Kenkojuku – Wikipedia

Kenkojuku
Auch bekannt als “kenko”
Datum gefunden 1942
Herkunftsland Japan
Gründer Tomosaburo Okano (1922-2003)
Kunst unterrichtet Karate
Ahnenkunst Okinawan Martial Arts, Karate, Kendo, Kobudo, Iaido
Ahnenschulen Shōtōkai, Shōrin-ryū, Chito Ryu, Goju Ryu
Praktiker Tomokatsu Okano, Takashi Asukawa, Toyotaro Miyazaki, Koji Sugimoto, Masakazu Takahashi, James Bowden, John Egan
Offizielle Website http://karate-do.main.jp/

Kenkojuku ist ein Stil des Shotokan-Karate vor der Gründung der Japan Karate Association (JKA). Es wurde von Tomosaburo Okano gegründet. Das Kenkojuku-Karate ähnelt den Lehren von Gichin Funakoshi und den Modifikationen von Funakoshis Sohn Yoshitaka Funakoshi. JKA Shotokan unterscheidet sich geringfügig darin, dass es Masatoshi Nakayamas Version von Shotokan war. Okanos / Yoshitakas Kenkojuku-Karate und JKA-Karate ähneln sich im Vergleich zu anderen Varianten des Shotokan-Karate wie Shigeru Egamis Shotokai, Hirokazu Kanazawas Shotokan Karate International oder SKI.

Allgemeine Beschreibung[edit]

Da der Stil biomechanisch fundierter und auf Selbstverteidigung ausgerichtet ist, gibt es bemerkenswerte Unterschiede in der Art und Weise, wie viele Techniken ausgeführt werden. im Vergleich zu JKA Shotokan Karate. Zum Beispiel: Der aufsteigende Block oder Age-Uke wird durchgeführt, indem der Ulna-Knochen im Unterarm mit dem Arm ausgerichtet wird und nicht, indem der Ulna-Knochen wie der übliche Jodan-Uke gedreht wird. An der Startposition des Soto Uke wird ein breiterer Lichtbogen erzeugt. Der Gedan Barai ist eher eine Kontrolle als ein Block voller Leistung. Die Doppelhandblöcke haben verschiedene Startpositionen “Hände zusammen”. Der Shotokan-Kenkojuku-Stil hatte ursprünglich eine niedrigere, anspruchsvollere Kokutsu-Dachi und Neko-Ashi-Dachi-Haltung und eine vertikalere Shuto Uke / Shuto Uchi (bekannt als Seiryuto Uke / Uchi). Der Mawashi Geri oder Round Kick wird in einem leichten Abwärtswinkel ausgeführt. Innerhalb der Katas des Stils; Diese zeigen bessere Beziehungs- / Verknüpfungsmuster zwischen den verschiedenen Bewegungen zwischen Basic – Intermediate und Advanced Katas. Die Kata Niseishi (Chito Ryu-Version) ist anstelle von Nijūshiho im Lehrplan der Dan-Klasse enthalten, ebenso wie andere Katas aus anderen Stilen wie Goju Ryu. In der Kata Bassai wird das “Yama Tsuki” in einem kürzeren Bogen aufgeführt. Schließlich ähnelt die freie Kampfposition des Stils einer geduckten Longe-Position, in der beide Fäuste in einer vertikalen Vorwärtsposition gehalten werden, wodurch die Mittellinie des Körpers geschützt wird und ein Schwert gehalten wird. und der Kumite des Stils konzentriert sich mehr auf kontinuierliche Kämpfe und Kombinationen wie beim Boxen als auf den üblichen Stop-and-Start-Sport-Kumite für Punkte oder den WKF-Sport-Karate-Kumite.

Das Kenkojuku-Karate umfasst sowohl traditionelles Okinawan (Bō, Tonfa, Sai, Nunchaku) als auch japanisches Waffentraining, auch bekannt als Kobudo. Der Stil beinhaltet auch eine Ausbildung in der Kampfkunst des Zeichnens des japanischen Schwertes oder Iaido innerhalb seines Lehrplans; da Okano auch ein 7. Dan von Iaido war, von der Japan Kendo Federation.

Kenkojuku unterliegt der Gerichtsbarkeit der Kenkojuku Karate Association, die von Tomosaburo Okano, einem Schüler von Gichin Funakoshi und Leiter der Schule des Shotokan Karate, gegründet wurde. Das Motto des Vereins lautet “Innere Stärke mit äußerer Demut”.[citation needed] Seit Okanos Tod wird der Kenkojuku Budokan von seinem Sohn Tomokatsu Okano aus dem Hombu Dojo in Tokio geführt. Okano war auch ein bekannter Experte auf dem Gebiet der Blumenarrangements oder Ikebana speziell Rosen, die in späteren Jahren zu einer Leidenschaft von ihm wurden.

Bemerkenswerte Ausbilder[edit]

Tomosaburo Okano[edit]

Tomosaburo Okano Shotokan Kenkojuku Karate Gründer

Der Gründer und Hauptausbilder der Kenkojuku Shotokan Federation war Tomosaburo Okano. Er wurde 1922 geboren und war Schüler von Gichin Funakoshi. Er war Mitglied von Funakoshis Karate-Verein Dai Nihon Karate-do Shotokai.

1942 erhielt Okano die Erlaubnis, in seiner Heimatstadt Hachiōji, Tokio, einen Karate-Forschungsclub namens Kenkokai Karate-bu zu gründen. Der Club wurde mit Hilfe von Suzuki Shinjo, Kaneko Isamu und Takagi Yoshitomo gegründet. Er benannte das Dojo Kenkojuku Budokan 1948 um.

