Aljamea-tus-Saifiyah – Wikipedia

Private islamische Forschungsuniversität

Aljamea-tus-Saifiyah[a] ist eine arabische Akademie für islamisches Lernen mit Sitz in Indien, Pakistan und Kenia. Gegründet in Surat als Dars-e Saifee c.1810 von Abdeali Saifuddin, es war nach umfangreicher Renovierung (c.1960er Jahre) und Erweiterung (c.1980er Jahre und c.2010er Jahre) von Taher Saifuddin und Mohammed Burhanuddin durchgeführt, gewann die Universität an Bedeutung.[6][7] Heute ist Mufaddal Saifuddin als Inhaber des Amtes von Dāʿī al-Mutlaq der einzige Wohltäter des Instituts.[8][9]

Geschichte[edit]

Es wurde 1810 von dem 43. Dai Abdeali Saifuddin, der es benannte, als theologische Universität für Dawoodi Bohras gegründet Dars-e Saifee (Urdu: درسِ سيفي, zündete. ‘Klasse von Saifee’).[10]

Altes Jamea Saifiyah Eingangstor in Surat.

Der 51. Dai al-Mutlaq, Syedna Taher Saifuddin, führte in den 1960er Jahren weltliche und wissenschaftliche Themen ein und gab ihm den heutigen Namen Aljamea-tus-Saifiyah. Die Türen wurden später für Bohra-Mädchen geöffnet. Die Akademie verfügt seitdem über separate Herberge für Jungen und Mädchen. Der 52. Da’i al-Mutlaq, Syedna Mohammed Burhanuddin, beaufsichtigte den vollständigen Umbau und die Erweiterung der Campusgebäude.[11]

Im Jahr 2011 gründete Syedna Mohammed Burhanuddin während der Hundertjahrfeier Aljamea-tus-Saifiyah in Nairobi, Kenia. Der Bau dieses 14 Hektar großen Campus, der 2013 begann, wurde von Syedna Mufaddal Saifuddin abgeschlossen und am 20. April 2017 vom kenianischen Präsidenten Uhuru Kenyatta eingeweiht.[12][13][14]

Lehrplan[edit]

Der Bildungsschwerpunkt liegt auf dem Koran, den islamischen Wissenschaften, der islamischen Rechtsprechung, der arabischen Sprache und der Literatur.[15] Studenten werden während der Welt um die Welt geschickt, um religiöse Pflichten zu erfüllen Ashara Mubaraka und Ramadan.[16] Traditionell laden diese Absolventen die Da’i al-Mutlaq Für ein Ziyafat ((zündete. ‘Bankett’).[17]

Ein elfjähriger Studiengang gliedert sich in drei Phasen:[2] Die erste Phase dauert vier Jahre und umfasst 55 Kurse. Die zweite Phase dauert fünf Jahre und ist in drei Jahre mit 75 Kursen und zwei Jahre mit 90 Fächern unterteilt.[citation needed] Die letzte zweijährige Phase konzentriert sich auf Spezialisierung und fortgeschrittene Studien in den islamischen und arabischen Wissenschaften.[2]

Am Ende des elfjährigen Kurses schließen die Studenten mit dem Abschluss ab Al Faqih Al Jayyid,[2] und werden weitergeleitet Khidmat ((zündete. ‘Zivildienst’) zum Hadsch und anderen Pilgerfahrten zum vollen Preis zum Büro des Da’i al-Mutlaq.[18]

Der Abschluss gilt als gleichwertig mit dem Masters of Arts[2] von der Aligarh Muslim University, anerkannt von Al Azhar und der Cairo University.[5] 4 Jahre Studium an der Universität entsprechen einer Sekundarstufe (GCSE), während 7 Jahre einer Stelle der höheren Sekundarstufe (GCE A Level) entsprechen, die die Studenten für die Prüfung auf ein internationales Abitur qualifizieren.[2] von der Oxford University und anderen anerkannt.[5]

Der Hauptuniversitätscampus befindet sich in Surat (Indien) mit drei Schwestercampus in Karachi (Pakistan), Nairobi (Kenia) und Marol (Mumbai, Indien).

