Steven Pressley – Wikipedia

Steven John Pressley (* 11. Oktober 1973 in Schottland) ist ein schottischer Fußballprofi und ehemaliger Spieler, der als Innenverteidiger spielte. Zuletzt war er Manager von Carlisle United.

Pressley hatte eine lange Karriere als Spieler, spielte für Celtic und Rangers und bestritt über 100 Ligaspiele für Dundee United und über 250 für Hearts. Pressley war Kapitän der Hearts-Mannschaft, die das schottische Pokalfinale 2006 gewann, und bestritt 32 Spiele für Schottland. Als Spieler wurde Pressley als fleißig und führend beschrieben.[3]

Nach seiner Pensionierung als Spieler war Pressley stellvertretender Manager von Falkirk, bevor er im Februar 2010 zum Manager ernannt wurde. Pressley war auch stellvertretender Manager von George Burley, während Burley Manager von Schottland war. Er wechselte im März 2013 zu League One Coventry City.[4] Er wurde jedoch im Februar 2015 entlassen. Seitdem leitet er Fleetwood Town, den zypriotischen Club Pafos und Carlisle United.

Clubkarriere[edit]

Rangers[edit]

Pressley wurde in Elgin, Moray, geboren[1] und war ein Aberdeen-Fan in der Kindheit.[5] Er begann seine Karriere bei Rangers. Während seiner Zeit bei Ibrox gewann er 1993 die Medaille eines schottischen Pokalsiegers und trat als Ersatz an, als die Rangers Aberdeen im Pokalfinale besiegten.[6]

Coventry City[edit]

Pressley wurde im Oktober 1994 für 600.000 Pfund auf die englische Seite Coventry City versetzt.[7] Sein einziges Tor für Coventry erzielte er gegen Manchester United.

Dundee United[edit]

Pressley kehrte im Juli 1995 mit Dundee United nach Schottland zurück, der eine Ablösesumme von £ 750.000 entrichtete.[7] Er half Dundee United, in seiner ersten Saison in die Premier Division aufzusteigen. Es folgte ein dritter Platz in der schottischen Premier Division 1996/97.

Herzen[edit]

Sein einflussreicher Spielstil und seine organisatorischen Fähigkeiten wurden von Hearts-Manager Jim Jefferies bemerkt, und er wurde 1998 vom Edinburgh Club mit einem kostenlosen Transfer von Bosman unter Vertrag genommen. Pressley wurde 2001/02 von Craig Levein zum Clubkapitän ernannt. Nur Bobby Parker hat den Hearts-Kapitän länger inne.

Pressley war Kapitän, als die Mannschaft den VfB Stuttgart, Bordeaux und Basel in europäischen Spielen besiegte. Er verhalf Hearts 2005/06 zum zweiten Platz in der Liga, dreimal zum dritten Mal, und erreichte das Halbfinale des Scottish Cup und des League Cup. Pressley führte Hearts zum Erfolg im schottischen Pokalfinale 2006, allerdings im Elfmeterschießen, nachdem der Verein nach Verlängerung ein 1: 1-Unentschieden gegen Gretna erzielt hatte. Pressley erzielte die erste Strafe für Hearts, die schließlich 4-2 gewann. Seine Aufnahme in die Hearts Hall of Fame unterstreicht den Status, den er bei Tynecastle genoss.[8]

Er fungierte als Sprecher des Kaders als Reaktion auf die verschiedenen Kontroversen, die den Verein im Besitz von Vladimir Romanov betrafen. Am 27. Oktober 2006 leitete Pressley eine Pressekonferenz, die von den internationalen Kollegen Craig Gordon und Paul Hartley flankiert wurde, und kündigte an, dass es nach den jüngsten Kommentaren des Mehrheitsaktionärs Vladimir Romanov zu “erheblichen Unruhen in der Umkleidekabine der Herzen” gekommen sei.[9] Romanov erklärte, dass er Spieler verkaufen würde, wenn Hearts Dunfermline Athletic nicht schlagen würde.[9] ein Match, das 1–1 endete.[10] Dieses Spiel wurde jedoch vor einer ausverkauften Menge gespielt, die ihre Stimme für Pressley, Gordon und Hartley zeigte. Pressley war dann am 13. November 2006 nicht im Hearts-Kader, um gegen Falkirk anzutreten, und er war Berichten zufolge des Kapitäns beraubt worden.[11] Einen Monat später, am 9. Dezember 2006, wurde bestätigt, dass Pressley und Hearts sich getrennt hatten und das Interesse mehrerer Clubs auf sich gezogen haben soll.[12]

keltisch[edit]

