weise mit dieser Beschreibung des gesunden Menschenverstands zu tun hat. Man könnte den Elektroniker bitten, uns einen Computerausdruck von den Punktzuständen des Lichterrasters in den Sekunden, in denen Sie ihn beobachteten, zur Verfügung zu stellen. Dies wäre zweifellos ein langes und komplexes Dokument, in dem der Zustand jeder winzigen Lichtquelle ihren Platz in der Sequenz eingeräumt hätte. Der interessante Aspekt dieser Liste ist, dass, obwohl sie eine umfassende und Punkt-für-Punkt-detaillierte Beschreibung des Bildschirmzustands geben würde, nirgendwo in dieser Liste “englische Sätze” oder “eine 7- Auf kann”.

Dies macht deutlich, dass es zwei Möglichkeiten gibt, einen solchen Bildschirm zu beschreiben, (1) den “gesunden” Weg, in dem öffentlich erkennbare Objekte erwähnt werden, und (2) eine genaue Punkt-für-Punkt-Betrachtung des Ist-Zustands von das Feld, erwähnt aber nicht, was ein Passant davon halten würde oder nicht. Diese zweite Beschreibung wäre aus der Sicht des gesunden Menschenverstands nicht epistemisch, da im Ausdruck keine Objekte erwähnt werden, aber aus Sicht des Ingenieurs durchaus akzeptabel. Beachten Sie, dass, wenn man diese Analyse auf das menschliche Empfinden und Wahrnehmen überträgt, dies Dennetts Behauptung ausschließt, dass alle Qualiaphilen Qualia als “unaussprechlich” ansehen müssen, denn auf dieser zweiten Ebene sind sie im Prinzip ziemlich “aussprechbar” – tatsächlich ist es das nicht schlossen aus, dass ein Neurophysiologe der Zukunft in der Lage sein könnte, die neuronalen Details der Qualia auf dieser Ebene zu beschreiben.

Maund hat seine Argumentation auch besonders in Bezug auf die Farbe erweitert.[39] Farbe sieht er als dispositionelle Eigenschaft, nicht als objektive an, ein Ansatz, der die Tatsachen der Unterschiedlichkeit zwischen Person und Person berücksichtigt und auch die Behauptung, dass äußere Objekte farbig sind, beiseite lässt. Farben sind daher “virtuelle Eigenschaften”, als ob die Dinge sie besäßen; obwohl die naive Sicht sie Objekten zuschreibt, sind sie intrinsische, nicht-relationale innere Erfahrungen.

Moreland Perkins[edit]

In seinem Buch Die Welt wahrnehmen,[40] Moreland Perkins argumentiert, dass Qualia nicht mit ihren objektiven Quellen identifiziert werden müssen: Ein Geruch zum Beispiel hat keine direkte Ähnlichkeit mit der molekularen Form, die ihn hervorruft, noch ist ein Zahnschmerz tatsächlich im Zahn. Ebenso wie Hobbes kann er den Prozess des Erfassens als etwas in sich abgeschlossenes betrachten; wie er es ausdrückt, ist es nicht wie “einen Fußball treten”, wo ein externes Objekt benötigt wird, sondern eher wie “einen Tritt treten”, eine Erklärung, die den bekannten Homunkulus-Einwand, wie er beispielsweise von Gilbert . vertreten wird, vollständig vermeidet Ryl. Ryle war nicht einmal in der Lage, diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen, und protestierte, dass “es tatsächlich das Haben von Empfindungen als das Nicht-Haben von Empfindungen erklärte”.[41] AJ Ayer identifizierte diesen Einwand jedoch in einer Erwiderung als “sehr schwach”, da er die Unfähigkeit verriet, die Vorstellung von Augen, ja von jedem Sinnesorgan, von der neuralen Sinneserfahrung zu lösen.[42]

Ramachandran und Hirstein[edit]

Vilayanur S. Ramachandran

Vilayanur S. Ramachandran und William Hirstein[43] schlugen drei Gesetze der Qualia vor (mit einem vierten später hinzugefügt), die “funktionale Kriterien sind, die erfüllt sein müssen, damit bestimmte neuronale Ereignisse mit Qualia in Verbindung gebracht werden können” von Philosophen des Geistes:

  1. Qualia sind unwiderruflich und unbestreitbar. Sie sagen nicht “vielleicht ist es rot, aber ich kann es mir grün vorstellen, wenn ich will”. Es wird eine explizite neuronale Darstellung von Rot erzeugt, die dies ausnahmslos und automatisch an höhere Gehirnzentren “meldet”.
  2. Sobald die Repräsentation erstellt ist, ist das, was damit gemacht werden kann, offen. Sie haben den Luxus der Wahl, zB wenn Sie die Wahrnehmung eines Apfels haben, können Sie damit Adam verführen, den Arzt fernhalten, einen Kuchen backen oder einfach nur essen. Obwohl die Darstellung auf Eingabeebene unveränderlich und automatisch ist, ist die Ausgabe potenziell unendlich. Dies gilt beispielsweise nicht für einen spinalen Reflexbogen, bei dem die Ausgabe ebenfalls unvermeidlich und automatisch ist. Tatsächlich kann ein Querschnittsgelähmter sogar eine Erektion haben und ohne Orgasmus ejakulieren.
  3. Kurzzeitgedächtnis. Die Eingabe erzeugt ausnahmslos eine Repräsentation, die im Kurzzeitgedächtnis verbleibt – lange genug, um Zeit für die Wahl der Ausgabe zu lassen. Ohne diese Komponente erhalten Sie wiederum nur einen Reflexbogen.
  4. Beachtung. Qualität und Aufmerksamkeit sind eng miteinander verbunden. Sie brauchen Aufmerksamkeit, um Kriterium Nummer zwei zu erfüllen; wählen. Eine Untersuchung der Aufmerksamkeitskreise wird daher viel Licht in das Rätsel der Qualia bringen.[44]

Sie schlugen vor, dass die phänomenale Natur von Qualia kommuniziert werden könnte (wie in “oh das so schmeckt Salz”), wenn Gehirne mit einem “Kabel aus Neuronen” entsprechend verbunden werden könnten.[43] Sollte dies möglich sein, würde dies die Existenz und das Wesen von Qualia wissenschaftlich beweisen oder objektiv nachweisen.