Okanos Karate wurde sowohl von Gichin als auch von Gigo Funakoshi beeinflusst, und schließlich wurde dieser Zweig von Shotokan als Kenkojuku Shotokan bekannt. Er behielt die Shotokai-Linie sowie den Namen Shotokan bei.

Okano war Mitglied des Masters der Japan Karate-do Federation (JKF) und war ein 8. Dan im Karate. und war auch ein 7. Dan von Iaido von der Japan Kendo Federation. Er starb am 19. Juli 2003 im Alter von 81 Jahren.

Einige seiner berühmtesten Schüler waren / sind Takashi Akuzawa, Toyotaro Miyazaki, Kazuo Kuriyama, Masakazu Takahashi, Koji Sugimoto, Minoru Horie, John Slocum, Larry Durst, Ted Ratich, Bernard Pierce, Fred Hamilton, Stuart Hirschfield, Joseph Butrim und Armando Comacho .

Toyotaro Miyazaki[edit]

Toyotaro Miyazaki wurde in Tokio, Japan, geboren und begann sein Karate-Training im Alter von 15 Jahren bei Tomasaburo Okano im Kenkojuku Dojo. Er trainierte bis Mitte zwanzig im Shotokan Karate, bevor er in die USA ging. Er wurde als Konkurrent sowohl in Kata als auch in Kumite berühmt. Seine Fähigkeiten brachten ihn auf die Titelseite von Schwarzer Gürtel Zeitschrift, Karate illustriert und Offizielles Karate. In Flushing unterrichtete New York Miyazaki über 30 Jahre lang Tausende von Schülern und hat Hunderte von schwarzen Gürteln hergestellt, von denen einige Ausbilder in ihren eigenen Karate-Dojos geworden sind.

Miyazaki war ein ehemaliger Ausbilder des Zertifizierungsprogramms des Karate-Ausbilders der Long Island University. Derzeit ist er Leiter der International Shotokai Federation. Er zog sich aus dem Unterricht zurück und schloss das Tokutai Dojo 2004 wegen Krankheit. 2010 und Anfang 2011 besuchte er die Tageskurse im Shotojuku Dojo in Astoria, Queens. Mitte 2011 beschloss er, wieder zu unterrichten. Sein Dojo heißt jetzt Shotokai USA und befindet sich in Bayside, Queens, NYC. 2016 ging Herr Miyazaki wieder in den Ruhestand und kehrte nach Japan zurück, wo er derzeit lebt.

Takashi Akusawa[edit]

Takashi Asukawa Shihan wurde 1961 aus Japan in die Vereinigten Staaten geschickt, durch das Sponsoring von James Arwood in die Stadt Memphis, Tennessee, um Karate Kenkojuku zu unterrichten und zu fördern. Mit Hilfe von Mr. Arwood leitete er ein Dojo in der Stadt Jackson, Mississippi. Schließlich verließ Akusawa Sensei Mr. Arwood und gründete sein eigenes Dojo in Miami, Florida. Das Samurai Dojo in Coral Gables, leider aufgrund einer schweren Krankheit. Er musste nach Japan zurückkehren.

Masakazu Takahashi[edit]

Takahashi hat den 8. Dan und ist Leiter der United States Kenkojuku Karate Association. Takahashi begann sein Karate-Training 1961 bei Tomosaburo Okano. 1971 reiste er nach Amerika, um Kenkojuku Karate zu unterrichten. Er unterrichtet ursprünglich in Queens und hat zwei Dojos in Mt. Kisco und Amityville, New York, die seit mehr als 41 Jahren bestehen.

Koji Sugimoto[edit]

[1]

Koji Sugimoto wurde 1947 in Tokio, Japan, geboren. Mit vierzehn Jahren begann er unter Tomosaburo Okano, einem Schüler von Gichin Funakoshi, mit dem Karate.

1970 wanderte Sugimoto nach Florida aus. In Miami schloss er sich Akuzawa an und assistierte in seinem Dojo. In den frühen siebziger Jahren begann er in Dade County zu unterrichten. In den späten siebziger Jahren begann er Turniere zu sponsern. 1978 lud er Okano zu einem Turnier an der Palmetto High School ein. Okanos Demonstrationen dienten Sugimotos Schülern als großartige Lernerfahrungen. In den frühen achtziger Jahren besuchte Okano erneut und führte mehrere Demonstrationen durch, darunter Kenjutsu (Schwert).

In den achtziger Jahren veranstaltete Sugimoto AAU-Karate-Turniere im Bundesstaat Florida. Er sponserte jährliche Kenkojuku-Turniere, die an der FIU (Florida International University) stattfanden.

In den frühen neunziger Jahren erhielt er den 6. Dan von der All Japan Karate-do Federation (JKF) und erhielt den Titel Shihan. Sugimoto hält auch den 7. Dan in der World Karate Federation (WKF).

Sugimoto hat den Karate-Stil von Kenkojuku Shotokan in den USA, Europa, Südamerika, Mittelamerika und der Karibik verbreitet. Sugimoto hatte enge Beziehungen und zertifizierte mehrere Shotokan kenkojuku Dojos in Lateinamerika. Derzeit unterrichtet Sugimoto im South Dade County und am Kendall-Campus des Miami Dade College.

Verweise[edit]

http://www.facebook.com/ASKKAUSA
http://www.kenkojukualliance.com/