Trotz des gemeldeten Interesses von Championship Derby County und Premier League Charlton wurde im Dezember 2006 bekannt, dass Pressley bis Mai 2008 von Celtic als Free Agent unter Vertrag genommen wurde.[13] Nachdem er zuvor für Rangers gespielt hatte, überquerte er zusammen mit Spielern wie Maurice Johnston, Alfie Conn und Kenny Miller die Kluft zwischen Old Firm.

Er gab sein keltisches Debüt am 2. Januar 2007 gegen Kilmarnock und kehrte am 14. Januar als keltischer Ersatzkapitän nach Tynecastle zurück. Er erzielte sein erstes Wettbewerbsziel für Celtic gegen Inverness Caledonian Thistle in der fünften Runde des Scottish Cup.[14] Später erzielte er am 29. April 2007 sein einziges Ligator gegen Hearts.[15] Er spielte in der Celtic-Mannschaft, die den Scottish Cup gewann, und war damit der erste Spieler, der dies mit drei Vereinen tat.[16] In der Saison 2007/08 trat er weniger auf und verließ den Verein, nachdem sein Vertrag im Sommer abgelaufen war.

Randers[edit]

Nach seiner Entlassung aus Celtic trainierte Pressley weiter mit Celtic Reserves, um seine Fitness aufrechtzuerhalten, und wechselte zu Doncaster Rovers, dann zu Blackpool vor Gericht, konnte jedoch bei beiden Clubs keinen Vertrag gewinnen. Am 1. September 2008 unterzeichnete er einen Viermonatsvertrag für Randers of the Danish Superliga, der im Dezember endete.[17] Obwohl er während seiner gesamten Karriere den Eifer hatte, in einem fremden Land zu spielen, war dies das erste Angebot, das er aus dem Ausland erhalten hatte. Er sagte “Die Aussicht, im Ausland zu spielen, hat mich begeistert und es ist eine ideale Situation für beide Seiten. Ich hatte einige Möglichkeiten nach England zu gehen, aber ich wollte im Ausland spielen und eine neue Herausforderung erleben“.[18]

Pressley gab sein Debüt in einem 1: 1-Unentschieden gegen AC Horsens am 14. September und spielte die vollen 90 Minuten des Spiels.

Falkirk[edit]

Pressleys Vertrag mit Randers lief im Dezember 2008 aus, dem Beginn der Winterpause der dänischen Superliga. Er war mit einem Wechsel zu einer Reihe von Vereinen in der Schweiz sowie dem Job des Managers bei Inverness in seiner Heimat verbunden, wechselte jedoch am 13. Januar zu Falkirk 2009 mit einem kurzfristigen Vertrag bis zum Ende der Saison 2008/09.[19] Er gab sein Debüt für den Verein in einer 3-1 Niederlage gegen Rangers im Ibrox Stadium am 18. Januar und war ein unbenutzter Ersatz in einer 1-0 Niederlage gegen die gleiche Opposition im Scottish Cup Finale 2009 am 30. Mai.[20]

Internationale Karriere[edit]

Pressley wurde 32 Mal von Schottland gekappt. Er ist der am meisten gekappte schottische Spieler bei Hearts und übertrifft den Rekord von 29 Länderspielen von Bobby Walker. Er debütierte im Jahr 2000 gegen den Welt- und Europameister Frankreich.[21] Sein Auftritt gegen Litauen am 6. September 2006 sorgte dafür, dass er Bobby Walkers 91-jährigen Rekord als Hearts ‘bestbesetzter schottischer Spieler übertraf.[22] Er wurde bei seinem letzten Auftritt für Schottland vom Platz gestellt, einem Qualifikationsspiel zur UEFA Euro 2008 gegen die Ukraine am 11. Oktober 2006.[23] Pressley verbot nach der roten Karte zwei Spiele, was Stephen McManus die Chance gab, in die internationale Liga aufzusteigen. McManus schnitt in Pressleys Abwesenheit sehr gut ab und hielt ihn auch nach dem Ende von Pressleys Suspendierung von der Startelf fern. Pressley zog sich im Februar 2008 aus dem internationalen Fußball zurück, als er zum schottischen Co-Trainer ernannt wurde, spielte aber bis zu seinem offiziellen Rücktritt im Juni 2009 weiterhin Klubfußball.