Howard Robinson und William Robinson[edit]

Howard Robinson ist ein Philosoph, der seine Forschungen auf die Philosophie des Geistes konzentriert hat. Er nahm eine in der letzten Hälfte des letzten Jahrhunderts unmoderne Haltung ein und argumentierte konsequent gegen jene Erklärungen von Sinneserfahrungen, die sie auf physikalische Ursprünge reduzieren würden. Er hat die Theorie der Sinnesdaten nie als widerlegt betrachtet, sondern hat sich vorgenommen, die Einwände zu widerlegen, die so viele für schlüssig gehalten haben. Die von ihm verteidigte Version der Theorie der Sinnesdaten hält das, was in der Wahrnehmung vor dem Bewusstsein liegt, für Qualia als mentale Präsentationen, die kausal mit äußeren Entitäten verbunden, aber an sich nicht physisch sind. Im Gegensatz zu den bisher erwähnten Philosophen ist er daher ein Dualist, einer, der sowohl Materie als auch Geist für reale und metaphysisch unterschiedliche Naturen hält. In einem seiner Artikel wirft er dem Physikalisten vor, die Tatsache außer Acht zu lassen, dass sinnliche Erfahrung völlig frei von gegenständlichem Charakter sein kann. Als hartnäckiges Beispiel nennt er Phosphene (Phosphene sind neuronale Lichtblitze, die entweder durch plötzlichen Druck im Gehirn entstehen – etwa durch starken Husten oder durch direkten physischen Druck auf die Netzhaut) und weist darauf hin, dass dies der Fall ist Es ist grob kontraintuitiv zu argumentieren, dass dies keine visuellen Erfahrungen sind, die mit dem Sehen mit offenen Augen vergleichbar sind.

William Robinson (kein Verwandter) vertritt eine sehr ähnliche Ansicht wie sein Namensvetter. In seinem Buch, Phänomenales Bewusstsein verstehen,[45] Ungewöhnlich als Dualist fordert er Forschungsprogramme, die die Beziehung von Qualia zum Gehirn untersuchen. Das Problem sei so hartnäckig, sagt er, dass zu viele Philosophen es vorziehen würden, es “wegzuerklären”, aber er lasse es sich lieber erklären und sehe nicht ein, warum man sich die Mühe nicht machen sollte. Er erwartet jedoch keine direkte wissenschaftliche Reduktion der phänomenalen Erfahrung auf die neuronale Architektur; im Gegenteil, er hält dies für eine verlorene Hoffnung. Der “qualitative Ereignisrealismus”, den Robinson vertritt, sieht das phänomenale Bewusstsein als durch Gehirnereignisse verursacht, aber nicht identisch mit diesen, da es sich um immaterielle Ereignisse handelt.

Es ist bemerkenswert, dass er sich weigert, die Lebendigkeit – und Gemeinsamkeit – mentaler Bilder, sowohl visuell als auch akustisch, beiseite zu legen, die hier in direktem Gegensatz zu Daniel Dennett stehen, der Schwierigkeiten hat, die Erfahrung anderer zu würdigen. Er ist Moreland Perkins ähnlich, indem er seine Untersuchung breit genug hält, um alle Sinne anzusprechen.

Edmond Wright[edit]

Edmond Wright ist ein Philosoph, der den intersubjektiven Aspekt der Wahrnehmung betrachtet.[46][47] Von Locke an war es üblich, Wahrnehmungsprobleme so zu fassen, dass ein einzelnes Subjekt S eine einzelne Entität E mit einer Eigenschaft p betrachtet. Wenn wir jedoch mit den Tatsachen der Unterschiede in der sensorischen Registrierung von Person zu Person beginnen, gepaart mit den Unterschieden in den Kriterien, die wir gelernt haben, um zu unterscheiden, was wir zusammen “die gleichen” Dinge nennen, dann entsteht ein Problem, wie sich zwei Personen ausrichten ihre Unterschiede auf diesen beiden Ebenen, so dass sie immer noch eine praktische Überschneidung von Teilen ihrer Realität erhalten – und sich insbesondere gegenseitig darüber auf den neuesten Stand bringen können.

Wright erwähnt, dass er von dem Hörunterschied zwischen ihm und seinem Sohn beeindruckt war und entdeckte, dass sein Sohn Geräusche bis zu fast 20 Kilohertz hören konnte, während seine Reichweite nur bis zu 14 kHz oder so reichte. Dies impliziert, dass im menschlichen Handeln ein Unterschied in den Qualia auftreten könnte (z für den Vater). Die Relevanz für die Sprache wird damit kritisch, denn eine informative Aussage kann am besten als Aktualisierung einer Wahrnehmung verstanden werden – und dies kann eine radikale Neuauswahl aus den als nicht epistemisch angesehenen Qualiafeldern, vielleicht sogar der vermeintlichen Singularität von „ der “Referent” erst recht, wenn dieser “Referent” das Selbst ist. Hier unterscheidet er seine Ansicht von der Revonsuos, der seinen “virtuellen Raum” zu bereitwillig “egozentrisch” macht.

