Arcana (Konvention) – Wikipedia

Arcana
Status Aktiv
Genre Dunkle Fantasie
Tagungsort Best Western Hotel, Bandana Square
Standorte) St. Paul, Minnesota
Land Vereinigte Staaten
Eingeweiht 1971
Teilnahme 70+
Organisiert von Minn-Con
Webseite http://arcanacon.com

Arcana ist eine langjährige Horrorkonvention, die sich selbst als “Konvention des dunklen Fantastischen” bezeichnet. Arcana findet jährlich Ende September oder Anfang Oktober in St. Paul, Minnesota, statt und ist in der Regel ein berühmter Autor oder Künstler aus dem Dark-Fantasy-Genre als Ehrengast. Das Arcana-Programm umfasst eine Vielzahl von Panels, Vorträgen und Filmen sowie ein Interview und eine Lesung mit dem Ehrengast. Weitere Programme umfassen eine Buch- und Kunstauktion sowie eine “offene” Lesung. Die Präsentation der Minnesota Fantasy Award ist ein zentrales Merkmal der jährlichen Tagung.

Geschichte[edit]

Arcana begann 1971, als sich zwei Fans von Howard Phillips Lovecraft, Clark Ashton Smith, Robert E. Howard und andere Schriftsteller der Pulp-Ära entdeckten und sich regelmäßig trafen. John J. Koblas und Eric Carlson fanden bald andere mit ähnlichen Interessen, und die Versammlungen wurden bekannt als MinnCon. Bis 1988 zählte die Gruppe Dutzende. Die Möglichkeit, professionelle Gäste gegen eine Eintrittsgebühr zu präsentieren, wurde angesprochen. Die Verwechslung mit der Minneapolis SF Convention Minicon machte es wünschenswert, einen anderen Namen anzunehmen. Also Arcana.

Minnesota Fantasy Award[edit]

Der Minnesota Fantasy Award wird jährlich an eine Person oder Personen mit Verbindungen zu Minnesota verliehen, die ihre Beiträge zu den Bereichen Fantasy, Science Fiction und Horror würdigen. Um teilnahmeberechtigt zu sein, muss ein Kandidat ein Minnesotaner sein, und zwar aufgrund einer der folgenden Bedingungen: Geburt; seit mindestens fünf Jahren im Staat ansässig; oder seit mindestens einem Jahr im Staat ansässig ist, in dem der Kandidat einen bedeutenden Beitrag zu den Bereichen Fantasy, Science Fiction oder Horror geleistet hat. Die Trophäe wurde vom Künstler Mike Odden basierend auf seiner Metallskulptur “Spectre” entworfen.[1]

Die ersten Preisträger waren der Autor Carl Jacobi, der Schriftsteller / Dichter Donald Wandrei, der Schriftsteller / Herausgeber Howard Wandrei und der Autor Clifford Simak im Jahr 1988. Weitere Empfänger waren Autoren, Gelehrte, Herausgeber, Regisseure und Dichter. Die Gewinner von 1988 bis heute sind nachstehend mit der Tagung aufgeführt, auf der die Auszeichnung bekannt gegeben wurde.

Ort[edit]

Die ersten Kongresse fanden in den Häusern der Mitglieder statt, aber nach einigen Jahren wuchs MinnCon über die Kapazität dieser Häuser hinaus und die Veranstaltung zog in ein lokales Hotel. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Hotels genutzt, darunter das Sunwood Inn in St. Paul. Das Holiday Inn am Bandana Square am 1010 Bandana Boulevard W in Saint Paul, Minnesota, 55108-5107, ist jedoch seit vielen Jahren das Zuhause des Kongresses. Das Hotel wechselte 2007 die Firmenflaggen und fungiert nun als Best Western-Franchise.[2]

Das Bandana Square Hotel wurde in einer historischen Zugreparaturwerkstatt erbaut und verfügt über einen nachgebauten Bahnsteig, die eigentlichen Bahngleise und die originalen Holzbalken des Ahops. Zu den Sehenswürdigkeiten in der Nähe zählen das Midway Stadium (die ehemalige Heimat der St. Paul Saints), das Twin Cities Model Railroad Museum und das Gelände der Minnesota State Fair. Der Standort am Bandana-Platz ist im National Register of Historic Places eingetragen.

Frühere Konventionen[edit]

MinnCon 17 fand vom 8. bis 10. Oktober 1987 statt. Die Programmierung umfasste eine Diashow / einen Vortrag von Jon Arfstrom, eine Diskussion über das Urheberrecht von David Page, mehrere Panels, zwei Filmvorführungen, eine Diashow / einen Vortrag von Robert Guttke über sein Kunstwerk und eine Improvisationsperformance von Paul Dice, Ed Shannon, Mike Odden und Rodger Gerberding.

