Birmingham Metropolitan College – Wikipedia

Fe College in Birmingham, West Midlands

Der Sutton Coldfield Campus wurde vor der Renovierung 2008 von der Lichfield Road aus gesehen.

Birmingham Metropolitan College ist eine weiterführende Hochschule mit 10 Standorten in Birmingham, England. Das College wurde 2009 als Zusammenschluss des Matthew Boulton College und des Sutton Coldfield College gegründet. Der Hauptstandort ist das Matthew Boulton College in der Jennens Road im Stadtzentrum von Birmingham.

Zusätzlich zu den vorhandenen Standorten und Einrichtungen gibt es Vorschläge für den Bau eines neuen Campus in Perry Barr, obwohl diese Pläne derzeit aufgrund von Finanzierungsproblemen zurückgestellt werden. Das College ist Mitglied der Collab Group von Hochleistungsschulen.[1]

Geschichte[edit]

Matthew Boulton College[edit]

Die Ursprünge des Matthew Boulton College hängen mit der Municipal Technical School zusammen, die sich in der Suffolk Street in Birmingham befand. Der Bau des Kollegiums begann am 18. November 1893 und wurde am 16. September 1895 eröffnet. Die eigens dafür errichteten Räumlichkeiten wurden von 34 Mitarbeitern und ca. 2.000 Studenten genutzt. Die angebotenen Kurse waren Chemie, Physik, Maschinenbau und Elektrotechnik, Metallurgie, Mathematik, Handwerk sowie Typografie und Zeichnung.[2]

Mitte der 1930er Jahre wurde in Gosta Green ein neuer Standort erworben und ein weiteres College namens College für Technologie, Handel und Kunst errichtet, obwohl der Bau durch den Zweiten Weltkrieg verzögert wurde. Der Standort Gosta Green wurde zum ersten College of Advanced Technology (CAT) in Großbritannien, später zur Aston University, und erhielt 1966 seine königliche Charta. 1957 wurde beschlossen, das separate Gebäude in der Suffolk Street umzubenennen, und im November 1957 wurde es zum Matthew Boulton Technical College, benannt nach Matthew Boulton, einem bekannten lokalen Industriellen der industriellen Revolution.[2]

In den 1950er und 1960er Jahren wurde in der Sherlock Street ein neues College gebaut, und die Kurse wurden in den 1960er Jahren schrittweise dorthin verlegt.[2] In den späten 1990er Jahren waren diese Räumlichkeiten nicht mehr zweckmäßig und es wurde als unwirtschaftlich angesehen, sie zu renovieren. Daher suchte das Matthew Boulton College Ende 1999 einen neuen Standort in der Jennens Road im Stadtteil Eastside in der Nähe des Campus der Aston University.[3] Das 18.000 Quadratmeter große Grundstück wurde 2003 vom College der Aston University gekauft. Im September 2003 begann ein dreimonatiges Abbruchprogramm auf dem Gelände. Die Bauarbeiten begannen im Januar 2004 und wurden bis Juli 2005 abgeschlossen, um dies zu ermöglichen Das Gebäude soll im September 2005 für Studierende für das neue Studienjahr geöffnet werden.[3] Das Projekt kostete 37,9 Mio. GBP, 13,2 Mio. GBP wurden vom Learning and Skills Council in Birmingham und Solihull vergeben, dem größten in den Midlands und dem zweitgrößten im Land, der an eine Hochschule für Weiterbildung und Hochschulbildung vergeben wurde.[4] Die Baukosten betrugen ungefähr 23 Millionen Pfund.[3] Bond Bryan Architects wurden mit der Planung des Projekts beauftragt, während Davis Langdon mit der Verwaltung des Baus und der Kosten des Projekts beauftragt wurde.[5]

Die Gebäude in der Sherlock Street wurden von der regionalen Entwicklungsagentur Advantage West Midlands gekauft[4] und wurden Ende 2008 abgerissen.

