Earl Warren – Wikipedia

14. Oberster Richter der Vereinigten Staaten

Earl Warren

14. Oberster Richter der Vereinigten Staaten
Im Büro
5. Oktober 1953 – 23. Juni 1969
Nominiert von Dwight D. Eisenhower
Vorangegangen von Fred M. Vinson
gefolgt von Warren E. Burger
30. Gouverneur von Kalifornien
Im Büro
4. Januar 1943 – 5. Oktober 1953
Leutnant Frederick F. Houser
Goodwin Knight
Vorangegangen von Culbert Olson
gefolgt von Goodwin Knight
20. Generalstaatsanwalt von Kalifornien
Im Büro
3. Januar 1939 – 4. Januar 1943
Gouverneur Culbert Olson
Vorangegangen von Ulysses S. Webb
gefolgt von Robert W. Kenny
Vorsitzender der California Republican Party
Im Büro
1932–1938
Vorangegangen von Louis B. Mayer
gefolgt von Justus Craemer
Bezirksstaatsanwalt von Alameda County
Im Büro
1925–1939
Vorangegangen von Ezra Decoto
gefolgt von Ralph Hoyt
Persönliche Daten
Geboren (1891-03-19)19. März 1891
Los Angeles, Kalifornien, USA
Ist gestorben 9. Juli 1974(1974-07-09) (83 Jahre)
Washington, DC, USA
Politische Partei Republikaner
Ehepartner
Kinder 6
Bildung Universität von Kalifornien, Berkeley (BA, LLB)
Unterschrift
Militärdienst
Treue Vereinigte Staaten
Niederlassung / Service Armee der Vereinigten Staaten
Dienstjahre 1917–1918
Rang Oberleutnant
Einheit 91. Division

Earl Warren (19. März 1891 – 9. Juli 1974) war ein amerikanischer Politiker und Jurist, der von 1943 bis 1953 als Gouverneur von Kalifornien und von 1953 bis 1969 als Oberster Richter der Vereinigten Staaten fungierte. Der “Warren Court” präsidierte eine bedeutende Verschiebung in Kalifornien Amerikanische Verfassungsrechtsprechung, die von vielen als “konstitutionelle Revolution” in liberaler Richtung anerkannt wurde, wobei Warren die Mehrheitsmeinungen in wegweisenden Fällen wie z Brown gegen Board of Education (1954), Reynolds v. Sims (1964), Miranda v. Arizona (1966) und Loving v. Virginia (1967). Warren leitete auch die Warren-Kommission, eine Präsidentenkommission, die die Ermordung von Präsident John F. Kennedy im Jahr 1963 untersuchte. Er ist der letzte Oberste Richter, der vor seinem Eintritt in den Obersten Gerichtshof in einem gewählten Amt gedient hat, und gilt allgemein als einer der einflussreichsten Richter und politischen Führer des Obersten Gerichtshofs in der Geschichte der Vereinigten Staaten.

Warren wurde 1891 in Los Angeles geboren und wuchs in Bakersfield, Kalifornien, auf. Nach seinem Abschluss an der Berkeley School of Law der University of California begann er eine juristische Karriere in Oakland. Er wurde 1920 als stellvertretender Bezirksstaatsanwalt für Alameda County eingestellt und 1925 zum Bezirksstaatsanwalt ernannt. Er trat als Vorsitzender der Republikanischen Partei des Bundesstaates auf und gewann 1938 die Wahl zum Generalstaatsanwalt von Kalifornien. In dieser Position unterstützte er und war ein fester Befürworter der Zwangsräumung und Internierung von über 100.000 japanischen Amerikanern während des Zweiten Weltkriegs. Bei den Gouverneurswahlen in Kalifornien 1942 besiegte Warren den amtierenden demokratischen Gouverneur Culbert Olson. Er war bis 1953 Gouverneur von Kalifornien und leitete eine Phase großen Wachstums für den Staat. Warren ist der einzige Gouverneur von Kalifornien, der für drei aufeinanderfolgende Amtszeiten gewählt wurde.

Warren war bei den Präsidentschaftswahlen 1948 Thomas E. Deweys Stellvertreter, aber Dewey verlor die Wahl an den amtierenden Präsidenten Harry S. Truman. Warren suchte die republikanische Nominierung bei den Präsidentschaftswahlen 1952, aber die Partei nominierte General Dwight D. Eisenhower. Nachdem Eisenhower die Wahl zum Präsidenten gewonnen hatte, ernannte er Warren zum Chief Justice. Eine Reihe von Entscheidungen des Warren Court in den 1950er Jahren führte direkt zum Niedergang des McCarthyismus. Warren half dabei, eine einstimmige Entscheidung zu treffen Brown gegen Board of Education (1954), der entschied, dass Rassentrennung an öffentlichen Schulen verfassungswidrig sei. Nach BraunDas Warren Court würde weiterhin Urteile erlassen, die dazu beitrugen, die im Süden vorherrschenden segregationistischen Jim-Crow-Gesetze zu beenden. Im Heart of Atlanta Motel, Inc. gegen Vereinigte Staaten (1964) bestätigte der Gerichtshof das Civil Rights Act von 1964, ein Bundesgesetz, das die Rassentrennung in öffentlichen Einrichtungen und öffentlichen Unterkünften verbietet.

In den 1960er Jahren erließ der Warren Court mehrere wegweisende Urteile, die das Strafverfahren, die Umverteilung und andere Bereiche des Gesetzes erheblich veränderten. Viele der Entscheidungen des Gerichtshofs enthielten die Bill of Rights, so dass der Schutz der Bill of Rights für staatliche und lokale Regierungen gilt. Gideon v. Wainwright (1963) begründeten das Recht eines kriminellen Angeklagten auf einen Anwalt in Verbrechensfällen, und Miranda v. Arizona (1966) forderten die Polizeibeamten auf, Verdächtigen, die in Polizeigewahrsam genommen wurden, eine sogenannte Miranda-Warnung zu erteilen, die sie über ihren Verfassungsschutz informiert. Reynolds v. Sims (1964) festgestellt, dass alle staatlichen Gesetzgebungsbezirke ungefähr gleich groß sein müssen, während der Gerichtshof daran festhält Wesberry v. Sanders (1964) forderten gleiche Bevölkerungszahlen für Kongressbezirke, wodurch in den Vereinigten Staaten “ein Mann, eine Stimme” erreicht wurde. Schmerber gegen Kalifornien (1966) stellten fest, dass die erzwungene Entnahme einer Blutprobe kein zwingendes Zeugnis ist, und beleuchteten die Grenzen des Schutzes der 4. und 5. Änderung und Warden v. Hayden (1967) erweiterten das Recht der Polizei, Beweise mit einem Durchsuchungsbefehl zu beschlagnahmen, dramatisch und kehrten die Regel der „bloßen Beweise“ um. Außerdem, Griswold gegen Connecticut (1965) haben ein staatliches Gesetz niedergeschlagen, das den Zugang zu Verhütungsmitteln einschränkte und ein verfassungsmäßiges Recht auf Privatsphäre begründete Loving v. Virginia (1967) haben staatliche Anti-Miscegenation-Gesetze niedergeschlagen, die die interrassische Ehe verboten oder anderweitig geregelt hatten. Warren gab 1968 seinen Rücktritt bekannt und wurde 1969 vom Berufungsrichter Warren E. Burger (Burger Court) abgelöst. Die Urteile des Warren Court wurden kritisiert, aber sowohl von Liberalen als auch von Konservativen allgemein unterstützt und anerkannt. Bisher wurden nur wenige Entscheidungen des Gerichtshofs aufgehoben.

Frühes Leben, Familie und Bildung[edit]

Warren als Offizier der US-Armee im Jahr 1918

Earl Warren wurde am 19. März 1891 in Los Angeles, Kalifornien, als Sohn von Matt Warren und seiner Frau Crystal geboren. Matt, dessen ursprünglicher Familienname Varren war, wurde 1864 in Stavanger, Norwegen, geboren. 1866 wanderten er und seine Familie in die USA aus. Crystal, dessen Mädchenname Hernlund war, wurde in Hälsingland, Schweden, geboren. Sie und ihre Familie wanderten als Kind in die USA aus. Nachdem sie in Minneapolis, Minnesota geheiratet hatten, ließen sich Mathias und Crystal 1889 in Südkalifornien nieder, wo Matthias Arbeit bei der Southern Pacific Railroad fand. Earl Warren war nach seiner älteren Schwester Ethel das zweite von zwei Kindern. Earl erhielt keinen zweiten Vornamen; Sein Vater sagte später: “Als du geboren wurdest, war ich zu arm, um dir einen zweiten Vornamen zu geben.” 1896 ließ sich die Familie in Bakersfield, Kalifornien, nieder, wo Warren aufwuchs. Obwohl Warren kein außergewöhnlicher Schüler war, absolvierte er 1908 die Kern County High School.

In der Hoffnung, Prozessanwalt zu werden, schrieb sich Warren nach dem Abitur an der University of California in Berkeley ein. Er studierte Politikwissenschaft und wurde Mitglied des La Junta Clubs, der während des College-Studiums zur Sigma Phi Society of California wurde. Wie viele andere Studenten in Berkeley war Warren von der Progressiven Bewegung beeinflusst, und er war besonders von Gouverneur Hiram Johnson aus Kalifornien und Senator Robert M. La Follette aus Wisconsin betroffen. Nach seinem dritten Jahr in Berkeley trat Warren in die Rechtsabteilung der Schule ein, die später in UC Berkeley School of Law umbenannt wurde. Er erhielt 1914 einen LLB-Abschluss. Ab 2020 ist Warren der letzte Richter am Obersten Gerichtshof, der eine juristische Fakultät an einer öffentlichen Universität besucht hat. Wie seine Klassenkameraden wurde Warren nach seinem Abschluss ohne Prüfung als Rechtsanwalt in Kalifornien zugelassen. Nach seinem Abschluss nahm er eine Stelle bei der Associated Oil Company in San Francisco an. Warren mochte es nicht, in der Firma zu arbeiten, und war von der Korruption in San Francisco angewidert. Deshalb nahm er eine Stelle bei der Anwaltskanzlei Robinson and Robinson in Oakland an.

Nachdem die Vereinigten Staaten im April 1917 in den Ersten Weltkrieg eingetreten waren, meldete sich Warren freiwillig für ein Offiziersausbildungslager, wurde jedoch aufgrund von Hämorrhoiden abgelehnt. Warren hoffte immer noch, Offizier zu werden und unterzog sich einem Verfahren, um die Hämorrhoiden zu entfernen, aber als er sich vollständig von der Operation erholt hatte, war das Offiziers-Trainingslager geschlossen. Warren trat im August 1917 als Privatmann in die US-Armee ein und wurde der Kompanie I des 363. Infanterieregiments der 91. Division in Camp Lewis, Washington, zugeteilt. Er wurde zum ersten Sergeant der Firma ernannt, bevor er zu einer dreimonatigen Offiziersausbildung geschickt wurde. Nachdem er im Mai 1918 als Leutnant in die Kompanie zurückgekehrt war, wurde das Regiment nach Camp Lee, Virginia, geschickt, um Wehrpflichtige auszubilden. Warren verbrachte den Rest des Krieges dort und wurde weniger als einen Monat nach dem Tag des Waffenstillstands nach einer Beförderung zum Oberleutnant entlassen. Warren würde bis 1934 Teil der United States Army Reserve bleiben und den Rang eines Kapitäns erreichen.

Stadt- und Bezirksstaatsanwalt[edit]

Ende 1918 kehrte Warren nach Oakland zurück, wo er eine Position als gesetzgebender Assistent von Leon E. Gray, einem neu gewählten Mitglied der California State Assembly, annahm. Kurz nach seiner Ankunft in der Landeshauptstadt Sacramento wurde Warren zum Angestellten des Justizausschusses der Versammlung ernannt. Nach einer kurzen Zeit als stellvertretender Stadtanwalt für Oakland wurde Warren 1920 als stellvertretender Bezirksstaatsanwalt für Alameda County eingestellt. Bis Ende 1924 war Warren die älteste Person in der Abteilung außerhalb des Bezirksstaatsanwalts Ezra Decoto. Obwohl viele seiner Berufskollegen Calvin Coolidge unterstützten, gab Warren bei den Präsidentschaftswahlen 1924 seine Stimme für den Kandidaten der Fortschrittspartei, Robert La Follette, ab. Im selben Jahr machte Warren seinen ersten Ausflug in die Wahlpolitik und fungierte als Wahlkampfleiter für seinen Freund, den republikanischen Abgeordneten Frank Anderson.

