Endloser Ozean – Wikipedia

Tauchorientiertes Videospiel für die Wii, das erstmals 2007 veröffentlicht wurde

Endloser Ozean (bekannt als Für immer blau in Japan) ist ein Tauch-Abenteuerspiel für die Wii.[3] Es wird von Nintendo veröffentlicht und von Arika entwickelt, die an ihrem spirituellen Prequel gearbeitet haben Everblue, ein weiteres Tauch-Abenteuerspiel. Es wurde am 2. August 2007 in Japan, am 9. November 2007 in Europa und am 21. Januar 2008 in Nordamerika veröffentlicht – nachdem es für Oktober 2007 geplant war.

Eine Fortsetzung mit dem Titel Endless Ocean 2: Abenteuer der Tiefe wurde am 17. September 2009 in Japan, am 5. Februar 2010 in Europa und am 22. Februar 2010 in Nordamerika mit dem Titel veröffentlicht Endloser Ozean: Blaue Welt.[4][5]

Endloser Ozean versetzt den Spieler in die Rolle eines Tauchers, der das Manaurai-Meer erkundet.[Note 1] Eine fiktive Kulisse im Südpazifik, auf der Suche nach Meereslebewesen und versunkenen Schätzen[6] unter der Anleitung einer Assistentin namens Katherine Sunday.[7] Im Meer begegnen sie einer Reihe von Meeresspezies, von kleineren Fischen und Pinguinen bis hin zu massiven Walhaien, Mantas und Pottwalen. Das Spektrum der Meerestiere im Spiel ist umfangreich und umfasst viele häufige und seltene Arten. Der Spieler trifft auch auf Delfine und andere Wale, die trainiert werden können, um bestimmte Verhaltensweisen auszuführen und Begleiter bei Tauchgängen zu werden. Arten wie Haie sind ebenfalls vorhanden; Sie stellen jedoch keine Bedrohung für den Spieler dar. Der Spieler hat auch Zugang zu einem großen Aquarium, in dem er Arten identifizieren kann, die er identifiziert hat. Die verschiedenen Standorte des Meeres bieten dem Spieler die Möglichkeit, allgemeines Tauchen, Höhlentauchen, Erkundung von Tiefwassergräben, Wracktauchen und andere Aktivitäten zu erleben, die in einer einzigen realen Umgebung sonst möglicherweise nicht möglich wären.

Spät im Spiel erzählt Katherine der Spielerin, wie ihr Vater versucht hat, nach einem einzigartigen Wal namens White Mother zu suchen, und nie zurückgekommen ist. Der Spieler und Katherine machten sich auf die Suche nach der Weißen Mutter, bei der die vier im Spiel vorkommenden Walarten (Buckelwal, Nordatlantik-Glattwal, Pottwal und Blauwal) gesucht und Bewegungssensoren an verschiedenen Stellen des Wals platziert werden Karte. Schließlich wird einer der Sensoren ausgelöst und der Spieler sieht die Weiße Mutter, einen großen Albino-Blauwal, als Katherine sich an ihren Vater erinnert.

Früh Für immer blau Screenshot-Montage

Das von Secret Garden komponierte und von Hayley Westenra gespielte Lied “Prayer” ist in den Trailern für enthalten Endloser Ozean und im Spiel selbst. Westenra steuert auch mehrere andere Lieder bei, darunter ihre Wiedergabe des Maori-Volksliedes “Pokarekare Ana”.[8] Spieler können auch ihre eigenen MP3-Musikdateien auf eine SD-Karte übertragen und sie während des Spielens anhören, um einen anpassbaren Soundtrack für das Spiel bereitzustellen.[9] Dies ist das zweite Spiel auf der Wii, das eine solche Funktion bietet, das erste ist Excite Truck.

Soundtrack[edit]

Rezeption[edit]

Das Spiel erhielt “durchschnittliche” Bewertungen gemäß der Bewertungsaggregations-Website Metacritic.[10] In Japan, Famitsu gab ihm eine Punktzahl von 10/10, 8/10, 9/10 und 8/10 für insgesamt 35 von 40, wobei er den offenen Erkundungsaspekt des Spiels, die Größe des Spielbereichs und seinen Soundtrack lobte .[14][23]

Endloser Ozean hatte in Japan mindestens 50.000 Exemplare verkauft.[24]

Technische Probleme[edit]

Am 10. August 2007 gab Nintendo in Japan einen Produktrückruf heraus, nachdem in Kopien des acht Tage zuvor veröffentlichten Spiels ein schwerwiegender Fehler festgestellt worden war.[25] Nintendo hat das Spiel in Japan erneut veröffentlicht, wobei der Fehler behoben wurde. Der Fehler führte dazu, dass der Bildschirm leer wurde und die Konsole einfrierte, wenn der Spieler einen oder mehrere Bogenmaul-Gitarrenfische in das Aquarium legte. Der Erkundungsmodus ist von diesem Fehler nicht betroffen.