Sutton Coldfield College[edit]

James Watt Campus im Juni 2010

Das Sutton Coldfield College entstand 1896 als technische Schule und wurde 1964 als Weiterbildungsschule erweitert.[6] Die Vorbereitungen für das Weiterbildungscollege begannen in den 1950er Jahren, als die eigens dafür errichteten Einrichtungen in der Lichfield Road gebaut wurden. Im Jahr 2003 wurden der Regierung Pläne für die Fusion des North Birmingham College, ehemals Brooklyn Technical College, mit dem Sutton Coldfield College vorgelegt. Die Pläne wurden am 19. Mai 2003 dem Parlament vorgelegt und anschließend von Margaret Hodge genehmigt. Das North Birmingham College wurde daraufhin aufgelöst und sein gesamtes Eigentum am 1. August 2003 an das Sutton Coldfield College übertragen.[7] Die College-Gebäude werden zum Great Barr-Campus (heute als BMC-James Watt-Campus bekannt). Im Jahr 2006 wurden dem Parlament Pläne für die Fusion des Josiah Mason Sixth Form College und des Sutton Coldfield College vorgelegt. Sie wurden vom Außenminister genehmigt und das Josiah Mason College wurde am 1. August 2006 aufgelöst, wobei seine Liegenschaften an das Sutton Coldfield College übertragen wurden.[8]

Ein neues von SMC Hickton Madeley Architects entworfenes Sixth Form Center auf dem Campus der Lichfield Road wurde 2001 fertiggestellt.[9] Auch vor kurzem[when?] fertiggestellt ist ein Ausstattungsgebäude und ein neuer Eingang zum Design Center. Die Gebäude aus den 1950er Jahren auf dem Campus der Lichfield Road wurden 2008 umfassend renoviert, wobei auch das Student Services-Gebäude teilweise abgerissen wurde, das dann zum Business Development Center umgebaut wurde.

Zusammenschluss[edit]

Im Jahr 2008 haben das Matthew Boulton College und das Sutton Coldfield College gemeinsam Kurse angeboten. Im selben Jahr beantragten sie bei der Regierung die Zusammenlegung der beiden Colleges und beantragten beim Learning and Skills Council die Finanzierung des Baus eines neuen 42-Millionen-Pfund-Campus auf einem ehemaligen Molkereigebiet entlang des Flusses Tame in Perry Barr, genannt Riverside.[10] Um die Fusion der beiden Colleges zu ermöglichen, wurde das Matthew Boulton College aufgelöst und alle seine Liegenschaften auf das Sutton Coldfield College übertragen.[11] Die Fusion zur Gründung des “Birmingham Metropolitan College” wurde im Juni 2009 vom Außenminister genehmigt und trat am 1. August 2009 in Kraft. Nach der Fusion hatte das neue College zusammen 27.000 Studenten, was es zu einem der größten weiteren macht und Hochschuleinrichtungen im Vereinigten Königreich.[10]

Vor dem akademischen Jahr 2013–2014 verbot das College Kleidungsstücke, die das Gesicht verdecken, und wurde vom Premierminister David Cameron beglückwünscht.[12]

Campus[edit]

Das Birmingham Metropolitan College verwaltet acht Standorte in Birmingham, die meisten davon sind das Ergebnis früherer College-Fusionen. Der Hauptstandort ist das Matthew Boulton College im Stadtzentrum von Birmingham. Sutton Coldfield College[13] In der Lichfield Road in Sutton Coldfield befinden sich die Verwaltungsbüros des Colleges, ein College der sechsten Klasse und Weiterbildungseinrichtungen. Die Gebäude wurden größtenteils in den 1950er Jahren als zweckgebundene Struktur errichtet, obwohl das College auch das denkmalgeschützte Moat House erhielt, das im 17. Jahrhundert von Sir William Wilson erbaut wurde. Sie erhielten auch die Old Art School, weiter oben in der Lichfield Road neben dem Gymnasium von Bishop Vesey, das heute als Zentrum für darstellende Künste genutzt wird. In der Sutton Coldfield High Street befindet sich das Media Center des Colleges, das sich im Bürokomplex des Emmanuel Court befindet.[14] Das College verfügt über einen separaten Campus in der Mall Sutton Coldfield, auch bekannt als Gracechurch Shopping Centre, im Stadtzentrum von Sutton Coldfield, das als IT-Campus des Colleges dient.[15] Ein weiterer Campus in Sutton Coldfield ist das Design Center, ein speziell umgebautes Gebäude am Rande des Stadtzentrums von Sutton Coldfield.[16]