Mit der Unterstützung von Gouverneur Friend Richardson und Verleger Joseph R. Knowland, einem Führer der konservativen Fraktion der Republikaner in der San Francisco Bay Area, wurde Warren 1925 zum Bezirksstaatsanwalt von Alameda County ernannt. Warren stand 1926 vor einem harten Wiederwahlkampf. als lokaler republikanischer Chef versuchte Michael Joseph Kelly ihn abzusetzen. Warren lehnte politische Spenden ab und finanzierte seine Kampagne weitgehend selbst, was Kellys bevorzugten Kandidaten Preston Higgins finanziell benachteiligte. Trotzdem gewann Warren einen Erdrutschsieg über Higgins und übernahm zwei Drittel der Stimmen. Als er 1930 erneut zur Wiederwahl kandidierte, sah er sich nur einer symbolischen Opposition gegenüber.

Warren erlangte landesweit den Ruf eines harten, sachlichen Bezirksstaatsanwalts, der die Korruption in der Regierung bekämpfte und sein Büro unparteiisch leitete. Warren unterstützte nachdrücklich die Autonomie der Strafverfolgungsbehörden, war jedoch auch der Ansicht, dass Polizei und Staatsanwaltschaft fair handeln müssen. Im Gegensatz zu vielen anderen örtlichen Strafverfolgungsbeamten in den 1920er Jahren setzte Warren das Verbot energisch durch. 1927 leitete er eine Korruptionsuntersuchung gegen Sheriff Burton Becker ein. Nach einem Prozess, den einige in der Presse als “das umfassendste Transplantat-Exposé in der Geschichte des Landes” bezeichneten, gewann Warren 1930 eine Verurteilung gegen Becker. Als einer seiner eigenen Undercover-Agenten zugab, dass er sich selbst verlobt hatte, um dies zu tun Warren wurde persönlich für die Strafverfolgung des Agenten verantwortlich gemacht. Warrens Bemühungen erlangten nationale Aufmerksamkeit; Eine landesweite Umfrage unter Strafverfolgungsbeamten von 1931 ergab, dass Warren “der intelligenteste und politisch unabhängigste Bezirksstaatsanwalt in den Vereinigten Staaten” war.

Die Weltwirtschaftskrise traf die San Francisco Bay in den 1930er Jahren schwer, was zu einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Destabilisierung der politischen Ordnung führte. Warren nahm im Vorfeld des Generalstreiks in San Francisco eine harte Haltung gegen die Arbeit ein. Im Whitney v. Kalifornien (1927) Warren verfolgte eine Frau nach dem California Criminal Syndicalism Act wegen Teilnahme an einem kommunistischen Treffen in Oakland.[18] 1936 stand Warren vor einem der umstrittensten Fälle seiner Karriere, nachdem George W. Alberts, der Chefingenieur eines Frachters, tot aufgefunden wurde. Warren glaubte, dass Alberts in einer Verschwörung ermordet wurde, die von linksradikalen Gewerkschaftsmitgliedern organisiert wurde, und gewann die Verurteilung der Gewerkschaftsvertreter George Wallace, Earl King, Ernest Ramsay und Frank Conner. Viele Gewerkschaftsmitglieder argumentierten, dass die Angeklagten von Warrens Büro umrahmt worden waren, und organisierten Proteste gegen den Prozess.

Parteivorsitzender[edit]

Warren war weiterhin Bezirksstaatsanwalt des Alameda County und trat als Vorsitzender der Republikanischen Partei des Bundesstaates auf. Er diente als Bezirksvorsitzender für Herbert Hoovers Wahlkampf von 1932 und nachdem Franklin D. Roosevelt diese Wahl gewonnen hatte, griff er Roosevelts New-Deal-Politik an. 1934 wurde Warren Vorsitzender der Republikanischen Partei des Staates und übernahm eine führende öffentliche Rolle bei der Ablehnung der Kandidatur des Demokraten Upton Sinclair. Warren erlangte 1936 nationale Bekanntheit, weil er eine erfolgreiche Kampagne zur Wahl einer Liste nicht verpfändeter Delegierter des Republikanischen Nationalkonvents von 1936 leitete. Er war vor allem durch seine Opposition gegen den Einfluss von Gouverneur Frank Merriam und Verleger William Randolph Hearst motiviert. Bei den Präsidentschaftswahlen 1936 setzte sich Warren für den erfolglosen republikanischen Kandidaten Alf Landon ein.

Familien- und Sozialleben[edit]

Nach dem Ersten Weltkrieg lebte Warren mit seiner Schwester und ihrem Ehemann in Oakland. 1921 lernte er Nina Elisabeth Meyers (geb. Palmquist) kennen, eine verwitwete 28-jährige Filialleiterin mit einem dreijährigen Sohn. Nina war in Schweden als Sohn eines Baptistenpriesters und seiner Frau geboren worden, und ihre Familie war als Kind in die USA ausgewandert. Am 4. Oktober 1925, kurz nachdem Warren zum Bezirksstaatsanwalt ernannt worden war, heirateten Warren und Nina. Ihr erstes Kind, Virginia, wurde 1928 geboren und sie hatten vier weitere Kinder: Earl Jr. (geb. 1930), Dorothy (geb. 1931), Nina Elisabeth (geb. 1933) und Robert (geb. 1935). Warren adoptierte auch Ninas Sohn James. Warren war der Schwiegervater von John Charles Daly, dem Moderator der Fernsehspielshow What’s My Line durch die Ehe seiner Tochter Virginia. Warren hatte eine enge Beziehung zu seiner Frau; Eine ihrer Töchter beschrieb es später als “die idealste Beziehung, von der ich träumen konnte”. 1935 zog die Familie in ein Haus mit sieben Schlafzimmern außerhalb der Innenstadt von Oakland. Obwohl die Warrens ihre Kinder zur Sonntagsschule in eine lokale Baptistenkirche schickten, war Warren kein regelmäßiger Kirchgänger. 1938 wurde Warrens Vater Matt ermordet; Die Ermittler haben die Identität des Mörders nie entdeckt. Warren und seine Familie zogen 1943 in die Landeshauptstadt Sacramento und 1953 in den Wardman-Park, ein Wohnhotel in Washington, DC.

Warren war nach 1919 sehr aktiv in Gruppen wie der Freimaurerei, dem Unabhängigen Orden der Odd Fellows,[31] der Wohlwollende und Schützende Orden der Elche, der Loyale Elchorden (erhielt den Pilger-Verdienstgrad, die höchste Auszeichnung der Bruderschaft) und die Amerikanische Legion. Jeder machte Warren mit neuen Freunden und politischen Verbindungen bekannt. Er stieg durch die Reihen der Freimaurer auf und gipfelte 1935 in seiner Wahl zum Großmeister der Freimaurer für den Bundesstaat Kalifornien von 1935 bis 1936.[32][33] Der Biograf Jim Newton sagt, dass Warren “in den Freimaurern gedieh, weil er ihre Ideale teilte, aber diese Ideale haben ihn auch geprägt, sein Engagement für den Dienst gefördert und seine Überzeugung vertieft, dass die Probleme der Gesellschaft am besten von kleinen Gruppen aufgeklärter, wohlmeinender Menschen angegangen werden Bürger. Diese Ideale haben Warrens Progressivismus, seinen Republikanismus und sein Mauerwerk miteinander verbunden. “

Generalstaatsanwalt von Kalifornien[edit]

Im Jahr 1934 gewannen Warren und seine Verbündeten die Verabschiedung einer staatlichen Wahlmaßnahme, die die Position des Generalstaatsanwalts von Kalifornien in ein Vollzeitbüro verwandelte. frühere Amtsträger hatten Teilzeit gearbeitet und dabei ihre eigene Privatpraxis unterhalten. Nachdem der amtierende Ulysses S. Webb seinen Rücktritt angekündigt hatte, nahm Warren an den allgemeinen Wahlen zum Staatsanwalt von 1938 teil. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten die Progressiven eine staatliche Verfassungsänderung verabschiedet, die eine “gegenseitige Einreichung” ermöglichte, wonach ein Kandidat die Bewerbung für mehrere Parteivorwahlen für dasselbe Amt einreichen konnte. Warren nutzte diesen Änderungsantrag und lief in mehreren Vorwahlen. Obwohl er bis April 1938 weiterhin Vorsitzender der Republikanischen Partei des Staates war, gewann Warren die republikanischen, progressiven und vor allem demokratischen Vorwahlen für den Generalstaatsanwalt. Bei den Wahlen von 1938 sah er sich keiner ernsthaften Opposition gegenüber, obwohl der amtierende republikanische Gouverneur Frank Merriam vom demokratischen Kandidaten Culbert Olson besiegt wurde.

Nach seiner Wahl organisierte er staatliche Strafverfolgungsbeamte in Regionen und leitete eine landesweite Verbrechensbekämpfung. Eine seiner Hauptinitiativen war es, gegen Glücksspielschiffe vor der Küste Südkaliforniens vorzugehen. Warren setzte viele der Richtlinien seiner vier Jahrzehnte im Amt befindlichen Vorgänger Ulysses S. Webb fort. Dazu gehörten eugenische Zwangssterilisationen und die Beschlagnahme von Land durch japanische Eigentümer.[40] Warren, der Mitglied der ausgesprochenen anti-asiatischen Gesellschaft Native Sons of the Golden West war,[41] erfolgreich gesucht Gesetzgebung zur Ausweitung der Landbeschlagnahmungen.[42] Während seiner Zeit als Generalstaatsanwalt ernannte Warren Roger J. Traynor zu einem seiner stellvertretenden Generalstaatsanwälte, der damals Rechtsprofessor an der UC Berkeley war und später der 23. Oberste Richter von Kalifornien sowie einer der einflussreichsten Richter von wurde Seine Zeit.[43][44][45]

Internierung japanischer Amerikaner[edit]

Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Europa im Jahr 1939 wurde die Außenpolitik in den Vereinigten Staaten zu einem immer wichtigeren Thema. Warren lehnte die isolationistischen Tendenzen vieler Republikaner ab und unterstützte Roosevelts Aufrüstungskampagne. Die Vereinigten Staaten traten nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor im Dezember 1941 in den Zweiten Weltkrieg ein. Nach dem Angriff organisierte Warren das Zivilschutzprogramm des Staates und warnte im Januar 1942, dass “die japanische Situation, wie sie heute in diesem Staat besteht, durchaus sein könnte die Achillesferse der gesamten zivilen Verteidigungsbemühungen. ” Er wurde zu einer treibenden Kraft hinter der Internierung von über hunderttausend japanischen Amerikanern ohne Anklage oder Verfahren. Obwohl die Entscheidung, japanische Amerikaner zu internieren, von General John L. DeWitt getroffen wurde und die Internierung von Bundesbeamten durchgeführt wurde, spielte Warrens Anwaltschaft eine wichtige Rolle bei der öffentlichen Rechtfertigung der Internierung. Anfang 1944 bereute Warren seine Rolle bei der Internierung japanischer Amerikaner und billigte die Entscheidung der Bundesregierung, japanischen Amerikanern die Rückkehr nach Kalifornien im Dezember 1944 zu ermöglichen.

Warren sagte später, er:

seitdem bedauerte ich zutiefst die Umzugsanordnung und mein eigenes Zeugnis, das sie befürwortete, weil sie nicht unserem amerikanischen Konzept der Freiheit und der Rechte der Bürger entsprach … Wann immer ich an die unschuldigen kleinen Kinder dachte, die von zu Hause weggerissen wurden, Schulfreunde, und sympathische Umgebung, ich war vom Gewissen geplagt … [i]Es war falsch, so impulsiv zu reagieren, ohne positive Anzeichen von Untreue.

– –Die Erinnerungen von Earl Warren (1977)[50]

Gouverneur von Kalifornien[edit]

Warren als Gouverneur von Kalifornien

Wahl[edit]

Warren stieß häufig wegen verschiedener Probleme mit Gouverneur Culbert Olson zusammen, auch weil sie verschiedenen Parteien angehörten. Bereits 1939 begannen Anhänger von Warren, Pläne für seine Kandidatur bei den Gouverneurswahlen 1942 in Kalifornien zu schmieden. Obwohl Warren zunächst nicht bereit war zu kandidieren, kündigte er im April 1942 seine Kandidatur als Gouverneur an. Er reichte die Vorwahlen für Demokraten und Republikaner ein, kandidierte ohne Parteilabel und weigerte sich, Kandidaten für andere Ämter zu unterstützen. Er suchte die Wähler unabhängig von der Partei und erklärte: “Ich kann und werde Präsident Roosevelt besser unterstützen, als Olson es jemals getan hat oder wird.” Viele Demokraten, einschließlich Olson, kritisierten Warren für “Put”[ting] Auf einem Umhang der Überparteilichkeit “, aber Warrens Versuche, über Parteien aufzutreten, fanden bei vielen Wählern großen Anklang. Im August gewann Warren leicht die republikanische Vorwahl und überraschte viele Beobachter, indem er Olson in der demokratischen Vorwahl beinahe besiegte. Im November besiegte er Olson entscheidend in Warrens Sieg machte ihn sofort zu einer Figur von nationaler Statur, und er pflegte gute Beziehungen sowohl zum konservativen Flügel der Republikanischen Partei, angeführt von Robert A. Taft, als auch zum gemäßigten Flügel der Republikanischen Partei, angeführt von Thomas E. Dewey.

