Ira Allen – Wikipedia

Ira Allen (21. April 1751 – 7. Januar 1814) war einer der Gründer des US-Bundesstaates Vermont und ein Anführer der Green Mountain Boys während der amerikanischen Kolonialzeit. Er war der jüngere Bruder von Ethan Allen.

Biografie[edit]

Das große Siegel des Staates Vermont

Ira Allen wurde in Cornwall in der Connecticut Colony (im heutigen Litchfield County, Connecticut) als jüngster von sechs Söhnen von Joseph und Mary Baker Allen geboren. 1771 ging Allen mit seinem Bruder Ethan als Landvermesser für die Onion River Land Company nach Vermont (damals Teil der britischen Kolonialprovinz New York). Die Brüder Allen gründeten das Unternehmen, um Grundstücke im Rahmen der New Hampshire Grants zu erwerben. Dadurch geriet Ira Allen in einen Streit mit der Provinz New York über widersprüchliche Landansprüche in der Region.[1]

Während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges war Allen eine führende Figur in der Erklärung der Republik Vermont von 1777, die ursprünglich sowohl von den britischen Kolonien als auch von den neu gegründeten Vereinigten Staaten unabhängig sein sollte. Spät im Krieg waren er und sein Bruder Ethan zusammen mit Thomas Chittenden und anderen in die Haldimand-Affäre verwickelt, als sie mit Frederick Haldimand, dem britischen Gouverneur der Provinz Quebec, über die Möglichkeit der Wiedereinsetzung von Vermont als britische Provinz diskutierten . Eine alternative Erklärung ist, dass die Allen-Brüder nicht wirklich daran interessiert waren, Vermont an die Briten zurückzugeben, sondern lediglich die Haldimand-Verhandlungen nutzten, um eine britische Invasion von Vermont aus Kanada abzuwehren und den Kontinentalkongress dazu zu bewegen, Vermont als von New York und New getrennt anzuerkennen Hampshire und Aufnahme in die Vereinigten Staaten.[citation needed] Vermont wurde 1791 die Staatlichkeit verliehen.

Allen entwarf das Große Siegel von Vermont. An zwei Tagen in Windsor im Jahr 1778 zeichnete Allen das Siegel und Reuben Dean, ein örtlicher Silberschmied, machte es. Die beiden Männer erhielten jeweils zehn Schilling für ihre Arbeit.[2]

Im Jahr 1780 überreichte Allen dem Landtag ein Denkmal für die Gründung der University of Vermont.[3] Er steuerte Geld und ein 20 ha großes Gelände in Burlington bei. Er wurde der “Metternich von Vermont” und der “Vater der Universität von Vermont” genannt.[4] Ira Allen hat der University of Vermont 4.000 britische Pfund zugesagt, das Geld jedoch nie gespendet. Als Reaktion darauf erhielten die Treuhänder der University of Vermont einen Haftbefehl über seinen Titel in der Stadt Plainfield, um zu versuchen, die Zahlung seines ursprünglichen Versprechens von 4.000 Pfund zu extrahieren.[5]

Allen war Vermonts erster Schatzmeister und hatte von 1778 bis 1786 ein Amt inne, als er von Samuel Mattocks abgelöst wurde.[6] Von 1779 bis 1787 war er auch der erste Generalvermesser von Vermont.[7][8] Im Jahr 1789 heiratete Allen Jerusha Enos, die Tochter von Roger Enos und Jerusha Hayden Enos. Mitglieder der Familien Allen und Enos waren die ursprünglichen Eigentümer von Irasburg, Vermont, das nach Ira Allen benannt wurde. Allen erwarb daraufhin alle Eigentumsrechte an Irasburg und übertrug die Stadt an Jerusha Enos als Hochzeitsgeschenk.[9][10][11] Allen besaß auch unbebautes Land, einschließlich einer Beteiligung an Barton, Vermont.[citation needed]

Am 25. Oktober 1790 wurde Ira Allen von Gouverneur Thomas Chittenden zum Generalmajor der dritten Division der Vermont State Militia ernannt.[12] Er ging 1795 nach Frankreich und suchte die Intervention der französischen Armee, um Kanada zu erobern, um eine unabhängige Republik namens United Columbia zu schaffen.[13] Er kaufte 20.000 Musketen und 24 Kanonen, wurde aber auf See gefangen genommen, nach England gebracht, vor Gericht gestellt und mit der Lieferung von Waffen für irische Rebellen beauftragt.[14] Er wurde nach einer achtjährigen Klage freigesprochen.[15]