Arcana 18 fand vom 7. bis 9. Oktober 1988 statt. Dies war die erste Tagung nach der Namensänderung von “MinnCon” in “Arcana”, aber die einheitliche Nummerierung wurde beibehalten. Ehrengäste waren Robert Weinberg und Don Herron. Das Programm beinhaltete Vorträge der Ehrengäste, eine Diashow / einen Vortrag von Rodger Gerberding, mehrere Panels, eine offene Lesung und drei Stunden Spielzeit. Die ersten Minnesota Fantasy Awards wurden an den Autor Carl Jacobi, den Schriftsteller / Dichter Donald Wandrei, den Schriftsteller / Herausgeber Howard Wandrei und den Autor Clifford Simak verliehen.

Arcana 19 fand vom 6. bis 8. Oktober 1989 statt. Ehrengast war Charles DeVet. Das Programm umfasste Panels, Lesungen, ein Interview mit Charles DeVet, eine offene Lesung, eine Sitzung mit “Call of Cthulhu” -Spielen und eine Aufführung von “Gotterdamerung” am Samstagabend. Die Tagung beinhaltete auch mehrere Diashows / Vorträge, darunter “Carnivorous Plants” von Michael Waltz, “A Sherlock Holmes Tour” von R. Dixon Smith und “The Art of Mike Odden” von Mike Odden. Der Minnesota Fantasy Award 1989 wurde an den Autor Gordon R. Dickson verliehen.[3]

Arcana 20 fand vom 5. bis 7. Oktober 1990 statt. Ehrengast war Richard Lupoff. Das Programm beinhaltete ein Interview mit dem Ehrengast, zwei Diashow- / Vortragspräsentationen von Rodger Gerberding, mehrere Panels, eine offene Lesung, mehrere Filmvorführungen und eine Sitzung mit “Call of Cthulhu” -Spielen. Der Minnesota Fantasy Award 1990 wurde an den Schriftsteller Poul Anderson verliehen.

Arcana 21 fand vom 4. bis 6. Oktober 1991 statt. Ehrengast war Harry O. Morris. Die Programmierung umfasste Panels, Lesungen, ein Interview mit Harry O. Morris, eine Auktion, offene Lesungen und Filmvorführungen des Films von 1984 Straße der Krokodile und der Film von 1964 Kwaidan. Zu den bemerkenswerten Diashow- / Vortragspräsentationen gehörten “Clarence Laughlin: Visionary Photographer” von Rodger Gerberding und “Twenty Years of MinnCon” von Eric Carlson. Ebenfalls vorgestellt wurde das Artists Intermedia Repertory Ensemble, eine improvisatorische Performance von Paul Dice, Ed Shannon, Mike Odden und Rodger Gerberding. Der Minnesota Fantasy Award 1991 wurde an Charles DeVet verliehen.

Arcana 22 fand vom 9. bis 11. Oktober 1992 im Sunwood Inn in St. Paul, Minnesota, statt. Ehrengast war der Schriftsteller Robert Bloch. Das Programm umfasste Panels, Lesungen, ein Interview mit Robert Bloch, eine Auktion, eine offene Lesung und eine Hommage an den Autor Fritz Leiber. (Leiber sollte vor seinem Tod ein weiterer GoH gewesen sein.[4]) Es gab einen parallelen Programmtrack mit der Film- und Fernseharbeit von Robert Bloch. Eine bemerkenswerte Ergänzung des Konvents war eine “Cthulhu in ’92” Presidential Rally. Der Minnesota Fantasy Award 1992 wurde an den Schriftsteller John Sladek verliehen.[5]

Arcana 23 fand vom 10. bis 12. Oktober 1993 statt. Ehrengast war Dennis Etchison. Das Programm umfasste Panels, Lesungen, ein Interview mit Dennis Etchison, eine Auktion, offene Lesungen und Filmvorführungen des Films von 1942 Das siebte Opfer und der Film von 1963 Der Spuk. Die Tagung beinhaltete auch mehrere Diashows / Vorträge, darunter “Lieder und Tänze des Todes: Modest Mussorgsky” von John Brower, “Carnivorous Plants” von Mike Waltz, “The Art or Something-Or-Other von Harry E. Fassl” von Harry E. Fassl, “Return to Derleth” von James P. Roberts und “Mystical Places of the United Kingdom” von Lisa Freitag. Der Minnesota Fantasy Award 1993 wurde an den Schriftsteller und Gelehrten Richard Tierney verliehen.