Richtlinien[edit]

Gouverneur Warren trifft einen jungen “Goldminenarbeiter” im Rahmen der kalifornischen Hundertjahrfeier von 1948 bis 1950

Warren modernisierte das Amt des Gouverneurs und der Landesregierung im Allgemeinen. Wie die meisten Progressiven glaubte Warren an Effizienz und Planung. Während des Zweiten Weltkriegs verfolgte er aggressiv die Wirtschaftsplanung der Nachkriegszeit. Gouverneur Earl Warren befürchtete einen weiteren Rückgang der Nachkriegszeit, der mit den Depressionsjahren konkurrieren könnte, und initiierte öffentliche Bauprojekte, die denen des New Deal ähnelten, um aus Steuerüberschüssen in Kriegszeiten Kapital zu schlagen und Arbeitsplätze für zurückkehrende Veteranen zu schaffen. Zum Beispiel erhöhte seine Unterstützung des Collier-Burns Act im Jahr 1947 die Benzinsteuern, die ein massives Programm für den Bau von Autobahnen finanzierten. Im Gegensatz zu Staaten, in denen Maut oder Anleihen den Bau von Autobahnen finanzierten, waren die kalifornischen Benzinsteuern für den Bau des Systems vorgesehen. Warrens Unterstützung für die Gesetzesvorlage war entscheidend, da sein Status als populärer Gouverneur seine Ansichten stärkte, im Gegensatz zum Widerstand von LKW-, Öl- und Gaslobbyisten. Das Collier-Burns-Gesetz trug dazu bei, die Verabschiedung des Federal Aid Highway Act von 1956 zu beeinflussen und ein Muster für den Bau nationaler Autobahnen festzulegen.[53] Mitte der 1940er Jahre versuchte Warren, eine staatliche allgemeine Gesundheitsversorgung einzuführen, konnte seinen Plan jedoch aufgrund des Widerstands der Medizin- und Geschäftswelt nicht umsetzen. 1945 wurde die Charta der Vereinten Nationen in San Francisco unterzeichnet, während Warren Gouverneur von Kalifornien war.[55] Er spielte eine wichtige Rolle bei der Konferenz der Vereinten Nationen über internationale Organisation vom 25. April bis 26. Juni 1945, die zur Charta der Vereinten Nationen führte.[56][57][58]

Warren verfolgte auch die Sozialgesetzgebung. Er baute das staatliche Hochschulsystem auf der Grundlage der University of California und ihres großen Netzwerks kleiner Universitäten und Community Colleges auf.[59] Nachdem Bundesgerichte die Segregation mexikanischer Schulkinder für illegal erklärt hatten Mendez v. Westminster (1947) unterzeichnete Gouverneur Warren ein Gesetz zur Beendigung der Trennung von Indianern und Asiaten.[60] Er bemühte sich um die Schaffung einer Kommission zur Untersuchung der Diskriminierung am Arbeitsplatz, doch sein Plan wurde von den Republikanern im Landtag blockiert. Gouverneur Warren stellte die Durchsetzung des kalifornischen Anti-Miscegenation-Gesetzes ein, nachdem es in für verfassungswidrig erklärt worden war Perez v. Sharp (1948). Er verbesserte auch das Krankenhaus- und Gefängnissystem. Diese Reformen boten einer schnell wachsenden Bevölkerung neue Dienstleistungen. Die Volkszählung von 1950 zeigte, dass die kalifornische Bevölkerung in den letzten zehn Jahren um über 50% gewachsen war.

Wiederwahlkampagnen[edit]

Bis 1946 boomte die kalifornische Wirtschaft, Warren war weit verbreitet und er unterhielt ausgezeichnete Beziehungen zum obersten demokratischen Amtsträger des Staates, Generalstaatsanwalt Robert W. Kenny. Auf Drängen der Parteiführer erklärte sich Kenny bereit, bei den Gouverneurswahlen 1946 gegen Warren anzutreten, doch Kenny zögerte, seinen Gegner zu kritisieren, und war von seiner Rolle in den Nürnberger Prozessen abgelenkt. Wie 1942 weigerte sich Warren, Kandidaten für andere Ämter zu unterstützen, und er versuchte, sich als effektiver, unparteiischer Gouverneur darzustellen. Warren gewann leicht die republikanische Vorwahl für den Gouverneur und besiegte Kenny in einer viel engeren Abstimmung in der demokratischen Vorwahl. Nachdem Warren beide Vorwahlen gewonnen hatte, befürwortete er die Kandidatur des Republikaners William Knowland im US-Senat und die Kandidatur von Goodwin Knight als Vizegouverneur. Warren gewann die allgemeinen Wahlen mit überwältigendem Vorsprung und wurde der erste Gouverneur von Kalifornien seit Hiram Johnson im Jahr 1914, der eine zweite Amtszeit gewann.

Obwohl er erwog, nach zwei Amtszeiten in den Ruhestand zu treten, entschied sich Warren schließlich 1950 für eine Wiederwahl, teilweise um Knight daran zu hindern, seine Nachfolge anzutreten. Er gewann leicht die republikanische Vorwahl, wurde aber in der demokratischen Vorwahl von James Roosevelt besiegt. Warren führte Roosevelt in allgemeinen Wahlumfragen konsequent an und gewann die Wiederwahl bei einem Erdrutsch, wobei er 64 Prozent der Stimmen erhielt. Er war der erste Gouverneur von Kalifornien, der in drei aufeinander folgenden Amtszeiten gewählt wurde.[55] Während des Wahlkampfs 1950 weigerte sich Warren, Richard Nixon, den republikanischen Kandidaten für den Senat, offiziell zu unterstützen. Warren mochte nicht, was er als Nixons rücksichtslose Haltung gegenüber der Politik ansah, und war vorsichtig, einen konservativen Rivalen für die Führung des Vertragsstaats zu haben. Trotz Warrens Weigerung, für ihn zu werben, besiegte Nixon die demokratische Kandidatin Helen Gahagan Douglas mit einem entscheidenden Vorsprung.

Nationale Politik, 1942–1952[edit]

Nach seiner Wahl zum Gouverneur trat Warren 1944 als potenzieller Präsidentschaftskandidat oder Vizepräsident auf. In erster Linie um seinen Status als prominentester Republikaner in Kalifornien zu sichern, kandidierte er 1944 als Lieblingssohnkandidat bei den Vorwahlen der Republikaner. Warren gewann die kalifornische Vorwahl ohne Opposition, aber Thomas Dewey gewann die Präsidentschaftskandidatur der Partei zum Zeitpunkt des Republikanischen Nationalkonvents von 1944. Warren hielt die Grundsatzrede des Konvents, in der er eine liberalere Republikanische Partei forderte. Dewey bat Warren, als sein Stellvertreter zu fungieren, aber Warren war an der Vizepräsidentschaft nicht interessiert und glaubte zu Recht, dass Dewey bei den Wahlen von 1944 von Präsident Roosevelt besiegt werden würde.

Nach seinem Wiederwahlsieg von 1946 begann Warren, bei den Wahlen von 1948 einen Präsidentschaftswahlkampf zu planen. Die beiden Spitzenreiter für die Nominierung waren Dewey und Robert Taft, aber Warren, Harold Stassen, Arthur Vandenberg und General Douglas MacArthur hatten jeweils erhebliche Unterstützung. Vor dem Nationalkonvent der Republikaner von 1948 versuchte Warren, sich als Kandidat für ein dunkles Pferd zu positionieren, der als Kompromisskandidat auftreten könnte. Dewey gewann jedoch die Nominierung für den dritten Wahlgang des Konvents. Dewey bat Warren erneut, als sein Laufkamerad zu dienen, und diesmal stimmte Warren zu. In den Umfragen gegen den demokratischen Kandidaten Präsident Harry S. Truman war Dewey weit voraus und führte eine vorsichtige Kampagne durch, die sich eher auf Plattitüden als auf Themen konzentrierte. Warren setzte sich landesweit für das Ticket ein, war jedoch frustriert darüber, dass er bestimmte Richtlinien nicht unterstützen konnte. Zur Überraschung vieler Beobachter gewann Truman die Wahl, und dies war die einzige Wahl, die Warren jemals verlor.[73]

Nach seiner Wiederwahl 1950 entschied Warren, dass er bei den Präsidentschaftswahlen 1952 die Nominierung der Republikaner anstreben würde, und kündigte seine Kandidatur im November 1951 an. Taft beantragte ebenfalls die Nominierung, aber Dewey lehnte es ab, einen dritten Präsidentschaftswahlkampf zu starten. Dewey und seine Anhänger führten stattdessen eine lange Kampagne durch, um General Dwight D. Eisenhower als republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu zeichnen. Warren lief in drei republikanischen Präsidentschaftsvorwahlen, gewann aber nur eine Handvoll Delegierte außerhalb seines Heimatstaates. In der kalifornischen Vorwahl besiegte er eine Herausforderung von Thomas H. Werdel, dessen konservative Unterstützer behaupteten, Warren habe “den Republikanismus aufgegeben und die Ziele des New Deal angenommen”. Nachdem Eisenhower ins Rennen gegangen war, erkannte Warren, dass seine einzige Hoffnung auf eine Nominierung darin bestand, als Kompromissnominierter auf dem Republikanischen Nationalkonvent von 1952 nach einem Stillstand zwischen den Anhängern von Eisenhower und Taft aufzutreten.

Nach den Vorwahlen hatte Warren die Unterstützung von 80 Delegierten, während Eisenhower und Taft jeweils etwa 450 Delegierte hatten. Obwohl die kalifornische Delegation versprochen hatte, Warren zu unterstützen, bevorzugten viele der Delegierten persönlich Eisenhower oder Taft. Unbekannt für Warren hatten Eisenhower-Anhänger Richard Nixon die Vizepräsidentschaft versprochen, falls er die kalifornische Delegation nach Eisenhower schwingen könnte. Zum Zeitpunkt des Konvents hatten Nixon und seine Anhänger die meisten kalifornischen Delegierten davon überzeugt, ihre Stimmen nach der ersten Präsidentschaftswahl auf Eisenhower umzustellen. Eisenhower gewann 595 Stimmen bei der ersten Präsidentschaftswahl des Konvents, nur 9 Stimmen weniger als die Mehrheit. Vor dem offiziellen Ende des ersten Wahlgangs haben mehrere Staaten ihre Stimmen auf Eisenhower verlagert und ihm die Nominierung gegeben. Warrens Entscheidung, eine Konventionsregel zu unterstützen, die mehrere umstrittene Delegationen abgesetzt hatte, war entscheidend für Eisenhowers Sieg. Eisenhower selbst sagte: “Wenn jemals jemand die Nominierung für mich gewonnen hat, war es Earl Warren.” Nixon wurde als Eisenhowers Laufkamerad benannt, und Warren setzte sich in vierzehn verschiedenen Bundesstaaten für das republikanische Ticket ein. Letztendlich besiegte Eisenhower den demokratischen Kandidaten Adlai Stevenson II und erhielt 55 Prozent der nationalen Stimmen. Nixon trat aus dem Senat aus, um Vizepräsident zu werden, und Warren ernannte Thomas Kuchel zum von Nixon frei gewordenen Senatssitz.

