Los Angeles Philharmonic Diskographie – Wikipedia

Dies ist eine vollständige Liste der Aufnahmen der Los Angeles Philharmonic, alphabetisch sortiert nach Dirigent und anschließend nach Plattenlabel.[1][2][3][4][5][6][7]

Table of Contents

DG Concerts – live aufgenommen in der Walt Disney Concert Hall[edit]

DG Concerts – live aufgenommen in der Walt Disney Concert Hall[edit]

  • Reich: Tehillim (mit Synergy Vocals)
  • Reich: Drei Sätze für Orchester
  • Reich: Variationen für Bläser, Streicher und Keyboard

Deutsche Grammophon[edit]

Yarlung Records[edit]

Gilde[edit]

Naxos[edit]

Deutsche Grammophon[edit]

  • Adams: Das Evangelium nach der anderen Maria (Kelley O’Connor und Tamara Mumford, Mezzosopranistin; Brian Cummings, Daniel Bubeck, Nathan Medley, Countertenore; Russell Thomas, Tenor; Los Angeles Master Chorale) (Weltpremierenaufnahme)
  • Adams: Muss der Teufel alle guten Töne haben? (Yuja Wang, Klavier) (Weltpremierenaufnahme)
  • Ives: Sinfonie Nr. 1
  • Ives: Sinfonie Nr. 2
  • Ives: Sinfonie Nr. 3, “The Camp Meeting”
  • Ives: Sinfonie Nr. 4
  • Mahler: Sinfonie Nr. 8
  • Mahler: Sinfonie Nr. 9
  • Normannisch: Sustain (Weltpremierenaufnahme)
  • Tschaikowsky: der Nussknacker (komplette Ballettpartitur)
  • Verdi: Messa da Requiem (Julianna Di Giacomo, Sopran; Michelle DeYoung, Mezzosopran; Vittorio Grigolo, Tenor; Ildebrando D’Arcangelo, Bass; Los Angeles Master Chorale)
  • Williams: “Fawkes The Phoenix” von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
  • Williams: “Harry’s Wondrous World” aus Harry Potter und der Stein der Weisen
  • Williams: “Hedwigs Thema” aus Harry Potter und der Stein der Weisen
  • Williams: “Der Flug nach Neverland” von Haken
  • Williams: “Out to Sea” / “Die Haifischkäfigfuge” von Kiefer
  • Williams: Adagio von Star Wars: Das Erwachen der Macht
  • Williams: Auszüge aus Unheimliche Begegnung der dritten Art
  • Williams: Der kaiserliche Marsch von Das Imperium schlägt zurück
  • Williams: Marions Thema aus Jäger des verlorenen Schatzes
  • Williams: Olympische Fanfare und Thema
  • Williams: Die Raiders marschieren ab Jäger des verlorenen Schatzes
  • Williams: Sayuris Thema aus Erinnerungen einer Geisha
  • Williams: Scherzo für Motorrad und Orchester aus Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
  • Williams: Superman’s March from Übermensch
  • Williams: Thema von Jurassic Park
  • Williams: Thema von Schindlers Liste (Simone Porter, Geige)
  • Williams: Thronsaal und Finale von Krieg der Sterne
  • Williams: Yodas Thema aus Das Imperium schlägt zurück

DG Concerts – live aufgenommen in der Walt Disney Concert Hall[edit]