Allen starb in Philadelphia, wo er der Haft wegen Schulden entkommen war. Er wurde ursprünglich auf dem Presbyterianischen Friedhof in der Arch Street in Philadelphia beigesetzt, aber seine sterblichen Überreste gingen verloren, als dieser Ort zerstört wurde. Auf dem Wetherills Cemetery in Audubon, Pennsylvania, befindet sich ein Kenotaph in seiner Erinnerung, auf dem Greenmount Cemetery in Burlington, Vermont, ein weiterer. Die Ira Allen-Kapelle auf dem Hauptcampus der Universität von Vermont wurde ebenfalls nach ihm benannt.[16][17]

Vermont Sesquicentennial halber Dollar[edit]

Die Vorderseite des von Charles Keck entworfenen Vermont Sesquicentennial Half Dollar von 1927 zeigt Allen über den Worten “Founder of Vermont”.

Allen veröffentlichte mehrere Bücher, darunter:

Verweise[edit]

  1. ^ “Ira Allen (1751–1814)”. Virtuelles Vermont. 2010. Abgerufen 09.03.2010.
  2. ^ “Dean, Reuben” in Die Vermont-Enzyklopädie (Hrsg. John J. Duffy, Samuel B. Hand und Ralph H. Orth: University of Vermont Press, 2003), p. 103.
  3. ^ AJH Dyer (1896). “General Ira Allan”. The American Monthly Magazine, Töchter der amerikanischen Revolution. RR Bowker Co.: 61.
  4. ^ John Howard Brown (1900). Lambs biographisches Wörterbuch der Vereinigten Staaten. James H. Lamb Co., S. 66–67.
  5. ^ Graffagino, J. Kevin (1991). “Ein hart gründender Vater zum Lieben”. In Daniels, Robert (Hrsg.). Die Universität von Vermont, die ersten zweihundert Jahre. Hanover, NH: University of Vermont, vertrieben von University Press of New England. ISBN 0874515491.
  6. ^ Vermont Außenminister, Legislative Directory1981, Seite 105
  7. ^ William W. Stickney (1901). “Abschiedsrede von William W. Stickney” (PDF). Vermont Journal der Gemeinsamen Versammlung. Montpelier, VT: Vermont State Archives und Records Administration: 14. Archiviert von das Original (PDF) am 28.10.2008.
  8. ^ Sammlungen der Vermont Historical Society. Montpelier: Vermont Historical Society. 1871. p. 427.
  9. ^ Vermont Development Commission, Vermont Life Magazin, Bände 41–42, 1986, Seite 45
  10. ^ Hamilton Kind, Ortsverzeichnis und Branchenbuch der Grafschaften Lamoille und Orleans, Vt.1883, Seite 288
  11. ^ Ethan Allen, Ethan Allen und seine Verwandten: Korrespondenz, 1772–1819, Band 1, 1998, Seite 334
  12. ^ LiveAuctioneers (25. Oktober 1790). “Ira Allens Militärkommission als Generalmajor (Los 4 der Auktion für frühe amerikanische Geschichte)” (jpg). LiveAuctioneers. Abgerufen 2016-02-20.
  13. ^ Robert E. May (2002). Manifest Destiny’s Underworld: Filibustering in Antebellum America. U. of North Carolina Press. ISBN 0-8078-2703-7. Archiviert von das Original am 9. Februar 2009. Abgerufen 23. Juli 2008. Kapitel 1
  14. ^ Benson John Lossing (1851). Das bildhafte Feldbuch der Revolution. Harper & Bros. p. 161. ISBN 0-87152-056-7.
  15. ^ Ethan Allen Hitchcock, William Augustus Croffut (1909). Fünfzig Jahre in Lager und Feld: Tagebuch von Generalmajor Ethan Allen Hitchcock, USA GP Putnams Söhne. p. 31.
  16. ^ “Die Entwicklung der UVM Vermontiana Collection” (PDF). Liber: Ein Newsletter für die Freunde der Spezialsammlungen bei UVM, Vol. III, Nr. 12. Frühling 1987.
  17. ^ Prevolos, Christine (2011). “University Green Area Heritage Study – Ira Allen Kapelle (Historisches Burlington-Forschungsprojekt – HP 206)“”. Burlington, Vermont: UVM Historic Preservation Program. Abgerufen 20. Februar 2016.

Externe Links[edit]