Die Grundlagen – Wikipedia

before-content-x4

Die Grundlagen waren eine britische Soulband, die von 1967 bis 1970 aktiv war. Die Gruppe bestand aus Westindianern, weißen Briten und einem Sri Lanka. Ihre Debüt-Single “Baby Now That I’m Found You” aus dem Jahr 1967 erreichte Platz eins in Großbritannien und Kanada und Platz elf in den USA, während ihre Single “Build Me Up Buttercup” aus dem Jahr 1968 Platz zwei in Großbritannien und Platz drei erreichte die USA Plakatwand Hot 100. Die Gruppe war die erste multiethnische Gruppe, die in den 1960er Jahren in Großbritannien einen Nummer-1-Hit hatte.[1]

Die Foundations waren eine der wenigen britischen Acts, die den sogenannten Motown Sound erfolgreich imitierten. Die Stiftungen unterschrieben bei Pye, zu der Zeit eine von nur vier großen britischen Plattenfirmen (die anderen waren EMI mit den Labels HMV, Columbia Records und Parlophone, Decca und Philips, die auch Fontana besaßen).[2]

Biografie[edit]

Ursprünge[edit]

Die Stiftungen stießen aufgrund der Größe und Struktur der Gruppe auf großes Interesse und Intrigen. Es gab nicht nur eine vielfältige ethnische Mischung in der Gruppe, sondern auch Unterschiede in Alter und musikalischem Hintergrund. Das älteste Mitglied der Gruppe war Mike Elliott, der 38 Jahre alt war. Der jüngste war Tim Harris, der mit 18 Jahren kaum die Schule verlassen hatte. Die westindische Hornsektion bestand aus dem in Jamaika geborenen Mike Elliott und Pat Burke, beide Saxophonisten, und dem in der Dominikanischen Republik geborenen Eric Allandale an der Posaune. Sie alle waren sehr erfahrene Musiker mit professionellem Jazz- und Rock’n’Roll-Hintergrund. Mike Elliott hatte in verschiedenen Jazz- und Rock’n’Roll-Bands gespielt, darunter Tubby Hayes und Ronnie Scott.[3] die Cabin Boys (angeführt von Tommy Steeles Bruder Colin Hicks) und andere. Pat Burke, ein professioneller Musiker, war vom London Music Conservatorium. Eric Allandale hatte einmal seine eigene Band geleitet und mit Edmundo Ros gespielt und war ein ehemaliges Mitglied des Terry Lightfoot[4] und Alex Welsh Bands. Alan Warner war der Gitarrist. Bassist Peter Macbeth war ein ehemaliger Lehrer. Tony Gomez, der Keyboarder, war ein ehemaliger Angestellter, während Clem Curtis Innenarchitekt und professioneller Boxer gewesen war.

Es gibt einige Meinungsverschiedenheiten darüber, wer für die Wahl des Bandnamens verantwortlich war, und verschiedene Quellen berichten leicht unterschiedlich über ihre Anfänge. Eine Version ist, dass sie ursprünglich The Ramong Sound genannt wurden,[5][6] oder The Ramongs, und es gab zwei Lead-Sänger, Clem Curtis und Raymond Morrison alias Ramong Morrison. Als Raymond sechs Monate inhaftiert war, schlug ein Freund der Band den zukünftigen Psychedelic Shock Rocker Arthur Brown vor.[7]

Die Stiftungen kamen im Januar 1967 in Bayswater, London, zusammen. Sie übten und spielten in einem Kellerclub namens Butterfly Club, den sie leiteten.[8] Während sie den Club selbst leiteten, spielten sie jeden Abend Musik und kümmerten sich um das Kochen und Putzen. Sie gingen gegen 6 oder 7 Uhr morgens ins Bett, schliefen bis 16 Uhr, standen auf und machten sich wieder bereit, um 20 Uhr zu öffnen. Manchmal verdienten sie kaum genug Geld, um die Miete zu bezahlen, geschweige denn sich selbst zu ernähren. Manchmal lebten sie von den Resten und ein paar Pfund Reis.[9]

Karriere ab 1967[edit]

In der Biographie auf AllMusic heißt es, dass Barry Class sie als erster entdeckt hat.[1] obwohl andere behaupten, es sei Ron Fairway gewesen.[10]

Als sie mit “Baby, jetzt wo ich dich gefunden habe” an der Spitze waren, kommentierte Fairway Melodiemacher dass die meisten Führungskräfte sie aus den “günstigen Terminen” herausziehen würden, die für einige Zeit gebucht wurden. Er bedankte sich bei allen für ihre Unterstützung und sagte, dass sie jede Verpflichtung erfüllen würden, für die sie unterschrieben hatten.[3]