  • Adams: Stadt Noir (Carrie Dennis, Bratsche; Timothy McAllister, Altsaxophon; William Lane, Horn; Donald Green, Trompete; James Miller, Posaune) (Weltpremierenaufnahme)
  • Adams: Slonimskys Ohrhörer
  • Bartók: Konzert für Orchester
  • Berlioz: Symphonie fantastique
  • Bernstein: Sinfonie Nr. 1, Jeremiah (Kelley O’Connor, Mezzosopran)
  • Brahms: Sinfonie Nr. 4
  • Debussy: La Mer
  • Donizetti: La fille du régiment, “Ah mes amis” (Juan Diego Flórez, Tenor)
  • Granda (arr. Flórez): “La flor de la canela” (Juan Diego Flórez, Tenor)
  • Grever: Júrame (Todos dicenques …) (Juan Diego Flórez, Tenor)
  • Gutierrez (arr. Pena): Alma llanera (Juan Diego Flórez, Tenor)
  • Lara (arr. Guinovart): “Granada” (Juan Diego Flórez, Tenor)
  • Mahler: Sinfonie Nr. 1
  • Márquez: Danzón Nr. 2
  • Moncayo: Huapango
  • Rossini: Ouvertüre, La Gazza Ladra
  • Rossini: La Cenerentola, “Principe più non se” (Juan Diego Flórez, Tenor)
  • Rossini: Ouvertüre, Semiramid
  • Rossini: Semiramid, “La speranza più soave” (Juan Diego Flórez, Tenor)
  • Strawinsky: Der Feuervogel (komplettes Ballett)
  • Verdi: Rigoletto, “La donna è mobile” (Juan Diego Flórez, Tenor)

OMM[edit]

DG Concerts – live aufgenommen in der Walt Disney Concert Hall[edit]

Neue Weltrekorde[edit]

Twentieth Century Fox[edit]

Deutsche Grammophon[edit]

  • Beethoven: Sinfonie Nr. 3, “Eroica”
  • Beethoven: Sinfonie Nr. 5
  • Beethoven: Sinfonie Nr. 6
  • Bizet: Carmen, “La fleur que tu m’avais jetee” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Bizet: Les pêcheurs de perles, “Je crois entender encore” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Brahms: Sinfonie Nr. 1
  • Brahms: Sinfonie Nr. 2
  • Chopin: Andante spianato und Grande Polonaise für Klavier & Orchester, Opus 22 (Krystian Zimerman, Klavier)
  • Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 (Krystian Zimerman, Klavier)
  • Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 (Krystian Zimerman, Klavier)
  • Debussy: La Mer
  • Donizetti: L’elisir d’amore, “Una furtive lagrima” (Plácido Domingo, Tenor; Roger Wagner Chorale)
  • Donizetti: Lucia di Lammermoor, “Tombe degl’avi miei” – “Fra poco a me riccovero” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Flotow: Martha, “Ach, so fromm” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Halevy: La Juive, “Rachel, quand du Seigneur la grace tutelaire” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Meyerbeer: L’Africaine, “Zahlt merveilleux … O paradis” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Ravel: Ma Mère l’Oye
  • Ravel: Rapsodie espagnole
  • Respighi: Römische Feste
  • Schumann: Manfred Ouvertüre
  • Schumann: Sinfonie Nr. 3, “Rheinisch”
  • Strauss: Don Juan
  • Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6, “Pathétique”
  • Verdi: Aida, “Se quell guerrier io fossi!” – “Celeste Aida” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Verdi: Don Carlo, “Fontainebleau! Foresta immense e solitaria!” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Verdi: Ernani, “Merce, kiletti amici … Komm rugiada al cespite” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Verdi: Falstaff (Komplette Oper. Live aufgenommen im Dorothy Chandler Pavilion) (Renato Bruson, Katia Ricciarelli, Lucia Valentini-Terrani, Barbara Hendricks, Brenda Boozer, Dalmacio Gonzalez, Leo Nucci, Francis Egerton, William Wildermann und der Los Angeles Master Chorale)
  • Verdi: Il trovatore“Ah si, ben mio … l’onda de-suoni mistici … Di quella”; (Plácido Domingo, Tenor; Roger Wagner Chorale)

Neue Weltrekorde[edit]

  • Harbison: Die natürliche Welt (Janice Felty, Mezzosopran)

Pristine Audio (live aufgenommen im Hollywood Bowl, 2. Juli 1959)[edit]

Historische Aufnahmen auf mehreren Labels (Archipel Records, Archiphon, Deutsche Grammophon, Grammofono 2000)[edit]

