Zeitleiste der Canadian Broadcasting Corporation

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

(Von der Zeitleiste der CBC umgeleitet)

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Zeitleiste der Geschichte der Canadian Broadcasting Corporation.

1901–1939[edit]

  • 1901
  • 1902
  • 1905
    • Kanadas erster Wireless Telegraph Act.
  • 1913
    • Das Radio Telegraph Act beinhaltet die Sprachübertragung.
  • 1919
    • Erste Rundfunklizenz für XWA Montreal (später CINW).
  • 1922
    • Erste Lizenzierung von privaten kommerziellen Stationen.
  • 1923
  • 1924
    • CN Radio eröffnet seine ersten Sender (Ottawa und Moncton) und entwickelt schrittweise Dienste auf etwa 15 Sendern.
  • 1927
    • Erste nationale Sendung: 1. Juli, Diamond Jubilee of Confederation.
  • 1929
    • Die Aird Commission empfiehlt die Gründung eines Unternehmens in nationalem Besitz, um ein System von Küste zu Küste zu betreiben.
  • 1930
  • 1932
  • 1933
    • Das CRBC erwirbt CN Radio-Einrichtungen, verbessert die Abdeckung und setzt die Programmentwicklung fort.
  • 1936
  • 1937
    • Eröffnung des französischen Senders CBF Montreal.
    • Neue Sender in Toronto und Montreal erhöhen die nationale Abdeckung von 49% auf 76% der Bevölkerung.
    • Das nordamerikanische regionale Rundfunkabkommen (Havanna-Vertrag) gibt Kanada bessere Frequenzen (ratifiziert 1941).
  • 1938
    • Farmsendungen beginnen im französischen Funknetz.
  • 1939
    • Vollständige Berichterstattung über den sechswöchigen Besuch von König George VI und Königin Elizabeth.
    • Kriegserklärung: Eine CBC-Berichtseinheit geht nach Übersee, und alle Abteilungen beginnen mit speziellen Sendungen während des Krieges.
    • Farmsendungen beginnen im englischen Funknetz.
  • 1940
    • Relais-Sender mit geringem Stromverbrauch für Remote-Communities installiert.
    • Erste Schulsendungen in der Provinz beginnen in Nova Scotia und BC
    • Das CBC-Symbol mit Radiowellen und einer Karte von Kanada wird übernommen.
  • 1941
    • Formelle Eröffnung des CBC News Service. Zu den speziellen Sendungen gehört Winston Churchills Rede aus dem House of Commons in Ottawa.
  • 1942
    • Insgesamt werden täglich 43 Stunden französische und englische Programme ausgestrahlt, verglichen mit 10 Stunden im Jahr 1936. Zu den besonderen Sendungen gehört die Eröffnung des Alaska Highway.
  • 1943
    • Einrichtung der Abteilung für englische Schulsendungen.
  • 1944
  • [1945
  • 1946
  • 1947
    • CBC präsentiert einen 15-Jahres-Plan für die Entwicklung des Fernsehens in Kanada.
  • 1948
    • Erste Ausgabe des wöchentlichen Programmführers CBC Times.
  • 1949
  • 1950
    • Erste Ausgabe des Programmführers La Semaine à Radio-Kanada.
    • Besondere Berichterstattung über die Red River Floods von 1950
  • 1951
  • 1952
    • Eröffnung des kanadischen Fernsehdienstes (CBC): CBFT Montreal (zweisprachig) 6. September, CBLT Toronto (Englisch) 8. September.
    • CBC liefert Radioprogramme an kanadische Truppen in Korea.
    • Das erste kanadische städtische Kabelfernsehen wird in Guelph, Ontario, gestartet.
  • 1953
  • 1955
    • Erste Sendung zur Eröffnung des Parlaments.
    • CBC-Fernsehen steht 66% der Bevölkerung zur Verfügung.
  • 1956
  • 1957
    • Die Fowler-Rundfunkkommission empfiehlt, die Regulierungsbehörde von CBC auf eine separate Stelle zu übertragen.
