Avery Architektur- und Kunstbibliothek

Das Avery Architektur- und Kunstbibliothek ist eine Bibliothek in der Avery Hall auf dem Morningside Heights Campus der Columbia University in New York City. Es ist die größte Architekturbibliothek der Welt. Die Avery Library dient der Graduiertenschule für Architektur, Planung und Konservierung in Kolumbien und der Abteilung für Kunstgeschichte und Archäologie und sammelt Bücher und Zeitschriften in den Bereichen Architektur, Denkmalpflege, Kunstgeschichte, Malerei, Bildhauerei, Grafik, dekorative Kunst, Stadtplanung, Immobilien, und Archäologie sowie Archivmaterial, das hauptsächlich amerikanische Architekten und Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts dokumentiert. Die Sammlungen für Architektur, Bildende Kunst und Archiv sind nicht im Umlauf. Die Ware Collection, hauptsächlich Bücher über Stadtplanung und Immobilienentwicklung, ist im Umlauf.

Die Avery Library ist nach dem New Yorker Architekten Henry Ogden Avery benannt, einem Freund von William Robert Ware, der 1881 der erste Professor für Architektur an der Columbia University war. Bald nach Averys Tod im Jahr 1890 wurden seine Eltern Samuel Putnam Avery und Mary Ogden Avery errichtete die Bibliothek als Denkmal für ihren Sohn. Sie boten seine Sammlung von 2.000 Büchern, hauptsächlich in den Bereichen Architektur, Archäologie und dekorative Kunst, viele seiner Originalzeichnungen sowie Mittel an, um die Büchersammlung abzurunden und eine Stiftung zu gründen. Die Bibliothek verfügt jetzt über mehr als 400.000 Bände und erhält ungefähr 900 Zeitschriften mit einem Bestand von ungefähr 1.900 Serientiteln. Der historische Lesesaal der Bibliothek auf der ersten Ebene ist ein bedeutendes Beispiel für Arbeiten des New Yorker Architekturbüros McKim, Mead und White. Das ebenfalls von McKim, Mead und White entworfene Bibliotheksgebäude selbst feierte 2012 sein 100-jähriges Bestehen.

Sammlung[edit]

Die Sammlung der Avery Library in Architekturliteratur gehört zu den größten der Welt[citation needed] und enthält solche Höhepunkte wie das erste westliche gedruckte Buch über Architektur, De re aedificatoria (1485) von Leone Battista Alberti; Francesco Colonna Hypnerotomachia Poliphili (1499); Werke von Giovanni Battista Piranesi; und Klassiker der Moderne von Frank Lloyd Wright und Le Corbusier, wobei die seltensten Materialien in der Abteilung Klassiker (Seltenes Buch) der Bibliothek aufbewahrt werden. 2012 erwarb Avery in Zusammenarbeit mit dem Museum of Modern Art das gesamte Archiv von Frank Lloyd Wright.[1]

Kunst Eigenschaften[edit]

Art Properties überwacht die Sammlung von Kunst- und Kulturartefakten der Columbia University. Mehr als 90% der Sammlung stammen aus Spenden und Nachlässen von Alumni, Fakultäten, Administratoren und Studenten. Die Kunstsammlung umfasst mehr als 10.000 Kunstwerke in allen Medien, die in Gebäuden auf jedem Campus ausgestellt und aufbewahrt werden. Sie spiegelt alle Kulturen und Zeiträume wider. Zu den Highlights der Sammlung gehören: die öffentliche Skulptur im Freien an allen Standorten; fast 2.000 Gemälde, darunter Hunderte von Porträts von Administratoren und Fakultäten aus Kolumbien seit dem 18. Jahrhundert; etwa 1.000 Werke der Kunstfotografie von Daguerreotypien bis zu zeitgenössischen Werken; die Sackler-Sammlung mit über 2.000 asiatischen Kunstwerken, darunter buddhistische Skulpturen aus Stein, Bronze und polychromem Holz aus Indien, China, Japan und dem alten Nahen Osten; und Hunderte von Arbeiten auf Papier (Zeichnungen, Aquarelle, Drucke) und dekorativen Künsten (Keramik, Wandteppiche, Möbel) aus der ganzen Welt. Zu den größeren Sammlungen von Werken einzelner Künstler zählen Fotografien und Drucke von Andy Warhol sowie die größte Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Aquarellen von Florine Stettheimer (1871-1944).