  • Bach: Luft, aus Suite für Orchester Nr. 3, BWV 1068
  • Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll
  • Berlioz: Ouvertüre, Benvenuto CelliniH. 76b (op. 23)
  • Brahms: Klavierquartett g-moll op. 25 (Orch. Arnold Schönberg)
  • Corelli: “La Folia” aus Op. 12 (Orchesterfassung) (Joseph Szigeti, Violine)
  • Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune (Anthony Linden, Flöte)
  • Gershwin: Zweites Vorspiel für Klavier (orchestriert von David Broekman) (George Gershwin Memorial Concert, 8. August 1937)
  • Liszt: Totentatz für Klavier und Orchester (Bernardo Segall, Klavier)
  • Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 – “Haffner”
  • Puccini: La Boheme: “Che gelida manina”; “Mi chiamano Mimi”; “O soave fanciulla” (Lucrezia Bori, Sopran; Joseph Bentonelli, Tenor)
  • Schönberg: Quartettkonzert (nach Händel, Concerto Grosso op. 6 Nr. 7) (mit Kolisch-Quartett)
  • Johann Strauss, Jr.: Ouvertüre, Die Fledermaus
  • Richard Strauss: Don Juan
  • Richard Strauß: Bis Eulenspiegels lustige Streiche (Bis Eulenspiegels lustige Streiche), Tongedicht für Orchester, Op. 28 (TrV 171)
  • Thomas: Ouvertüre, Mignon
  • Verdi: Ouvertüre, Ich Vespri Siciliani
  • Wagner: Ouvertüre, Die Meistersinger von Nürnberg

Iron Needle (live im Hollywood Bowl: August 1948)[edit]

Rockport Records (live im Hollywood Bowl: 3. September 1949)[edit]

DG Concerts – live aufgenommen in der Walt Disney Concert Hall[edit]

Nonesuch[edit]

EMI Classics / Seraphim[edit]

Sheffield Lab Records[edit]

Gesellschaft für musikalisches Erbe[edit]

Yarlung Records[edit]

Atlantik / WEA[edit]

“Die 3 Tenöre im Konzert 1994” (mit dem Opernchor des Los Angeles Music Center)

  • Ernesto De Curtis: “Non ti scordar di me” (Luciano Pavarotti, Tenor)
  • De Curtis: Tu, ca nun chiagne! (José Carreras, Tenor)
  • Agustín Lara: “Granada” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Leoncavallo: Pagliacci, “Vesti la Giubba” (Plácido Domingo, Tenor)
  • Massenet: Le Cid: “O Souverain, uge ​​Juge, Ô Père” (José Carreras, Tenor)
  • Massenet: Werther, „Pourquoi Me Réveiller“ (Luciano Pavarotti, Tenor)
  • Puccini: Turandot, “Nessun Dorma” (Luciano Pavarotti, Tenor)
  • Richard Rodgers: Der Frühling ist da, “Mit einem Lied in meinem Herzen” (José Carreras, Tenor)
  • Federico Moreno Torroba: Maravilla, “Amor, Vida De Mi Vida” (Plácido Domingo, Tenor)

RCA Rotes Siegel[edit]

Cambria[edit]

  • Kraft: Konzert für vier Schlagzeuger und Orchester (Charles DeLancey, Forrest Clark, William Kraft, Walter Goodwin, Schlagzeuger)
  • Kraft: Kontexte: Unruhen – Jahrzehnt ’60

London / Decca[edit]

  • Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur, Op. 73, “Kaiser” (Alicia de Larrocha, Klavier)
  • Bernstein: Ouvertüre, Candide
  • Bizet: Vorspiele zu Apostelgeschichte 1 und 4, Carmen
  • Bruckner: Sinfonie Nr. 4, “Romantik”
  • Bruckner: Sinfonie Nr. 8
  • Copland: Suite, Appalachenfrühling
  • Copland: Fanfare für den einfachen Mann
  • Copland: Lincoln Portrait (Gregory Peck, Erzähler)
  • Dvořák: Karnevals-Ouvertüre
  • Dvořák: Sinfonie Nr. 8
  • Dvořák: Sinfonie Nr. 9 “Aus der neuen Welt”
  • Elgar: Variationen über ein Originalthema (Enigma), Op. 36
  • Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
  • Haydn: Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur (Thomas Stevens, Trompete)
  • Holst: Die Planeten, Op 32 (Frauen des Los Angeles Master Chorale)
  • Ives: Tag der Dekoration
  • Ives: Sinfonie Nr. 1
  • Ives: Sinfonie Nr. 2
  • Ives: Variationen über Amerika
  • Kraft: Konzert für vier Percussion Solisten und Orchester
  • Liszt: Schlacht der Hunnen
  • Liszt: Orpheus
  • Liszt: Mazeppa
  • Mahler: Rückert-Lieder (Marilyn Horne, Mezzosopran)
  • Mahler: Lieder eines Wanderers (Marilyn Horne, Mezzosopran)
  • Mahler: Sinfonie Nr. 3 (Maureen Forrester, Alt; Frauen des Los Angeles Master Chorale; California Boys Choir)
  • Mahler: Sinfonie Nr. 5
  • Mahler: Adagio aus Sinfonie Nr. 10
  • Mozart: Ouvertüre, Le nozze di Figaro
  • Mussorgsky: Bilder auf einer Ausstellung (Orch. Ravel)
  • Nielsen: Sinfonie Nr. 4, “Unauslöschlich”
  • Ravel: Bolero
  • Ravel: Daphnis und Chloé, Suite Nr. 2
  • Ravel: La Valse
  • Ravel: Ma Mère l’Oye
  • Rimsky-Korsakov: Scheherazade (Sidney Harth, Geige)
  • Rossini: Ouvertüre, La Gazza Ladra
  • Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3, “Orgel” (Anita Priest, Orgel)
  • Schönberg: Kammersinfonie, Op. 9
  • Schönberg: Variationen für Orchester, Op. 31
  • Scriabin: Sinfonie Nr. 4, Das Gedicht der Ekstase
  • Schönberg: Verklärte Nacht
  • Johann Strauss, Jr.: Ouvertüre, Die Fledermaus
  • Richard Strauss: Also sprach Zarathustra, Op. 30
  • Richard Strauss: Eine Alpensinfonie, Op. 64
  • Richard Strauss: Don Quijote, Op. 35 (Kurt Reher, Cello; Jan Hlinka, Bratsche)
  • Richard Strauss: Ein Heldenleben, Op. 40 (David Frisina, Violine)
  • Richard Strauss: Sinfonia Domestica, Op. 53
  • Strawinsky: Zirkus Polka
  • Strawinsky: Petruschka
  • Strawinsky: Der Ritus des Frühlings
  • Tschaikowsky: Fantasy-Ouvertüre, Romeo und Julia
  • Tschaikowsky: Slawischer Marsch, Op. 31
  • Tschaikowsky: Feierliche Ouvertüre, 1812
  • Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-moll op. 13 – “Winter Reveries”
  • Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 17 – “Kleiner Russe”
  • Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 in D, Op. 29 – “Polnisch”
  • Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-moll op. 36
  • Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 in e-Moll op. 64
  • Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 – “Pathetique”
  • Varèse: Arcana
  • Varèse: Intégrales
  • Varèse: Ionisation
  • Verdi: Vier heilige Stücke (Yvonne Minton, Mezzosopranistin; Los Angeles Master Chorale)
  • Verdi: Ouvertüre, La forza del destino
  • Vivaldi: Piccolo-Konzert in a-Moll, S.83 (Miles Zentner, Piccolo)
  • Von Suppe: Ouvertüre, Dichter und Bauer
  • Wagner: Ouvertüre, Rienze
  • Weber: Ouvertüre, Der Freischütz
  • Weber: Klarinette Concertino op. 26 (Michele Zukovsky, Klarinette)
  • Wieniawski: Polonaise de Concert, Op. 4 (Glenn Dicterow, Geige)
  • Wieniawski: Scherzo-Tarentelle, Op. 16 (Glenn Dicterow, Geige)
  • Williams: Auszüge aus Unheimliche Begegnung der dritten Art
  • Williams: Krieg der Sterne Suite