Wrights besondere Betonung liegt auf dem, was er als Kernmerkmal der Kommunikation bezeichnet, dass sowohl Sprecher als auch Hörer sich so verhalten müssen, als hätten sie “dasselbe singuläre Ding” identifiziert, damit eine Aktualisierung eingerichtet und ermöglicht werden kann. die, wie er feststellt, an der Struktur eines Witzes oder einer Geschichte teilnimmt.[46] Wright sagt, dass diese systematische Mehrdeutigkeit den Gegnern von Qualia als ein Zeichen für einen Trugschluss in der Argumentation erscheint (wie Mehrdeutigkeit in der reinen Logik), während sie im Gegenteil ein Zeichen – in der Rede davon, „was“ wahrgenommen wird – ein Zeichen für etwas ist, das miteinander reden müssen lernen zu nutzen. In der Erweiterung dieser Analyse hat er sich dazu veranlasst, dafür zu argumentieren, dass ein wichtiges Merkmal menschlicher Kommunikation der Grad und der Charakter des von den Gesprächsteilnehmern aufrecht erhaltenen Glaubens ist, ein Glaube, der Vorrang vor dem hat, was zuvor als die Schlüsseltugenden angesehen wurde der Sprache, wie “Aufrichtigkeit”, “Wahrheit” und “Objektivität”. In der Tat ist er der Ansicht, dass man, wenn man ihnen den Vorrang vor dem Glauben einräumt, in den Aberglauben übergeht.

Erwin Schrödinger[edit]

Erwin Schrödinger, theoretischer Physiker und einer der führenden Pioniere der Quantenmechanik, hat auch auf den Gebieten Farbmetrik und Farbwahrnehmung publiziert. In mehreren seiner philosophischen Schriften verteidigt er die Vorstellung, dass Qualia nicht physisch sind.

Die Farbempfindung kann nicht mit dem objektiven Lichtwellenbild des Physikers erklärt werden. Könnte der Physiologe sich das erklären, wenn er die Vorgänge in der Netzhaut und die von ihnen in den Sehnervenbündeln und im Gehirn aufgebauten Nervenvorgänge besser als er wüsste? Das glaub ich nicht.[48]: 154

Weiterhin bemerkt er, dass subjektive Erfahrungen keine Eins-zu-eins-Entsprechung mit Reizen bilden. Zum Beispiel erzeugt Licht mit einer Wellenlänge in der Nähe von 590 nm das Gefühl von Gelb, wohingegen genau das gleiche Gefühl durch Mischen von rotem Licht mit einer Wellenlänge von 760 nm mit grünem Licht bei 535 nm erzeugt wird. Daraus schließt er, dass es keinen “numerischen Zusammenhang mit diesen physikalischen, objektiven Eigenschaften der Wellen” und den von ihnen erzeugten Empfindungen gibt.

Schrödinger schließt mit einem Vorschlag, wie wir zu der irrigen Annahme gelangen könnten, dass eine zufriedenstellende theoretische Erfassung qualitativer Erfahrung erreicht wurde – oder jemals werden könnte:

Wissenschaftliche Theorien dienen dazu, den Überblick über unsere Beobachtungen und experimentellen Ergebnisse zu erleichtern. Jeder Wissenschaftler weiß, wie schwierig es ist, sich an eine mäßig erweiterte Gruppe von Tatsachen zu erinnern, bevor sich zumindest ein primitives theoretisches Bild darüber gebildet hat. Es ist daher kein Wunder und keineswegs den Autoren von Originalarbeiten oder Lehrbüchern anzulasten, dass sie nach der Bildung einer einigermaßen kohärenten Theorie nicht die nackten Tatsachen beschreiben, die sie gefunden haben oder denen sie mitteilen möchten den Leser, sondern kleiden sie in die Terminologie dieser Theorie oder Theorien. Dieses Verfahren ist zwar sehr nützlich, um uns die Tatsache in einem wohlgeordneten Muster zu erinnern, neigt aber dazu, den Unterschied zwischen den tatsächlichen Beobachtungen und der daraus abgeleiteten Theorie zu verwischen. Und da erstere immer von einer gewissen sinnlichen Qualität sind, wird leicht angenommen, dass Theorien sinnliche Qualitäten erklären; was sie natürlich nie tun.[48]: 163–164

Neurobiologen, die behaupten, dass es Qualia gibt[edit]

Rodolfo Llinás[edit]

Der Neurologe Rodolfo Llinás sagt in seinem Buch Ich vom Vortex dass aus rein neurologischer Sicht Qualia existieren und für das Überleben des Organismus sehr wichtig sind. Er argumentiert, dass Qualia für die Evolution des Nervensystems von Organismen wichtig waren, einschließlich einfacher Organismen wie Insekten. Llinás argumentiert, dass Qualia uralt und für das Überleben eines Organismus notwendig sind und ein Produkt neuronaler Schwingungen. Er gibt den Beweis der Anästhesie des Gehirns und der anschließenden Stimulation der Gliedmaßen an, um zu zeigen, dass Qualia “ausgeschaltet” werden kann, indem nur die Variable der neuronalen Schwingung (lokale elektrische Gehirnaktivität) geändert wird, während alle anderen Verbindungen intakt bleiben, was stark für eine oszillierend – elektrischer Ursprung von Qualia oder wichtige Aspekte von ihnen.[49]: 202–207

Roger Orpwood[edit]

Roger Orpwood, ein Ingenieur mit einem starken Hintergrund in der Erforschung neuronaler Mechanismen, schlug ein neurobiologisches Modell vor, das Qualia und letztendlich Bewusstsein hervorruft. Da die Fortschritte in den kognitiven und computergestützten Neurowissenschaften weiter zunehmen, folgt die Notwendigkeit, den Geist und die Qualia aus wissenschaftlicher Perspektive zu untersuchen. Orpwood bestreitet weder die Existenz von Qualia, noch beabsichtigt er, ihre physische oder nicht-physische Existenz zu debattieren. Vielmehr schlägt er vor, dass Qualia durch den neurobiologischen Mechanismus des Wiedereintritts-Feedbacks in kortikalen Systemen erzeugt werden.[50][51][52]