Managementkarriere[edit]

Herzen (Hausmeister)[edit]

Pressley hatte seine ersten Erfahrungen als Manager, als er noch Spieler war, als er am Ende der SPL-Saison 2004/05 Heart of Midlothian als gemeinsamer Manager (Hausmeister) für zwei Spiele übernahm und beide Spiele verlor.[24]

Schottland[edit]

Zusammen mit Terry Butcher wurde Pressley im Februar 2008 als Assistent des schottischen Managers George Burley benannt.[25] Pressley war Hearts ‘Kapitän und Clubkapitän unter Burley während seiner kurzen Regierungszeit in Tynecastle. Pressley war gerade dabei, seine UEFA-Pro-Lizenz zu erhalten. Nach der erfolglosen WM-Qualifikation des Landes verließ er seinen Posten als schottischer Co-Trainer im September 2009.[26]

Falkirk[edit]

Im Sommer 2009 wurde Pressley nach seinem Rücktritt als Spieler zum stellvertretenden Manager bei Falkirk ernannt. Nach dem Rücktritt von Manager Eddie May am 11. Februar 2010 wurde Pressley zum Falkirk-Manager mit einem Vertrag bis zum Ende der Saison 2009/10 ernannt.[27] Falkirk wurde am Ende der Saison 2009/10 in die First Division abgestiegen.[28] Obwohl Falkirk beim ersten Versuch nicht wieder in die SPL befördert werden konnte, verlängerte er seinen Vertrag um ein weiteres Jahr.[28]

Coventry City[edit]

Pressley wurde am 8. März 2013 als neuer Manager des League One-Teams Coventry City bekannt gegeben. Er übernahm die Position von Mark Robins, der zurücktrat, um zu Huddersfield Town zu wechseln. Steven Pressley gewann sein erstes verantwortliches Spiel am folgenden Tag, 2-1 auswärts bei Scunthorpe. Später im März 2013 ging der Verein in die Verwaltung und erhielt 10 Punkte, wodurch Coventry City in der Football League One 2012/13 vom 10. auf den 14. Platz fiel.[29] Coventry City beendete die Saison auf dem 15. Platz. In der Football League One-Saison 2013/14 startete Coventry City mit einem 10-Punkte-Abzug und musste alle Heimspiele im 34 Meilen entfernten Northampton bestreiten.[30] Trotz dieser Hindernisse vermied der Verein den Abstieg und belegte den 18. Platz. Vor dem Ausscheiden von Stürmer Leon Clarke zur Saisonmitte waren sie realistische Play-off-Konkurrenten.

Nach dem positiven Start von Coventry City in die Saison 2014/15 gab es Spekulationen über Pressleys Zukunft im Club, mit Gerüchten, dass der Championship Club Huddersfield Town daran interessiert war, ihn zu ernennen.[citation needed] Coventry kehrte Anfang September in die Ricoh Arena zurück und gewann 1: 0 vor 27.500 Fans. Pressley unterzeichnete im September 2014 einen Vierjahresvertrag mit Coventry City. Das Team kämpfte nach der Vertragsverlängerung von Pressley mit einem Tiefpunkt um die Form, als Coventry City vom Nicht-Liga-Club Worcester City aus dem FA Cup 2014/15 ausgeschieden war.[31] Nach einem schlechten Ergebnis Anfang 2015 wurde Pressley am 23. Februar nach seinem 100. verantwortlichen Ligaspiel von Coventry City entlassen, nachdem der Verein in die Abstiegszone gefallen war.[31]

Fleetwood Town[edit]

Nach seiner Abreise aus Coventry City arbeitete Pressley als Scout für den Premier League-Club Southampton.[32] Pressley wurde am 6. Oktober 2015 zum Manager von Fleetwood Town ernannt und ersetzte Graham Alexander.[33]

Pressley trat am 26. Juli 2016 als Manager von Fleetwood Town zurück.[34]