Surat[edit]

Mohammed Burhanuddin renovierte den Surat-Campus c.1983: Die Ästhetik der neuen Gebäude ergänzt den Zweck ihrer Existenz: ein inspirierendes und äußerst förderliches Umfeld für Lernen und Pflege zu schaffen.[19] Der akademische Block Nord beherbergt Klassenzimmer, Verwaltungsbüros, Ewaan (ein großer Saal, in dem unter anderem jährliche Prüfungen stattfinden, an denen die gesamten Studenten- und Lehrfakultäten beteiligt sind) und Al-Masjid al-Fatemi (sitzt zwischen dem Garten und dem Ewaan). Gegenüber dem akademischen Block befindet sich eine Bibliothek, die mehr als 150.000 Bücher beherbergt und mehr als 100 Zeitschriften abonniert.[20] Das Masakin (Jungenherberge) und Rabwat (Girls Hostel) Blöcke befinden sich neben dem akademischen Block.

Neben dem Campus in Richtung Süden ist Devdi Mubarak ((zündete. ‘Ehrenhaus des Herrn’), Da’i al-Mutlaqs Residenz, an deren Ende Mahad al-Zahra steht:[when?] Ein Institut zum Auswendiglernen und Rezitieren des Korans sowie für die Künste und Wissenschaften des Korans. Weiter südlich sind Mazar-e Saifee (Mausoleum von sieben Dua’t Mutlaqeen) und Masjid-e Moazzam ((zündete. ‘Die Große Moschee’).

Rektoren[edit]

Nach dem Tod seines ersten Rektors[b] Nach der Renovierung ernannte Mohammed Burhanuddin 1987 (1407 Y) Yusuf Najmuddin an seiner Stelle vier Rektoren:[c] Seine beiden Brüder Qasim Hakimuddin, Abbas Fakhurdddin und seine beiden Söhne Qaidjoher Ezzuddin und Mufaddal Saifuddin.[21] Mohammed Burhanuddin wies die neu ernannten Rektoren an, dass bei Meinungsverschiedenheiten die Meinung von Mufaddal Saifuddin Vorrang haben sollte.[22]

Nach dem Tod von Mohammed Burhanuddin am 16. Rabi al-Awwal 1435 17 (17. Januar 2014) und der Nachfolge von Mufaddal Saifuddin als 53. Dai al-Mutlaq ernannte er seinen Sohn Jafar us Sadiq Imaduddin zum Aljamea ‘s vierter Rektor.[23]