Myto Records – live aufgenommen im Dorothy Chandler Pavilion (14. November 1967)[edit]

Sony Classical[edit]

Harmonia Mundi[edit]

  • Powell: Duplikate: Ein Konzert für zwei Klaviere (Alan Feinberg und Robert Taub, Klaviere) (live aufgenommen im Los Angeles Music Center, 28. Januar 1990)
  • Powell: Einstellung für zwei Klaviere (Bryan Pezzone und Trina Dye, Klaviere)
  • Powell: Module: Ein Intermezzo für Kammerorchester

Intrada[edit]

Elektra / Nonesuch[edit]

  • Kraft: Contextures II: Das letzte Biest (Mary Rawcliffe, Sopran; Jonathan Mack, Tenor; New Albion Ensemble; Pasadena Boys Choir)

Neue Weltrekorde[edit]

  • Harbison: Konzert für Double Brass Choir and Orchestra
  • Shapero: Sinfonie für klassisches Orchester
  • Shapero: Neun-Minuten-Ouvertüre

Philips Classics[edit]

  • Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune (Janet Ferguson, Flöte)
  • Dukas: L’Apprenti Zauberer
  • Glinka: Ouvertüre, Russlan und Ludmilla
  • Ibert, Escales
  • Mussorgsky: Nacht auf dem kahlen Berg
  • Prokofjew: Skythensuite, für Orchester, Op. 20
  • Prokofjew: Sinfonie Nr. 1, “Klassik”
  • Prokofjew: Sinfonie Nr. 5
  • Prokofjew: Sinfonie Nr. 6
  • Prokofjew: Symphonie Nr. 7, Op. 131
  • Prokofjew Sinfoniekonzert Op. 125 für Cello und Orchester (Heinrich Schiff, Cello)
  • Ravel: Daphnis und Chloé, Suite Nr. 2 (Anne Diener Giles, Flöte)
  • Smetana: Die Moldau
  • Tschaikowsky: Fantasy-Ouvertüre, Romeo und Julia

Telarc-Aufzeichnungen[edit]

EMI Classics[edit]

Kanarische Klassiker[edit]

Cantaloupe Musik[edit]

Eklipse[edit]

  • Beethoven: Ah! Perfido … Per pietà, non dirmi addio “, Szene und Arie für Sopran & Orchester, op. 65 (Stella Roman, Sopran)
  • Giordano: Andrea Chénier, “La mamma morta” (Stella Roman, Sopran)
  • Korngold: Die tote Stadt, Op. 12, “Glück das mir verblieb” (Stella Roman, Sopran)
  • Puccini: Manon Lescaut, “In quelle trine morbide” (Stella Roman, Sopran)
  • Puccini: Tosca, “Vissi d’arte” (Stella Roman, Sopran)
  • Verdi: La forza del destino, “Tempo, Tempo, mio ​​Dio!” (Stella Roman, Sopran)

Deutsche Grammophon[edit]

  • Bartók: Suite, Die wundersame Mandarine
  • Mussorgsky: Johannesnacht auf dem nackten Berg (Originalfassung)
  • Salonen: Wendel
  • Salonen: Klavierkonzert (Yefim Bronfman, Klavier)
  • Schostakowitsch (Orchestrierung von Gerard McBurney): Prolog zu Orango– Ryan McKinny (Veselchak, Bassbariton), Jordan Bisch (Stimme aus der Menge / Bass, Bass), Michael Fabiano (Zoologe, Tenor), Eugene Brancoveanu (Orango, Bariton), Julia Van Doren (Susanna, Sopran), Timur Bekbosunov (Paul Mash, Tenor), Los Angeles Master Chorale (Grant Gershon, Musikdirektor) (Weltpremierenaufnahme)
  • Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43
  • Strawinsky: Der Ritus des Frühlings

DG Concerts – live aufgenommen in der Walt Disney Concert Hall[edit]