Nicht lange nachdem “Baby, jetzt wo ich dich gefunden habe” ein Hit wurde, beschreibt der Rockhistoriker Roger Dopson das, was folgte, als “Kampf hinter den Kulissen”.[3] wo Fairway “verdrängt” wurde und sein Partner, Barry Class, als alleiniger Manager der Gruppe blieb. Fairway versuchte später, die Band zu verklagen und behauptete, er sei zu Unrecht entlassen worden, obwohl die Band sagte, er sei von sich aus zurückgetreten.[11] Dopson bemerkte auch, dass Fairway auch eine Geschichte an die Medien weitergab, in der es hieß, die Stiftungen hätten sich aufgelöst, was nur dazu diente, den Namen der Stiftungen in den Schlagzeilen zu halten.[3][12] An dem Tag, als Tony Macaulay sie spielen hörte, litt er an dem, was er als den schlimmsten Kater seines Lebens bezeichnete. Die Band spielte so laut, dass er nicht beurteilen konnte, wie gut sie waren, aber er beschloss, ihnen eine Chance zu geben.[3] Er würde später in dem Buch kommentieren, 1000 UK No. 1 Hits von Jon Kutner und Spencer Leigh, dass er an diesem Morgen mit stinkenden Kopfschmerzen aufwachte, und als er ins Studio kam und die Stiftungen hörte, fand er sie ziemlich schrecklich. Er entschied, dass sein Kater schuld war, und gab ihnen den Vorteil des Zweifels.[13]

Zuerst fanden sie Fortschritte ziemlich langsam und einer ihrer Saxophonisten, Pat Burke, musste aus der Band aussteigen und einen anderen Job annehmen, während sie eine schwierige Phase durchmachten. Er kam später im Jahr 1967 wieder zu ihnen.[14][15]

Sie wurden von Brian Epstein bemerkt, der sie in die Liste seiner NEMS-Agentur aufgenommen hatte, aber der Vertrag wurde ungültig, als er starb.[16]

Als “Baby jetzt, wo ich dich gefunden habe” zum ersten Mal veröffentlicht wurde, ging es nirgendwo hin. Glücklicherweise wollte das neu gegründete BBC Radio 1 der BBC verhindern, dass Schallplatten von Piratensendern abgespielt werden, und sie blickten auf einige kürzlich erschienene Veröffentlichungen zurück, die die Piratensender verpasst hatten. “Baby, jetzt wo ich dich gefunden habe” war einer von ihnen. Die Single startete dann und war im November die Nummer eins in der UK Singles Chart.[2] Dies war die ideale Zeit aufgrund des Seelenbooms, der seit 1965 in England stattfand, und mit amerikanischen R & B-Stars in Großbritannien, die Interesse und Intrigen an den Stiftungen weckten. Ihre zweite Single, die im Januar 1968 veröffentlicht wurde, “Back on My Feet Again”, war nicht so gut, schaffte es aber auf Platz 18 in Großbritannien.[2] und Nr. 29 in Kanada. Ebenfalls im Januar 1968 wurden sie eingeladen, einige Titel für John Peels Radiosendung zu veröffentlichen. Eine der Spuren, die sie legten, war ein Cover von? und der Mysterians Garagenklassiker “96 Tears”.[17][18] Am selben Tag war PP Arnold mit Dusty Springfield und Madeline Bell als Backgroundsänger im Studio.[17]

Die Stiftungen tourten nach ihrem ersten Hit durch die USA und tourten mit Big Brother und der Holding, Maxine Brown, Tim Buckley, Solomon Burke, den Byrds, der verrückten Welt von Arthur Brown und The Fifth Dimension durch 32 Staaten.[19]

Ungefähr zu dieser Zeit nach der Veröffentlichung ihrer zweiten Single entwickelten sich Spannungen zwischen der Band und ihrem Songwriter / Produzenten Tony Macaulay. Er würde ihnen nicht erlauben, eigene Songs aufzunehmen.[1] In einem Interview erzählte der Orgelspieler der Band, Tony Gomez, dem Neuer musikalischer Express ((NME) in einem Interview, dass er, Peter MacBeth und Eric Allandale einige Ideen hatten, die sie zusammenstellen wollten. Curtis erinnerte sich später daran, dass Macaulay ein Problem war. “Tony Macaulay war sehr talentiert, aber es könnte schwierig sein, damit klarzukommen. Als wir darum baten, etwas von unserem eigenen Material aufzunehmen – genau wie B-Seiten waren wir nicht hinter der A-Seite her -, nannte er uns ‘undankbar’ und stürmte hinaus des Studios. “[3]