Pafos[edit]

Pressley wurde im Februar 2018 zum Manager des zypriotischen Erstligisten Pafos ernannt.[35]

Carlisle United[edit]

Pressley wurde am 16. Januar 2019 zum Manager des englischen League Two-Clubs Carlisle United ernannt.[36] Carlisle war in der zweiten Liga auf dem sechsten Platz gewesen, als Pressley übernahm, aber sie beendeten die Aufstiegs-Playoffs auf dem elften Platz.[37] Pressley nahm dann während des Sommer-Transferfensters 2019 eine große Anzahl von Änderungen am Kader vor.[37] Er wurde am 13. November 2019 vom Vorstand entlassen, das Team belegte den 19. Platz.[37][38]

Persönliches Leben[edit]

Pressleys Sohn Aaron wurde auch Profifußballer.[39]

Karrierestatistik[edit]

Internationale Auftritte[edit]

Managementaufzeichnung[edit]

Ab dem Spiel gespielt 12. November 2019

Ehrungen[edit]

Spieler[edit]

Rangers

Herzen

keltisch

Individuell

  • Schottischer Premier League-Spieler des Monats: Februar 2004

Manager[edit]

Falkirk

Individuell

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ ein b c d “Steven Pressley”. Barry Hugmans Fußballer. Abgerufen 4. Januar 2020.
  2. ^ “Steven Pressley: Überblick”. Premier League. Abgerufen 4. Januar 2020.
  3. ^ “Celtic Sign Ex-Hearts-Star Steven Pressley”. RTÉ Sport. Abgerufen 31. Juli 2013.
  4. ^ “Steven Pressley: Coventry City ernennt Falkirk-Chef zum Manager”. BBC Sport. Abgerufen 8. März 2013.
  5. ^ Pressley, Steven (17. Oktober 2020). “17/10/2020, Off the Ball – BBC Radio Schottland”. Aus dem Ball (Interview). Interview mit Tam Cowan, Stuart Cosgrove. BBC Radio Schottland. 00:32 Minuten in. Abgerufen 17. Oktober 2020. … mein Vater wurde in The Broch geboren … also war Aberdeen mit dieser Seite der Familie mein Team.
  6. ^ ein b McKinney, David (30. Mai 1993). “Fußball / Scottish Cup Finale: Rangers regieren weiterhin”. Der Unabhängige. Abgerufen 13. März 2017.
  7. ^ ein b Steven Pressley bei Soccerbase
  8. ^ “Herzfans sollen über die dritte Hall of Fame-Einführung gesprochen haben”. Der Schotte. 30. September 2009. Abgerufen 26. März 2010.
  9. ^ ein b “Romanov stellt Spieler-Ultimatum aus”. BBC Sport. 27. Oktober 2006.
  10. ^ “Herzen 1–1 Dunfermline Athletic”. BBC Sport. 28. Oktober 2006.
  11. ^ “Pressley verliert Kapitänsbinde”. BBC Sport. 13. November 2006.
  12. ^ “Pressley and Hearts Teil Firma”. BBC Sport. 9. Dezember 2006.
  13. ^ “Celtic gewinnt Rennen um Pressley zu unterzeichnen”. BBC Sport. 29. Dezember 2006.
  14. ^ Lindsay, Clive (25. Februar 2007). “Inverness CT 1–2 Celtic”. BBC Sport. Abgerufen 17. Januar 2010.
  15. ^ Lindsay, Clive (29. April 2007). “Celtic 1–3 Hearts”. BBC Sport. Abgerufen 17. Januar 2010.
  16. ^ ein b Taylor, Julian (26. Mai 2007). “Celtic 1–0 Dunfermline”. BBC Sport.
  17. ^ “Pressley schließt sich Randers an”. Thescotsman.scotsman.com. Abgerufen 26. Februar 2010.
  18. ^ “Pressley macht dänischen Zug”. Sportinglife.com. Abgerufen 26. Februar 2010.
  19. ^ “Bairns holen Pressley ab”. Skysports.com. 13. Januar 2009. Abgerufen 26. Februar 2010.
  20. ^ “Rangers 1–0 Falkirk”. BBC Sport. 30. Mai 2009. Abgerufen 8. Oktober 2018.
