William Burkitt (Richter) – Wikipedia

Sir William Robert Burkitt (1838 – 16. Juni 1908) war ein irischer Richter in Britisch-Indien im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Ausbildung[edit]

Aus dem irischen Zweig einer prominenten Familie von Richtern, Theologen und Ärzten wurde Sir William in Dublin geboren. Er wurde am Trinity College Dublin ausgebildet und in Middle Temple als Anwalt zugelassen.

Er legte 1860 die indischen Staatsdienstprüfungen ab und absolvierte 1869 den bengalischen Staatsdienst.[1]

William Burkitt kam am 11. Oktober 1861 in Indien an.

Ab Oktober 1862 diente er in den Nordwestprovinzen als Assistant Magistrate and Collector, Joint Magistrate and Deputy Collector, District and Sessions Judge (August 1867) Gorakhpur, Basti, Banda, Cawnpore (oder Kanpur), Bareilly, Muzaffarnagar, Saharanpur, Etawah , Azamgarh & Mutter (oder Mathura) 1862–1891,[2] und ein Justizkommissar an Orten wie Oudh (1891), Allahabad,[3]Delhi und Kalkutta.

Er diente als Richter am High Court in Allahabad 1895-1908[4][5] und wurde zum Chief Justice der Vereinigten Provinzen und zum Puisne Judge (1895) ernannt, dem ranghöchsten Richter in Britisch-Indien.[6][7]

Er wurde am 19. Juli 1904 zum Knight Bachelor ernannt.[8][9][10] das Jahr seiner Pensionierung.

Bezirksgroßmeister von Bengalen[edit]

Burkitt war District Grand Mark Master[11] der District Grand Mark Lodge, Bengalen und dann District Grandmaster of Bengal,[12][13] Präsident der Freimaurerei für mehr als die Hälfte der indischen Bevölkerung in der bengalischen Präsidentschaft.

Emir von Afghanistan[edit]

Seine bekannteste Leistung war es, 1907 zusammen mit Lord Kitchener (damals Bezirksgroßmeister von Punjab) den Emir von Afghanistan Habibullah Khan in die Freimaurerhalle der Lodge Concordia in der Park Street in Kolkata einzuführen.[12] Diese Loge ist die Heimat der Vereinigten Großloge von Bengalen, deren Bezirksgroßmeister Burkitt war.

Aufnahme von Emir Habibullah Khan IV. von Afghanistan in die Freimaurerei am 1. Februar 1907 durch William Robert Burkitt und andere.

Ein Bericht über dieses höchst ungewöhnliche Ereignis wurde damals von Sir Henry McMahon verfasst.[14][15][16][17][18] Es wurde in einem ungewöhnlichen Stil aufgeführt, wobei der Emir alle drei gewöhnlichen Grade des Mauerwerks gleichzeitig ablegte – ein seltenes Ereignis, das Gerüchten zufolge die Mitgliedschaft in der Roshaniya bedeutet.[19]

Persönliches Leben[edit]

Zuerst verheiratet mit Katheleen Dwyer (die auf See verloren ging) [20]) und dann zu Frances Gill,[21] er hatte mehrere Kinder[22][23][24][25][26][27][28][29][30] mit beiden Ehefrauen.

Sein Sohn William John Dwyer Burkitt, ebenfalls Richter, sollte in die Fußstapfen seines Vaters treten, starb jedoch am 19. Mai 1918 in Nainital jung an einer Lungenentzündung.

Späteres Leben[edit]

Er starb im Norris’s Hotel, 48-53 Russell Road, Kensington, London[31] am 16. Juni 1908, nachdem sich sein Gesundheitszustand nach einem Leben im gangetischen Klima verschlechtert hatte. Es war normal, dass sich Koryphäen des britischen Raj nach London zurückzogen.

Verweise[edit]

  1. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  2. ^ “Hinweise zum Beruf” (PDF).
  3. ^ “Ehemalige Richter des High Court of Judicature in Allahabad und seiner Bank in Lucknow (1866-1899)”. www.allahabadhighcourt.in.
  4. ^ “Hoher Gerichtshof in Allahabad”.
  5. ^ „Liste der im Ruhestand befindlichen/zurückgetretenen/abgelaufenen ehrenwerten Richter nach Ernennungsdatum (Jahr 1866-1899)“.
  6. ^ Indien-Büro, Großbritannien (1819). “Die Indien-Liste und die Indien-Büroliste”.
  7. ^ “National Archives of India – Ernennung von Herrn Burkitt zum Richter des High Court, Nordwestprovinzen. Fortsetzung der Ernennung des fünften Puisne-Richters des Gerichtshofs für ein weiteres Jahr”. März 1895.
  8. ^ “Nr. 27698”. Die Londoner Gazette. 22. Juli 1904. p. 4755.
  9. ^ Shaw, William Arthur (1970). Die Ritter von England: Eine vollständige Aufzeichnung aus der frühesten Zeit …, Band 1. ISBN 9780806304434.
  10. ^ “National Archives of India – Verleihung der Ehre der Ritterschaft an (1) Dr. Gorroo Dass Bannerjee, kürzlich ein Puisne-Richter des High Court of Judicature in Fort William, Bengalen. (2) Edward Townshend Candy, Esq., CSI, im Ruhestand, kürzlich Richter am High Court of Judicature in Bombay in Puisne (3) Der ehrenwerte Herr WR Burkitt, MA, Barrister-at-Law, Puisne Judge of the High Court of Judicature for the North-Western Provinces ) Der ehrenwerte Herr DP Masson, CIE, VD, Oberstleutnant und Kommandant des 1..
  11. ^ “Der Freimaurer – Band XXXVII Nr. 1538 S.399” (PDF). 1898-08-27.
  12. ^ ein B “Der Emir von Afghanistan – Ein Freimaurer” (PDF).
  13. ^ “EIN ERFAHRENER PROVINZ-GROSSMEISTER” (PDF).
  14. ^ “Der Newsletter des Komitees für Freimaurerausbildung Vol. 16 Nr. 1 – “DER AMIR ‘NIMMT DREI” (PDF).
  15. ^ “Der Emir von Afghanistan (1872-1919) Freimaurer A Royal Occasion A Royal Masonic Occasion (Ein Bericht über den Eintritt von HM Habibullah Khan Amir von Afghanistan in die Freimaurerei) Von Sir Henry McMahon” (PDF).
  16. ^ “Horatio Herbert Kitchener”.
  17. ^ “Horatio Herbert Kitchener”.
  18. ^ “Amir Habibullah Khan: Afghanischer Reformer und Freimaurer”.
  19. ^ Daraul, Arkon (1999). Geheimbünde: Eine Geschichte. MJF-Bücher. ISBN 978-1-56731-291-1.
  20. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  21. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  22. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  23. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  24. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  25. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  26. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  27. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  28. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  29. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  30. ^ “FIBIS-Datenbank – Powered by The Frontis Archive Publishing System”. search.fibis.org.
  31. ^ “London und Umgebung, einschließlich Ausflüge nach Brighton, Isle of Wight usw. Handbuch für Reisende”.

Externe Links[edit]