Nach dem Tod von Abbas Fakhruddin am 14. Februar 2018[24] und von Qasim Hakimuddin kurz danach am 5. April 2018 (in Surat) ernannte Mufaddal Saifuddin Aliasgar Kalimuddin und Malik-ul Ashtar Shujauddin zu Rektoren.[citation needed]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ “Aktuelle Studentenzahl – Aljamea-tus-Saifiyah”. jameasaifiyah.edu. Archiviert von das Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 11. Juni 2020.
  2. ^ ein b c d e f G “Die drei Stufen”. jameasaifiyah.edu. Archiviert von das Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 11. Juni 2020.
  3. ^ “Bewertungsbesuch”. jameasaifiyah.com. 22. Januar 2018. Archiviert von das Original am 28. Juni 2020.
  4. ^ “Menschen: Syedna Mohammed Burhanuddin” (PDF). 27 (326). Bangalore: Islamische Stimme. Februar 2014. p. 17. Archiviert von das Original (PDF) am 18. Juni 2020 – über islamicvoice.com. Dr. Burhanuddin hat die Gemeinde und ihre Institutionen stark modernisiert. Unter seiner Leitung führte die Bohra-Religionsschule Jameatus Saifiya in Surat den modernen Lehrplan zusammen mit dem religiösen Lehrplan ein und entschied sich für das International Baccalaureate-Programm unter IBO.
  5. ^ ein b c d e “Die arabische Universität der Stadt eröffnet jetzt den Campus in Nairobi”. timesofindia.com. Surat: Zeiten von Indien. 28 Apr 2017. Archiviert von das Original am 28. Juni 2020.
  6. ^ “Eine kurze Geschichte von Aljamea-tus-Saifiyah”. jameasaifiyah.edu. Archiviert von das Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 11. Juni 2020.
  7. ^ Mustafa, Shabbir Hussain (2011). “Zur Verteidigung der Gemeinschaft: Syedna Taher Saifuddin und Bestätigung der Autorität”. Zwischen Gemeinschaft und Säkularismus: Die Dawoodi Bohras und Agenden der ‘Reform’ in Indien, c. 1915-1985 (These). Nationale Universität von Singapur. S. 60–83. Archiviert von das Original am 13. Juni 2020.
  8. ^ “Verwirklichung von Aljamea-tus-Saifiyah”. jameasaifiyah.ed u. Archiviert von das Original am 23. Juni 2020. Abgerufen 23. Juni 2020.
  9. ^ “Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse – Aljamea-tus-Saifiyah”. jameasaifiyah.edu. Archiviert von das Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 11. Juni 2020.
  10. ^ “In den Jahren 1225/1810 errichtete der 43. dāʿī, Syedna Abdeʿali Saifuddin RA, in Surat eine Akademie, die aus ausgewiesenen Lehrbereichen, Studentenwohnheimen und einer Masjid bestand. Syedna platzierte diese Akademie, die er Darse Saifee nannte, neben seiner Residenz bedeuten den tiefen Wert und Respekt, den er der Bildung und ihren Suchenden entgegenbrachte “. instagram.com. Aljamea-tus-Saifiyah. 1. Juli 2020. Archiviert von das Original am 2. Juli 2020.
  11. ^ Mukherjee, Soumen (2017). Ismailismus und Islam im modernen Südasien. Cambridge University Press. p. 180. ISBN 9781107154087 – über books.google.com.
  12. ^ “Der Dawoodi Bohras – Präsident Kenyatta eröffnet neuen Aljamea-Campus in Nairobi”. thedawoodibohras.com. Archiviert von das Original am 22.04.2017. Abgerufen 2017-04-21.
  13. ^ “Die Dawoodi Bohras – Syedna kommen in Nairobi zur Eröffnung des Jamea-Campus und zur jährlichen Prüfung an.”. thedawoodibohras.com. Archiviert von das Original am 22.04.2017. Abgerufen 2017-04-21.
  14. ^ “Die Dawoodi Bohras – Arabische Akademie der Dawoodi Bohra Gemeinde in Nairobi eröffnet”. thedawoodibohras.com. Archiviert von das Original am 22.04.2017. Abgerufen 2017-04-21.
  15. ^ “Die Dawoodi Bohras – Bildung”. www.thedawoodibohras.com. Archiviert von das Original am 19.08.2016. Abgerufen 2016-07-27.
  16. ^ Izzuddin, Tasneem Saify (2016). “Kapitel 3: Bevölkerung und geografische Verteilung von Dawoodi Bohras” (PDF). Konzeptionelles Studium des Koranbildungssystems unter der Leitung von Dawoodi Bohra Spiritual (These). Shri Jagdishprasad Jhabarmal Tibarewala Universität. Archiviert von das Original (PDF) am 28. Juni 2020 – über shodhganga.inflibnet.ac.in.
  17. ^ Blank, Jonah (2001). “Qasr-e Ali: Die Royals”. Mullahs am Mainframe: Islam und Moderne unter den Daudi Bohras. University of Chicago Press. p. 148. ISBN 9780226056760 – über books.google.com.
  18. ^ Kaur, Kuldip (2007) [1990]. Madrasa Education in India: Eine Studie über Vergangenheit und Gegenwart. Neu-Delhi: Forschungszentrum für ländliche und industrielle Entwicklung. p. 54.
  19. ^ Eine goldene Ära. Mumbai: Abteilung für Statistik und Information. Dawat-e-Hadiyah. 2016. p. 18.
  20. ^ “Von Gurukul zu IBO Varsity”, indiatimes.com, Surat: Times of India, archiviert von das Original am 29. Juni 2020
  21. ^ “Aljamea-tus-Saifiyah | Offizielle Website» 1407/1987 “. jameasaifiyah.edu. Archiviert von das Original am 14.11.2016. Abgerufen 2016-11-13.
  22. ^ Seine Heiligkeit, Syedna Aali Qadr Mufaddal Saifuddin Saheb (1436H). رسالة النعي المسماة – حكمة الغيبة القدسانية الابدية. Mumbai, Indien: Badri Mahal.
  23. ^ Seine Heiligkeit, Syedna Aali Qadr Mufaddal Saifuddin Saheb (1437H). شكر نعم اصحاب البركات. Seine Heiligkeit Syedna Aali Qadr Mufaddal Saifuddin Saheb, Badri Mahal, Mumbai, Indien. p. 1269.
  24. ^ “Nachruf: Shahzada Abbas bhaisaheb Fakhruddin”. Die Dawoodi Bohras. Archiviert von das Original am 12.04.2018. Abgerufen 2018-04-12.

Externe Links[edit]