  • Beethoven: Sinfonie Nr. 5
  • Beethoven: Sinfonie Nr. 7
  • Beethoven: Sinfonie Nr. 8
  • Beethoven: Ouvertüre, Leonore Nr. 2
  • Debussy: La Mer
  • Falla: El amor brujo
  • Anders Hillborg: Elf Tore (Weltpremierenaufnahme)
  • Hindemith: Symphonische Metamorphosen zu Themen von Weber
  • Husa: Musik für Prag 1968
  • Ligeti: Konzert românesc
  • Lutosławski: Konzert für Orchester
  • Lutosławski: Sinfonie Nr. 4
  • Mosolov: Eisengießerei
  • Pärt: Symphonie Nr. 4, “Los Angeles” (Weltpremierenaufnahme)
  • Prokofjew: Suite aus Romeo und Julia
  • Ravel: Ma Mère l’Oye
  • Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand in D (Jean-Yves Thibaudet, Klavier)
  • Salonen: Wendel
  • Sibelius: Sinfonie Nr. 2 in D-Dur für Orchester, Op. 43
  • Schostakowitsch: Musik von Lady Macbeth aus dem Bezirk Mtensk
  • Schostakowitsch: Suite aus Die Nase
  • Strawinsky: Der Feuervogel
  • Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg, Vorspiel
  • Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg, “Was duftet doch der Flieder” (Bryn Terfel, Bassbariton)
  • Wagner: Die Walküre, Die Fahrt der Walküren
  • Wagner: Die Walküre, Wotans Abschieds- und Zauberfeuermusik (Bryn Terfel, Bassbariton)
  • Wagner: Lohengrin, Vorspiel zu Akt III
  • Wagner: Tannhäuser, “O du, mein Inhaber Abendstern” (Bryn Terfel, Bassbariton)

ECM[edit]

  • Pärt: Symphonie Nr. 4, “Los Angeles”

Nonesuch[edit]

Ondine[edit]

Philips Classics[edit]

Sony Classical[edit]

  • Bach: Transkriptionen (von Elgar, Mahler, Schönberg, Stokowski, Webern)
  • Bartók: Konzert für Orchester
  • Bartók: Musik für Streicher, Percussion und Celesta
  • Bartók: Konzert für Klavier Nr. 1, Gr. 83 (Yefim Bronfman, Klavier)
  • Bartók: Konzert für Klavier Nr. 2, Gr. 95 (Yefim Bronfman, Klavier)
  • Bartók: Konzert für Klavier Nr. 3, Gr. 119 (Yefim Bronfman, Klavier)
  • Bruckner: Sinfonie Nr. 4, “Romantik”
  • Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune (Janet Ferguson, Flöte)
  • Debussy: La Mer
  • Debussy: Bilder für Orchester
  • Debussy: Trois nocturnes (Frauen des Los Angeles Master Chorale)
  • Debussy: Der Märtyrer von St. Sébastien (Fragmente symphoniques)
  • Debussy: La Damoiselle élue (Dawn Upshaw, Sopran; Paula Rasmussen, Mezzosopran; Frauen des Los Angeles Master Chorale)
  • Goldmark: Konzert für Violine und Orchester (Joshua Bell, Violine)
  • Hermann: Auszüge, Zerrissener Vorhang
  • Hermann: Ouvertüre, Norden durch Nordwesten
  • Hermann: Vorspiel, Der Mann der zu viel wusste
  • Hermann: Suite, Psycho
  • Hermann: Suite, Marnie
  • Hermann: Suite, Schwindel
  • Hermann: Suite, Fahrenheit 451
  • Hermann: Suite, Taxifahrer
  • Hindemith: Mathis der Maler (Symphonie)
  • Hindemith: Symphonische Metamorphose zu Themen von Weber
  • Hindemith: Die vier Temperamente (Emanuel Axe, Klavier)
  • Lutosławski: Symphonie Nr. 1
  • Lutosławski: Sinfonie Nr. 2
  • Lutosławski: Sinfonie Nr. 3
  • Lutosławski: Sinfonie Nr. 4
  • Lutosławski: Klavierkonzert (Paul Crossley, Klavier)
  • Lutosławski: Chantefleurs et Chantefables (Dawn Upshaw, Sopran)
  • Lutosławski: Fanfare für die Los Angeles Philharmonic
  • Lutosławski: Les Espaces du sommeil (John Shirley-Quirk, Bariton)
  • Mahler: Sinfonie Nr. 3 (Anna Larsson, Alt; Ralph Sauer, Posaune; Donald Green, Posthorn; Martin Chalifour, Violine; Paulist Boy Choristers of California, Frauen des Los Angeles Master Chorale)
  • Mahler: Sinfonie Nr. 4 (Barbara Hendricks, Sopran)
  • Mahler: Das Lied von der Erde (Plácido Domingo, Tenor; Bo Skovhus, Bariton)
  • Marsalis: Alle Aufstieg (Wynton Marsalis, Trompete; Lincoln Center Jazz Orchestra; Paul Smith Singers; Northridge Singers der California State University; Chor der Morgan State University)
  • Prokofjew: Violinkonzerte Nr. 1 und 2 (Cho-Liang Lin, Violine)
  • Revueltas: Homenaje a Federico García Lorca
  • Revueltas: La noche de los mayas
  • Revueltas: Ocho por Radio
  • Revueltas: Sensemayá
  • Revueltas: Ventanas für großes Orchester
  • Revueltas: Erstes kleines ernstes Stück
  • Revueltas: Zweites kleines ernstes Stück
  • Salonen: Cellokonzert (Yo-Yo Ma, Cello)
  • Salonen: Gambit
  • Salonen: Giro
  • Salonen: LA Variationen
  • Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 (Yefim Bronfman, Klavier; Thomas Stevens, Trompete)
  • Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 2 (Yefim Bronfman, Klavier)
  • Sibelius: Konzert für Violine und Orchester (Joshua Bell, Violine)
  • Sibelius: En saga
  • Sibelius: Kullervo Sinfonie op. 7 (Marianna Rorholm, Mezzosopranistin; Jorma Hynninen, Bariton; Männerchor der Universität Helsinki)
  • Sibelius: Lemminkäinen Legenden, Op 22 (Vier Legenden aus der Kalevala)
  • Strawinsky: Violinkonzert (Cho-Liang Lin, Violine)

