Charles Francis Adams Sr. – Wikipedia

before-content-x4

Charles Adams

CF Adams - Warren.  LCCN2013651550 (beschnitten) .jpg

after-content-x4

Adams im Jahre 1861

Gesandter der Vereinigten Staaten im Vereinigten Königreich
Im Büro
16. Mai 1861 – 13. Mai 1868
Präsident Abraham Lincoln
Andrew Johnson
Vorangegangen von George M. Dallas
gefolgt von Reverdy Johnson
Mitglied von US-Repräsentantenhaus
aus Massachusetts 3 .. Kreis
Im Büro
4. März 1859 – 1. Mai 1861
Vorangegangen von William S. Damrell
gefolgt von Benjamin Thomas
Persönliche Daten
Geboren

Charles Francis Adams

((1807-08-18)18. August 1807
Boston, Massachusetts, USA

Ist gestorben 21. November 1886(1886-11-21) (79 Jahre)
Boston, Massachusetts, USA
Politische Partei Whig (vor 1848)
Freier Boden (1848–1854)
Republikaner (1854–1870)
Liberaler Republikaner (1870–1872)
Anti-Freimaurer (1872–1876)
Demokratisch (1876–1886)
Ehepartner

Abigail Brown Brooks

.

.

((m. ).

Kinder 7, einschließlich John, Charles, Henry und Brooks
Eltern John Quincy Adams
Louisa Johnson
Verwandtschaft Sehen Adams Familie
Bildung Harvard University (BA)

Charles Francis Adams Sr. (18. August 1807 – 21. November 1886) war ein amerikanischer historischer Herausgeber, Schriftsteller, Politiker und Diplomat.[1] Er war ein Sohn von Präsident John Quincy Adams und ein Enkel von Präsident John Adams, über den er eine wichtige Biographie schrieb. Er war der Vater von Henry Adams.

after-content-x4

Adams diente zwei Amtszeiten im Senat des Staates Massachusetts, bevor er bei den Wahlen von 1848 auf einer Karte mit dem ehemaligen Präsidenten Martin Van Buren erfolglos als Vizepräsidentschaftskandidat für die Free Soil Party kandidierte. Während des Bürgerkriegs diente Adams als Minister der Vereinigten Staaten im Vereinigten Königreich unter Abraham Lincoln, wo er eine Schlüsselrolle dabei spielte, die britische Regierung neutral zu halten und die Konföderation nicht diplomatisch anzuerkennen.

Adams wurde Aufseher der Harvard University und baute den Adams National Historical Park, eine Bibliothek in Quincy, Massachusetts, zu Ehren seines Vaters.

Frühen Lebensjahren[edit]

Adams wurde am 18. August 1807 in Boston geboren und war einer von drei Söhnen und eine Tochter von John Quincy Adams (1767–1848) und Louisa Catherine Johnson (1775–1852).[2] Seine älteren Brüder waren George Washington Adams (1801–1829) und John Adams II (1803–1834). Seine Schwester Louisa wurde 1811 geboren, starb jedoch 1812, während die Familie in Russland lebte.

Er besuchte die Boston Latin School und das Harvard College, wo er 1825 seinen Abschluss machte. Anschließend studierte er Rechtswissenschaften bei Daniel Webster, erhielt die Zulassung als Rechtsanwalt und praktizierte in Boston. Er schrieb zahlreiche Rezensionen von Werken zur amerikanischen und britischen Geschichte für die Nordamerikanische Bewertung.