Oberster Richter der Vereinigten Staaten[edit]

Oberster Richter Earl Warren

Geplanter Termin[edit]

Nach den Wahlen von 1952 versprach der gewählte Präsident Eisenhower, Warren für die nächste freie Stelle am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten zu ernennen. Warren lehnte die Position des Innenministers in der neuen Verwaltung ab, erklärte sich jedoch im August 1953 bereit, als Generalstaatsanwalt zu fungieren. Im September 1953, bevor Warrens Ernennung zum Generalstaatsanwalt bekannt gegeben wurde, starb Oberster Richter Fred M. Vinson. Um die kritische Position des Obersten Richters zu besetzen, erwog Eisenhower, entweder einen sitzenden Richter am Obersten Gerichtshof zu ernennen oder eine andere Person mit Erfahrung in der Justiz zu ernennen, entschied sich jedoch letztendlich, sein Versprechen einzuhalten, Warren zum ersten freien Gerichtshof zu ernennen. Eisenhower erklärte Warrens Qualifikation für das Gericht und schrieb an seinen Bruder: “Warren hat siebzehn Jahre im öffentlichen Recht praktiziert, wobei seine Bilanz eine bemerkenswerte Leistung und ein bemerkenswerter Erfolg war. Er war definitiv ein liberal-konservativer; Er repräsentiert die Art von politischem, wirtschaftlichem und sozialem Denken, die wir meines Erachtens am Obersten Gerichtshof brauchen. ” Warren erhielt im Oktober 1953 eine Ernennung zur Pause, und der Senat bestätigte Warrens Ernennung durch Akklamation im März 1954. Ab 2020 war Warren der jüngste Oberste Richter, der zu irgendeinem Zeitpunkt seiner Karriere ein landesweit gewähltes Amt innehatte, und der jüngste amtierende Politiker zum Chief Justice ernannt werden.[citation needed]

Führung und Philosophie[edit]

Als Warren ernannt wurde, waren alle anderen Richter des Obersten Gerichtshofs von den Präsidenten Franklin Roosevelt oder Harry Truman ernannt worden, und die meisten waren engagierte New-Deal-Liberaldemokraten. Dennoch waren sie sich nicht einig über die Rolle, die Gerichte spielen sollten. Felix Frankfurter und Robert H. Jackson führten eine Fraktion an, die auf gerichtlicher Selbstbeherrschung und Achtung der politischen Vorrechte des Weißen Hauses und des Kongresses bestand. Hugo Black und William O. Douglas führten die gegnerische Fraktion an, indem sie sich darauf einigten, dass der Gerichtshof den Kongress in wirtschaftspolitischen Fragen aufschieben sollte, befürworteten jedoch eine aktivere Rolle der Gerichte in Fragen der individuellen Freiheiten. Warrens Überzeugung, dass die Justiz versuchen muss, Gerechtigkeit zu üben, brachte ihn in die Black- und Douglas-Fraktion. William J. Brennan Jr. wurde der intellektuelle Führer der Aktivistenfraktion, nachdem er 1956 von Eisenhower zum Gericht ernannt worden war und Warrens politische Fähigkeiten durch ergänzt hatte die starken juristischen Fähigkeiten, die Warren fehlten.[page needed]

Als oberster Richter war Warrens wichtigstes Vorrecht die Befugnis, Meinungen zu vergeben, wenn er in der Mehrheit war. Diese Befugnis spielte eine subtile, aber wichtige Rolle bei der Gestaltung der Mehrheitsmeinungen des Gerichtshofs, da verschiedene Personen unterschiedliche Meinungen verfassen würden. Warren bat zunächst den Senior Associate Justice Hugo Black, die Konferenzen zu leiten, bis er sich an die Prozesse des Gerichtshofs gewöhnt hatte. Warren erfuhr jedoch schnell und war bald sowohl im Namen als auch im Namen der oberste Richter des Gerichtshofs. Warrens Stärke lag in seiner öffentlichen Schwere, seinen Führungsqualitäten und seiner festen Überzeugung, dass die Verfassung die natürlichen Rechte garantiert und dass der Gerichtshof eine einzigartige Rolle beim Schutz dieser Rechte spielt. Seine Argumente dominierten nicht die Justizkonferenzen, aber Warren zeichnete sich dadurch aus, dass er Koalitionen zusammenstellte und seine Kollegen in informellen Treffen überredete.

Warren betrachtete die US-Verfassung als Verkörperung amerikanischer Werte und kümmerte sich tief um die ethischen Implikationen der Urteile des Gerichtshofs. Laut Justice Potter Stewart waren Warrens philosophische Grundlage die “ewigen, eher bromidischen Plattitüden, an die er aufrichtig glaubte” und “Warrens große Stärke war sein einfacher Glaube an die Dinge, über die wir jetzt lachen: Mutterschaft, Ehe, Familie, Flagge und dergleichen. ” Der Verfassungshistoriker Melvin I. Urofsky kommt zu dem Schluss, dass “Wissenschaftler der Meinung sind, dass Warren als Richter in Bezug auf die Rechtsprechung nicht mit Louis Brandeis, Black oder Brennan in Verbindung steht. Seine Meinungen waren nicht immer klar geschrieben, und seine Rechtslogik war oft durcheinander. “”[97] Andere Wissenschaftler sind ebenfalls zu diesem Schluss gekommen.[98][99]

1950er Jahre[edit]

Brown gegen Board of Education[edit]

Bald nach seinem Eintritt in das Gericht leitete Warren den Fall Brown gegen Board of Education, die sich aus der rechtlichen Anfechtung der NAACP gegen die Jim-Crow-Gesetze ergab. Die südlichen Vereinigten Staaten hatten nach der Ära des Wiederaufbaus die Jim-Crow-Gesetze umgesetzt, um Afroamerikaner zu entrechteten und öffentliche Schulen und andere Institutionen zu trennen. Im Fall von 1896 von Plessy v. FergusonDer Gerichtshof hatte entschieden, dass die vierzehnte Änderung die Segregation in öffentlichen Einrichtungen nicht verbietet, wenn die Einrichtungen “getrennt, aber gleich” sind. In den Jahrzehnten danach PlessyDie NAACP hatte mehrere inkrementelle Siege errungen, aber 17 Staaten forderten die Trennung öffentlicher Schulen bis 1954. 1951 hatte das Vinson-Gericht begonnen, die rechtliche Anfechtung der NAACP gegen getrennte Schulsysteme anzuhören, hatte jedoch keine Entscheidung getroffen, als Warren sein Amt antrat.

In den frühen 1950er Jahren war Warren persönlich davon überzeugt, dass Segregation moralisch falsch und rechtlich nicht vertretbar war. Warren wollte nicht nur umkippen Plessy sondern auch ein einstimmiges Urteil zu haben. Warren, Black, Douglas, Burton und Minton unterstützten das Aufheben des Präzedenzfalls, aber aus verschiedenen Gründen zögerten Robert H. Jackson, Felix Frankfurter, Tom C. Clark und Stanley Forman Reed, umzukippen Plessy. Trotzdem überzeugte Warren Jackson, Frankfurter und Clark, indem er den Bundesstaaten und Bundesgerichten die Flexibilität gab, die Trennung von Schulen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten voranzutreiben. Warren hat den letzten Holdout, Reed, ausgiebig umworben, der sich schließlich bereit erklärte, sich einem einstimmigen Urteil anzuschließen, weil er befürchtete, dass ein Dissens den Widerstand gegen die Holding des Gerichts fördern würde. Nachdem der Oberste Gerichtshof offiziell entschieden hatte, dass die Trennung von öffentlichen Schulen verfassungswidrig sei, entwarf Warren einen achtseitigen Entwurf, aus dem seine Angestellten eine Stellungnahme verfassten, und der Gerichtshof erließ seine Entscheidung im Mai 1954.

Andere Entscheidungen und Ereignisse[edit]

Bei der Einigung über eine einstimmige Entscheidung in BraunWarren etablierte sich voll und ganz als Vorsitzender des Gerichts. Er blieb auch eine national bekannte Persönlichkeit. Nachdem eine Gallup-Umfrage von 1955 ergab, dass mehrere republikanische Befragte Warren als Nachfolger von Eisenhower favorisierten, kündigte Warren öffentlich an, dass er unter keinen Umständen aus dem Gericht ausscheiden werde. Eisenhower erwog ernsthaft, nach einer Amtszeit in den Ruhestand zu treten und Warren zu ermutigen, bei den Präsidentschaftswahlen von 1956 zu kandidieren, entschied sich jedoch letztendlich dafür, zu kandidieren, nachdem er nach seinem Herzinfarkt einen positiven medizinischen Bericht erhalten hatte. Trotz dieser kurzen Möglichkeit entwickelte sich eine Spaltung zwischen Eisenhower und Warren, und einige Autoren glauben, dass Eisenhower einmal bemerkte, dass seine Ernennung “der größte verdammte Narrenfehler war, den ich jemals gemacht habe”.[105][a]

In der Zwischenzeit äußerten sich viele Politiker des Südens empört über die Entscheidungen des Gerichtshofs und versprachen, sich jedem Versuch des Bundes zu widersetzen, die Desegregation zu erzwingen, eine Strategie, die als massiver Widerstand bekannt ist. Obwohl Braun Die meisten Beobachter erkannten nicht, dass die Entscheidung den Beginn des Endes für das Jim-Crow-System markierte, ohne die sofortige Trennung der Schule aufzuheben oder andere “getrennte, aber gleichberechtigte” Institutionen zu sperren. Während seiner Jahre als Oberster Richter gelang es Warren, Entscheidungen über die Segregation einstimmig zu treffen. Braun Dies galt nur für Schulen, aber bald erweiterte der Gerichtshof das Konzept auf andere staatliche Maßnahmen, indem er in vielen Bereichen die Rassenklassifizierung streifte. Warren machte einen Kompromiss, indem er Frankfurters Forderung nach einer langsamen Umsetzung der Desegregation durch den Gerichtshof zustimmte. Warren benutzte Frankfurters Vorschlag für eine Entscheidung von 1955 (Brown II) um den Ausdruck “alle absichtliche Geschwindigkeit” aufzunehmen.[110] 1956, nach dem Montgomery-Busboykott, bestätigte der Oberste Gerichtshof die Entscheidung eines Untergerichts, dass getrennte Busse verfassungswidrig sind. Zwei Jahre später beauftragte Warren Brennan, die Stellungnahme des Gerichtshofs zu verfassen Cooper gegen Aaron. Brennan vertrat die Auffassung, dass Staatsbeamte gesetzlich verpflichtet seien, die Entscheidung des Gerichtshofs über die Aufhebung der Rassentrennung durchzusetzen Braun.

In der Amtszeit von 1956 wurde der Warren Court von Antikommunisten wie dem US-Senator Joseph McCarthy verurteilt, indem er eine Reihe von Entscheidungen erließ, darunter Yates gegen Vereinigte Staaten, die Gesetze zur Unterdrückung von Kommunisten niederlegte und später zum Niedergang des McCarthyismus führte.[113][114] Die Entscheidungen des Warren Court in diesen Fällen stellten eine wesentliche Abkehr vom Vinson Court dar, der solche Gesetze während des Zweiten Roten Schreckens allgemein eingehalten hatte.[113]

1960er Jahre[edit]

Präsident Kennedy und Oberster Richter Earl Warren mit ihren Frauen, November 1963

Nachdem die Republikanische Partei Richard Nixon bei den Präsidentschaftswahlen 1960 nominiert hatte, unterstützte Warren privat den demokratischen Kandidaten John F. Kennedy. Sie wurden persönlich nahe, nachdem Kennedy eingeweiht wurde. Warren schrieb später, dass “kein Amerikaner in meinem langen Leben jemals ein besseres Amerika im Visier hatte oder seine Angriffe genauer auf die Übel und Mängel unserer Gesellschaft konzentrierte als dies.” [Kennedy]”1962 trat Frankfurter in den Ruhestand und wurde durch den von Kennedy ernannten Arthur Goldberg ersetzt, der dem liberalen Block eine Mehrheit am Gerichtshof verlieh. Goldberg verließ den Gerichtshof 1965, wurde jedoch durch Abe Fortas ersetzt, der die Rechtsphilosophie von Goldberg weitgehend teilte. Mit dem Liberalen Der Warren Court hatte in den 1960er Jahren eine Reihe bedeutender Urteile erlassen.

Bill of Rights[edit]

Die 1960er Jahre stellten eine bedeutende Verschiebung in der Auslegung der Verfassung dar, als der Warren Court den Prozess der Aufnahme der Bill of Rights fortsetzte, in dem die Bestimmungen der ersten zehn Änderungen der US-Verfassung auf die Staaten angewendet wurden.[b] Warren sah in der Bill of Rights eine Kodifizierung der “natürlichen Rechte des Menschen” gegen die Regierung und glaubte, dass die Eingliederung das Gesetz “in Einklang mit den moralischen Grundsätzen” bringen würde. Als Warren sein Amt antrat, galten die meisten Bestimmungen des Ersten Verfassungszusatzes bereits für die Staaten, aber die überwiegende Mehrheit der Bill of Rights galt nur für die Bundesregierung. Der Warren Court sah die Aufnahme der übrigen Bestimmungen der ersten Änderung sowie aller oder eines Teils der vierten, fünften, sechsten und achten Änderung. Der Warren Court erließ auch zahlreiche andere wichtige Entscheidungen in Bezug auf die Bill of Rights, insbesondere im Bereich des Strafverfahrens.