Zappa Records[edit]

Neue Weltrekorde[edit]

Cembal D’amour[edit]

EMI Classics / Seraphim[edit]

Deutsche Grammophon[edit]

Sony Classical[edit]

  • Bernstein: Musik aus der Messe (Peter Hofmann, Deborah Sasson)
  • Bernstein: Musik von In der Stadt (Peter Hoffman, Deborah Sasson)
  • Bernstein: Musik von West Side Story (Peter Hoffman, Deborah Sasson)
  • Gershwin: Rhapsodie in Blau (Michael Tilson Thomas, Pianist)
  • Gershwin: Zweite Rhapsodie für Klavier & Orchester, Rhapsodie in Nieten (Michael Tilson Thomas, Pianist)
  • Gershwin: Für Lily Ponsfür Klavier (Gershwin Melody No. 79, realisiert von Michael Tilson Thomas)
  • Gershwin: Promenade, für Klavier oder Orchester (Arrangement von “Walking the Dog” von Shall we Dance, Film)
  • Gershwin: Gershwin Live! (Live aufgenommen im Music Center) (Sarah Vaughan, Vokalsolistin, Michael Tilson Thomas und Pianistin). Mit einem Amerikaner in Paris, Rhapsody in Blue usw.
  • Prokofjew: Die Liebe zu drei Orangen, Suite für Orchester, Op. 33 bis
  • Prokofjew: Leutnant Kijé, Filmmusik und Suite für Orchester, Op. 60
  • Prokofjew: Ouvertüre in B-Dur op. 42 “Amerikanisch”
  • Prokofjew: Musik von AschenputtelOp 87
  • Respighi: Brunnen von Rom
  • Respighi: Römische Feste
  • Tschaikowsky: Suite für Orchester Nr. 3 in G-Dur, Op. 55

Deutsche Grammophon[edit]

Angel Records[edit]