Werke aus der Sammlung stehen für Forschungsberatung und Lehrpläne zur Verfügung und können auch als externe Leihgaben für Sonderausstellungen angefordert werden. Art Properties ist auch verantwortlich für die permanente Installation chinesischer Kunst in der Sackler Gallery, Low Library 207 (Fakultätsraum) und für die Koordination der rotierenden Ausstellungen in der Rotunde der Low Library.

Klassiker[edit]

Avery Classics ist die Abteilung für seltene Bücher der Avery Library. Es enthält ungefähr 40.000 gedruckte Bände, die über sieben Jahrhunderte von Leon Battista Alberti veröffentlicht wurden De re aedificatoria (1485) zum jüngsten Band in limitierter Auflage, Olafur Eliasson’s Dein Haus (2006). Die Classics-Sammlung enthält auch wichtige Bestände an Manuskripten, Breitseiten, Fotografien, Zeitschriften und Grafiksuiten – einschließlich der von Giovanni Battista Piranesi Carceri (Gefängnisse) und Vedute di Roma (Ansichten von Rom) – und gedruckte Ephemera. Zu den bemerkenswerten Spezialsammlungen innerhalb von Classics gehören die Trade Catalogue Collection, eine der größten Katalogsammlungen des amerikanischen Baugewerbes, und die American View BuchsammlungDazu gehören Bücher, Broschüren und Broschüren, die Städte und Gebäude in den Vereinigten Staaten dokumentieren. Während ein Termin erforderlich ist, ist Avery Classics für die breite Öffentlichkeit zugänglich.

Zeichnungen & Archive[edit]

Die Abteilung Zeichnungen und Archive von Avery gehört zu den größten und bedeutendsten Architekturarchiven der Welt.[citation needed] Zu seinen Beständen gehören mehr als zwei Millionen Architekturzeichnungen, Fotografien, Manuskripte, Geschäftsunterlagen, audiovisuelle Aufzeichnungen und andere verwandte Materialien, die hauptsächlich die Architekturgeschichte New Yorks und der umliegenden Region dokumentieren, mit bedeutenden und weitreichenden Beispielen amerikanischer und internationale Architektur in Bezug auf die Arbeit von in New York ansässigen Architekten und Alumni der Columbia School of Architecture.

Zu den bemerkenswerten Architekten und Designern, die in der Sammlung vertreten sind, gehören:

Das Archiv enthält auch Aufzeichnungen des Empire State Building, der Guastavino Fireproof Construction Company, der New Yorker Architectural Terra-Cotta Co. und des Woodlawn Cemetery in der Bronx, New York, sowie Papiere des Künstlers und Schriftstellers Kenyon Cox, des Journalisten Douglas Haskell, der Herausgeber von Architekturforumund Zeichnungen des Wand- und Glasmalers John LaFarge. Die Abteilung verfügt auch über bedeutende Archive der Architekturfotografie, darunter Werke von CD Arnold, George Cserna, Samuel H. Gottscho und Joseph W. Molitor. Schließlich hält die Abteilung Antonio Lafreris “Speculum Romanae Magnificentiae”.

Avery Index[edit]

In der Avery Library befindet sich auch die Avery Index zu Architekturzeitschriften. Begonnen in Avery im Jahr 1934 von Talbot Hamlin,[2] das Index zitiert Artikel in ungefähr 300 aktuellen und über 1.000 retrospektiven Architektur- und verwandten Zeitschriften, wobei der Schwerpunkt auf architektonischer Gestaltung und Geschichte sowie Archäologie, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, dekorativer Kunst, Gartengeschichte, Denkmalpflege, Stadtplanung und Design liegt. Immobilienentwicklung und Umweltstudien. Das Index enthält auch eine große Anzahl von Todesanzeigen von Architekten. Bis zum 1. Juli 2009 haben das Getty Information Institute und später GRI den Index gemeinsam erstellt. Zu diesem Zeitpunkt übertrug GRI die Datenbank zurück an die Columbia University, die sie weiterhin verwaltet.[3]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]

Koordinaten: 40 ° 48’29.5 ” N. 73 ° 57’39.5 ″ W./.40,808194 ° N 73,960972 ° W./. 40,808194; -73,960972