Die Gruppe hatte das Gefühl, dass Macaulay ihren “echten” Sound gezügelt hatte, was sie pop-orientierter erscheinen ließ als sie waren.[1] Tony Macaulay erinnerte sich später: “Ich war den Stiftungen nie nahe. Ich konnte sie nicht ausstehen und sie hassten mich! Aber die Arbeit, die wir aufgenommen haben, war ausgezeichnet.”[3]

Eine dritte Single, ebenfalls 1968 veröffentlicht “Any Old Time (Du bist einsam und traurig)”, erreichte Platz 48.[2]

Curtis und Elliott verlassen die Gruppe[edit]

Der ursprüngliche Sänger Curtis verließ das Unternehmen 1968, weil er der Meinung war, dass einige Mitglieder der Band es etwas zu locker angehen ließen, weil sie jetzt einen Hit hatten und sich nicht mehr so ​​viel Mühe geben mussten wie zuvor.[1] Der Saxophonist Mike Elliott verließ das Unternehmen ebenfalls um diese Zeit und wurde nie ersetzt. Curtis blieb herum und half ihnen, einen Ersatzsänger vorzuspielen. Sie haben 200 Sänger vorgesprochen. Es wurde in einem berichtet NME Artikel im Jahr 1968, dass Curtis während eines Interviews auf einem Festival erwähnt hatte, dass sie Warren Davis ausprobieren, um ihn zu ersetzen. Er sagte, er würde die Band nicht verlassen, bis sie einen Ersatz gefunden hätten. Er hatte sich mit Sammy Davis Jr. angefreundet und wurde ermutigt, sein Glück in den Vereinigten Staaten zu versuchen. Er zog in die USA, um eine Solokarriere im Club zu machen, ermutigt von Wilson Pickett und Sam & Dave, die mit The Righteous Brothers in Las Vegas spielten. Sein erfolgreicher Ersatz war Colin Young.

Neuer Leadsänger[edit]

Mit Young hatte die Band zwei weitere große Hits; “Build Me Up Buttercup” war ihr dritter Hit im Januar 1968 und “In den schlechten, schlechten alten Tagen (bevor du mich liebst)”, ein Hit im April 1969,[2] und erreichte am 5. Mai dieses Jahres Platz 23 in Kanada.

Auf dem Höhepunkt ihrer Popularität verhandelte das Management der Stiftungen mit einer britischen Fernsehgesellschaft über eine Fernsehserie, in der Mitglieder der Band die Hauptrolle spielen sollten. Sie hatten eine Reihe von Angeboten abgelehnt, um in Filmen zu erscheinen, weil das Drehbuch ungeeignet war.[20]

Bassist Peter Macbeth verließ die Band 1969, um sich der Gruppe Bubastis mit Bernie Living anzuschließen.[21][22] und wurde von Steve Bingham ersetzt.

Anfang 1970 bis zur Trennung Ende 1970[edit]

Nach einer erfolgreichen Reihe von Hits brachen die Stiftungen mit ihrem Management und einer von Bill Graham gesponserten Tour ab, um The Temptations im neu eröffneten Copacabana-Club zu unterstützen. Dies endete in einer Katastrophe und die Band kehrte niedergeschlagen nach Großbritannien zurück. Zuvor war in einem Werbeblatt Anfang Dezember 1969 berichtet worden, dass sich die Band von ihrem Manager Barry Class getrennt hatte. In der Woche nach ihrem Abschied von Barry Class trat ein weiterer Bassist, Tony Collinge, der Band bei. Jim Dawson, der früher ihr Agent war, und Mike Dolan übernahmen die Angelegenheiten der Gruppe.[23] Die letzten Hits der Gruppe waren “Born to Live, Born to Die”, geschrieben von Eric Allandale und Tony Gomez.[24] und “My Little Chickadee”, ein US-amerikanischer Hit, der kaum die heißen 100 erreichte. 1970 trat ein weiteres Mitglied der Band bei. Paul Lockey, der mit Robert Plant in Band of Joy zusammen war, trat als Bassgitarrist bei.[25]

“My Little Chickadee” war der letzte Hit der Band. Trotz der Veröffentlichung von “Take a Girl Like You”, dem Titelsong des Films von Oliver Reed und Hayley Mills, und einem Heavy-Blues-Rock-Song “I’m Gonna Be a Rich Man” trennte sich die Band Ende 1970.[26]

1971 bis Ende der 1970er Jahre[edit]

Die letzte Platte, die in den frühen 1970er Jahren als “The Foundations” veröffentlicht wurde, war eine Single “Stoney Ground” s / w “Ich gebe dir Liebe” MCA MCA 5075 1971.[27] Mitte bis Ende der 1970er Jahre würden zwei weitere Singles als “The Foundations” veröffentlicht.