Arcana 24 fand vom 30. September bis 2. Oktober 1994 statt. Ehrengäste waren die Autoren Melanie Tem und Steve Rasnic Tem. Das Programm umfasste Panels, Lesungen, ein Interview mit Melanie und Steve Rasnic Tem, eine Diashow / einen Vortrag von Mike Waltz, eine Auktion, eine offene Lesung und ein Denkmal für die Schauspieler Vincent Price und Peter Cushing. Die Tagung beinhaltete auch Freitagabend-Vorführungen der Tod Browning-Filme Freaks (1932) und Die Teufelspuppe (1936). Der Minnesota Fantasy Award 1994 wurde an die Autorin Eleanor Arnason verliehen.

Arcana 25 fand vom 22. bis 24. September 1995 im Holiday Inn Bandana Square statt. Ehrengast war Chelsea Quinn Yarbro.[6] Das Programm umfasste Panels, Lesungen, ein Interview mit Chelsea Quinn Yarbro, eine Diashow / einen Vortrag von Eric Carlson “Crimson in Silver: 25 Jahre MinnCon”, eine Auktion, eine offene Lesung und ein Denkmal für Robert Bloch und Karl Edward Wagner. Die Tagung beinhaltete auch Vorführungen der James Whale-Filme Frankenstein (1931), Der unsichtbare Mann (1933) und Braut von Frankenstein (1935). Der Minnesota Fantasy Award 1995 wurde an Jon Arfstrom verliehen.

Arcana 26 fand vom 4. bis 6. Oktober 1996 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengäste waren David J. Skal, Richard A. Lupoff und die Verlage Fedogan & Bremer.[7] Die Programmierung umfasste Panels, Lesungen, verschiedene Programmelemente zum Thema Rod Serling, Interviews mit David Skal, Fedogan & Bremer und Richard Lupoff sowie eine Auktion, offene Lesung und Vorführungen der Tod Browning-Filme Dracula (1931) und Das Unbekannte (1927). Eine bemerkenswerte Ergänzung des Konvents war eine “Cthulhu in ’96” Presidential Rally. Der Minnesota Fantasy Award 1996 wurde an Kirby McCauley verliehen.

Arcana 27 fand vom 26. bis 28. September 1997 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengast war Neil Gaiman.[8] Das Programm umfasste Panels, Lesungen, ein Interview mit Neil Gaiman, eine Diashow / einen Vortrag von Michael Waltz, eine Auktion, eine offene Lesung und ein Denkmal für Carl Jacobi. Die Konvention beinhaltete auch Vorführungen des Films von 1932 Die Mumie, der Film von 1940 Die Hand der Mumieund der Film von 1959 Die Mumie. Der Minnesota Fantasy Award 1997 wurde an den Schauspieler / Regisseur Terry Gilliam verliehen.

Arcana 28 fand vom 25. bis 27. September 1998 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengast war Joe R. Lansdale.[9] Der Minnesota Fantasy Award 1998 wurde posthum an den Illustrator und Autor der Fantasy-Fiktion Hannes Bok verliehen.

Arcana 29 fand vom 22. bis 24. Oktober 1999 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengast war der Schriftsteller Ramsey Campbell. Der Minnesota Fantasy Award 1999 wurde sowohl an den Verleger Philip J. Rahman als auch an die Autorin Gertrude Barrows Bennett verliehen, die erste große Autorin für Fantasy und Science Fiction in den USA. Ein bemerkenswertes Merkmal des Konvents war eine Umfrage unter den “Top Ten” -Horrorautoren und Filmen des 20. Jahrhunderts. Die Organisatoren des Kongresses geben zu, dass die Umfrage “etwas verfrüht” war, aber dennoch “es ist eine ziemlich gute Liste guter Sachen, die Horrorfans genießen können”.[10]

Arcana 30 fand vom 15. bis 17. September 2000 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengast war David Drake, Autor von Horror und Science Fiction in vielen Formen, Herausgeber zahlreicher Anthologien und ein Drittel Eigentümer des preisgekrönten Verlegers Carcosa.[11]

Arcana 31 fand vom 28. bis 30. September 2001 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengäste waren Eleanor Arnason und der Schriftsteller / Herausgeber Robert M. Price.[12] Price hat viele Jahre lang das Lovecraftian-Magazin “Crypt of Cthulhu” herausgegeben. Seine Essays zu Lovecraftian-Themen und seine Horror-Fiktion sind in vielen Magazinen erschienen.

Arcana 32 fand vom 27. bis 29. September 2002 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengast war der Autokritiker Joe Bob Briggs (alias Schriftsteller und Schauspieler John Bloom).

Arcana 33 fand vom 26. bis 28. September 2003 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengast war der Karikaturist Gahan Wilson.[13]

Arcana 34 fand vom 1. bis 3. Oktober 2004 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengast war Tim Powers.[14] Vorsitzender des Konvents war Eric M. Heideman. Der Minnesota Fantasy Award 2004 wurde an die Schriftstellerin und aktive Fanin Ruth Berman verliehen.[15]

Arcana 35 fand vom 7. bis 9. Oktober 2005 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengast war Stephen Jones.[16] Die Programmierung umfasste Panels, ein Interview mit Stephen Jones, Lesungen und eine Auktion. Die Auktion brachte mehr als 1100 US-Dollar für Kongresskosten ein.[17] Vorsitzender des Konvents war Eric M. Heideman.