Während der Präsidentschaft von John Quincy Adams (1825-1829) waren Charles und seine Brüder John und George Rivalen derselben Frau, ihrer Cousine Mary Catherine Hellen, die nach dem Tod ihrer Eltern bei der Familie Adams lebte. Im Jahr 1828 heiratete John Mary in einer Zeremonie im Weißen Haus, und sowohl Charles als auch George lehnten es ab, daran teilzunehmen.[3]

Van Buren / Adams Kampagnenplakat

Adams lebte 1842–1886 in der Mount Vernon Street in Beacon Hill, Boston.[4]

Im Jahr 1840 wurde Adams für drei Amtszeiten von einem Jahr im Repräsentantenhaus von Massachusetts gewählt und war von 1843 bis 1845 im Senat von Massachusetts tätig. Im Jahr 1846 kaufte er und wurde Herausgeber des Boston Whig Zeitung. 1848 war er der erfolglose Kandidat der Free Soil Party für den Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, der ein Ticket mit dem ehemaligen Präsidenten Martin Van Buren als Präsidentschaftskandidat erhielt.

Ab den 1840er Jahren wurde Adams einer der besten historischen Herausgeber seiner Zeit. Er entwickelte sein Fachwissen teilweise aufgrund des Beispiels seines Vaters, der sich 1829 von der Politik (nach seinem geschlagenen Angebot für eine zweite Amtszeit als Präsident im Jahr 1828) der Geschichte und der Biographie zugewandt hatte. Der Senior Adams begann ein Leben seines Vaters John Adams, schrieb jedoch nur wenige Kapitel, bevor er 1830 mit seiner Wahl in das US-Repräsentantenhaus seine politische Karriere wieder aufnahm.[5]

Der jüngere Adams, frisch aus seiner Ausgabe der Briefe seiner Großmutter Abigail Adams, nahm das Projekt auf, das sein Vater unvollständig gelassen hatte, und stellte zwischen 1850 und 1856 nicht nur die zwei Bände der Biographie heraus, sondern acht weitere Bände mit Ausgaben von John Adams Tagebuch und Autobiographie, seine wichtigsten politischen Schriften und eine Auswahl von Briefen und Reden. Die Ausgabe mit dem Titel Die Werke von John Adams, Esq., Zweiter Präsident der Vereinigten Staatenwar die einzige Ausgabe von John Adams ‘Schriften, bis die Familie 1854 der Massachusetts Historical Society den Cache mit Adams-Papieren schenkte und die Gründung des Adams Papers-Projekts genehmigte; Das moderne Projekt hatte genaue wissenschaftliche Ausgaben von John Adams ‘Tagebuch und Autobiographie, mehrere Bände von Adams Familienkorrespondenz, zwei Bände über die Porträts von John und Abigail Adams und John Quincy und Louisa Catherine Adams sowie die frühen Jahre des Tagebuchs von Charles Francis veröffentlicht Adams, der 1871 eine überarbeitete Ausgabe der Biographie veröffentlichte. Er wurde 1857 zum Fellow der American Academy of Arts and Sciences gewählt.[5]

Kongressabgeordneter und Diplomat[edit]

Als Republikaner wurde Adams 1858 in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt, wo er den Vorsitz im Ausschuss für Manufakturen führte. Er wurde 1860 wiedergewählt, trat jedoch zurück, um US-Minister (Botschafter) am Court of St. James (Großbritannien) zu werden, einem Posten, den sein Vater und Großvater von 1861 bis 1868 innehatten. Der mächtige Senator von Massachusetts, Charles Sumner, hatte es gewollt die Position und so wurde von Adams entfremdet. Großbritannien hatte bereits die Kriegführung der Konföderierten anerkannt, aber Adams war maßgeblich daran beteiligt, die britische Neutralität aufrechtzuerhalten und die diplomatische Anerkennung der Konföderation durch die Briten während des amerikanischen Bürgerkriegs zu verhindern.[6]

Zu seinen Aufgaben gehörte die Korrespondenz mit britischen Zivilisten wie Karl Marx und der International Workingmen’s Association.[7] Adams und sein Sohn Henry Adams, der als sein Privatsekretär fungierte, waren ebenfalls damit beschäftigt, die diplomatischen Intrigen der Konföderierten und den Bau von Räubern des Rebellenhandels durch britische Werften (wie z Rumpf Nr. 290, gestartet als Enrica aus Liverpool[8] wurde aber bald in der Nähe der Azoren in Sloop-of-War-CSS umgewandelt Alabama).