Es gibt zwei Standorte in der Region Erdington im Norden von Birmingham. Slade Road und Mason Road. Der Slade Road Campus war ursprünglich vom Josiah Mason College besetzt, bis er mit dem Sutton Coldfield College fusionierte. Das Josiah Mason College besetzte auch einen anderen Campus in Castle Vale, der jetzt vom Birmingham Metropolitan College besetzt ist. Der Campus von Castle Vale wurde im Dezember 2005 als Teil des C3-Komplexes in der High Street für 3,7 Mio. GBP fertiggestellt[17] und teilt das Gebäude mit der Castle Vale Library. Das Gebäude wurde von Associated Architects entworfen und am 6. März 2006 offiziell eröffnet. Das Gebäude wurde vom Rat, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Rat für Lernen und Kompetenzen finanziert. Auf 600 m gibt es 27 öffentliche Computerterminals und weitere 60 Studienplätze2 (6.458 m²) Gebäude.[18] Das markante Gebäude verfügt über eine geschwungene, doppelt hohe Ecke, die von einer scharfen, mit Tecu-Bronze verkleideten Spitze gekrönt wird.[19] Der andere Campus, James Watt Campus,[13] Im Norden von Birmingham befindet sich die Einrichtung Great Barr, die früher das North Birmingham College war.[15] und davor das Brooklyn Technical College.

Der Matthew Boulton Campus, ehemals das Hauptgebäude des Matthew Boulton College, dient als zweitgrößter Campus des Birmingham Metropolitan College. Das neunstöckige Gebäude befindet sich in der Jennens Road im Stadtteil Eastside im Stadtzentrum von Birmingham neben der Aston University.[20]

Campus am Fluss[edit]

Die Pläne für einen neuen Campus für das Sutton Coldfield College im Stadtteil Perry Barr in Birmingham wurden 2005 bekannt. Als Standort wurde der ehemalige Express- und Avonmore-Milchkomplex an der Aldridge Road ausgewählt. Die ersten Pläne beinhalteten den Bau eines vierstöckigen Gebäudes. die im November 2005 vom Stadtrat von Birmingham genehmigt wurde.[21] Die an den Standorten Great Barr und Mason Road angebotenen Dienstleistungen sollten zu einem einzigen Campus in der Aldridge Road zusammengefasst werden. Der Verkauf der Campus würde den Bau finanzieren[22] Auf dem Campusgelände von Great Barr wurden Pläne für den Bau von 89 Häusern und 31 Wohnungen mit zwei und drei Stockwerken vorgelegt.[23]

Die Fusion des Josiah Mason College und des Sutton Coldfield College führte dazu, dass die Pläne 2006 ausgesetzt wurden. Die Arbeiten für den Baubeginn des Campus sollten 2007 beginnen, nachdem Christine Braddock vom Matthew Boulton College zur Schulleiterin ernannt worden war. Das College beschloss jedoch, die Pläne nach dem Zusammenschluss zu ändern, damit die Dienste auf dem Josiah Mason-Campus und dem Castle Vale-Campus auf dem Gelände integriert werden können. Die Ausschreibung für einen Auftragnehmer begann im März 2008.[24] Die neuen Entwürfe von Nicholas Hare Architects LLP für den Campus wurden Mitte 2008 vorgestellt und das Projekt mit der Ernennung verschiedener Unternehmen zur Unterstützung des Projekts fortgesetzt. Im August 2008 wurde Concept zum Projektmanager ernannt[25] BAM Construction wurde mit dem Bau des Projekts beauftragt, und BAM Design wurde als Bauingenieur ernannt.[26] Der Planungsantrag wurde am 16. Oktober 2008 eingereicht. Der Planungsantrag wurde am 18. Dezember 2008 vom Stadtrat genehmigt.[27] Zu den genehmigten Entwürfen gehörte ein sechsstöckiges Gebäude mit 22.000 m2 (236.806 sq ft) Platz[28] auf dem 7,5-Morgen (30.351 m2) Seite? ˅.[29] Das Programm wird auf 44 Mio. GBP geschätzt. Es wurde angenommen, dass die Bauarbeiten im April 2009 beginnen und mit dem Abschluss des neuen akademischen Jahres im September 2010 abgeschlossen sein werden.[28]

Der Bau des Campus war davon abhängig, dass das College vom Learning and Skills Council einen Zuschuss in Höhe von 21 Mio. GBP erhalten konnte. Anfang 2009 gab der Learning and Skills Council jedoch bekannt, dass die Kapitalprogramme aufgrund fehlender Mittel eingefroren werden.[30] LSC kündigte daraufhin an, ein Kostensenkungsprogramm zu starten. Es gab Bedenken, dass das Riverside-Programm von LSC als “Wiederaufbau” eingestuft werden könnte, der angekündigt hatte, dass eine kleine Anzahl von “Wiederaufbau” -Projekten die volle Finanzierung erhalten würde.[31] Im Juli 2009 erfuhr das Sutton Coldfield College, dass es nicht eines der dreizehn in die engere Wahl gezogenen Colleges war, die eine Finanzierung erhielten, was das Riverside-Projekt in Gefahr brachte, da das College erst 2011 eine Finanzierung beantragen könnte.[32]