Arcana 36 fand vom 29. September bis 1. Oktober 2006 im Holiday Inn Express Bandana Square statt. Ehrengast war Tor-Buchredakteur David G. Hartwell. Der Minnesota Fantasy Award 2006 wurde an das Künstlerteam Steve Fastner und Rich Larson verliehen.[18]

Arcana 37 fand vom 12. bis 14. Oktober 2007 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. (Dies ist das gleiche Hotel wie in den letzten Jahren, das unter einer neuen Unternehmensflagge betrieben wurde.) Ehrengast war der Schriftsteller George Clayton Johnson, der vor allem für seine Arbeit an bekannt ist Die Dämmerungszone, Star Trek, Ozean 11, Kung Fu, Logans Laufund seine 1998 erschienene Geschichten-Sammlung “All of Us Are Dying”. Der Minnesota Fantasy Award 2007 wurde an David Lenander verliehen.

Arcana 38 fand vom 17. bis 19. Oktober 2008 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. Der Ehrengast war der Schriftsteller F. Paul Wilson, preisgekrönter und meistverkaufter Autor von Horror, Thrillern, Fantasy & mehr … einschließlich der Repairman Jack-Serie. Der Minnesota Fantasy Award 2008 wurde an PC Hodgell verliehen. Der posthume Preis wurde an Wilford Fawcett (alias Captain Billy) von 1885-1940 verliehen.

Arcana 39 fand vom 16. bis 18. Oktober 2009 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. Der geplante Ehrengast war der Schriftsteller Kim Harrison, Bestsellerautor von Die Höhlen Serie mit Rachel Morgan einschließlich Für ein paar Demonds More & The Outlaw Demon heult. “”

Arcana 40 fand vom 15. bis 17. Oktober 2010 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. Ehrengast war der Autor PC Hodgell. Der Minnesota Fantasy Award 2010 wurde an Norman Saunders verliehen.

Arcana 41 fand vom 21. bis 23. Oktober 2011 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. Der Minnesota Fantasy Award 2011 wurde an F. Scott Fitzgerald verliehen.

Arcana 42 fand vom 19. bis 21. Oktober 2012 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. Ehrengast war ST Joshi. Der Minnesota Fantasy Award 2012 wurde an John J. Koblas verliehen.

Arcana 43 fand vom 18. bis 20. Oktober 2013 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. Ehrengast war der Künstler Tim Kirk. Der Minnesota Fantasy Award 2013 wurde an Emma Bull und Will Shetterly verliehen.

Arcana 44 fand vom 17. bis 19. Oktober 2014 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. Ehrengast wird der Künstler Anthony Tollin sein, der für seine Arbeiten an Zellstoffen wie The Shadow und Doc Savage bekannt ist und derzeit den Verlag leitet Sanctum Bücher. Der Minnesota Fantasy Award 2014 wurde an Steven Brust verliehen.

Arcana 45 fand vom 23. bis 25. Oktober 2015 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. Der Ehrengast des Autors war Benjamin Percy. Ehrengast des Herausgebers war Catherine Lundoff, preisgekrönte Autorin und Herausgeberin. Der Minnesota Fantasy Award für sein Lebenswerk geht an eine Person, die viel Zeit in Minnesota verbracht hat und einen bedeutenden Beitrag auf dem Gebiet des Fantastischen geleistet hat. In diesem Jahr wurde der Preis von Greg Ketter im Auftrag des Künstlers John Berkey (1932-2008) angenommen.

Arcana 46 fand vom 21. bis 23. Oktober 2016 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. Ehrengast war Kathe Koja. Der Minnesota Fantasy Award ging an Allen Anderson (1908-1995), der von 1929-1939 als Mitarbeiter bei Fawcett Publications in Minneapolis arbeitete und anschließend Cover für Zellstoffmagazine malte.

Arcana 47 fand vom 29. September bis 1. Oktober 2017 im Best Western Hotel Bandana Square in St. Paul, Minnesota, statt. Die Ehrengäste waren:

Arcana 49 fand vom 27. bis 29. September 2019 bei DeCONgestant 4 statt [2]im Bloomington Hilton.

Kommende Konventionen[edit]

Arcana 50 findet vom 2. bis 4. Oktober 2020 in Decongestant 5 statt [3], im Bloomington Hilton an der Ausfahrt France Ave. vom Highway 494.

Externe Links[edit]

Verweise[edit]