Orpwood entwickelt seinen Mechanismus, indem er sich zunächst mit der Frage der Information beschäftigt. Ein ungelöster Aspekt von Qualia ist das Konzept der grundlegenden Informationen, die bei der Erstellung der Erfahrung erforderlich sind. Er nimmt weder Stellung zur Metaphysik der Information, die der Erfahrung von Qualia zugrunde liegt, noch sagt er, was Information eigentlich ist. Orpwood weist jedoch darauf hin, dass es sich im Allgemeinen um zwei Arten von Informationen handelt: die Informationsstruktur und die Informationsnachricht. Informationsstrukturen werden durch physikalische Vehikel und strukturelle, biologische Muster definiert, die Informationen kodieren. Diese verschlüsselte Information ist die Informationsnachricht; eine Quelle, die beschreibt was diese Informationen sind. Der neuronale Mechanismus oder das neuronale Netzwerk empfängt Eingangsinformationsstrukturen, vervollständigt eine bestimmte Anweisungsaufgabe (Zündung des Neurons oder Netzwerks) und gibt eine modifizierte Informationsstruktur an nachgelagerte Regionen aus. Die Informationsnachricht ist der Zweck und die Bedeutung der Informationsstruktur und existiert ursächlich als Ergebnis dieser bestimmten Informationsstruktur. Eine Modifikation der Informationsstruktur ändert die Bedeutung der Informationsnachricht, aber die Nachricht selbst kann nicht direkt geändert werden.

Lokale kortikale Netzwerke haben die Fähigkeit, Feedback von ihren eigenen Output-Informationsstrukturen zu erhalten. Diese Form der lokalen Rückkopplung zyklisch einen Teil der Ausgangsstrukturen des Netzwerks als nächste Eingangsinformationsstruktur. Da die Ausgabestruktur die von der Eingabestruktur abgeleitete Informationsnachricht darstellen muss, repräsentiert jeder aufeinanderfolgende Zyklus, der rückgekoppelt wird, die Ausgabestruktur, die das Netzwerk gerade erzeugt hat. Da das Netzwerk von Mechanismen die Informationsnachricht nicht erkennen kann, sondern nur die Eingangsinformationsstruktur, ist sich das Netzwerk nicht bewusst, dass es seine eigenen vorherigen Ausgaben repräsentiert. Die neuronalen Mechanismen erfüllen lediglich ihre Lehraufgaben und geben alle erkennbaren Informationsstrukturen aus. Orpwood schlägt vor, dass diese lokalen Netzwerke in einen Attraktorzustand gelangen, der konsistent genau dieselbe Informationsstruktur wie die Eingabestruktur ausgibt. Anstatt nur die aus der Eingabestruktur abgeleitete Informationsnachricht darzustellen, repräsentiert das Netzwerk nun seine eigene Ausgabe und damit seine eigene Informationsnachricht. Wenn die Eingabestrukturen rückgekoppelt werden, identifiziert das Netzwerk die vorherige Informationsstruktur als eine vorherige Darstellung der Informationsnachricht. Wie Orpwood schreibt:

Sobald ein Attraktorzustand hergestellt wurde, wird die Ausgabe [of a network] ist eine Repräsentation seiner eigenen Identität für das Netzwerk.[52]: 4

Die Repräsentation der eigenen Output-Strukturen des Netzwerks, durch die seine eigene Informationsbotschaft repräsentiert wird, ist Orpwoods Erklärung, die die Manifestation von Qualia über neurobiologische Mechanismen begründet. Diese Mechanismen sind spezifisch für Netzwerke von pyramidalen Neuronen. Obwohl die Computational Neuroscience in Bezug auf pyramidale Neuronen noch viel zu erforschen hat, ist ihre komplexe Schaltung relativ einzigartig. Die Forschung zeigt, dass die Komplexität von pyramidalen Neuronennetzwerken direkt mit der Zunahme der funktionellen Fähigkeiten einer Spezies zusammenhängt.[53] Wenn menschliche Pyramidennetze mit anderen Primatenarten und Arten mit weniger komplizierten Verhaltens- und sozialen Interaktionen verglichen werden, nimmt die Komplexität dieser neuronalen Netze drastisch ab. Die Komplexität dieser Netzwerke wird auch in frontalen Hirnregionen erhöht. Diese Regionen werden oft mit einer bewussten Einschätzung und Veränderung der unmittelbaren Umgebung in Verbindung gebracht; oft bezeichnet als Exekutive Funktionen.

Sensorische Eingaben sind notwendig, um Informationen aus der Umgebung zu gewinnen, und die Wahrnehmung dieser Eingaben ist notwendig, um Interaktionen mit der Umgebung zu navigieren und zu modifizieren. Dies legt nahe, dass frontale Regionen mit komplexeren pyramidalen Netzwerken mit einer erhöhten Wahrnehmungsfähigkeit verbunden sind. Da Wahrnehmung notwendig ist, damit bewusstes Denken stattfinden kann, und da die Erfahrung von Qualia aus dem bewussten Erkennen einiger Wahrnehmungen abgeleitet wird, können Qualia tatsächlich spezifisch für die Funktionsfähigkeit von Pyramidennetzwerken sein. Daraus leitet sich Orpwoods Vorstellung ab, dass die Mechanismen des Wiedereintritts-Feedbacks nicht nur Qualia erzeugen, sondern auch die Grundlage des Bewusstseins sein können.

Andere Probleme[edit]

Unbestimmtheit[edit]

Eine ähnliche Kritik wie Nietzsches Kritik an Kants “Ding an sich” lässt sich auf Qualia anwenden: Qualia sind bei anderen nicht beobachtbar und bei uns nicht quantifizierbar. Wir können unmöglich sicher sein, wenn wir über einzelne Qualia sprechen, dass wir überhaupt über dieselben Phänomene sprechen. Daher ist jede Diskussion über sie von unbestimmtem Wert, da Beschreibungen von Qualia notwendigerweise von unbestimmter Genauigkeit sind.[citation needed]

Qualia kann insofern mit “Dingen an sich” verglichen werden, als sie keine öffentlich nachweisbaren Eigenschaften haben; dies, zusammen mit der Unmöglichkeit, sicher zu sein, dass wir über dieselben Qualia kommunizieren, macht sie von unbestimmtem Wert und unbestimmter Definition in jeder Philosophie, in der der Beweis auf einer genauen Definition beruht.[citation needed] Auf der anderen Seite könnten Qualia mit Kantischen Phänomenen verwandt betrachtet werden, da sie als Scheinerscheinungen angesehen werden. Revonsuo ist jedoch der Ansicht, dass im Rahmen der neurophysiologischen Untersuchung eine Definition auf der Ebene der Felder möglich werden könnte (genauso wie wir ein Fernsehbild auf der Ebene von Flüssigkristallpixeln definieren können).