Als Curtis nach Großbritannien zurückkehrte, gründete er eine neue Version der Gruppe mit wenig Erfolg, obwohl er mehrere Singles veröffentlichte, aber später einen lukrativen Zauber auf der Nostalgie-Rennstrecke der 1960er Jahre hatte. Curtis ‘neu gegründete Stiftungen waren mehrfach und unter den vielen Musikern, die Teil der Stiftungen der letzten Tage waren, waren Marcus Williams, Hermann Stosser, Ibicus Bordeaux, Fekete Gabor und Bill[28] und John Springate, der Mitglied der Glitter Band wird,[29] Derek “Del” Watson, Paul Wilmot (alle Mitglieder der Band Elegy) und Roy Carter, die später zu Heatwave kamen.[30]

Ebenfalls in den 1970er Jahren würde es einen Kooperationsversuch zwischen zwei ehemaligen Stiftungsmitgliedern geben. Der Posaunist Eric Allandale von Original Foundations versuchte, mit dem Schlagzeuger Tim Harris von Original Foundations zusammenzuarbeiten.[31]

Mitte der 1970er Jahre, als Clem Curtis und die Foundations unterwegs waren, gab es auch eine andere Foundations-Besetzung, die von Colin Young angeführt wurde, der zur gleichen Zeit unterwegs war und im Grunde das gleiche Material spielte. Dies führte schließlich zu gerichtlichen Maßnahmen, die dazu führten, dass Curtis seine Gruppe entweder als Stiftungen oder als Clem Curtis & die Stiftungen in Rechnung stellen durfte. Young durfte sich als “The New Foundations” oder als “Colin Young & the New Foundations” ausweisen.[3]

Ebenfalls Mitte der 1970er Jahre veröffentlichten Young und seine Gruppe The New Foundations eine einsame Single auf Pye, “Something for My Baby” / “I Need Your Love”.[3] Es gab tatsächlich zwei weitere Singles, die Ende der 1970er Jahre als Foundations veröffentlicht wurden. Sie waren “Wo warst du, als ich deine Liebe brauchte” / “Lieb mich schön und einfach” und “Näher dran, dich zu lieben” / “Ändere mein Leben” auf den Labels Summit und Psycho.[32] Diese zeigten Curtis als Leadsänger.

Verschiedene Quellen geben fälschlicherweise an, dass es Anfang der 1970er Jahre eine englische Besetzung gab, die nichts oder wenig mit den ursprünglichen Stiftungen zu tun hatte. Seit Curtis nach Großbritannien zurückgekehrt ist und die Gruppe Anfang der 1970er Jahre neu formiert hat, leitet er eine neue Aufstellung der Stiftungen.

1980er bis heute[edit]

1999 wurde eine weitere Besetzung gegründet, zu der Young (Gesang), Alan Warner (Gitarre), Steve Bingham (Bass), Gary Moberly (Keyboards), Tony Laidlaw (Saxophon) und Sam Kelly sowie Steve Dixon (Schlagzeug) gehörten. . Diese Version der Gruppe wurde aufgrund der Popularität des Films neu formiert Da ist etwas über Maryund das Interesse, das sich aus dem 1968 erschienenen Hit “Build Me Up Buttercup” im Film ergab. Einige Zeit später verließ Young diese Version der Gruppe und wurde durch Hue Montgomery (alias Hugh Montgomery) ersetzt. Dave Stevens 1986 .. 2000 Tastaturen.

Clem Curtis starb am 27. März 2017 im Alter von 76 Jahren an Lungenkrebs.[33]

Ehemaliges Personal[edit]

Die Grundlagen[edit]

  • Clem Curtis: Lead-Gesang – geboren am 28. November 1940,[34]Trinidad, Westindische Inseln – gestorben am 27. März 2017[33]
  • Colin Young: Lead-Gesang – b. 12. September 1944, Barbados, Westindische Inseln – ersetzte Clem Curtis 1968.
  • Arthur Brown: Gesang – b. 24. Juni 1942 Whitby, Yorkshire, Mitglied für ungefähr einen Monat im Jahr 1967
  • Alan Warner: Leadgitarre – b. 21. April 1947,[34]Paddington, West-London.
  • Peter Macbeth: Bassgitarre – b. Peter McGrath, 2. Februar 1941,[34]Marylebone, Nord-London.
  • Steve Bingham: Bassgitarre – b. 4. April 1949, Solihull, Warwickshire.
  • Tim Harris: Schlagzeug – b. 14. Januar 1948,[34]St. John’s Wood, Nord-London – Gestorben 2007
  • Marcus Williams: Keyboards / Bandleader / Gesang – b. 19. Januar 1950, Kairo, Ägypten.
  • Tony Gomez: Tastaturen – b. 13. Dezember 1948,[34]Colombo, Ceylon – (jetzt Sri Lanka) – starb am 19. Dezember 2015.
  • Pat Burke: Tenorsaxophon / Flöte – b. 9. Oktober 1937,[34]Kingston, Jamaika, Westindische Inseln.
  • Mike Elliott: Tenorsaxophon – b. 6. August 1929,[34]Jamaika, Westindische Inseln. – 1968 verlassen
  • Eric Allandale: Posaune – b. Eric Allandale Dubuisson, 4. März 1936,[34]Dominica, Westindische Inseln – starb am 23. August 2001.
  • Tony Collinge : Bassgitarre – b. 4. Februar 1947, Selly Park, Birmingham
  • Paul Lockey: Bassgitarre[35] – trat 1970 für neun Monate bei