Im The New York Times Co. gegen SullivanDer Oberste Gerichtshof hob eine Verleumdungsverurteilung des Herausgebers von auf Die New York Times. In der Mehrheitsmeinung formulierte Brennan den tatsächlichen Standard der Verleumdung von Beamten, der zu einem dauerhaften Bestandteil des Verfassungsrechts geworden ist. Im Tinker gegen Des Moines Independent Community School DistrictDas Gericht hob die Suspendierung eines Schülers der achten Klasse auf, der aus Protest gegen den Vietnamkrieg eine schwarze Armbinde trug. In der Mehrheitsmeinung von Fortas wurde festgestellt, dass die Schüler “ihre verfassungsmäßigen Rechte auf freie Meinungsäußerung am Tor des Schulhauses nicht verloren haben”. Das Gericht hält an Vereinigte Staaten v. Seeger erweiterte diejenigen, die im Rahmen des Selective Service System als Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen eingestuft werden konnten, indem nichtreligiösen Personen mit ethischen Einwänden gestattet wurde, den Status eines Kriegsdienstverweigerers aus Gewissensgründen zu beanspruchen. Ein anderer Fall, Vereinigte Staaten v. O’Briensah, dass der Gerichtshof ein Verbot des Verbrennens von Entwurfskarten aufrechterhielt. Warren widersprach Straße v. New York in dem der Gerichtshof ein Staatsgesetz niedergeschlagen hat, das die Entweihung der amerikanischen Flagge verbietet. Als seine Angestellten fragten, warum er in dem Fall anderer Meinung sei, erklärte Warren: “Jungs, es ist die amerikanische Flagge. Ich werde einfach nicht dafür stimmen, die amerikanische Flagge zu verbrennen.” Im Fall von 1969 von Brandenburg gegen OhioDer Gerichtshof entschied, dass Regierungen Reden nur dann bestrafen können, wenn sie “darauf abzielen, unmittelbar bevorstehende gesetzlose Handlungen anzuregen oder hervorzurufen, und wahrscheinlich solche Handlungen anstacheln oder hervorrufen”.

Ein “Impeach Earl Warren-Schild”, das im Oktober 1958 in San Francisco veröffentlicht wurde

Im Jahr 1962, Engel v. Vitale entschieden, dass die Establishment-Klausel das obligatorische Gebet in öffentlichen Schulen verbietet. Das Urteil löste eine starke Gegenreaktion vieler politischer und religiöser Führer aus, von denen einige die Amtsenthebung von Warren forderten. Warren wurde ein bevorzugtes Ziel von rechtsgerichteten Gruppen wie der John Birch Society sowie des republikanischen Präsidentschaftskandidaten von 1964, Barry Goldwater.EngelDie Strafverfahren und die anhaltende Kritik an konservativen Politikern wie Goldwater und Nixon trugen Mitte und Ende der 1960er Jahre zu einem Rückgang der Popularität des Gerichtshofs bei.Griswold gegen Connecticut Der Gerichtshof hatte ein staatliches Gesetz zur Einschränkung des Zugangs zur Empfängnisverhütung erlassen und ein verfassungsmäßiges Recht auf Privatsphäre eingeführt. Griswold wäre ein wichtiger Präzedenzfall für den späteren Fall von Roe v. Wade, die viele Gesetze untersagten, die den Zugang zur Abtreibung einschränken sollten.

Strafverfahren[edit]

In den frühen 1960er Jahren wandte sich der Gerichtshof zunehmend dem Strafverfahren zu, das traditionell in erster Linie den Staaten vorbehalten war. Im Elkins gegen Vereinigte Staaten (1960) schlug Warren gemeinsam mit der Mehrheit die “Silver Platter Doctrine” nieder, eine Lücke in der Ausschlussregel, die es Bundesbeamten ermöglicht hatte, Beweise zu verwenden, die von Staatsbeamten illegal gesammelt worden waren. Im nächsten Jahr in Mapp v. OhioDer Gerichtshof entschied, dass das Verbot der vierten Änderung von “unangemessenen Durchsuchungen und Beschlagnahmen” für Staatsbeamte gilt. Warren schrieb die Mehrheitsmeinung in Terry v. Ohio (1968), in dem das Gericht feststellte, dass Polizeibeamte einen kriminellen Verdächtigen durchsuchen dürfen, wenn sie den begründeten Verdacht haben, dass der Verdächtige ein Verbrechen begeht oder begehen wird. Im Gideon v. Wainwright (1962) entschied der Gerichtshof, dass die Staaten nach der sechsten Änderung verpflichtet sind, allen Angeklagten, die eines Verbrechens beschuldigt werden und sich keinen Rechtsbeistand leisten können, öffentlich finanzierte Anwälte zur Verfügung zu stellen. Vor GideonDen Angeklagten wurde das Recht garantiert, sich nur in Bundesprozessen und Kapitalfällen zu beraten.

Im Escobedo gegen Illinois (1964) entschied der Gerichtshof, dass die sechste Änderung kriminellen Verdächtigen das Recht garantiert, bei polizeilichen Verhören mit ihrem Anwalt zu sprechen. Escobedo war auf kriminelle Verdächtige beschränkt, die zum Zeitpunkt ihrer Festnahme einen Anwalt hatten und darum baten, mit diesem Anwalt zu sprechen. Im wegweisenden Fall von Miranda v. ArizonaWarren schrieb die Mehrheitsmeinung, die ein Recht auf Beratung für jeden kriminellen Verdächtigen begründete und die Polizei aufforderte, kriminellen Verdächtigen eine sogenannte “Miranda-Warnung” zu erteilen, in der Verdächtige über ihr Recht auf einen Anwalt und ihr Recht auf Schweigen informiert werden. Warren nahm einige Vorschläge von Brennan auf, hielt aber daran fest Miranda wurde am meisten von seinen früheren Erfahrungen als Staatsanwalt beeinflusst. Im Gegensatz zu vielen anderen Entscheidungen des Warren Court, einschließlich Mapp und Gideon, Miranda schuf Standards, die weit über alles hinausgingen, was von einem der Staaten festgelegt worden war. Miranda erhielt eine starke Gegenreaktion von Strafverfolgungsbehörden und politischen Führern. Konservative prangerten wütend an, was sie “Handschellen der Polizei” nannten.[137]

Neuverteilung (ein Mann, eine Stimme)[edit]

Im Jahr 1959 brachten mehrere Einwohner, die mit den Gesetzgebungsbezirken von Tennessee unzufrieden waren, Klage gegen den Staat ein Baker v. Carr. Wie viele andere Bundesstaaten hatte Tennessee gesetzgebende Bezirke mit ungleichen Bevölkerungsgruppen.[c] und die Kläger suchten nach gerechteren Gesetzgebungsbezirken. Im Colegrove v. Green (1946) hatte sich der Oberste Gerichtshof geweigert, sich an der Aufteilung der Gesetzgebung zu beteiligen, und stattdessen die Angelegenheit dem Kongress und den Staaten überlassen. Im Gomillion v. Lightfoot (1960) schlug der Gerichtshof einen Umverteilungsplan zur Entrechtung afroamerikanischer Wähler nieder, aber viele der Richter zögerten, sich weiter an der Umverteilung zu beteiligen. Frankfurter bestand darauf, dass der Gerichtshof das “politische Dickicht” der Aufteilung vermeiden sollte, und warnte, dass der Gerichtshof niemals eine klare Formel finden könne, um die Vorinstanzen zu leiten.[140] Warren half, Associate Justice Potter Stewart davon zu überzeugen, sich Brennans Mehrheitsentscheidung anzuschließen Baker v. Carr, der der Ansicht war, dass die Umverteilung keine politische Frage sei und daher die Bundesgerichte für die Angelegenheit zuständig seien. Die Stellungnahme forderte Tennessee nicht direkt zur Umsetzung einer Umverteilung auf, sondern überließ es einem Bundesbezirksgericht, festzustellen, ob die Bezirke von Tennessee gegen die Verfassung verstießen. In einem anderen Fall, Gray v. SandersDas Gericht hat das georgische County Unit System niedergeschlagen, das den ländlichen Bezirken bei Parteivorwahlen unverhältnismäßige Macht einräumte. In einem dritten Fall Wesberry v. SandersDer Gerichtshof forderte die Staaten auf, Kongressbezirke mit gleicher Bevölkerung zu zeichnen.

Im Reynolds v. Sims (1963) schrieb der Oberste Richter, was der Biograf Ed Cray als “die einflussreichste der 170 Mehrheitsmeinungen” bezeichnet [Warren] würde schreiben. “Während acht der neun Richter dafür gestimmt hatten, Kongressbezirke mit gleicher Bevölkerung in zu fordern WesberryEinige der Richter zögerten, von den staatlichen Gesetzgebungsbezirken die gleiche Bevölkerungszahl zu verlangen. Warren wies darauf hin, dass die Gleichbehandlungsklausel die gleichmäßige Aufteilung der staatlichen Gesetzgebungsbezirke vorschrieb: “Gesetzgeber vertreten Menschen, keine Bäume oder Hektar. Gesetzgeber werden von Wählern gewählt, nicht von Bauernhöfen oder Städten oder wirtschaftlichen Interessen.” Seine Haltung bestätigte das Prinzip von “ein Mann, eine Stimme”, das zuvor von Douglas formuliert worden war. Nach der Entscheidung teilten die Staaten ihre Gesetzgebungen schnell und mit minimalen Problemen neu auf. Zahlreiche Kommentatoren sind zu dem Schluss gekommen, dass die Neuverteilung die große “Erfolgsgeschichte” des Warren Court war.[145]

Bürgerrechte[edit]

Die Bürgerrechte waren auch in den 1960er Jahren ein wichtiges Thema für den Warren Court. Im Peterson v. Greenville (1963) schrieb Warren die Mehrheitsmeinung des Gerichtshofs, in der lokale Verordnungen niedergeschlagen wurden, die es Restaurants untersagten, Schwarz-Weiß-Personen im selben Raum zu bedienen. Später in diesem Jahrzehnt bestätigte der Gerichtshof die Verfassungsmäßigkeit des Civil Rights Act von 1964 in Heart of Atlanta Motel, Inc. gegen Vereinigte Staaten. Der Gerichtshof entschied, dass die Handelsklausel die Bundesregierung ermächtigte, die Rassentrennung in öffentlichen Unterkünften wie Hotels zu verbieten. Das Urteil hob das Jahr 1883 effektiv auf Bürgerrechtsfälle in dem der Oberste Gerichtshof entschieden hatte, dass der Kongress die Rassendiskriminierung durch private Unternehmen nicht regeln könne. Der Gerichtshof bestätigte ein weiteres wegweisendes Bürgerrechtsgesetz, das Voting Rights Act von 1965, indem er feststellte, dass es unter der Autorität gültig ist, die der Kongress durch die fünfzehnte Änderung erhalten hat.

Im Jahr 1967 schrieb Warren die Mehrheitsmeinung im wegweisenden Fall von Loving v. Virginia in dem der Gerichtshof staatliche Gesetze zum Verbot der Ehe zwischen verschiedenen Rassen niedergeschlagen hat. Warren war besonders erfreut über das Urteil in Liebend da er lange bedauert hatte, dass der Gerichtshof den ähnlichen Fall von nicht aufgegriffen hatte Naim v. Naim im Jahr 1955. In Harper gegen Virginia State Board of Elections (1966) hat der Gerichtshof bei den Landtagswahlen die Wahlsteuer gesenkt. In einem anderen Fall, Bond gegen FloydDer Gerichtshof forderte den georgischen Gesetzgeber auf, den neu gewählten Gesetzgeber Julian Bond zu setzen. Mitglieder des Gesetzgebers hatten sich geweigert, Bond zu setzen, weil er gegen den Vietnamkrieg war.

Warren-Kommission[edit]

Earl Warren legt Präsident Johnson am 24. September 1964 den Bericht der Kommission vor.

Kurz nach der Ermordung von John F. Kennedy überzeugte der neu eingeweihte Präsident Lyndon B. Johnson Warren, als Leiter einer überparteilichen Kommission zu fungieren, die mit der Untersuchung des Attentats beauftragt war.[152] Von Dezember 1963 bis Oktober 1964 war Warren gleichzeitig Oberster Richter der Vereinigten Staaten und Vorsitzender der Warren-Kommission.