    • Zu den wichtigsten politischen Themen zählen die fünfstündige Fernsehsendung über Bundestagswahlen und die erste Eröffnung des Parlaments durch einen amtierenden Monarchen.
  • 1958
    • Mit dem neuen Rundfunkgesetz wird das Board of Broadcast Governors (BBG) eingerichtet, das den gesamten kanadischen Rundfunk regelt.
    • Erste Live-TV-Übertragung von Küste zu Küste mit Fertigstellung des Mikrowellennetzes von Nova Scotia nach British Columbia.
    • Eröffnung des Calgary Delay Centers für westliche Zeitzonen.
    • CBC Northern Service (Radio) wird eingerichtet.
    • CBC beginnt mit der Ausstrahlung des Kinderprogramms, Der freundliche Riese mit Bob Homme am 30. September.
  • 1959
    • Das Mikrowellennetz wird auf Neufundland ausgedehnt.
    • Zu den Sonderprogrammen gehört die Eröffnung des St. Lawrence Seaway.
  • 1960
    • BBG empfiehlt die Lizenzierung von zweiten Fernsehsendern in Großstädten und lädt Anträge für Kanadas erstes privates Netzwerk ein.
    • Eröffnung des CBC-Kurzwellendienstes für die Hocharktis.
    • Das experimentelle zweisprachige FM-Netzwerk verbindet Toronto, Montreal und Ottawa. (1962 vorübergehend ausgesetzt)
  • 1961
    • CTV Network beginnt mit der Ausstrahlung.
    • CBC gibt Vorschläge für die Satellitennutzung in Kanada heraus.
  • 1962
    • Die Trans-Canada- und Dominion-Netzwerke werden konsolidiert.
  • 1963
    • CBC ist Gastgeber der dreiwöchigen Commonwealth Broadcasting Conference.
  • 1964
    • Das FM-Netzwerk wird auf Englisch fortgesetzt und Vancouver per Band hinzugefügt. lokale französische FM weiterhin in Montreal.
    • Die CBC-Unternehmenszentrale befindet sich jetzt im CBC-Gebäude in Ottawa, das jetzt Edward Drake-Gebäude heißt
  • 1965
    • Der Fowler-Rundfunkausschuss empfiehlt eine neue Regulierungs- und Genehmigungsbehörde.
    • Regierung kündigt Farbfernsehpolitik an.
    • Erste reguläre CBC-Stereosendungen von einem einzigen Sender in Winnipeg.
  • 1966
    • In Kanada eingeführtes Farbfernsehen.
  • 1967
    • CBC ist Host Broadcaster für die Expo 67 in Montreal und die Pan American Games in Winnipeg.
    • Erstes aufgezeichnetes Fernsehen im Norden.
    • CBC Kinderprogramm Mr. Dressupmit Ernie Coombs begann zu senden.
  • 1968
    • Das neue Rundfunkgesetz bestätigt die Rolle von CBC bei der Bereitstellung des nationalen Dienstes und setzt die kanadische Radio-Fernseh-Kommission (CRTC) als Regulierungs- und Lizenzbehörde einschließlich Kabelsystemen ein. Regierung veröffentlicht Weißbuch zur Satellitenkommunikation.
    • Pre-Release-Einrichtungen sind für atlantische Zeitzonen installiert.
    • Erste nationale Fernsehdebatte unter kanadischen Parteiführern: eine CBC / CTV-Koproduktion.
  • 1969
  • 1970
    • CRTC führt kanadische Inhaltsbestimmungen (insgesamt 60%) für öffentliches und privates Fernsehen ein.
    • TVOntario wird eingerichtet.
    • Der Bericht des Sonderausschusses des Senats (Davey) über Massenmedien wird veröffentlicht.
    • Das CRTC vergibt erstmals Netzwerklizenzen an CBC.
  • 1971
    • Für AM-Radiomusik gilt die kanadische Inhaltsverordnung (mindestens 30%).