  21. ^ “Frankreich verwöhnt schottische Partei”. BBC Sport. 29. März 2000.
  22. ^ Pressley bei Hearts auf den gleichen schottischen Cap-Rekord gesetzt Scotsman.com Sport, 2. September 2006. Zugriff am 16. Oktober 2006
  23. ^ Moffat, Colin (11. Oktober 2006). “Ukraine 2-0 Schottland”. BBC Sport.
  24. ^ “Hearts Management Stats”. Abgerufen 15. April 2011.
  25. ^ “Butcher und Pressley schließen sich den Schotten an”. BBC Sport Website. 4. Februar 2008.
  26. ^ “Pressley verlässt den Posten mit Schottland”. BBC Sport. 26. September 2009.
  27. ^ “Steven Pressley tritt die Nachfolge von Eddie May als Falkirk-Manager an”. BBC Sport. 11. Februar 2010. Abgerufen 11. Februar 2010.
  28. ^ ein b “Falkirk verlängert Steven Pressleys Vertrag als Manager”. BBC Sport. 30. April 2011. Abgerufen 30. April 2011.
  29. ^ “Coventry City hat 10 Punkte von der Football League abgezogen”. BBC Sport. 28. März 2013. Abgerufen 12. Juni 2014.
  30. ^ “Coventry City Groundshare mit Northampton ‘eine Katastrophe“”. BBC News. 4. Juli 2013. Abgerufen 23. Februar 2015.
  31. ^ ein b “Coventry City: Steven Pressley wird vom kämpfenden Sky Blues entlassen”. BBC Sport. 23. Februar 2015. Abgerufen 23. Februar 2015.
  32. ^ McCartney, Aidan (3. August 2015). “Steven Pressley sagt, er habe ein Vermächtnis an der Coventry City Academy hinterlassen”. Coventry Telegraph. Abgerufen 4. August 2015. Ich suche jetzt ein wenig nach Southampton, aber nur bis ich die Gelegenheit habe, im richtigen Verein wieder ins Spiel zu kommen.
  33. ^ “Fleetwood Town: Steven Pressley zum Manager ernannt”. BBC Sport. 6. Oktober 2015. Abgerufen 6. Oktober 2015.
  34. ^ “Steve Pressley: Fleetwood Town-Manager tritt aus dem League One-Club aus”. BBC Sport. 26. Juli 2016. Abgerufen 26. Juli 2016.
  35. ^ Turner, Andy (5. Februar 2018). “Der frühere Chef von Coventry City, Steven Pressley, ist wieder im Spiel”. Coventry Telegraph. Abgerufen 6. Februar 2018.
  36. ^ “Steven Pressley: Carlisle United ernennt Ex-Verteidiger aus Schottland zum neuen Manager”. BBC Sport. 16. Januar 2019. Abgerufen 16. Januar 2019.
  37. ^ ein b c “Steven Pressley: Carlisle Uniteds Sackmanager nach 10 Monaten”. BBC Sport. 13. November 2019. Abgerufen 14. November 2019.
  38. ^ “CLUB STATEMENT: Steven Pressley verlässt United”. www.carlisleunited.co.uk. Abgerufen 13. November 2019.
  39. ^ “Das offizielle Herzstück der Spiele des Midlothian Football Club | Match Center”. www.heartsfc.co.uk. Abgerufen 1. Dezember 2020.
  40. ^ Profil der Fußballnationalmannschaften
  41. ^ “IRN-BRU Phenomenal Awards – September 2011”. www.spfl.co.uk. Scottish Professional Football League. 6. Oktober 2011. Abgerufen 6. Oktober 2015.
  42. ^ “IRN-BRU SFL Phenomenal Awards – Oktober 2011”. www.spfl.co.uk. Scottish Professional Football League. 18. November 2011. Abgerufen 6. Oktober 2015.
  43. ^ “IRN-BRU SFL Phenomenal Awards – Januar 2012”. www.spfl.co.uk. Scottish Professional Football League. 17. Februar 2012. Abgerufen 6. Oktober 2015.
  44. ^ “IRN-BRU SFL Phenomenal Awards – Februar 2012”. www.spfl.co.uk. Scottish Professional Football League. 16. März 2012. Abgerufen 6. Oktober 2015.

Externe Links[edit]