Kausale Wirksamkeit[edit]

Ob Qualia oder Bewusstsein eine kausale Rolle in der physischen Welt spielen können oder nicht, bleibt eine offene Frage, wobei der Epiphänomenalismus die Existenz von Qualia anerkennt, ihr jedoch jede kausale Kraft abspricht. Die Position wurde von einer Reihe von Philosophen kritisiert,[a] schon deshalb, weil unser eigenes Bewusstsein ursächlich aktiv zu sein scheint.[57][58] Um Epiphänomenalismus zu vermeiden, müsste jemand, der glaubt, dass Qualia nicht physisch sind, so etwas wie den interaktionistischen Dualismus annehmen; oder vielleicht Emergentismus, die Behauptung, dass es noch unbekannte kausale Beziehungen zwischen dem Geistigen und dem Körperlichen gibt. Dies wiederum würde bedeuten, dass Qualia von einer externen Stelle durch ihre kausalen Befugnisse entdeckt werden können.

Erkenntnistheoretische Fragen[edit]

Zur Veranschaulichung: Man könnte versucht sein, als Beispiele für Qualia “den Schmerz von Kopfschmerzen, den Geschmack von Wein oder die Röte eines Abendhimmels” zu nennen. Aber diese Liste von Beispielen präjudiziert bereits ein zentrales Thema der aktuellen Qualia-Debatte.[citation needed] Eine Analogie könnte dies deutlicher machen. Angenommen, jemand möchte die Natur der Flüssigkristallpixel auf einem Fernsehbildschirm kennen, diese winzigen Elemente, die alle Farbverteilungen liefern, aus denen das Bild besteht. Es würde als Antwort nicht genügen zu sagen, dass es sich um die “Röte eines Abendhimmels” handelt, wie sie auf dem Bildschirm erscheint. Wir würden protestieren, dass ihr wirklicher Charakter ignoriert wurde. Man kann sehen, dass wir, wenn wir uns auf die obige Liste verlassen, davon ausgehen, dass wir Empfindungen nicht nur an die Vorstellung von gegebenen Objekten in der Welt (der “Kopf”, “Wein”, “ein Abendhimmel”) binden müssen, sondern auch an die Eigenschaften, mit denen wir charakterisieren die Erfahrungen selbst (z. B. Rötung).

Es genügt auch nicht, ein kleines rotes Quadrat wie oben auf dem Artikel zu drucken, denn da jede Person eine etwas andere Registrierung der Lichtstrahlen hat,[59] es deutet verwirrend darauf hin, dass wir alle die gleiche Reaktion haben. Stellen Sie sich vor, Sie sehen in einem Fernsehgeschäft auf zwanzig Bildschirmen gleichzeitig “ein rotes Quadrat”, von denen jeder etwas anders ist – etwas von grundlegender Bedeutung würde übersehen, wenn man sie alle durch ein einziges Beispiel definieren würde.

Es wurde jedoch argumentiert, ob die Identifikation mit dem äußeren Objekt noch immer der Kern einer korrekten Wahrnehmung von Empfindungen sein sollte oder nicht, denn es gibt viele, die die Definition so formulieren, weil sie die Verbindung mit der äußeren Realität für entscheidend halten. Wenn Empfindungen als “rohe Gefühle” definiert werden, entsteht eine greifbare Bedrohung der Verlässlichkeit des Wissens. Der Grund dafür ist, dass, wenn man sie als neurophysiologische Vorgänge im Gehirn betrachtet, es schwer zu verstehen ist, wie sie irgendeine Verbindung zu Entitäten haben könnten, sei es im Körper oder in der Außenwelt. Es wurde zum Beispiel von John McDowell erklärt, dass wir, wenn wir Qualia als “bloße Präsenz” hinnehmen, uns davon abhalten, jemals einen gewissen Grund für unser Wissen zu gewinnen.[60] Die Frage ist also grundsätzlich eine erkenntnistheoretische: Es scheint, dass der Zugang zu Wissen blockiert wird, wenn man die Existenz von Qualia als Feldern zulässt, in denen nur virtuelle Konstrukte vor dem Geist stehen.

Sein Grund ist, dass es die Wesenheiten, über die wir Wissen benötigen, hinter einen “Schleier der Wahrnehmung” legt, ein okkultes Feld der “Erscheinung”, das uns die Realität, die als jenseits davon vermutet wird, ignorieren lässt. Er ist überzeugt, dass eine solche Unsicherheit in die gefährlichen Regionen des Relativismus und Solipsismus vordringt: Der Relativismus sieht alle Wahrheit als vom einzelnen Beobachter bestimmt; Solipsismus, bei dem der einzelne Beobachter der einzige Schöpfer und Gesetzgeber seines eigenen Universums ist, geht davon aus, dass es sonst niemanden gibt. Diese Anschuldigungen stellen ein starkes ethisches Argument dagegen dar, dass Qualia etwas im Gehirn vor sich geht, und diese Implikationen sind wahrscheinlich maßgeblich dafür verantwortlich, dass es im 20 wie im Kopf vor sich geht. Die Argumentation wurde meist mit Spott über die bloße Vorstellung von „Rötung“ im Gehirn verstärkt: Die Frage war – und ist immer noch[61] – “Wie kann es rote Neuronen im Gehirn geben?” was einem als berechtigter Appell an den gesunden Menschenverstand erscheint.