Zu Beginn der Untersuchung beschloss Warren, das juristische Personal der Kommission von außerhalb der Regierung einzustellen, um einen unangemessenen Einfluss auf ihre Arbeit zu vermeiden.[154] Warren ernannte Lee Rankin zum General Counsel und arbeitete eng mit Rankin und seinen Assistenten Howard P. Willens und Norman Redlich zusammen, um Anwälte zu rekrutieren, ihre Ermittlungen zu überwachen und den Bericht der Kommission zu veröffentlichen.[155] Um die Verwirrung und Doppelarbeit paralleler Ermittlungen zu vermeiden, überzeugte Warren die texanischen Behörden, jegliche lokale Untersuchung des Attentats aufzuschieben.[156]

Warren war persönlich an verschiedenen Aspekten der Untersuchung beteiligt. Er beaufsichtigte vier Tage lang das Zeugnis von Lee Harvey Oswalds Witwe Marina Oswald und wurde weithin dafür kritisiert, dass er der Presse sagte, dass ihr Zeugnis zwar öffentlich bekannt gegeben würde, „es aber möglicherweise nicht in Ihrem Leben sein würde“.[157] Er nahm an dem Interview mit Jacqueline Kennedy teil[158] und bestand darauf, an der Hinterlegung von Jack Ruby in Dallas teilzunehmen, wo er das Buchdepot besuchte.[159] Warren war auch an der Untersuchung von Kennedys medizinischer Behandlung und Autopsie beteiligt.[160] Auf Drängen von Robert Kennedy übernahm Warren die schwierige Aufgabe, die Autopsie-Fotos allein zu überprüfen.[161] Weil die Fotos so grausam waren, entschied Warren, dass sie nicht in die Aufzeichnungen der Kommission aufgenommen werden sollten.[162]

Warren hat die Ausarbeitung des Berichts der Kommission genau überwacht. Er wollte sicherstellen, dass die Kommissionsmitglieder ausreichend Gelegenheit hatten, die Arbeit des Personals zu bewerten und ihre eigenen Urteile über wichtige Schlussfolgerungen im Bericht zu fällen.[163] Er bestand darauf, dass der Bericht einstimmig sein sollte, und machte daher in einer Reihe von Fragen Kompromisse, um alle Mitglieder dazu zu bringen, die endgültige Fassung zu unterzeichnen. Obwohl eine Nachstellung des Attentats „überzeugende Beweise“ für die Single-Bullet-Theorie lieferte, beschloss die Kommission, sich nicht zur Single-Bullet-Theorie zu äußern.[164] Die Kommission kam einstimmig zu dem Schluss, dass das Attentat das Ergebnis einer einzelnen Person war, Lee Harvey Oswald, die allein handelte.[165]

Die Warren-Kommission war eine unglückliche Erfahrung für den Obersten Richter. Willens erinnerte sich: „Man kann nicht zu viel über das Opfer des Häuptlings sagen. Die Arbeit hat sein körperliches Wohlbefinden belastet. “[166] Warren war jedoch immer der Ansicht, dass die primäre Schlussfolgerung der Kommission, dass Oswald allein handelte, richtig war. In seinen Memoiren schrieb Warren, dass Oswald nicht in der Lage sei, der Schlüssel zu einer Verschwörung zu sein, und dass jede Verschwörung der Regierung auf hoher Ebene unweigerlich entdeckt worden wäre.[167] Das Newsweek-Magazin zitierte Warren und sagte, wenn er den Fall Oswald als Staatsanwalt behandelt hätte: “Ich hätte in zwei Tagen eine Verurteilung erhalten und nie wieder von dem Fall gehört.”[168] Warren schrieb, dass “die Fakten des Attentats selbst einfach sind, so einfach, dass viele Leute glauben, es müsse komplizierter und verschwörerischer sein, um wahr zu sein.” Warren forderte die Mitarbeiter der Kommission auf, sich keine Gedanken über Verschwörungstheorien und andere Kritik an dem Bericht zu machen, weil “die Geschichte uns Recht geben wird”.[170]

Pensionierung[edit]

Chief Justice Warren schwört am 20. Januar 1969 auf Präsident Nixon.

Bis 1968 war Warren bereit, sich aus dem Gericht zurückzuziehen. Er hoffte, mit seiner Frau um die Welt reisen zu können, und er wollte die Bank verlassen, bevor er einen geistigen Niedergang erlitt, was er sowohl bei Hugo Black als auch bei William Douglas wahrnahm. Er befürchtete auch, dass Nixon die Präsidentschaftswahlen von 1968 gewinnen und einen konservativen Nachfolger ernennen würde, falls Warren das Gericht später verlassen würde. Am 13. Juni 1968 reichte Warren sein Rücktrittsschreiben bei Präsident Johnson ein (der es am 21. Juni offiziell machte[171]), wirksam nach Bestätigung eines Nachfolgers. In einem Wahljahr war die Bestätigung eines Nachfolgers nicht gewährleistet; Nachdem Warren seinen Rücktritt angekündigt hatte, versprach etwa die Hälfte des republikanischen Senats, sich vor der Wahl einer Ernennung des Obersten Gerichtshofs zu widersetzen.

Johnson ernannte Associate Justice Fortas, einen persönlichen Freund und Berater des Präsidenten, zum Nachfolger von Warren und ernannte den Bundesberufungsrichter Homer Thornberry zum Nachfolger von Fortas. Republikaner und Süddemokraten schlossen sich zusammen, um Fortas ‘Nominierung zu unterbinden. Ihre Opposition konzentrierte sich auf Kritik am Warren Court, einschließlich vieler Entscheidungen, die vor dem Beitritt von Fortas zum Court getroffen worden waren, sowie auf ethische Bedenken in Bezug auf Fortas ‘bezahlte Reden und die Nähe zu Johnson. Obwohl die Mehrheit des Senats die Bestätigung von Fortas befürwortet haben mag, führten die Gegner einen Filibuster durch, der den Senat daran hinderte, über die Nominierung abzustimmen, und Johnson zog die Nominierung zurück. Anfang 1969 erfuhr Warren, dass Fortas einen geheimen Lebensvertrag über 20.000 USD pro Jahr abgeschlossen hatte, um Louis Wolfson, einem Freund und Finanzier in großen rechtlichen Schwierigkeiten, private Rechtsberatung zu bieten. Warren bat Fortas sofort um Rücktritt, was er nach einiger Überlegung tat.[174]

Nixon besiegte Hubert Humphrey bei den Präsidentschaftswahlen 1968 und trat sein Amt im Januar 1969 an. Obwohl er sich weigerte, von einem Nixon-Kandidaten abgelöst zu werden, lehnte Warren es ab, sein Rücktrittsschreiben zurückzuziehen. Er glaubte, dass das Zurückziehen des Briefes “ein krasses Eingeständnis sein würde, dass er aus politischen Gründen zurücktritt”. Nixon und Warren einigten sich gemeinsam darauf, dass Warren im Juni 1969 in den Ruhestand treten würde, um sicherzustellen, dass der Gerichtshof während der gesamten Amtszeit von 1968 einen Obersten Richter haben würde, und um Nixon zu ermöglichen, sich in den ersten Monaten seiner Präsidentschaft auf andere Angelegenheiten zu konzentrieren. Nixon holte Warrens Meinung zum nächsten Obersten Richter nicht ein und ernannte schließlich den konservativen Bundesberufungsrichter Warren E. Burger. Warren bedauerte später seine Entscheidung, in den Ruhestand zu treten, und überlegte: “Wenn ich jemals gewusst hätte, was mit diesem Land und diesem Gericht passieren würde, wäre ich nie zurückgetreten. Sie hätten mich auf einem Brett von dort wegtragen müssen.” Darüber hinaus bemerkte er später zu seiner Pensionierung und zum Warren Court: “Ich möchte, dass der Court als Volksgericht in Erinnerung bleibt.”[178]

Letzte Jahre und Tod[edit]

Grab auf dem Arlington National Cemetery

Nach seinem Rücktritt vom Gericht begann Warren mit der Arbeit an seinen Memoiren und nahm zahlreiche Vorträge. Er plädierte auch für ein Ende des Vietnamkrieges und die Beseitigung der Armut. Er vermied es, den Burger Court öffentlich zu kritisieren, war jedoch privat besorgt über die konservativeren Bestände des Court. Er verfolgte die Ermittlungen in Bezug auf den Watergate-Skandal genau, einen großen politischen Skandal, der sich aus einem Einbruch des Hauptquartiers des Demokratischen Nationalkomitees und den anschließenden Versuchen der Nixon-Regierung ergab, diesen Einbruch zu vertuschen. Warren schätzte Nixon weiterhin gering und erklärte privat, Nixon sei “der vielleicht verabscheuungswürdigste Präsident, den dieses Land jemals hatte”.

Fünf Jahre nach seiner Pensionierung starb Warren am 9. Juli 1974 um 20.10 Uhr an einem Herzstillstand im Georgetown University Hospital in Washington, DC.[182] Er war seit dem 2. Juli wegen Herzinsuffizienz und Koronarinsuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert worden.[182] Am selben Tag wurde er von Justices Brennan und Douglas bis 17.30 Uhr besucht[182] Warren konnte nicht widerstehen, seine Freunde zu fragen, ob das Gericht Präsident Nixon anweisen würde, die vierundsechzig Bänder freizugeben, die von der Watergate-Untersuchung gefordert wurden. Beide Richter versicherten ihm, dass das Gericht einstimmig abgestimmt habe Vereinigte Staaten v. Nixon für die Freigabe der Bänder. Erleichtert starb Warren nur wenige Stunden später, sicher in dem Wissen, dass das Gericht, das er so geliebt hatte, dem Mann, der sein bitterster Feind gewesen war, Gerechtigkeit aufzwingen würde.[d]

Warren hatte seine Frau und eine seiner Töchter, Nina Elizabeth Bryan, an seinem Bett, als er starb.[182] Nachdem er in der Großen Halle des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten in Ruhe gelegen hatte, fand seine Beerdigung in der Washington National Cathedral statt und er wurde auf dem Arlington National Cemetery beigesetzt.

Historischer Ruf[edit]

Warren gilt allgemein als einer der einflussreichsten Richter und politischen Führer des Obersten Gerichtshofs der USA in der Geschichte der Vereinigten Staaten.[114][186][187][188][189][190][178] Der Warren Court wurde von vielen als eine liberale “konstitutionelle Revolution” anerkannt, die einen tiefen Glauben an gleiche Gerechtigkeit, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte verkörperte.[114][191][192][193][194] Im Juli 1974, nachdem Warren gestorben war, Los Angeles Zeiten kommentierte, dass “Herr Warren mit John Marshall und Roger Taney als einer der drei wichtigsten obersten Richter in der Geschichte der Nation eingestuft wurde.”[182] Im Dezember 2006 Der Atlantik zitierte Earl Warren als die 29. einflussreichste Person in der Geschichte der Vereinigten Staaten und den zweiteinflussreichsten Chief Justice nach John Marshall.[186] Im September 2018 Der Ökonom nannte Warren als “den konsequentesten amerikanischen Juristen des 20. Jahrhunderts” und einen der “größten liberalen Juristen des 20. Jahrhunderts”.[188][195]

Präsident Harry S. Truman schrieb in seiner Hommage an Warren, die 1970 in der California Law Review erschien: “[t]Die Warren-Aufzeichnung als Oberster Richter hat ihn in die Annalen der Geschichte als den Mann gestempelt, der die Verfassung in Bezug auf ihre endgültige Absicht gelesen und interpretiert hat. Er spürte den Ruf der Zeit – und er erhob sich zu dem Ruf. “[189] William O. Douglas, Associate Justice am Obersten Gerichtshof, schrieb in demselben Artikel: “Meiner Ansicht nach [Warren] wird mit Marshall und Hughes in der breiten Geschichte der Vereinigten Staaten rangieren “.[189] Laut dem Biographen Ed Cray war Warren “nach John Marshall selbst in den Augen der unparteiischsten Studenten des Gerichtshofs sowie der Kritiker des Gerichtshofs an zweiter Stelle”. Der Pulitzer-Preisträger Anthony Lewis bezeichnete Warren als “das Nächste, was die Vereinigten Staaten tun” hat einen platonischen Wächter gehabt “. Im Jahr 1958 schickte Martin Luther King Jr. ein Exemplar seines neu veröffentlichten Buches, Schritt in Richtung Freiheit, an Chief Justice Earl Warren, der auf der ersten freien Endseite schreibt:[197][198]

An: Gerechtigkeit Earl Warren. In Anerkennung Ihres echten guten Willens, Ihrer großen humanitären Sorge und Ihrer unerschütterlichen Hingabe an die erhabenen Prinzipien unserer amerikanischen Demokratie. Mit herzlichen Grüßen, Martin L. King Jr.

Das Buch blieb bei Warrens Familie bis 2015, als es online für 49.335 US-Dollar (einschließlich der Käuferprämie) versteigert wurde.[197]

Auf der anderen Seite fanden Warrens Kritiker ihn langweilig. “Obwohl Warren eine wichtige und mutige Persönlichkeit war und obwohl er unter seinen Anhängern leidenschaftliche Hingabe hervorrief … war er ein langweiliger Mann und ein langweiliger Richter”, bemerkte Dennis J. Hutchinson. Politische Konservative griffen die Urteile des Warren Court als unangemessen an und haben angerufen damit die Gerichte den gewählten politischen Zweigen gegenüber respektvoll sind. In seinem Buch von 1977 Regierung durch Justiz Der Originalist und Rechtswissenschaftler Raoul Berger beschuldigt den Warren Court, seine Autorität überschritten zu haben, indem er den 14. Änderungsantrag in einer Weise interpretiert, die der ursprünglichen Absicht seiner Zeichner und Verfasser widerspricht, um Ergebnisse zu erzielen, die er aus Gründen der öffentlichen Ordnung für wünschenswert hielt.[202]

Insgesamt teilt der Rechtsprofessor Justin Driver die Interpretationen des Warren Court in drei Hauptgruppen ein: Konservative wie Robert Bork, die den Gerichtshof als “Gesetzgeber der Politik … das war nicht ihre Aufgabe” angreifen, Liberale wie Morton Horwitz, die stark sind Zustimmung des Gerichtshofs und Liberale wie Cass Sunstein, die das gesamte Erbe des Gerichtshofs weitgehend befürworten, jedoch der Ansicht sind, dass es in einigen Fällen bei der Politikgestaltung zu weit gegangen ist.[192] Driver bietet eine vierte Ansicht an und argumentiert, dass der Warren Court in solchen Fällen wie Powell gegen Texas und Hoyt v. Florida.