Gäste[edit]

  • Mike D’Abo: Klavier – b. Michael David D’Abo, 1. März 1944, Betchworth, Surrey. Co-Autor und Gast bei “Build Me Up Buttercup” mit Klavier.
  • John Mcleod: Klavier

Clem Curtis und die Stiftungen[edit]

  • Clem Curtis: Gesang
  • James Colah: Tastaturen
  • Michael J. Parlett: Saxophon
  • Alan Warner: Gitarre[3]
  • Roy Carter: Bassgitarre[30]
  • George Chandler: Hintergrundgesang
  • Valentine Pascal: elektrische Gitarre

Aufstellung der 1970er Jahre[edit]

  • Clem Curtis: Gesang
  • Marcus Williams: Tastaturen
  • Bill Springate: Gitarre
  • John Springate: Gesang
  • Del Watson: Bass
  • Paul Wilmot: Schlagzeug
  • Johannes Paul😕[36]

1977 Aufstellung[edit]

  • Clem Curtis: Gesang
  • Leroy Carter
  • John Savile
  • Valentine Pascal
  • Georges Delanbanque[37]

Diskographie[edit]

Zusammenfassung der einzelnen Releases

Von Beginn der Band bis zu ihrer Auflösung gegen Ende 1970 veröffentlichten die Foundations zehn Singles in Großbritannien, darunter zwei Versionen desselben Songs. Ein Großteil der Songs der Singles wurde von Tony Macaulay und John Macleod komponiert. Sie hatten vier bedeutende Hits von diesen sowie einen kleinen Hit mit einer ihrer eigenen Kompositionen, “Born to Live, Born to Die”. Sie hatten einen kleinen Hit mit “My Little Chickadee” in den Vereinigten Staaten. Dies wurde von Tony Macaulay und John Macleod geschrieben.[38] Es wurden andere Titel angekündigt, die entweder nie aufgenommen oder nie veröffentlicht wurden. Sie waren “Unsere Liebe ging Thataway”,[39] “Tear Jerker, Music-Worker, You”, das ungefähr zur gleichen Zeit wie “Better By Far” von Lulu und “No Place On Earth Could You” veröffentlicht werden sollte.[40] 1971 wurde die Single “Stoney Ground” veröffentlicht. Es wird angenommen, dass diese Single tatsächlich von Colin Young und seiner neuen Begleitband Development stammt. Es scheint ziemlich wahrscheinlich, dass die Colin Young and Development-Debütsingle “Any Time at All” vor “Stoney Ground” erscheint. Mitte und Ende der 1970er Jahre wurden zwei weitere Singles unter dem Namen Foundations veröffentlicht. Sie waren “Wo warst du, als ich deine Liebe brauchte” und “Näher dran, dich zu lieben”, in denen der Northern Soul-Klassiker “Change My Life” als B-Seite zu sehen war. Diese beiden letzten Singles, die den Namen Foundations tragen, zeigten Clem Curtis erneut als Sänger.