Stourbridge Campus[edit]

Das Stourbridge College wurde 1958 als Foley College of Further Education und College of Art durch die Fusion des Stourbridge College of Art (gegründet 1848) und der Stourbridge Technical School (gegründet 1891) gegründet. Es wurde 1979 in Stourbridge College für Technologie und Kunst umbenannt. Das College wurde 1992 nach dem Further and Higher Education Act von 1992 zu einer Weiterbildungsgesellschaft.[33] Das College fusionierte 2013 mit BMET.[34]

Der in den 1970er Jahren erbaute Hauptcampus befindet sich südlich des Stadtzentrums von Stourbridge. Ein zweiter Campus wurde 1990 in den Gebäuden der ehemaligen Longlands School eröffnet, nachdem die Schule geschlossen worden war, um sich mit der High Park School zur Ridgewood High School zusammenzuschließen.[33]

Ein dritter Campus wurde 2001 an der Merry Hill Waterfront eröffnet, etwa vier Meilen entfernt in Brierley Hill. Ein zusätzlicher Campus in Brierley Hill wurde im September 2011 eröffnet und beherbergt ein neues Kunst- und Designzentrum.[35] Derzeit ist ein neues Technologiezentrum für denselben Standort geplant.[36]

Das Stourbridge College wurde 2019 geschlossen.[37] Dies führte zu einem Aufruf zur Anfrage von Stourbridges Abgeordneter Margot James, zusammen mit Studenten, die zum nahe gelegenen Dudley College und Halesowen College versetzt wurden, obwohl viele Studenten dies nicht wollten – viele nannten Probleme mit Reisezeit und Kosten.[38]