    • Das erste französischsprachige private TV-Netzwerk (TVA) wird eröffnet.
    • Experimentelles Radio und Fernsehen vom Nova Scotia House of Assembly.
  • 1972
    • CRTC bittet um Vorschläge für die zukünftige Entwicklung des Pay-TV.
    • Anik-Satellit gestartet: CBC mietet drei Kanäle für die Verbreitung von Radio- und Fernsehsendern.
    • Besondere Berichterstattung umfasst die Hockey-Serie Kanada-Russland.
    • Der internationale Dienst von CBC wird in Radio Canada International (RCI) umbenannt.
  • 1973
  • 1974
    • Einführung eines neuen CBC-Symbols basierend auf “C” für Kanada, entworfen von Burton Kramer.
    • Eröffnung des französischen FM-Stereonetzes.
    • CBC stellt die meisten Radiowerbungen ein.
    • Die Regierung kündigt einen beschleunigten Versorgungsplan an, um CBC-Radio und -Fernsehen auf kleine, nicht versorgte Gemeinden auszudehnen.
    • Global Television Network wird eröffnet.
  • 1975
    • Das englische FM-Stereonetzwerk wird geöffnet.
    • Airing the Juno Awards zum ersten Mal im Fernsehen
  • 1976
  • 1977
  • 1978
    • CRTC lehnt Pay-TV-Anwendungen ab.
    • Erste TV-Produktionsstätten im Norden (Yellowknife).
    • CBC ist Host Broadcaster für Commonwealth Games in Edmonton.
  • 1979
  • 1980er Jahre – heute
    • Es wird angenommen, dass die CBC um die 1980er Jahre damit begann, Sender mit geringer Leistung, mittlerer und hoher Leistung vom AM-Band in das FM-Band umzuwandeln, in dem sich der Trend bis heute fortsetzt.
  • 1980
  • 1981
    • CBC führt Untertitel in kanadischen Fernsehprogrammen ein.
    • CBC wird gebeten, die Installation eines Telekommunikationssystems (OASIS) in den Parlamentsbüros zu verwalten.
    • Die Regierung kündigt einen dreijährigen CBC-Test des kanadischen Videotextsystems (Telidon) an.
  • 1982
    • Der Bericht des Applebaum-Hébert-Komitees wird veröffentlicht.
    • Eröffnung von Cancom, um Remote-Communities zusätzliche TV-Dienste per Satellit bereitzustellen.
  • 1983
    • Regierung schafft Broadcast Program Development Fund.
    • Eröffnung des ersten Pay-TV (allgemeine Kanäle).
  • 1984
    • CBC-Stereonetzwerke starten eine 24-Stunden-Übertragung und eine zusätzliche Kabelverteilung.
    • CBC ist Host Broadcaster für den 12-tägigen Papstbesuch.
    • Erste Pay-TV-Spezialkanäle geöffnet.
    • Das Bundeslandkomitee veröffentlicht einen Bericht über die Zukunft des französischsprachigen Fernsehens in Kanada.
    • CBC und andere Sender treten TV5 bei, einem europäischen französischsprachigen Satellitendienst.
  • 1986
    • Die Federal Task Force für Programmüberprüfung (Nielsen) veröffentlicht Empfehlungen zu Kultur und Kommunikation.
    • Eröffnung des 2. privaten französischen Fernsehsenders (Quatre Saisons) in Montreal.
    • Die Federal Task Force für Rundfunkpolitik (Caplan / Sauvageau) veröffentlicht ihre Empfehlungen.
    • Zum 50-jährigen Jubiläum von CBC wird eine Gedenkbriefmarke herausgegeben.
  • 1987
  • 1988
    • Das CBC Broadcast Center-Entwicklungsprojekt in Toronto wird im April vom Kabinett genehmigt, und die Arbeiten beginnen im Oktober.
    • Der internationale französischsprachige Sender TV5 wird ab September in Kanada ausgestrahlt.