Zusammenfassung der Albumveröffentlichungen

In den 1960er Jahren nahmen die Stiftungen vier LPs in Großbritannien auf und veröffentlichten sie. Vor der Veröffentlichung ihres Debütalbums wurde es ursprünglich im Oktober 1967 angekündigt Beat Instrumental Monthly dass der Titel des Debütalbums sein sollte Solide Basis.[9] Als es jedoch auf Pye veröffentlicht wurde, hatte es den Titel Aus den Stiftungen. Die amerikanische Version dieses Albums, das auf dem Uni-Label veröffentlicht wurde, erhielt den Titel Baby, jetzt wo ich dich gefunden habe. Dieses Album enthielt Curtis als Lead-Vocals. Die nächste Veröffentlichung war 1968. Es war eine Live-LP namens Rocking the Foundationsund außerdem Curtis als Lead-Vocals sowie zwei Instrumentals “The Look of Love” und “Coming Home Baby”. Ebenfalls 1968 wurde eine weitere LP veröffentlicht, diesmal auf dem Label Marble Arch. Dieses selbstbetitelte dritte Album enthielt Neuaufnahmen ihrer vorherigen Hits und Songs, jedoch mit Young am Gesang anstelle von Curtis. Es gab auch eine Version eines neuen Tracks, “Build Me Up Buttercup”. Es gab auch ein zweites amerikanisches Album namens Ermutige mich, Butterblume. Diese Veröffentlichung war eine Zusammenstellung von Foundations-Tracks. Seite eins bestand aus Spuren von ihnen Rocking the Foundations Album, während Seite zwei aus “Build Me Up Buttercup”, der B-Seite dieser Single, sowie einigen früheren Foundations-Tracks bestand. Die letzte LP der Gruppe war Die Grundlagen graben 1969 mit ihrem Hit “In The Bad Bad Old Days” und dem kleinen US-Hit “My Little Chickadee”. Ein Titel “Warum macht sie weiter”, der in der Ausgabe des Billboard Magazins vom 26. April 1969 erwähnt wurde, war nicht enthalten.[41] Seitdem gab es verschiedene Zusammenstellungen der Foundations-Songs, die sowohl auf den Labels Golden Hour als auch PRT veröffentlicht wurden.

UK Singles[edit]

  • “Baby jetzt, wo ich dich gefunden habe” / “Komm zurück zu mir” – Pye 7N 17366 – 1967 – UK Nr. 1
  • “Wieder auf meinen Füßen” / “Ich kann deine Liebe nehmen oder lassen” – Pye 7N 17417 – 1968 – UK Nr. 18
  • “Jede alte Zeit (du bist einsam und traurig)” / “Wir sind glückliche Menschen” – Pye 7N 17503 -1968 – UK Nr. 48
  • “Build Me Up Buttercup” / “New Direction” Pye 7N 17636 – 1968 – UK Nr. 2
  • “In den schlechten, schlechten alten Tagen (bevor du mich geliebt hast)” / “Gib mir Liebe” – Pye 7N 17702 – 1969 – UK Nr. 8
  • “Geboren um zu leben, geboren um zu sterben” / “Warum hast du geweint” – Pye 7N 17809 1969 – UK Nr. 46
  • “Baby, ich konnte nicht sehen” / “Penny Sir” – Pye 7N 17849 – 1969
  • “Nimm ein Mädchen wie dich” / “Ich werde ein reicher Mann sein” – Pye – 7N 17904 – 1970
  • “Ich werde ein reicher Mann sein” / “Am Anfang” Pye 7N 17956 – 1970
  • “Stoney Ground” / “Ich gebe dir Liebe” – MCA MKS 5075-1971
  • “Wo warst du, als ich deine Liebe brauchte” / “Lieb mich schön und einfach” – Summit SU 100
  • “Näher daran, dich zu lieben” / “Ändere mein Leben” – Psycho P 2603–1978
  • “Baby jetzt, wo ich dich gefunden habe” / “Build Me Up Buttercup” – Altes Gold OG9407 – (1979 Neuauflage)
  • “Baby jetzt, wo ich dich gefunden habe” / “Build Me Up Buttercup” – Rückblende FBS 6 – (1979 Neuveröffentlichung)
  • “Baby jetzt, wo ich dich gefunden habe” (1989 Re Mix) / “Build Me Up Buttercup” – PRT PYS 24 – 1989
  • “Build Me Up Buttercup” – CD-Single – (1998 Neuauflage) – UK Nr. 71

[2][32]

UK Originalalben[edit]

  • Aus den Stiftungen – Pye NSPL 18206 – 1967
  • Die Grundlagen rocken – Pye NSPL 18227 – 1968 (Live-Album)
  • Die Fundamente graben – Pye NSPL 18290 – 1969

UK Zusammenstellungsalben[edit]

  • Die Grundlagen – Marble Arch MALS 1157–1968
  • Goldene Stunde der Stiftungen (Größte Treffer) – GH 574 – 1973
  • Zurück zum Beat – PRT DOW7 – 1983
  • Das beste von – PRT PYL 4003–1987

UK EPs 7 “[edit]

  • “Es ist alles in Ordnung” – Pye NEP24297 – 1968
  • “Mini Monster” – Pye PMM.103

UK EPs 12 “[edit]

  • “Baby, jetzt wo ich dich gefunden habe” – Pye Big Deal BD 107 – (4 Tracks)
  • “Baby, jetzt wo ich dich gefunden habe” – PRT Pyt 24 – 1989 – (3 Tracks inkl. Remix)

UK CDs[edit]