Um ein philosophisches Gleichgewicht zu wahren, muss das Argument für “rohe Gefühle” mit der obigen Behauptung Seite an Seite gestellt werden. Empfindungen als „rohe Gefühle“ zu betrachten, bedeutet, dass sie zunächst noch nicht – um die Metapher fortzusetzen – „gekocht“, d auf den leeren Input, die von Motivation getriebene Reaktion, d. h. zunächst von Schmerz und Freude, und später, wenn Erinnerungen implantiert wurden, von Verlangen und Angst. Ein solcher Zustand mit “rohem Gefühl” wurde formaler als “nicht epistemisch” identifiziert. Zur Unterstützung dieser Ansicht führen die Theoretiker eine Reihe empirischer Fakten an. Folgendes kann als repräsentativ angesehen werden.

  • Es gibt hirngeschädigte Personen, die als “Agnosiker” (wörtlich “Nicht-Wissen”) bekannt sind, die immer noch lebhafte visuelle Empfindungen haben, aber keine Entität vor ihnen identifizieren können, einschließlich Teile ihres eigenen Körpers.
  • Es gibt auch die ähnliche missliche Lage von ehemals Blinden, die zum ersten Mal sehen – und bedenken, was ein Neugeborenes erleben muss.

Ein deutscher Physiker des 19. Landschaft zwischen den Beinen – in der verkehrten Ansicht fällt es Ihnen schwer, wiederzuerkennen, was Ihnen schon bekannt vorgekommen ist.[62]

Diese Beispiele lassen vermuten, dass eine „nackte Präsenz“ – d. h. eine kenntnislose Empfindung, die nur ein Beweis ist – tatsächlich vorkommen kann. Heutige Befürworter der nicht-epistemischen Theorie betrachten Empfindungen daher als nur Daten in dem Sinne, dass sie “gegeben” sind (lat Datum, “gegeben”) und grundsätzlich unfreiwillig, was ein guter Grund ist, sie nicht als grundsätzlich geistig anzusehen. Im letzten Jahrhundert wurden sie von den Befürwortern der Qualia als “Sinnesdaten” bezeichnet, was jedoch zu der Verwirrung führte, dass sie zuverlässige Beweise für objektive kausale Ursprünge mit sich führten. So sprach ein Befürworter von Qualia gerne von der Rötung und Ausbeulung eines Cricketballs als typisches “Sinnesdatum”,[63] obwohl nicht alle von ihnen gerne Qualia durch ihre Beziehung zu externen Entitäten definieren (siehe RW Sellars (1922)[64]). Die moderne Argumentation, die Sellars’ Beispiel folgt, konzentriert sich darauf, wie wir unter dem Regime der Motivation lernen, die sensorischen Beweise in Bezug auf “Dinge”, “Personen” und “Selbst” durch einen fortlaufenden Prozess des Feedbacks zu interpretieren.

Die Definition von Qualia richtet sich somit nach dem eigenen Standpunkt, der zwangsläufig philosophische und neurophysiologische Voraussetzungen mit sich bringt. Die Frage, was Qualia sein können, wirft daher tiefgreifende Fragen in der Philosophie des Geistes auf, da einige Materialisten ihre Existenz insgesamt leugnen wollen: Andererseits können sie, wenn sie akzeptiert werden, nicht leicht erklärt werden, da sie das Schwierige aufwerfen Problem des Bewusstseins. Es gibt engagierte Dualisten wie Richard L. Amoroso oder John Hagelin, die glauben, dass das Mentale und das Materielle zwei verschiedene Aspekte der physikalischen Realität sind, wie die Unterscheidung zwischen dem klassischen und dem Quantenregime.[65] Im Gegensatz dazu gibt es direkte Realisten, für die der Gedanke an Qualia unwissenschaftlich ist, da es keine Möglichkeit zu geben scheint, sie in das moderne wissenschaftliche Bild einzupassen; und es gibt engagierte Missionare für eine endgültige Wahrheit, die sie ablehnen, weil sie Wissen unerreichbar machen.

Siehe auch[edit]

  1. ^
    • Epiphänomenalismus hat wenige Freunde. Es wurde als „gedankenlos und inkohärent“ erachtet – Taylor (1927)[54]
    • “unverständlich” — Benecke (1901)[55]
    • „wirklich unglaublich“ – McLaughlin (1994)[56]

Verweise[edit]