Sein größter Erfolg als Diplomat war es, Großbritannien neutral zu halten. Er half 1861 bei der Lösung der Trent-Affäre, bei der ein amerikanischer Marineoffizier mit Hilfe von Lincoln die britischen Rechte verletzte. Mit dem zunehmenden Erfolg der amerikanischen Blockade der Konföderation gelangte nur noch sehr wenig Baumwolle nach Europa, außer über die Kanäle der Union. Ein starkes Element in Großbritannien, einschließlich des Schatzkanzlers William Gladstone, wollte eingreifen, um der Konföderation zu helfen. Adams warnte, dies bedeute einen Krieg mit den Vereinigten Staaten sowie die Einstellung der amerikanischen Lebensmittelexporte, die etwa ein Viertel der britischen Lebensmittelversorgung ausmachten. Die immer stärker werdende amerikanische Marine würde versuchen, die britische Schifffahrt zu versenken.

Die britische Regierung zog sich aus dem Kriegsgespräch zurück, als die konföderierte Invasion des Nordens in Antietam besiegt wurde, und Lincoln kündigte an, dass er die Emanzipationserklärung herausgeben werde. Adams und seine Mitarbeiter sammelten Details zum Thema Schiffbau und zeigten, wie Kriegsschiffe, die für die Konföderation gebaut wurden, der amerikanischen Handelsmarine großen Schaden zufügten. Die Beweise wurden zur Grundlage der Nachkriegsansprüche von Alabama. Die Ansprüche gingen an ein Schiedsgericht, wobei Adams für die amerikanische Seite verantwortlich war. Die Briten einigten sich 1872 darauf, 15 Millionen Dollar Schadenersatz zu zahlen.[9][10]

Späteres Leben[edit]

Zurück in Boston lehnte Adams die Präsidentschaft der Harvard University ab, wurde jedoch 1869 einer ihrer Aufseher. 1870 baute er die erste Präsidentenbibliothek in den Vereinigten Staaten, um seinen Vater John Quincy Adams zu ehren. Die Steinbibliothek umfasst über 14.000 Bücher in zwölf Sprachen. Die Bibliothek befindet sich auf dem Grundstück des “Old House” (auch als “Peacefield” bekannt) im Adams National Historical Park in Quincy, Massachusetts.

1876 ​​kandidierte Adams erfolglos für den Gouverneur von Massachusetts.[11]

Während der Kontroverse um das Wahlkollegium von 1876 stellte sich Adams auf die Seite des Demokraten Samuel J. Tilden wegen des Republikaners Rutherford B. Hayes für das Weiße Haus.

Persönliches Leben[edit]

Mr. und Mrs. Adams auf der Veranda in Peacefield in Quincy

Am 3. September 1829 heiratete er Abigail Brown Brooks (1808–1889), deren Vater der Schiffsmagnat Peter Chardon Brooks (1767–1849) war.[2] Sie hatte zwei Schwestern, Charlotte, die mit Edward Everett, einem Politiker aus Massachusetts, verheiratet war.[12] und Ann, die mit Nathaniel Frothingham, einem Minister der Unitarier, verheiratet war.[13] Zusammen waren sie die Eltern von:

Adams starb am 21. November 1886 in Boston und wurde auf dem Mount Wollaston Cemetery in Quincy beigesetzt.[14] Er war das letzte überlebende Kind von John Quincy Adams.

