Highland Council Bezirke 1999 bis 2007

Der zweite Satz von Bezirke des Highland Council, 80 in der Zahl, wurde für Wahlzwecke in wirksam 1999für die zweite allgemeine Wahl des Highland Council,[1] und wurden auch für die dritten allgemeinen Wahlen im Jahr 2003 verwendet. Diese Bezirke ersetzten 72 ältere Bezirke und wurden selbst durch einen Satz von 22 Bezirken für die vierten allgemeinen Wahlen im Jahr 2003 ersetzt 2007.

Der Highland Council (Comhairle na Gaidhealtachd auf Gälisch) war 1996 zu einer lokalen Regierungsbehörde geworden, als das zweistufige System von Regionen und Distrikten abgeschafft wurde und die Highland-Region gemäß dem Local Government Act (Schottland) von 1994 zu einem einheitlichen Ratsgebiet wurde. Die erste Wahl zum Highland Council war jedoch ein Jahr zuvor, im Jahr 1995. Bis 1996 beschatteten die Stadträte die Regional- und Bezirksräte und planten die Übertragung von Befugnissen und Verantwortlichkeiten. Die Wahlen zum Rat finden normalerweise im Vierjahresrhythmus statt, wobei alle Bezirke bei jeder Wahl anfechtbar sind.

Für die Zeiträume 1995 bis 1999 und 1999 bis 2007 wählte jede Gemeinde einen Stadtrat bis zum ersten nach dem Postsystem. Im Jahr 2007 wurde diese Regelung durch eine von mehreren Mitgliedern ersetzt, die jeweils drei oder vier Ratsmitglieder nach dem System der einheitlichen übertragbaren Stimmen wählten, um eine Form der proportionalen Vertretung zu schaffen.

Die von 1995 bis 1999 verwendeten Bezirke waren Unterabteilungen von acht Verwaltungsbereichen des Rates, wobei aus jedem Bereich gewählte Ratsmitglieder ein Gebietskomitee bildeten. Die 1999 geschaffenen Stationen waren jedoch nicht genau Unterteilungen der Verwaltungsbereiche, die Grenzen der Verwaltungsbereiche wurden nicht angepasst, um neuen Gemeindegrenzen Rechnung zu tragen, und daher waren die Bereichsausschüsse nicht mehr genau repräsentativ für die Bereiche, für die sie benannt wurden und für die sie benannt wurden die sie Entscheidungen getroffen.

2007 wurden die Managementbereiche durch drei neue Unternehmensführungsbereiche ersetzt, die jeweils aus einer ganzen Reihe der neuen Stationen mit mehreren Mitgliedern bestehen.

Stationslisten, 1999 bis 2007[edit]

Die Stationen werden nach Verwaltungsbereichen aufgelistet, mit denen sie für Zwecke des Bereichsausschusses verknüpft sind.

Badenoch und Strathspey Stationen[edit]

Es gab fünf Stationen, die mit dem Verwaltungsbereich Badenoch und Strathspey verbunden waren:

Caithness Schutzzauber[edit]

Es gab 10 Stationen im Zusammenhang mit dem Caithness-Managementbereich:

Station Beschreibung
Caithness Central Eingeschlossen ist das Dorf Halkirk
Caithness Nordosten Eingeschlossen sind die Dörfer Dunnet und John o ‘Groats
Caithness Nordwesten Eingeschlossen ist das Dorf Castletown
Caithness Südosten Eingeschlossen ist das Dorf Lybster
Pultneytown Eingeschlossen ist das Gebiet Pultneytown der Stadt Wick
Thurso Central Teil der Stadt Thurso
Thurso Ost Teil der Stadt Thurso
Thurso West Teil der Stadt Thurso
Docht Eingeschlossener Teil der Stadt Wick und eine ländlichere Gegend im Norden
Wick West Eingeschlossener Teil der Stadt Wick

Inverness Bezirke[edit]

Das Managementgebiet umfasste Loch Ness, Strathglass und die ehemalige königliche Stadt Inverness.

Inverness wurde 2001 der Status einer Stadt verliehen, und der Highland Council verwendete dann den Titel “Stadt” in Bezug auf das Verwaltungsgebiet Inverness. Patentbriefe beziehen sich jedoch auf die “Stadt Inverness”, und obwohl es eine ehemalige “königliche Stadt” gibt, die Grenzen definiert hat, gibt es keine “Stadt” mit solchen Grenzen.

“Urban Inverness” bezieht sich im Folgenden auf das Gebiet, das sich auf die ehemalige königliche Stadt konzentriert und im Zeitraum von 1999 bis 2007 im Allgemeinen städtischen Charakter hat.