  1. ^ Kriegel, Uria (2014). Aktuelle Kontroversen in der Philosophie des Geistes. New York, NY: Taylor & Francis. P. 201. ISBN 978-0-415-53086-6.
  2. ^ ein B Dennett, Daniel (1985-11-21). “Quining Qualia”. Abgerufen 2020-05-19.
  3. ^ Dennett, D. (2002). Quining-Qualia. De: Chalmers, D. (Hrsg.). Philosophie des Geistes. Klassische und zeitgenössische Lesungen (S. 226-246). Oxford University Press.
  4. ^ Dennett, D. (2015). Warum und wie erscheint Bewusstsein so, wie es scheint? En: T. Metzinger & J. Windt (Hrsg.). Aufgeschlossen (S. 387–398). Gedankengruppe.
  5. ^ Damasio, A. (1999). Das Gefühl, was passiert. Harcourt-Klammer.
  6. ^ Edelmann, G. (1992). Helle Luft, strahlendes Feuer. BasicBücher.
  7. ^ Edelmann, G. (2003). Naturalisierendes Bewusstsein: Ein theoretischer Rahmen. Proceedings of the National Academy of Sciences, 100, 9, 5520-5524.
  8. ^ Llinás, R. (2003). Ich vom Vortex. MIT Press, S. 202–207.
  9. ^ Eliasmith, Chris (2004-05-11). “qualia”. Philosophie. Wörterbuch der Philosophie des Geistes. Kanada: University of Waterloo. Abgerufen 2010-12-03.
  10. ^ “Qualia”. Die Stanford Encyclopedia of Philosophy. Metaphysik-Forschungslabor, Stanford University. 2018.
  11. ^ ein B Lewis, CI (1929). Geist und Weltordnung: Entwurf einer Erkenntnistheorie. New York, NY: Charles Scribners Söhne. P. 121.
  12. ^ Lewis, Clarence Irving (1929). Geist und Weltordnung: Entwurf einer Erkenntnistheorie. New York: Charles Scribners Söhne. P. 121
  13. ^ ein B Jackson, Frank (1982). “Epiphänomenale Qualia” (PDF). Das Philosophische Vierteljahr. 32 (127): 127–136. mach:10.2307/2960077. JSTOR 2960077. Abgerufen 7. August 2019.
  14. ^ Levy, Neil (1. Januar 2014). „Der Wert des Bewusstseins“. Zeitschrift für Bewusstseinsstudien. 21 (1–2): 127–138. PMC 4001209. PMID 24791144.
  15. ^ Hirte, J. (2018). Bewusstsein und moralischer Status. Routledge, Taylor & Francis-Gruppe.
  16. ^ Jackson, Frank (1982); Feigl, H. (1958); Breit, CD (1925). “§ 1. Geschichte der zugrunde liegenden Ideen”. Stanford Encyclopedia of Philosophy. Qualia-Wissen. Stanford u.
  17. ^ ein B Nagel, Thomas (Oktober 1974). “Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?”. Die philosophische Rezension. 83 (4): 435–450. mach:10.2307/2183914. JSTOR 2183914.
  18. ^ ein B C D e F g Tye, Michael (2000). Bewusstsein, Farbe und Inhalt. Cambridge, MA: MIT Press.
  19. ^ Locke, John (1975) [1689]. „Essay über das menschliche Verständnis“. [title not cited]. Oxford, Großbritannien: Oxford University Press. II, xxxii, 15.[full citation needed]
  20. ^ ein B “Umgekehrte Qualia”. Stanford Encyclopedia of Philosophy. Universität in Stanford. Abgerufen 2010-12-03 – über Plato.stanford.edu.
  21. ^ ein B Hardin, CL (1987). “Qualia und Materialismus: Die Erklärungslücke schließen”. Philosophie und phänomenologische Forschung. 48 (2): 281–98. mach:10.2307/2107629. JSTOR 2107629.
  22. ^ Stratton, George M. (1896). “Einige Vorversuche zum Sehen” (PDF). Psychologische Überprüfung.
  23. ^ Slater, AM, Hrsg. (1999). Wahrnehmungsentwicklung: Visuelle, auditive und sprachliche Wahrnehmung im Säuglingsalter. East Sussex, Großbritannien: Psychology Press. ISBN 9780863778513 – über Google Bücher.
  24. ^ ein B Dennett, DC (20. Oktober 1992). Bewusstsein erklärt (1. Aufl.). Back Bay-Bücher. ISBN 978-0316180665.
  25. ^ “Joseph Levine, Vorstellbarkeit, Identität und die Erklärungslücke”. Cognet.mit.edu. 2000-09-26. Archiviert von das Original am 2010-08-31. Abgerufen 2010-12-03.
  26. ^ Dennett, DC (1988). “Quining qualia”. In Marcel, AJ; Bisiach, E. (Hrsg.). Bewusstsein in der zeitgenössischen Wissenschaft. Clarendon Press / Oxford University Press. S. 42–77.
  27. ^ Ungerleider, LG (3. November 1995). „Funktionale Bildgebung des Gehirns von kortikalen Mechanismen für das Gedächtnis“. Wissenschaft. 270 (5237): 769–775. Bibcode:1995Sc…270..769U. mach:10.1126/science.270.5237.769. PMID 7481764. S2CID 37665998.
  28. ^ ein B Dennett, DC (April 2001). “Erklären wir das Bewusstsein schon?”. Erkenntnis. 79 (1–2): 221–237. mach:10.1016/s0010-0277(00)00130-x. PMID 11164029. S2CID 2235514.
  29. ^ Churchland, Paul (2004). „Qualia kennen: Eine Antwort an Jackson (mit Nachsatz 1997)“. In Ludlow, Peter; Nagasawa, Yujin; Stoljar, Daniel (Hrsg.). Da gibt es etwas über Mary. Cambridge, MA: MIT Press. S. 163–178.
  30. ^ ein B Drescher, G. (2006). Gut und echt. Cambridge, MA: MIT Press. S. 81–82. ISBN 9780262042338 – über Google Bücher.
  31. ^ Lewis, DK (2004). “Was Erfahrung lehrt”. In Ludlow, Peter; Nagasawa, Yujin; Stoljar, Daniel (Hrsg.). Da gibt es etwas über Mary. Cambridge, MA: MIT Press. S. 77–103.
  32. ^ “Edge-Interview mit Marvin Minsky”. Edge.org. Edge Foundation, Inc. 1998-02-26. Abgerufen 2010-12-03.
  33. ^ Tye, M. (1991). Die Bilderdebatte. Cambridge, MA: MIT-Presse;Tye, M. (1995). Zehn Probleme des Bewusstseins: Eine gegenständliche Theorie des phänomenalen Geistes. Cambridge, MA: MIT Press.
  34. ^ Scruton, Roger (2017). Über die menschliche Natur.
  35. ^ Chalmers, D. (1995). “Abwesende Qualia, verblassende Qualia, tanzende Qualia”. In Metzinger, Thomas (Hrsg.). Bewusste Erfahrung. Impressum Akademiker;