  • Brahms: Sinfonie Nr. 2 in D, Op. 73

Historische Aufzeichnungen auf mehreren Etiketten (AURA CLASSICS, Ital Disc Inst)[edit]

Clarion[edit]

  • Monteverdi: Magnificat I, für 7 Singstimmen, 9 Bläser, 2 Violinen & Cembalo (aus Vesper), SV 206/8 (Anita Priest; The Roger Wagner Choral)
  • Respighi: Lauda per la Natività del Signore, für Solisten, Chor & Ensemble, S. 166 (Marie Gibson, Sopran; Marilyn Horne, Mezzosopran; Charles Bressler, Tenor; Roger Wagner Chorale)

Deutsche Grammophon[edit]

Doremi Records[edit]

Eklipse[edit]

EMI Classics / Seraphim[edit]

Vergangene Klassiker[edit]

  • Mozart: Sinfonie Nr. 35 in D-Dur (Haffner), K.385

RCA VICTOR[edit]

  • Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll, BMW 1041 (Jascha Heifetz, Violine)
  • Bach: Violinkonzert Nr. 2 in E, BMW 1042 (Jascha Heifetz, Violine)
  • Brahms: Ungarische Tänze (21) für Orchester, WoO 1 Nr. 7 (Jascha Heifetz, Violine)
  • Castelnuovo-Tedesco: Konzert für Violine & Orchester Nr. 2, op. 66 “I Profeti” (Jascha Heifetz, Violine)
  • Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-moll op. 11 (Arthur Rubinstein, Klavier)
  • Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-moll op. 21 (Arthur Rubinstein, Klavier)
  • Korngold: Violinkonzert in D-Dur op. 35 (Jascha Heifetz, Geige)
  • Ravel: Tzigane, Rhapsodie de Concert (Jascha Heifetz, Violine; Stanley Chaloupka, Harfe)
  • Sinding: Suite für Violine & Orchester in a-Moll op. 10 (“Suite im alten Stil”) (Jascha Heifetz, Violine)
  • Szymanowski: Symphonie Concertante op. 60 (Arthur Rubinstein, Klavier)
  • Tschaikowsky: Sérénade mélancolique, für Violine & Orchester (oder Klavier) in h-Moll op. 26 (Jascha Heifetz, Geige)

Simax[edit]

  • Beethoven: “Ah! Perfido! … Per pietà, non dirmi addio”, Szene und Arie für Sopran & Orchester, Op. 65 (Kirsten Flagstad, Sopran)

Historische Aufnahmen auf mehreren Labels (Ital Disc Inst, Eklipse Records, Enterprise, Grammofono 2000, Historische Darsteller, Urania)[edit]

  • Berlioz: La Damnation de Faust (“légende dramatique”) H. 111 (op. 24) Suite
  • Brahms: SchicksalsliedOp.54
  • Mozart: Deutsche Orchestertänze, K. 605
  • Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 in A, KV 488 (Leon Fleischer, Klavier)
  • Johann Strauss, Jr.: Ouvertüre, Der Zigeunerbaron
  • Johann Strauss, Jr.: G’schichten Aus Dem WienerwaldOp.325
  • Richard Strauss: Bis Eulenspiegels lustige Streiche (Bis Eulenspiegels lustige Streiche), Tongedicht für Orchester, Op. 28 (TrV 171)
  • Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre, Romeo und Julia
  • Richard Wagner: Siegfried Idylle
  • Weber: Einladung zum Tanz, Op. 65 (orch. BERLIOZ)
  • Weber: Konzertstück, Op. 79 (Paulina Carter, Klavier)
  • Weber: Ouvertüre, Oberon
  • Weber: Ouvertüre, Der Freischütz

Deutsche Grammophon[edit]

Sony Classical[edit]

  • Mozart: Serenade Nr. 12 für Bläser c-Moll (“Nacht Musique”), K. 388 (K. 384a)
  • Mozart: Serenade Nr. 7 für Orchester in D-Dur (“Haffner”), K. 250 (K. 248b)
  • Vivaldi: Violinkonzert in a-Moll, RV 356

Verweise[edit]

Externe Links[edit]