    • Das Kabinett genehmigt die CBC-Lizenz für den Betrieb eines englischen Nachrichtensenders.
  • 1989
    • Der englische CBC-Nachrichtensender Newsworld wird am 31. Juli gestartet.
    • Das CRTC hält Anhörungen ab, um den Antrag von CBC auf einen Nachrichtensender auf Französisch zu prüfen. Dieser erste Vorschlag wird abgelehnt.
    • Der französische Privatsender Le Réseau des Sports wird am 1. September ausgestrahlt.
  • 1990
    • CBC veröffentlicht seine Zukunftsvision in einem Dokument mit dem Titel Mission, Werte, Ziele und Zielsetzungen.
    • CBC Engineering spielt eine proaktive Rolle bei der Entwicklung von Digital Audio Broadcasting.
    • CBC schließt aufgrund von Budgetkürzungen elf regionale Sender.
  • 1991
    • CBC Toronto konsolidiert seine Aktivitäten in einem Standort in der Innenstadt, dem neuen hochmodernen kanadischen Rundfunkzentrum.
    • Bill C-40 im Rundfunk erhält am 1. Februar die königliche Zustimmung und wird am 4. Juni zum Gesetz erklärt.
  • 1992
    • CBC entwickelt ein neues Identifikationsprogramm.
    • CBC führte eine vereinfachte Version des von Gottschalk + Ash entworfenen Edelsteinsymbols ein.
  • 1994
  • 1995
  • 1996
    • CBC TV bietet einen rein kanadischen Hauptsendezeitplan.
    • Der Ständige Ausschuss des Unterhauses für kanadisches Erbe präsentiert seinen Bericht über die Zukunft von CBC in einem Mehrkanaluniversum.
  • 1997
    • Das CRTC genehmigt die Anträge von CBC auf Übertragung von CBF (Französisch) und CBM (Englisch) in Montreal, CBV (Französisch) in Quebec City und CBL (Englisch) in Toronto vom AM zum FM-Band.
    • Der englische Informationsradiodienst wird in Radio One und der Stereomusikdienst Radio Two umbenannt. Französische Rundfunkdienste heißen jetzt Première Chaîne und Chaîne Cultelle.
    • Galaxie, der erste Pay-, Satelliten- und Kabel-Audiodienst, wird gestartet.
    • CBC reicht Anträge für sechs neue Spezialdienste ein: Le Réseau des Arts, Le Réseau de l’économie, Le Réseau de l’histoire, Land & Sea, Télé classique und The People Channel.
  • 1998
    • Das Internationale Olympische Komitee vergibt CBC in Zusammenarbeit mit NetStar die Übertragungsrechte für die nächsten fünf Olympischen Spiele.
    • CBC hält eine Präsentation zur Überprüfung der Fernsehpolitik durch das CRTC in Kanada, der ersten derartigen Überprüfung seit 17 Jahren.
    • Am 28. September eröffnet CBC Radio einen Sender in Victoria, der letzten Provinzhauptstadt, die einen CBC-Radiosender erhält.
    • Das CRTC eröffnet den Wettbewerb bei der Satellitenübertragung von Radio- und Fernsehdiensten, indem es Shaw Direct eine Lizenz erteilt.
  • 1999
    • Das CRTC hält öffentliche Konsultationen in 11 Städten ab, um herauszufinden, was Kanadier über die CBC, ihre Rolle, ihre Programmierung und ihre Ausrichtung denken.
    • CBC ist der Host Broadcaster für die Pan Am Games in Winnipeg.
  • 2000
  • 2001
    • In Zusammenarbeit mit dem Privatsektor werden drei Spezialdienste eingeführt: ARTV, The Documentary Channel und Country Canada.
    • Das Informationszentrum in Montreal, eine hochmoderne Einrichtung zum Sammeln und Produzieren von Nachrichten für Télévision de Radio-Canada und RDI, wird eröffnet.