Eine Fortsetzung mit dem Titel Endless Ocean 2: Abenteuer der Tiefe wurde in Japan veröffentlicht (als Forever Blue: Ruf des Ozeans) am 17. September 2009 und in Europa am 5. Februar 2010. Die gleiche Fortsetzung heißt Endloser Ozean: Blaue Welt, die am 22. Februar 2010 in Nordamerika veröffentlicht wurde.[4][5]

Siehe auch[edit]

  1. ^ Das Meer heißt in der europäischen Version Manaurai, in der US-Version jedoch “Manoa Lai”.

Verweise[edit]

  1. ^ rawmeatcowboy (21. August 2007). “Offizielle europäische Daten für Super Mario Galaxy, Endless Ocean, Resident Evil: Umbrella Chronicles”. GoNintendo. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  2. ^ rawmeatcowboy (23. September 2007). “Nintendo aktualisiert Veröffentlichungsliste – Endless Ocean auf 08 und mehr gestoßen”. GoNintendo. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  3. ^ ein b Juba, Joe (Januar 2008). “Endloser Ozean”. Game Informer (177): 95. Archiviert von das Original am 12. Januar 2008. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  4. ^ ein b “Endless Ocean 2: Abenteuer der Tiefe (Wii) Nachrichten, Rezensionen, Trailer & Screenshots”. Nintendo Life. Abgerufen 7. Januar 2013.
  5. ^ ein b Bailey, Kat (1. Oktober 2008). “Nintendo enthüllt Punch-Out !! Wii, Sünde und Bestrafung 2 und mehr”. 1UP.com. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  6. ^ Gantayat, Anoop (2. August 2007). “Endless Ocean Playtest”. IGN. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  7. ^ In der US-Veröffentlichung wird der Name des Assistenten “Katherine” (manchmal “Kat” genannt) geschrieben.Walker, Torrey (24. Januar 2008). “Endloser Ozean”. 1UP.com. Archiviert von das Original am 3. Juni 2016. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  8. ^ 1 お の れ (1. August 2007). “”[Wii] Endless Ocean JPN – Film abspielen “. Youtube. Abgerufen 28. Juni 2012.
  9. ^ “Forever Blue: plus d’images”. JeuxFrance. 5. Juli 2007. Abgerufen 13. Juli 2007.
  10. ^ ein b “Endless Ocean für Wii-Bewertungen”. Metakritisch. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  11. ^ Concelmo, Tschad (22. Januar 2008). “Destructoid Bewertung: Endless Ocean”. Destruktoid. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  12. ^ Edge-Mitarbeiter (Januar 2008). “Endloser Ozean”. Kante (184): 88.
  13. ^ Welsh, Oli (22. November 2007). “Endloser Ozean”. Eurogamer. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  14. ^ ein b “New Endless Ocean (auch bekannt als Forever Blue) Video, New Age Musik bestätigt – Veröffentlichung am 29. Oktober!”. NeoGAF. 11. Juli 2007. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  15. ^ Melick, Todd (Februar 2008). “Review: Endless Ocean”. GamePro: 84. Archiviert von das Original am 16. Februar 2008. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  16. ^ Thomas, Aaron (29. Januar 2008). “Endless Ocean Review”. GameSpot. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  17. ^ “Endless Ocean Review”. GameTrailer. 5. Februar 2008. Archiviert von das Original am 10. Februar 2008. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  18. ^ Nicksarlian, Greg (11. Februar 2008). “Endless Ocean – WII – Review”. Spielzone. Archiviert vom Original am 21. Februar 2009. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  19. ^ Kolan, Patrick (15. Januar 2008). “Endless Ocean AU Review”. IGN. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  20. ^ Casamassina, Matt (22. Januar 2008). “Endless Ocean Review”. IGN. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  21. ^ “Endloser Ozean”. Nintendo Power. 225: 87. Februar 2008.
  22. ^ Dahlen, Chris (27. Januar 2008). “Endloser Ozean”. Der AV-Club. Archiviert vom Original am 31. Januar 2008. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  23. ^ Jackson, Mike (26. Juli 2007). “Für immer blau ein Wii-Schläfer getroffen?”. Computer- und Videospiele. Archiviert von das Original am 2. Dezember 2014. Abgerufen 15. Juli 2016.
  24. ^ “Media Create Sales: 22.09. – 28.09. (Software)”. Chart Get!. 1. Oktober 2008. Archiviert von das Original am 11. Februar 2009. Abgerufen 1. Juli, 2016.
  25. ^ “”“”Forever Blue “Rückruf!”. Füße über Kopf. 10. Mai 2008. Archiviert von das Original am 10. Mai 2008. Abgerufen 28. Juni 2012.

Externe Links[edit]