Es gab 23 Stationen im Zusammenhang mit dem Verwaltungsbereich:

Station Beschreibung
Ardersier, Croy und Petty Ein ländliches Gebiet östlich der Stadt Inverness
Dazu gehörten Fort George, der Flughafen Inverness und das Dorf Ardersier.
Ballifeary Die Ballifeary und Bught Gebiete der westlichen Stadt Inverness.
Balloch Die Balloch- und südlichen Culloden-Gebiete östlich des städtischen Inverness.
Beauly und Strathglass Ein ländliches Gebiet im äußersten Westen des Verwaltungsgebiets.
Eingeschlossen waren Strathglass und Glen Affric sowie die Dörfer Beauly und Cannich.
Kanal Die Gebiete Dalneigh und Muirtown im westlichen städtischen Inverness.
Culduthel Die Gebiete Culduthel und Castle Heather im südlichen städtischen Inverness und das ländliche Gebiet Slackbuie weiter südlich.
Culloden Das Seafield und das nördliche Culloden-Gebiet östlich des städtischen Inverness.
Krone Das Kronengebiet im zentralen städtischen Inverness.
Drumossie Das städtische Cradlehall-Gebiet östlich von Inverness und das ländliche Drumossie-Viertel im Süden.
Einschließlich der Dörfer Daviot, Moy und Tomatin.
Hilton Das New Hilton-Gebiet im südlichen urbanen Inverness.
Inshes Die Gebiete Culcabock und Drakies im Osten der Stadt Inverness und die Gebiete Inshes und Milton of Leys im Süden.
Inverness Central Das Stadtzentrum, Haugh und Longman in der zentralen und nördlichen Stadt Inverness.
Inverness West Die Gebiete Kinmylies, Leachkin und Torvean im Westen der Stadt Inverness und das ländliche Gebiet im Südwesten.
Eingeschlossen sind die Dörfer Dochgarroch und Lochend.
Kirkhill Das Clachnaharry-Gebiet im Nordwesten der Stadt Inverness und das ländliche Aird-Viertel im Westen.
Eingeschlossen sind die Dörfer Kirkhill und Kiltarlity.
Lochardil Die Gebiete Drummond und Lochardil im südlichen städtischen Inverness.
Loch Ness East Eine ländliche Gegend östlich von Loch Ness.
Eingeschlossen sind die Dörfer Dores und Foyers.
Loch Ness West Ein ländliches Gebiet von Glen Urquhart und Glen Moriston westlich von Loch Ness.
Eingeschlossen sind die Dörfer Drumnadrochit und Fort Augustus.
Merkinch Die Gebiete South Kessock und Northern Merkinch im Nordwesten der Stadt Inverness.
Milton Die Gebiete Milton und Old Hilton im südlichen städtischen Inverness.
Muirtown Die Gebiete Carse und Süd-Merkinch im westlichen städtischen Inverness.
Raigmore Das Raigmore-Gebiet im östlichen städtischen Inverness.
Scorguie Das Scorguie-Gebiet in der westlichen Stadt Inverness.
Westhill und Smithton Die Gebiete Westhill und Smithton östlich des städtischen Inverness.

Lochaber-Schutzzauber[edit]

Es gab acht Stationen im Zusammenhang mit dem Lochaber-Verwaltungsbereich:

Nairn Stationen[edit]

Das Verwaltungsgebiet von Nairn war größtenteils ländlich geprägt.
Gemeindegrenzen strahlten von der Stadt Nairn (einer ehemaligen Stadt) aus und teilten die Stadt auf alle vier Bezirke auf:

Station Beschreibung
Nairn Alltan Der nordwestliche Teil der Stadt und ein Gebiet weiter westlich
Nairn Auldearn Der südöstliche Teil der Stadt und der ländliche südliche Bereich des Verwaltungsgebiets
Eingeschlossen sind die Dörfer Auldearn und Piperhill
Nairn Cawdor Das Tradespark-Gebiet im Südwesten der Stadt und das ländliche Gebiet weiter südwestlich
Eingeschlossen ist das Dorf Cawdor
Nairn Ninian Die zentralen Stadtteile Fishertown und Town Center sowie ein ländliches Gebiet im Osten

Ross und Cromarty Schutzzauber[edit]

Es gab 18 Stationen im Zusammenhang mit dem Verwaltungsbereich von Ross und Cromarty:

Skye und Lochalsh Stationen[edit]

Das Verwaltungsgebiet von Skye und Lochalsh umfasste die Inseln Skye, Raasay und Scalpay, das Dorf Kyle of Lochalsh auf dem Festland und ein ländliches Gebiet östlich von Kyle of Lochalsh. Es gab sechs Bezirke, die mit dem Gebiet von Skye und Lochalsh verwandt waren:

Station Beschreibung
Kinlochshiel Ein Festlandgebiet östlich des Dorfes Kyle of Lochalsh
Kyle und Sleat Dazu gehörten die Dörfer Kyle of Lochalsh auf dem Festland und Kyleakin auf der Isle of Skye sowie die Sleat-Halbinsel der Isle of Skye
Portree Eingeschlossen ist die Stadt Portree auf der Isle of Skye
Skye Central Dazu gehörten die Stadt Broadford, eine der Isle of Skye, sowie die Inseln Raasay und Scalpay
Skye West Eingeschlossen ist das Dorf Dunvegan auf der Isle of Skye
Snizort und Trotternish Trotternish Halbinsel nördlich von Portree, auf der Isle of Skye
Eingeschlossen ist das Dorf Uig

Sutherland Stationen[edit]

Es gab sechs Stationen im Zusammenhang mit dem Sutherland-Verwaltungsgebiet:

Siehe auch[edit]

Notizen und Referenzen[edit]