  • 2002
  • 2003
    • In der Innenstadt von Edmonton und Quebec City werden hochmoderne Sendezentren eröffnet.
    • CBC / Radio-Canada wurde 2004 zu einem der 100 besten Arbeitgeber Kanadas ernannt.
    • Wie es passiert feiert 35 Jahre im CBC Radio.
  • 2004
    • Der Betrieb in Ottawa zieht in das neue hochmoderne CBC Ottawa Broadcast Center um.
    • Die Prairie Aboriginal Content Unit wurde gegründet, um Storytelling-Inhalte der First Nations für Radio und Fernsehen zu entwickeln.
    • Die Chaîne Cultelle, der Musikkanal von Radio de Radio-Canada, wird als Espace musique neu gestartet.
    • Radio Canada International erweitert sein Programm um eine neunte Sprache, Portugiesisch für Brasilianer.
  • 2005
    • Radio Canada International feiert sein 60-jähriges Bestehen.
    • Das CRTC genehmigt die Satellitenfunkanwendung von SIRIUS Canada, eine Partnerschaft zwischen CBC / Radio-Canada, Standard Radio Inc. und SIRIUS Satellite Radio. Das 100-Kanal-Line-up von SIRIUS Canada wird angekündigt, darunter sechs von CBC / Radio-Canada.
    • CBC Radio 3 feiert den millionsten Podcast-Download.
    • Télévision de Radio-Canada und CBC Television haben gemeinsam einen wichtigen Dokumentarfilm über das Referendum von Quebec 1995 mit dem Titel Point Break / Point de Rupture ausgestrahlt.
  • 2006
    • CBC / Radio-Canada ist der Moderator der XVI. Internationalen AIDS-Konferenz, die in Toronto stattfindet.
    • Der HDTV-Dienst wird in Quebec City und Vancouver gestartet.
    • Das tägliche Programm Virginie, das seit 1996 bei Télévision de Radio-Canada läuft, brach den Rekord für die meisten Folgen, die jemals im Rahmen einer französischsprachigen Fernsehserie produziert wurden: 1221.
    • Radio de Radio-Kanadas Première Chaîne feierte Jacques Languirands 35. Sendezeit, indem er den Hörern einen großen Dokumentarfilm über diesen legendären Kommunikator, Theatermann und Moderator der Sendung Par 4 chemins schenkte.
  • 2007
    • Bernard Derome war Gastgeber seines 22. Wahlnachtspecials bei Télévision de Radio-Canada. Seit 1972 hat er 11 Bundestagswahlen, acht Provinzwahlen und drei Referenden verankert.
    • Jacques Bertrand und das Ganze Macadam Tribus Das Team feierte auf Première Chaîne das 10-jährige Jubiläum dieser ungewöhnlichen Radiosendung, die Humor und ernsthafte Diskussionen, Realität und Fiktion, Rap und Electronica, Tierleben und die menschliche Verfassung sowie Nachrichten und Ansichten miteinander verbindet.
    • 3,7 Millionen: Zuschauer der ersten Folge der kleinen Moschee von CBC Television in der Prärie.
    • 300.000: Anzahl der Abonnenten von Sirius Canada Satellite Radio zum 1. Januar 2007 (sechs der 11 kanadischen Kanäle von Sirius Canada werden von CBC / Radio-Canada bereitgestellt).
    • CBC Records bringt zwei Juno-Preise in der Kategorie Klassische Musik mit nach Hause.
    • CBC Television erhält bei den renommierten New York Festivals den ersten Preis für den Fernsehsender des Jahres.
  • 2009
  • 2010
    • CBC startet ein Jahr vor seinem 75-jährigen Jubiläum
  • 2011
    • CBC / Radio-Canada feiert sein 75-jähriges Bestehen.
  • 2012
  • 2013
  • 2014
    • CBC streicht 657 Arbeitsplätze und streicht 130 Millionen US-Dollar aus seinem Budget

Siehe auch[edit]

Externe Links[edit]