Die “Gesundheit und der Geist” seiner Frau Abigail verschlechterten sich nach dem Tod ihres Mannes und sie starb am 6. Juni 1889 in Peacefield.[15]

Verweise[edit]

Anmerkungen

  1. ^ Chambers Biographical Dictionary, ISBN 0-550-18022-2, Seite 6
  2. ^ ein b Johnson 1906, S. 36–37
  3. ^ Paul C. Nagel, Die Adams-Frauen: Abigail und Louisa Adams, ihre Schwestern und Töchter1999, Seiten 236 bis 238
  4. ^ State Street Trust Company. Vierzig von Bostons historischen Häusern. 1912.
  5. ^ ein b “Buch der Mitglieder, 1780–2010: Kapitel A” (PDF). Amerikanische Akademie der Künste und Wissenschaften. Abgerufen 1. April 2011.
  6. ^ Norman B. Ferris, “Ein amerikanischer Diplomat konfrontiert die viktorianische Gesellschaft, 1861” Geschichte heute (1965) 15 # 8, S. 550-558.
  7. ^ “Ansprache der International Working Men’s Association an Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika”. marxists.org. 28. Januar 1865. Abgerufen 22. Oktober 2013.
  8. ^ Appletons jährliche Zyklopädie und Register wichtiger Ereignisse des Jahres: 1862. New York: D. Appleton & Company. 1863. p. 381.
  9. ^ Maureen M. Robson, “Die Alabama-Ansprüche und die angloamerikanische Versöhnung, 1865–71.” Kanadischer historischer Rückblick 42,1 (1961): 1-22.
  10. ^ Adrian Cook, Die Alabama-Ansprüche: Amerikanische Politik und angloamerikanische Beziehungen, 1865-1872 (1975).
  11. ^ Sehen Sie Thomas Nasts satirischen Cartoon von Charles Adams ‘Kampagne unter [1]. Eine Erklärung finden Sie in Amerikanisches Erbe Zeitschrift, August 1958 Band IX Nummer 5 p. 90.
  12. ^ Varg, S. 23–24
  13. ^ Frothingham, p. 62
  14. ^ “Charles Francis Adams. Die gealterte Aussage ist zu seiner Ruhe gegangen. Leise weggegangen, umgeben von seiner Familie”. Die New York Times. 21. November 1886. Abgerufen 2008-06-17. Charles Francis Adams starb heute Morgen um 1:57 Uhr in seiner Residenz in der Mount Vernon Street Nr. 57 in dieser Stadt. Er war seit einiger Zeit nicht mehr gesund und hatte in den letzten fünf Jahren mehr oder weniger unter Gehirnproblemen gelitten, die auf Überarbeitung zurückzuführen waren.
  15. ^ MacLean, Maggie, “Abigail Brooks Adams”, womenhistoryblog.com, 18. August 2015. Abgerufen am 08.02.2017.

Quellen

  • Butterfield, LH et al., Hrsg., Die Adams Papers (1961–). Mehrbändige Buchdruckausgabe aller Briefe an und von wichtigen Mitgliedern der Adams-Familie sowie deren Tagebücher; noch unvollständig.
  • Donald, Aida Dipace und Donald, David Herbert, Hrsg., Tagebuch von Charles Francis Adams (2 Bde.). Harvard University Press, 1964.
  • Duberman, Martin. Charles Francis Adams, 1807–1886. Stanford University Press, 1968.
  • Egerton, Douglas R. Erben eines geehrten Namens: Der Niedergang der Familie Adams und der Aufstieg des modernen Amerika. Grundlegende Bücher, 2019.
  • Frothingham, Paul Revere (1925). Edward Everett, Redner und Staatsmann. Boston: Houghton Mifflin Company. OCLC 1517736.
  • Johnson, Rossiter, ed. (1906). “Adams, Charles Francis”. Das biografische Wörterbuch von Amerika. 1. Boston: Amerikanische Biographische Gesellschaft. S. 36–37. Abgerufen 22. Oktober 2020.Dieser Artikel enthält Text aus dieser Quelle, der gemeinfrei ist.
  • Varg, Paul (1992). Edward Everett: Der Intellektuelle im Aufruhr der Politik. Selinsgrove, PA: Susquehanna University Press. ISBN 978-0-945636-25-0. OCLC 24319483.

Externe Links[edit]


after-content-x4