* – Matthew Boulton College

† – Sutton Coldfield College

‡ – Stourbridge College

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ “Collab Group”. Abgerufen 12. Dezember 2016.
  2. ^ ein b c “Unsere Geschichte”. Matthew Boulton College. Archiviert von das Original am 11. März 2007. Abgerufen 29. August 2009.
  3. ^ ein b c “Matthew Boulton College für Weiterbildung und Hochschulbildung, Birmingham”. JISC infoNet. Abgerufen 29. August 2009.
  4. ^ ein b “Entwicklungsgalerie”. Quantum PR plc im Auftrag des Matthew Boulton College. 2003. Abgerufen 29. August 2009.[permanent dead link]
  5. ^ “Matthew Boulton College, Birmingham, Großbritannien”. Davis Langdon. Abgerufen 29. August 2009.
  6. ^ ein b c “Sutton Coldfield College”. Der Unabhängige. 27. Juli 2007. Archiviert von das Original am 13. Juni 2008. Abgerufen 30. August 2009.
  7. ^ “Die Anordnung des North Birmingham College (Auflösung) 2003”. Amt für Informationen des öffentlichen Sektors. 19. Mai 2003. Archiviert von das Original am 29. Juni 2009. Abgerufen 2009-08-29.
  8. ^ “Das Josiah Mason College der sechsten Klasse, Erdington, Birmingham (Auflösung) Order 2006” (PDF). Amt für Informationen des öffentlichen Sektors. Archiviert von das Original (PDF) am 23. August 2006. Abgerufen 29. August 2009.
  9. ^ “Sutton Coldfield College”. Architekturkanal. Archiviert von das Original am 7. Juli 2011. Abgerufen 30. August 2009.
  10. ^ ein b Collins, Tony (23. Juni 2009). “Startschuss für die Fusion der Colleges Sutton Coldfield und Matthew Boulton”. Die Birmingham Post. Abgerufen 10. Juli 2009.
  11. ^ Jakubiak, Kath. “Begründung des Matthew Boulton College für Weiterbildung und Hochschulbildung, Birmingham (Dissolution) Order” (PDF). Amt für Informationen des öffentlichen Sektors. Archiviert von das Original (PDF) am 7. August 2009. Abgerufen 10. Juli 2009.
  12. ^ http://www.express.co.uk/news/uk/428921/David-Cameron-backs-Birmingham-college-s-decision-to-ban-Muslim-veils-for-security-reasons
  13. ^ ein b John, Patrice (2. September 2009). “Das New Birmingham Metropolitan College öffnet seine Türen”. Die Birmingham Post. Abgerufen 16. Oktober 2009.
  14. ^ “Das Medienzentrum am Sutton Coldfield College”. Sutton Media. Abgerufen 30. August 2009.
  15. ^ ein b “Profil des Sutton Coldfield College”. uk-universities.net. Abgerufen 30. August 2009.
  16. ^ “Sutton Coldfield College” (doc). FE Jobs. Abgerufen 30. August 2009.
  17. ^ “C3 Bibliothek, Castle Vale” (PDF). Assoziierte Architekten. Archiviert von das Original (PDF) am 19. Juli 2011. Abgerufen 30. August 2009.
  18. ^ “Castle Vale Community und College Library”. Entwerfen von Bibliotheken. 11. März 2006. Archiviert von das Original am 5. Juni 2008. Abgerufen 30. August 2009.
  19. ^ “Castle Vale Library, Birmingham”. Norman & Underwood. 1. Februar 2006. Archiviert von das Original am 10. Oktober 2007. Abgerufen 30. August 2009.
  20. ^ “Neuer Campus”. Matthew Boulton College. Abgerufen 30. August 2009.[permanent dead link]
  21. ^ “Erlaubnis für den Campus am Sutton Coldfield College”. Planungsressource. 25. November 2005. Abgerufen 30. August 2009.
  22. ^ Elkes, Neil (10. November 2005). “”Super College ‘Schema Boost “. Birmingham Mail.
  23. ^ Elkes, Neil (9. Januar 2007). “Häuser auf dem College-Campus gebaut werden”. Birmingham Mail.
  24. ^ Reisner, Alasdair (3. März 2008). “Sutton Coldfield £ 40m College-Deal”. Architektentagebuch. Abgerufen 30. August 2009.[dead link]
  25. ^ “Konzept landet Sutton Coldfield College Deal”. Die Birmingham Post. 10. September 2008. Abgerufen 30. August 2009.
  26. ^ “BAM Construction gewinnt neues Sutton Coldfield College-Projekt”. BAM. 13. November 2008. Abgerufen 30. August 2009.
  27. ^ “Detailseite für Planungsanwendung – 2008/05359 / PA”. Stadtrat von Birmingham. Abgerufen 30. August 2009.
  28. ^ ein b Collins, Tony (29. September 2008). “Erster Blick auf die Entwicklung des Perry Barr College”. Birmingham Mail. Abgerufen 30. August 2009.
  29. ^ “£ 42 Mio. North Birmingham College Pläne genehmigt”. Die Birmingham Post. 19. Dezember 2008. Abgerufen 30. August 2009.
  30. ^ “Wegbereiter für 44 Millionen Pfund College-Plan”. Das ist Sutton Coldfield. 6. März 2009. Abgerufen 30. August 2009.[permanent dead link]
  31. ^ “Programm zur Kostensenkung kann das Super College bedrohen“”. Das ist Sutton Coldfield. 5. Juni 2009. Abgerufen 30. August 2009.[permanent dead link]
  32. ^ “Der Finanzierungsschlag des Birmingham Metropolitan College”. Das ist Sutton Coldfield. 3. Juli 2009. Abgerufen 30. August 2009.[permanent dead link]
  33. ^ ein b “College-Geschichte”. Stourbridge College. Archiviert von das Original am 29. Februar 2012. Abgerufen 4. April 2012.
  34. ^ “Die Vision des Stourbridge College für die Zukunft im Bild”. Express & Star. 14. August 2013. Abgerufen 21. August 2013.
  35. ^ “Neues Kunst- und Designzentrum” (PDF). Stourbridge College. Archiviert von das Original (PDF) am 29. Dezember 2011. Abgerufen 4. April 2012.
  36. ^ “Stourbridge College plant neuen Technologiecampus”. Express & Star. Abgerufen 4. April 2012.
  37. ^ “Birmingham traf sich, um das Stourbridge College zu spalten”. tes.com. Abgerufen 2. September 2019.
  38. ^ “National Audit Office gebeten, BMet zu untersuchen”. tes.com. Abgerufen 2. September 2019.
  39. ^ “Matthew Boulton College für Weiterbildung und Hochschulbildung”. Der Unabhängige. 27. Juli 2007. Archiviert von das Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 29. August 2009.
  40. ^ Blog unter Berufung auf das karibische Großbritannien: Das kulturelle und biografische Verzeichnis, Marjorie H. Morgan, Historische Geografien

Externe Links[edit]

Koordinaten: 52 ° 34’3 ” N. 1 ° 49’18 ” W./.52,56750 ° N 1,82167 ° W./. 52,56750; -1,82167