    kostenloses Exemplar erhältlich bei “qualia auf consc.net”.
  36. ^ ein B Lowe, EJ (1996). Themen der Erfahrung. Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press. P. 101.
  37. ^ Lowe, EJ (2008). “Illusionen und Halluzinationen als Beweis für Sinnesdaten”. In Wright, Edmond (Hrsg.). Der Fall für Qualia. Cambridge, MA: MIT Press. S. 59–72. ISBN 9780262731881 – über Google Bücher.
  38. ^ Maund, JB (September 1975). „Die repräsentative Theorie der Wahrnehmung“. Kanadisches Journal für Philosophie. 5 (1): 41–55. mach:10.1080/00455091.1975.10716096.
  39. ^ Maund, JB (1995). Farben: Ihre Natur und Darstellung. Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press. ISBN 9780521472739 – über Google Bücher;Maund, JB (2003). Wahrnehmung. Chesham, Großbritannien: Scharfsinn-Pub. GmbH.
  40. ^ Perkins, Moreland (1983). Die Welt wahrnehmen. Indianapolis, IN, USA: Hackett-Pub. Co. – über Archive.org.
  41. ^ Ryle, G. (1949). Das Konzept des Geistes. London, Großbritannien: Hutchinson. P. 215.
  42. ^ Ayer, AJ (1957). Das Problem des Wissens. Harmondsworth, Großbritannien: Pinguin-Bücher. P. 107.
  43. ^ ein B Ramachandran, VS; Hirstein, W. (1. Mai 1997). “Drei Gesetze der Qualia: Was uns die Neurologie über die biologischen Funktionen des Bewusstseins sagt”. Zeitschrift für Bewusstseinsstudien. 4 (5–6): 429–457;
    auch erhältlich bei“Drei Gesetze der Qualia” (PDF). Impressum.de.
  44. ^ Ramachandran, VS; Hirstein, W. (1. Dezember 2001). „Synästhesie – ein Fenster in Wahrnehmung, Denken und Sprache“. Zeitschrift für Bewusstseinsstudien. 8 (12): 3–34.
  45. ^ Robinson, William (2004). Phänomenales Bewusstsein verstehen. Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press.
  46. ^ ein B Wright, Edmond, Hrsg. (2008). Der Fall für Qualia (Zusammenfassung des Herausgebers). Cambridge, MA: MIT Press.
  47. ^ Wright, Edmond (2005-11-16). “Erzählung, Wahrnehmung, Sprache und Glaube”. Basingstoke, Großbritannien: Palgrave-Macmillan. Abgerufen 2010-12-03.
  48. ^ ein B Schrödinger, Erwin (2001) [1958]. Was ist Leben? : Die physikalischen Aspekte der lebenden Zelle (Nachdruck Hrsg.). Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press. ISBN 978-0521427081.
  49. ^ Llinás, Rodolfo (2002). Ich vom Vortex. Cambridage, MA: MIT Press. S. 202–207.
  50. ^ Orpwood, Roger D. (Dezember 2007). „Neurobiologische Mechanismen, die Qualia zugrunde liegen“. Zeitschrift für integrative Neurowissenschaften. 06 (4): 523–540. mach:10.1142/s0219635207001696. PMID 18181267.
  51. ^ Orpwood, Roger D. (Juni 2010). „Wahrnehmungsqualia und lokales Netzwerkverhalten in der Großhirnrinde“. Zeitschrift für integrative Neurowissenschaften. 09 (2): 123–152. mach:10.1142/s021963521000241x. PMID 20589951.
  52. ^ ein B Orpwood, Roger D. (2013). “Qualia könnte aus der Informationsverarbeitung in lokalen kortikalen Netzwerken entstehen”. Grenzen in der Psychologie. 4: 121. doi:10.3389/fpsyg.2013.00121. PMC 3596736. PMID 23504586.
  53. ^ Elston, GN (1. November 2003). “Cortex, Kognition und die Zelle: Neue Einblicke in das pyramidale Neuron und die präfrontale Funktion”. Zerebraler Kortex. 13 (11): 1124–1138. mach:10.1093/cercor/bhg093. PMID 14576205.
  54. ^ Taylor, A. (1927). Platon: Der Mann und sein Werk. New York, NY: MacVeagh. P. 198.
  55. ^ Benecke, EC (1900–1901). “Über den Aspekt Theorie des Verhältnisses von Geist und Körper”. Verfahren der Aristotelischen Gesellschaft. ns 1: 18–44. mach:10.1093/aristotelisch/1.1.18.
  56. ^ McLaughlin, B. (1994). Guttenplan, S. (Hrsg.). Epiphänomenalismus, ein Begleiter der Philosophie des Geistes. Oxford, Großbritannien: Blackwell. S. 277–288.
  57. ^ Georgiev, Danko D. (2017). Quanteninformation und Bewusstsein: Eine sanfte Einführung. Boca Raton, FL: CRC-Presse. P. 362. doi:10.1201/9780203732519. ISBN 9781138104488. OCLC 1003273264. Zbl 1390.81001.
  58. ^ Georgiev, Danko D. (2020). „Innere Privatsphäre bewusster Erfahrungen und Quanteninformationen“. BioSysteme. 187: 104051. arXiv:2001.00909. mach:10.1016/j.biosystems.2019.104051. PMID 31629783. S2CID 204813557.
  59. ^ Hardin, CL (1988). Farbe für Philosophen. Indianapolis, IN: Hackett-Pub. Co. ISBN 0872200396 – über Google Bücher.
  60. ^ McDowell, John (1994), Geist und Welt. Cambridge MA: Harvard University Press, p. 42.
  61. ^ Roberson, Gwendolyn E.; Wallace, Mark T.; Schirillo, James A. (Oktober 2001). „Die sensomotorische Kontingenz der multisensorischen Lokalisation korreliert mit der bewussten Wahrnehmung der räumlichen Einheit“. Verhaltens- und Neurowissenschaften. 24 (5): 1001–1002. mach:10.1017/S0140525X0154011X.
  62. ^ Warren, Richard M.; Warren, Roslyn P., Hrsg. (1968). Helmholtz on Perception: Seine Physiologie und Entwicklung. New York, NY: John Wiley & Söhne. P. 178.
  63. ^ Preis, Hubert H. (1932). Wahrnehmung. London, Großbritannien: Methuen. P. 32.
  64. ^ Sellars, Roy Wood (1922). Evolutionärer Naturalismus. Chicago, Illinois; & London, Großbritannien: Open Court Pub. Co.
  65. ^ Amoroso, Richard L. (2010). Komplementarität von Geist und Körper: Den Traum von Descartes, Einstein und Eccles verwirklichen. New York, NY: Nova Science Publishers.

andere Referenzen[edit]

Weiterlesen[edit]

Externe Links[edit]