Was das Erbe des Warren Court anbelangt, so erwies sich Chief Justice Burger, der 1969 die Nachfolge von Earl Warren antrat, als ziemlich ineffektiv bei der Festigung der konservativen Kontrolle über das Gericht, so dass das Erbe des Warren Court in vielerlei Hinsicht bis etwa 1986 fortbesteht, als William Rehnquist wurde Oberster Richter und übernahm festere Kontrolle über die Tagesordnung.[204] Sogar das konservativere Rehnquist-Gericht verzichtete darauf, wichtige Fälle des Warren-Gerichts wie Miranda, Gideon, Brown gegen Board of Education, und Reynolds v. Sims. Gelegentlich erweiterte das Rehnquist Court sogar die Präzedenzfälle des Warren Court – wie in Bush gegen Gore, wo das Rehnquist Court die Grundsätze der Stimmrechtsfälle der 1960er Jahre anwendete, um Floridas Nachzählung bei den Präsidentschaftswahlen 2000 in den Vereinigten Staaten für ungültig zu erklären.[206]

Denkmäler und Ehrungen[edit]

Earl Warren wurde 1981 posthum mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet. Er wurde auch vom United States Postal Service mit einer Briefmarke der Serie 29 ¢ Great Americans ausgezeichnet.[207] Im Dezember 2007 wurde Warren in die California Hall of Fame aufgenommen.[208] Eine umfangreiche Sammlung von Warrens Papieren, einschließlich Akten seines Obersten Gerichtshofs, befindet sich in der Manuskriptabteilung der Library of Congress in Washington, DC. Der größte Teil der Sammlung ist für Forschungszwecke geöffnet.

Auf dem Campus der University of California in Berkeley ist Warrens Alma Mater “Earl Warren Hall” nach ihm benannt.[209] Darüber hinaus hat die UC Berkeley School of Law zum Gedenken an Earl Warren das “Earl Warren Institute für Rasse, ethnische Zugehörigkeit und Vielfalt” oder kurz “Warren Institute” eingerichtet, während sich das “Warren Room” im Law Building befindet wurde auch zu seinen Ehren benannt.[210][211]

Eine Reihe von Regierungs- und Bildungseinrichtungen wurde nach Warren benannt:

  • Das Earl Warren Building, das Hauptquartier des Obersten Gerichtshofs von Kalifornien in San Francisco[212]
  • Das Earl Warren-Kapitel der American Inns of Court, Alameda County, Kalifornien[213]
  • Der Warren Freeway, der Teil der California State Route 13 im Alameda County
  • 1977 wurde das Fourth College, eines der sechs Undergraduate Colleges an der University of California in San Diego, zu seinen Ehren in Earl Warren College umbenannt, und das Earl Warren Bill of Rights-Projekt an der UCSD wird ihm ebenfalls zu Ehren benannt.[73]
  • Warren High School, Downey, Kalifornien[214]
  • Earl Warren Gymnasium, San Antonio, Texas[215]
  • Warren Hall, Bakersfield High School (die High School, die Warren besuchte)[216]
  • Warren Junior High School, Bakersfield, Kalifornien (Warrens Heimatstadt)[217]
  • Earl Warren Mittelschule, Solana Beach, Kalifornien[218]
  • Warren Grundschule, Garden Grove, Kalifornien[219]
  • Earl Warren Grundschule, Lake Elsinore, Kalifornien[220]
  • Die Earl Warren Showgrounds in Santa Barbara, Kalifornien[221]

In der Populärkultur[edit]

Earl Warren wird in folgenden Filmen dargestellt:

Wahlgeschichte[edit]

Wahlgeschichte von Earl Warren

Vorwahl des republikanischen Präsidenten von Kalifornien, 1936::[222]

  • Earl Warren – 350.917 (57,43%)
  • Alf Landon – 260.170 (42,58%)

1936 Vorwahlen des republikanischen Präsidenten::[223]

Republikanische Grundschule für Gouverneur von Kalifornien, 1942::[224]

Demokratische Vorwahl für Gouverneur von Kalifornien, 1942::[225]

Gouverneurswahl in Kalifornien, 1942::[226]

  • Earl Warren (R) – 1.275.237 (57,07%)
  • Culbert Olson (D) (Inc.) – 932.995 (41,75%)

Vorwahl des republikanischen Präsidenten von Kalifornien, 1944[227]

  • Earl Warren – 594.439 (100,00%)

1944 Vorwahlen des republikanischen Präsidenten::[228]

  • Douglas MacArthur – 662.127 (28,94%)
  • Earl Warren – 594.439 (25,99%)
  • John W. Bricker – 366.444 (16,02%)
  • Thomas E. Dewey – 278.727 (12,18%)
  • W. Chapman Revercomb – 91.602 (4,00%)
  • Nicht verpfändet – 87.834 (3,84%)
  • Harold Stassen – 67.508 (2,95%)
  • Riley A. Bender – 37.575 (1,64%)
  • Charles A. Christopherson – 33.497 (1,46%)
  • Wendell Willkie – 27.097 (1,19%)

Republikanische Vorwahl für Gouverneur von Kalifornien, 1946::[229]

  • Earl Warren (Inc.) – 774.302 (91,10%)
  • Robert W. Kenny – 70.331 (8,27%)

Demokratische Vorwahl für Gouverneur von Kalifornien, 1946::[230]

  • Earl Warren (Inc.) – 593.180 (51,93%)
  • Robert W. Kenny – 530.968 (46,49%)

Gouverneurswahl in Kalifornien, 1946::[231]

1948 Vorwahlen des republikanischen Präsidenten::[232]

  • Earl Warren – 771.295 (26,99%)
  • Harold Stassen – 627.321 (21,96%)
  • Robert A. Taft – 464.741 (16,27%)
  • Thomas E. Dewey – 330.799 (11,58%)
  • Riley A. Bender – 324.029 (11,34%)
  • Douglas MacArthur – 87.839 (3,07%)
  • Leverett Saltonstall – 72.191 (2,53%)
  • Herbert E. Hitchcock – 45.463 (1,59%)
  • Edward Martin – 45.072 (1,58%)
  • Nicht verpfändet – 28.854 (1,01%)
  • Arthur H. Vandenberg – 18.924 (0,66%)
  • Dwight D. Eisenhower – 5.014 (0,18%)
  • Harry S. Truman – 4.907 (0,17%)
  • Henry A. Wallace – 1.452 (0,05%)
  • Joseph William Martin Jr. – 974 (0,03%)
  • Alfred E. Driscoll – 44 (0,00%)
  • Andere – 5.939 (0,21%)

1948 Republikanischer Nationalkonvent (Präsidentenzählung)[233]

1948 Republikanischer Nationalkonvent (Vizepräsidentenzählung)::[234]

  • Earl Warren – 1.094 (100,00%)

1948 Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten

Gouverneurswahl in Kalifornien, 1950::[235]

  • Earl Warren (R) (Inc.) – 2.461.754 (64,85%)
  • James Roosevelt (D) – 1.333.856 (35,14%)

1952 Vorwahlen des republikanischen Präsidenten::[236]

  • Robert A. Taft – 2.794.736 (35,84%)
  • Dwight D. Eisenhower – 2.050.708 (26,30%)
  • Earl Warren – 1.349.036 (17,30%)
  • Harold Stassen – 881.702 (11,31%)
  • Thomas H. Werdel – 521.110 (6,68%)
  • George T. Mickelson – 63.879 (0,82%)
  • Douglas MacArthur – 44.209 (0,57%)
  • Grant A. Ritter – 26.208 (0,34%)
  • Edward C. Slettedahl – 22.712 (0,29%)
  • Riley A. Bender – 22.321 (0,29%)
  • Mary E. Kenny – 10.411 (0,13%)
  • Wayne Morse – 7.105 (0,09%)
  • Perry J. Stearns – 2.925 (0,04%)
  • William R. Schneider – 580 (0,01%)

1952 Republican National Convention (1. Wahlgang)

1952 Republican National Convention (2. Wahlgang)

Siehe auch[edit]

Erläuterungen[edit]

  1. ^ Der Eisenhower-Biograf Jean Edward Smith kam 2012 zu dem Schluss, dass “Eisenhower das nie gesagt hat. Ich habe keine Beweise dafür, dass er jemals eine solche Erklärung abgegeben hat.”[106] Trotzdem äußerte Eisenhower privat sein Missfallen über einige von Warrens Entscheidungen, und Warren wurde frustriert darüber, dass Eisenhower nicht bereit war, den Gerichtshof öffentlich zu unterstützen Braun. Warren wurde 1957 in das Tagebuch von Richter Harold Burton aufgenommen, als er Burton anvertraute, dass “[Eisenhower] äußerte sich enttäuscht über den Trend der Entscheidungen von Chief Justice und Brennan. “[107] Als Eisenhower 1961 gefragt wurde, ob er als Präsident größere Fehler gemacht habe, antwortete der frühere Präsident: “Ja, zwei, und beide sitzen am Obersten Gerichtshof.”
  2. ^ Die ursprüngliche Bill of Rights galt nicht für die Staaten, aber die vierzehnte Änderung, die 1868 ratifiziert wurde, enthält die Due Process-Klausel, die für die Regierungen der Bundesstaaten gilt und vom Gerichtshof zur Aufnahme der Bill of Rights verwendet wurde. Einige, einschließlich Douglas, befürworteten die vollständige Aufnahme der Bill of Rights, aber der Gerichtshof hat in zahlreichen Fällen selektiv verschiedene Bestimmungen der Bill of Rights aufgenommen. Der erste größere Inkorporationsfall war Gitlow gegen New York (1925).
  3. ^ Die Generalversammlung von Vermont liefert ein Beispiel für die Ungleichheit der Bevölkerung. 1961 vertrat ein Mitglied der Generalversammlung von Vermont 33.000 Personen und ein anderes Mitglied 49 Personen.
  4. ^ Nach der Amtsenthebung trat Nixon am 9. August 1974 aus dem Amt zurück. Er wurde von Gerald Ford abgelöst.

Zitate[edit]