  • Goldene Stunde der Stiftungen – Knight Records KGH CD 104 – 1990
  • Starke Fundamente – The Singles and More – Musikclub – MCCD 327 – 1997
  • Ermutige mich, Butterblume – Castle Select SELCD 527 – 1998
  • Baby, jetzt wo ich dich gefunden habe – Sequel Records – NEECD 300 – 1999
  • Ermutige mich, Butterblume (Die komplette Pye-Sammlung) [Remastered] – Schloss – 2004

US-Singles[edit]

  • “Baby jetzt, wo ich dich gefunden habe” / “Komm zurück zu mir” – Uni 55038 – 1967 US Nr. 11
  • “Wieder auf meinen Füßen” / “Ich kann deine Liebe nehmen oder lassen” – Uni 55058 – 1968 – US Nr. 59
  • “Jede alte Zeit (du bist einsam und traurig)” / “Wir sind glückliche Menschen” – Uni 55073 -1968
  • “Build Me Up Buttercup” / “New Direction” – Uni 55101 – 1968 – US Nr. 3
  • “In den schlechten, schlechten alten Tagen (bevor du mich geliebt hast)” / “Gib mir Liebe” – Uni 55117 – 1969 – US Nr. 51
  • “Geboren um zu leben, geboren um zu sterben” / “Warum hast du geweint” – Uni 55162 – 1969
  • “My Little Chickadee” / “Solomon Grundy” – Uni 55137 – 1969 – US Nr. 99
  • “Nimm ein Mädchen wie dich” / “Ich werde ein reicher Mann sein” – Uni 55210 – 1970
  • “Stoney Ground” / “Ich gebe dir Liebe” – Uni 55315 – 1971
  • “Build Me Up Buttercup” / “Baby, jetzt wo ich dich gefunden habe” – Eric 192 (Neuveröffentlichung)

US-Alben[edit]

  • Baby, jetzt wo ich dich gefunden habe – Uni 3016 (Mono) / 73016 (Stereo) – 1967
  • Ermutige mich, Butterblume – Uni 73043 – 1968 – US Nr. 92
  • Die Grundlagen graben – Uni 73058 – 1969
  • Das aller beste von – Varese Sarabande 74648 – 2017

Kanadische Singles[edit]

  • “Baby jetzt, wo ich dich gefunden habe” – Pye 827—1968 – Nr. 1
  • “Wieder auf meinen Füßen” – Pye 833 – Nr. 29
  • “Build Me Up Buttercup” – Pye 17636 – Nr. 1
  • “In den schlechten alten Zeiten (bevor du mich geliebt hast)” – Pye 17702 – Nr. 23

Verweise[edit]

  1. ^ ein b c d e Bruce Eder. “Die Grundlagen | Biographie”. Jede Musik. Abgerufen 30. Januar 2014.
  2. ^ ein b c d e f Roberts, David (2006). Britische Hit Singles & Alben (19. Aufl.). London: Guinness World Records Limited. p. 209. ISBN 1-904994-10-5.
  3. ^ ein b c d e f G h ich j Inlay Notizen zu Baby, jetzt wo ich dich gefunden habe CD, Sequel Records NEECD 300
  4. ^ [1] Archiviert 18. Oktober 2008 an der Wayback-Maschine
  5. ^ “Biografie | Schau in den Himmel, sieh, wie man fliegt; Die Original Pluto Rockband”. Pluto-rockband.com. Abgerufen 30. Januar 2014.
  6. ^ “Runter und raus-Pluto”. 27. Januar 2009. Abgerufen 30. Januar 2014 – über YouTube.
  7. ^ “Musikkaleidoskop: 01.05.08 – 01.06.08”. Musickaleidoscope.blogspot.com. Abgerufen 30. Januar 2014.
  8. ^ Murrells, Joseph (1978). Das Buch der goldenen Scheiben (2. Aufl.). London: Barrie and Jenkins Ltd. 220–221. ISBN 0-214-20512-6.
  9. ^ ein b Pike, Crotus (1967). Beat Instrumental Monthly, Oktober 1967, Foundations hätte nie gedacht, dass sie die Charts schaffen würden (1. Aufl.). VEREINIGTES KÖNIGREICH. p. 28.
  10. ^ “Die Grundlagen”. Alan-warner.com. Abgerufen 28. März 2017.
  11. ^ “Stiftungen verklagt”. NME. 2. Dezember 1967.
  12. ^ Rawlings, Von Terry (2002). Damals, heute und seltene Briten schlugen 1960-1969 (illustrierte Ausgabe). Großbritannien: Omnibus Press. p. 82. ISBN 978-0711990944.
  13. ^ “Shaynezucker”. shaynezucker.com. Abgerufen 30. Januar 2014.
  14. ^ NME, Foundations Revive British Soul Scene (1. Aufl.). VEREINIGTES KÖNIGREICH. 1967. p. 4.
  15. ^ NME Originals Vol 2, Ausgabe 2, Foundations Revive British Soul Scene (1. Aufl.). VEREINIGTES KÖNIGREICH. April 2005. p. 81.
  16. ^ Clayson, Alan (1998). Build Me Up Butterblume, Castle Select SELCD 527 (1. Aufl.). Großbritannien: Castle Select. p. 4.
  17. ^ ein b Heatley, Michael. Starke Fundamente – Die Singles und mehr, Music Club MCCD 327 (1. Aufl.). Großbritannien: Music Club.
  18. ^ “Radio 1 – Keeping It Peel – 01.08.1968 Die Grundlagen”. BBC. 14. Januar 1968. Abgerufen 30. Januar 2014.
  19. ^ Jon Kutner (26. Mai 2010). 1000 UK Nummer Eins Hits. p. 324. ISBN 9780857123602. Abgerufen 28. März 2017.
  20. ^ Plakatwand – Google Books. 26. April 1969. Abgerufen 30. Januar 2014.
  21. ^ [2] Archiviert 26. Oktober 2009 an der Wayback-Maschine
  22. ^ “EIN TRIBUT AN JAMES JAMERSON von Pete Macbeth”. Philbrodieband.com. 2. Februar 1943. Abgerufen 30. Januar 2014.
  23. ^ Tony Brainsby Publicity Ltd (circa) Dezember 1969 (1. Aufl.). Großbritannien: Tony Brainsby. 1969. p. 1.
  24. ^ “Geboren um zu leben und geboren um zu sterben – The Foundations | Listen, Appearances, Song Review”. Jede Musik. 11. September 2001. Abgerufen 30. Januar 2014.
  25. ^ “Band of Joy | Birmingham Musikarchiv”. Birminghammusicarchive.co.uk. 30. März 2010. Abgerufen 30. Januar 2014.
  26. ^ [3] Archiviert 28. August 2008 an der Wayback-Maschine
  27. ^ “F ree UK – FreeUK Broadband”. Jbpco.freeuk.com. Abgerufen 30. Januar 2014.
  28. ^ “Bio”. Billspringate.com. Abgerufen 30. Januar 2014.
  29. ^ “John Springate”. Alwynwturner.com. Abgerufen 30. Januar 2014.
  30. ^ ein b “Zuhause”. Terrellissacs.net. Abgerufen 30. Januar 2014.
  31. ^ Val Wilmer (21. September 2001). “Eric Allandale: Kraftvoller Posaunenmeister von Jazz und Pop”. Der Wächter. Abgerufen 26. April 2009.
  32. ^ ein b “The Foundations Discography – UK”. 45cat. Abgerufen 30. Januar 2014.
  33. ^ ein b “Der Stiftungssänger Clem Curtis stirbt im Alter von 76 Jahren”. BBC News. 1. Januar 1970. Abgerufen 27. März 2017.
  34. ^ ein b c d e f G h Rice, Jo (1982). Das Guinness-Buch mit 500 Nummer-1-Hits (1. Aufl.). Enfield, Middlesex: Guinness Superlatives Ltd. 112. ISBN 0-85112-250-7.
  35. ^ “Wer wäre ein staatlicher Schullehrer? – Education News – Education”. Der Unabhängige. 28. Dezember 1995. Abgerufen 30. Januar 2014.
  36. ^ “Fotos”. Billspringate.com. 1. Januar 1968. Abgerufen 30. Januar 2014.
  37. ^ “Ein Lied für Europa 1976 1977”. Songs4europe.com. 9. März 1977. Abgerufen 30. Januar 2014.
  38. ^ “Foundations, The – Mein kleiner Chickadee (Vinyl) bei Discogs”. Discogs. Abgerufen 30. Januar 2014.
  39. ^ Neuer musikalischer Express (1. Aufl.). VEREINIGTES KÖNIGREICH. 28. Dezember 1968.
  40. ^ Plakatwand – Google Books. 26. April 1969. Abgerufen 30. Januar 2014.
  41. ^ Plakatwand – Google Books. 26. April 1969. Abgerufen 30. Januar 2014.
  42. ^ “Lieder aus dem Jahr 1967”. Tsort.info. Abgerufen 30. September 2016.
  43. ^ Steffen Hung. “Die Grundlagen – geboren um zu leben, geboren um zu sterben”. dutchcharts.nl. Abgerufen 17. Februar 2014.
  44. ^ “Flavor of New Zealand: Zusammenfassung der NZ Listener-Charts”. Flavourofnz.co.nz. Abgerufen 29. März 2017.

Externe Links[edit]


after-content-x4