  1. ^ David Skover und Ronald Collins, Eine merkwürdige Übereinstimmung: Gerechtigkeit Brandeis ‘Abstimmung in Whitney v. Kalifornien, 2005 Supreme Court Review 333 (2005).
  2. ^ Anzüge, Julia (1. November 2011). Der außergewöhnliche Katalog besonderer Erfindungen: Die neugierige Welt der Demoulin-Brüder und ihrer brüderlichen Streichmaschinen – von menschlichen Tausendfüßlern und sich drehenden Ziegen bis hin zu elektrischen Teppichen und Rauchen. Pinguin. ISBN 9781101545768.
  3. ^ “Berühmte US-Freimaurer”. Archiviert vom Original am 10. Mai 2008.
  4. ^ “US Famous Master Mason”. Archiviert vom Original am 4. Januar 2016.
  5. ^ Sumi K. Cho, Einlösen des Weiß im Schatten der Internierung: Earl Warren, Brown und eine Theorie der Rassenerlösung40, Boston College Law Review 73 (1998).
  6. ^ Sandhya Ramadas, Wie Earl Warren die heutige Debatte über bürgerliche Freiheiten vorwegnahm – und es am Ende richtig machte, 16 Asian Am. LJ 73 (2009).
  7. ^ Edwin E. Ferguson, Das kalifornische Ausländergesetz und die vierzehnte Änderung35 Cal. L. Rev. 61 (1947).
  8. ^ “Universität von Kalifornien: In Memoriam, 1985”. texte.cdlib.org. Abgerufen 3. Oktober 2019.
  9. ^ McCall, James R. (1984). “Roger Traynor: Lehrer, Jurist und Freund”. Hastings Law Journal.
  10. ^ Les Ledbetter, “Roger J. Traynor, Justiz in Kalifornien”, Die New York Times17. Mai 1983, B6. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
  11. ^ G. Edward White (Herbst 1979). “Die unbestätigte Lektion: Earl Warren und die japanische Umsiedlungskontroverse”. Virginia Quarterly Review: 613–629. Abgerufen 12. Mai 2012.
  12. ^ Mitchell, Daniel JB (2006). “Earl Warrens Kampf um die Autobahnen Kaliforniens: Wegbereiter für die Nation”. Südkalifornien vierteljährlich. 88 (2): 205–238. doi:10.2307 / 41172311. JSTOR 41172311.
  13. ^ ein b “Gouverneure von Kalifornien – Earl Warren”. Governors.library.ca.gov. Abgerufen 14. September 2019.
  14. ^ “Tagungsband der Konferenz der Vereinten Nationen über internationale Organisation (25. April 1945 – 26. Juni 1945)” (PDF). Kongressbibliothek.
  15. ^ “Verfahren”. Hoover-Institut.
  16. ^ “Chief Justice Earl Warren Oral History Interview | Harry S. Truman”. www.trumanlibrary.gov. Abgerufen 14. September 2019.
  17. ^ Douglass, John Aubrey (2000). “Earl Warrens New Deal: Wirtschaftlicher Wandel, Nachkriegsplanung und Hochschulbildung in Kalifornien”. Journal of Policy History. 12 (4): 473–512. doi:10.1353 / jph.2000.0029. S2CID 154088575.
  18. ^ Wollenberg, Charles. “Mendez v. Westminster: Rasse, Nationalität und Segregation in kalifornischen Schulen.” California Historical Quarterly 53.4 (1974): 317 & ndash; 332.
  19. ^ ein b “Biographie von Earl Warren”. warren.ucsd.edu. Abgerufen 3. Oktober 2019.
  20. ^ Urofsky, Melvin I. (1994). “Warren, Earl”. Dictionary of American Biography, Beilage 9. p. 838.
  21. ^ Wrightsman, Lawrence S. (2006). Die Psychologie des Obersten Gerichtshofs. p. 211.
  22. ^ Zotti, Priscilla Machado (2005). Ungerechtigkeit für alle: Mapp vs. Ohio und die vierte Änderung. p. 11.
  23. ^ Purdum, Todd S. (5. Juli 2005). “Präsidenten, die Richter auswählen, können Fehlzündungen haben”. Die New York Times. Abgerufen 15. Juni, 2015.
  24. ^ Smith, Jean Edward (2012). Eisenhower in Krieg und Frieden. Beliebiges Haus. p. 603N.
  25. ^ https://www.baltimoresun.com/news/bs-xpm-1997-09-07-1997250003-story.html
  26. ^ Carter, Robert L. (Dezember 1968). “Der Warren Court und Desegregation”. Mich. L. Rev. 67 (2): 237–248. doi:10.2307 / 1287417. JSTOR 1287417.
  27. ^ ein b Lichtman, Robert M. “UI Press | Robert M. Lichtman | Der Oberste Gerichtshof und die Unterdrückung der McCarthy-Ära: Hundert Entscheidungen”. www.press.uillinois.edu. Abgerufen 19. September 2019.
  28. ^ ein b c Pederson, William D. “Earl Warren”. www.mtsu.edu. Abgerufen 15. September 2019.
  29. ^ Kahn, Ronald; Kersch, Ken I., Hrsg. (2006). Der Oberste Gerichtshof und die amerikanische politische Entwicklung. p. 442.
  30. ^ Gazell, James A. (September 1970). “Ein Mann, eine Stimme: Seine lange Keimung”. The Western Political Quarterly. 23 (3): 445–462. doi:10.1177 / 106591297002300301. JSTOR 446565. S2CID 154022059.
  31. ^ McKay, Robert B. (Dezember 1968). “Neuverteilung: Erfolgsgeschichte des Warren Court”. Mich. L. Rev. 67 (2): 223–236. doi:10.2307 / 1287416. JSTOR 1287416.
  32. ^ Katzenbach, Nicholas deB. (Nicholas deBelleville), 1922-2012. (17. Oktober 2008). Einiges davon hat Spaß gemacht: mit RFK und LBJ zu arbeiten (Erste Ausgabe). New York. p. 135. ISBN 978-0-393-07068-2. OCLC 915999588.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste (Link)
  33. ^ Willens, Howard P., 1931-. Die Geschichte wird uns Recht geben: im Bericht der Warren-Kommission über die Ermordung von John F. Kennedy. New York, NY. p. 37. ISBN 978-1-4683-0917-1. OCLC 863152345.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste (Link)
  34. ^ Willens, Die Geschichte wird uns Recht geben, p. 37.
  35. ^ Willens, Die Geschichte wird uns Recht geben, p. 30, unter Berufung auf Warren Commission, Executive Session Transcript, 6. Dezember 1963, 14-18.
  36. ^ Willens, Die Geschichte wird uns Recht geben, p. 60, unter Berufung auf The Baltimore Sun, “The Whole Truth”, 5. Februar 1964.
  37. ^ Spectre, Arlen. (2001). Leidenschaft für die Wahrheit: von der Suche nach JFKs einziger Kugel über die Befragung von Anita Hill bis zur Anklage gegen Clinton. Robbins, Charles. (1. mehrjährige Ausgabe). New York: Staude. S. 106–08. ISBN 0-06-095810-3. OCLC 49301736.
  38. ^ Willens, Die Geschichte wird uns Recht geben, S. 206-07.
  39. ^ Belin, David W. (1973). 22. November 1963: Sie sind die Jury. Viereck. S. 345–47.
  40. ^ Willens, Die Geschichte wird uns Recht geben, p. 94.
  41. ^ Bugliosi, Vincent. (17. Mai 2007). Geschichte zurückerobern: die Ermordung von Präsident John F. Kennedy (Erste Ausgabe). New York. S. 426–27. ISBN 978-0-393-07212-9. OCLC 916036483.
  42. ^ Willens, Die Geschichte wird uns Recht geben, p. 219.
  43. ^ Willens, Die Geschichte wird uns Recht geben, p. 270; Bugliosi, Geschichte zurückerobernS. 456-57.
  44. ^ Newton, Gerechtigkeit für alleS. 415-23, 431-42.
  45. ^ Cray, Oberster Richter, p. 429.
  46. ^ Warren, Earl, 1891-1974. (2001). Die Memoiren des Obersten Richters Earl Warren (1. Madison Bücher ed.). Lanham, Md.: Madison Books. S. 364–67. ISBN 1-56833-234-3. OCLC 49302082.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste (Link)
  47. ^ Cray, Oberster Richter, p. 422.
  48. ^ Willens, Die Geschichte wird uns Recht geben, p. 11.
  49. ^ [1] und [2]
  50. ^ Ward, Artemus (2002). “Eine außerkonstitutionelle Vereinbarung: Lyndon Johnson und der Fall des Warren Court”. Studien des Weißen Hauses. 2 (2): 171–183.
  51. ^ ein b “Earl Warren, 83, der in Zeiten des großen sozialen Wandels das Oberste Gericht führte, ist tot”. archive.nytimes.com. Abgerufen 1. September, 2019.
  52. ^ ein b c d e “Aus dem Archiv: Earl Warren stirbt im Alter von 83 Jahren; Oberster Richter seit 16 Jahren”. Los Angeles Zeiten. 10. Juli 1974. Abgerufen 6. Oktober 2019.
  53. ^ ein b “Die 100 einflussreichsten Figuren der amerikanischen Geschichte”. Der Atlantik. 1. Dezember 2006. Abgerufen 1. September, 2019.
  54. ^ Douthat, Ross (1. Dezember 2006). “Sie haben Amerika gemacht”. Der Atlantik. Abgerufen 1. September, 2019.
  55. ^ ein b “Wie der Oberste Gerichtshof Amerikas so politisiert wurde”. Der Ökonom. 15. September 2018. ISSN 0013-0613. Abgerufen 4. Oktober 2019.
  56. ^ ein b c Truman, Harry. “Earl Warren – Ein Tribut”. Universität von Kalifornien, Berkeley.
  57. ^ “Earl Warren”. California Museum. Abgerufen 1. September, 2019.
  58. ^ Horwitz, Morton J. (Winter 1993). “Der Warren Court und das Streben nach Gerechtigkeit”. Washington und Lee Law Review. 50.
  59. ^ ein b Fahrer Justin (Oktober 2012). “Der konstitutionelle Konservatismus des Warren Court”. California Law Review. 100 (5): 1101–1167. JSTOR 23408735.
  60. ^ Powe, Jr., Lucas A. (2002). Der Warren Court und die amerikanische Politik. Harvard University Press.
  61. ^ Swindler, William F. (1970). “The Warren Court: Abschluss einer konstitutionellen Revolution” (PDF). Vanderbilt Law Review. 23. Archiviert von das Original (PDF) am 3. Oktober 2019. Abgerufen 18. September 2019.
  62. ^ “Amerikas höchstes Gericht braucht Amtszeitbeschränkungen”. Der Ökonom. 15. September 2018. ISSN 0013-0613. Abgerufen 4. Oktober 2019.
  63. ^ ein b “Hake’s – MARTIN LUTHER KING JR’S ERSTES BUCH UNTERZEICHNET UND BESCHRIEBEN, UM JUSTICE EARL WARREN ZU CHEFEN”. www.hakes.com. Abgerufen 22. September 2019.
  64. ^ “Erstausgabe des MLK-Buches von Earl Warren führt zum Verkauf von Pop-Sammlerstücken im Wert von 1,2 Mio. USD”. Beobachter. 28. Juli 2015. Abgerufen 22. September 2019.
  65. ^ Raoul Berger. “Regierung durch Justiz: Die Transformation der vierzehnten Änderung”. Online-Bibliothek der Freiheit. Abgerufen 13. April 2019.
  66. ^ Wasby, Stephen L. (Juli 1993). “Bürgerrechte und der Oberste Gerichtshof: Eine Rückkehr der Vergangenheit”. National Political Science Review. 4: 49–60.
  67. ^ E. Joshua Rosenkranz (15. Januar 2001). “Missbrauch der Vergangenheit durch den High Court”. Brennan Zentrum für Gerechtigkeit. Abgerufen 13. April 2019.
  68. ^ “29-Cent-Warren”. Smithsonian Postal Museum.
  69. ^ Warren wurde in die California Hall of Fame aufgenommen Archiviert 11. April 2008, Wayback Machine, California Museum, Zugriff 2007
  70. ^ “Warren Hall (2195 Hearst Ave.) | Disability Access & Compliance”. dac.berkeley.edu. Abgerufen 27. September 2019.
  71. ^ “Oberster Richter Earl Warren Institut für Rasse, Ethnizität und Vielfalt an der University of California, Berkeley School of Law”.
  72. ^ “Warren Room, Boalt 295”. Berkeley Law. Abgerufen 27. September 2019.
  73. ^ “Kontaktieren Sie uns – supreme_court”. www.courts.ca.gov. Abgerufen 27. September 2019.
  74. ^ “Über”. Earl Warren American Inn of Court. Abgerufen 27. September 2019.
  75. ^ “Warren High – Heimat der Bären”. Archiviert von das Original am 24. Oktober 2015.
  76. ^ “Über uns | Warren High School”. nisd.net. Abgerufen 3. Oktober 2019.
  77. ^ Hooper, Ken. “Geschichte: Aufgewachsen und aufs College gegangen”. Der Bakersfield Kalifornier. Abgerufen 27. September 2019.
  78. ^ “Warren Junior High / Homepage”. http. Abgerufen 3. Oktober 2019.
  79. ^ “Earl Warren Middle School – Über EWMS”. ew.sduhsd.net. Abgerufen 3. Oktober 2019.
  80. ^ “Home | Warren Grundschule”. warren.ggusd.us. Abgerufen 3. Oktober 2019.
  81. ^ “Earl Warren Grundschule”. ewe.leusd.k12.ca.us. Abgerufen 3. Oktober 2019.
  82. ^ “Earl Warren Showgrounds”. Besuchen Sie Santa Barbara. Abgerufen 3. Oktober 2019.
  83. ^ Unsere Kampagnen – CA US-Präsident – R Primary Race – 5. Mai 1936
  84. ^ Unsere Kampagnen – US-Präsident – R Primaries Race – 1. Februar 1936
  85. ^ Unsere Kampagnen – CA Governor – R Primary Race – 25. August 1942
  86. ^ Unsere Kampagnen – CA Governor – D Primary Race – 25. August 1942
  87. ^ Unsere Kampagnen – CA Governor Race – 3. November 1942
  88. ^ Unsere Kampagnen – CA US-Präsident – R Primary Race – 16. Mai 1944
  89. ^ Unsere Kampagnen – US-Präsident – R Primaries Race – 1. Februar 1944
  90. ^ Unsere Kampagnen – CA – Gouverneur – R Primary Race – 5. Juni 1946
  91. ^ Unsere Kampagnen – CA – Gouverneur – D Primary Race – 5. Juni 1946
  92. ^ Unsere Kampagnen – CA Governor Race – 5. November 1946
  93. ^ Unsere Kampagnen – US-Präsident – R Primaries Race – 1. Februar 1948
  94. ^ Unsere Kampagnen – US-Präsident – R Convention Race – 21. Juni 1948
  95. ^ Unsere Kampagnen – US-Vizepräsident – R Convention Race – 21. Juni 1948
  96. ^ Unsere Kampagnen – CA Governor Race – 7. November 1950
  97. ^ Unsere Kampagnen – US-Präsident – R Primaries Race – 1. Februar 1952

Allgemeine Bibliographie[edit]

Zitierte Werke[edit]

Primäre Quellen[edit]

Weiterführende Literatur[edit]

Externe Links[edit]