Milton Keynes Blitz – Wikipedia

Das Milton Keynes Blitz sind eine semiprofessionelle Eishockeymannschaft, die 2002 in Milton Keynes, Buckinghamshire, gegründet wurde. The Lightning spielt seit der Saison 2019–20 in der britischen Tier-2 National League, einer Division der National Ice Hockey League (NIHL). The Lightning war zuvor von 2002 bis 2017 in der englischen Premier Ice Hockey League (EPIHL) der Stufe 3 / Tier 2 und von 2017 bis 1919 in der Elite Ice Hockey League (EIHL) der höchsten Stufe vertreten. Ihre Heimstadion ist die Planet Ice Arena Milton Keynes mit 2.200 Sitzplätzen, die vor Ort als MK Arena oder Thunderdome bekannt ist.

Vereinsgeschichte[edit]

Stiftung[edit]

MK Lightning wurde 2002 gegründet und zog in den leeren Raum, den die Milton Keynes Kings verlassen hatten. Die MK Kings waren in einen Streit mit den Eisbahnbetreibern Planet Ice verwickelt, der im Mai 2002 zu ihrem Umzug nach Solihull führte.[1] Dort wurden sie die Solihull MK Kings, bevor sie nach einer einzigen Saison im April 2003 aufgelöst wurden.[2]

2002–2006: Die frühen Jahre[edit]

Der Niedergang der Ice Hockey Superleague im Jahr 2002/03 führte zu einer umfassenden Umstrukturierung des Eishockeys in Großbritannien. Der Milton Keynes Lightning wurde Gründungsmitglied der neuen Elite Ice Hockey League, trat jedoch in der unteren englischen Premier Ice Hockey League an. Der erste Lightning-Kader bestand hauptsächlich aus jungen lokalen Spielern, einem finnischen Importeur, Mikko Skinnari und drei kanadischen Importeuren, Nick Poole als Spielertrainer, Claude Dumas und Dwayne Newman. Lightning beendete ihre erste Saison auf dem 2. Platz hinter Peterborough Phantoms. Die beiden Teams trafen sich im Playoff-Finale erneut und Lightning gewann. Eine Rivalität zwischen ihnen wuchs schnell, als sie weiterhin EPL Ice Hockey dominierten.[3] MK Lightning wurde 2003/04 und 2004/05 zum Ligameister gekrönt und dominierte die Playoffs bis 2006. In dieser Zeit gab es eine starke Abhängigkeit von Spielertrainer Nick Poole und dem in Telford geborenen Gary Clarke, um Punkte zu erzielen.

2006–2008: Ligakampf[edit]

In der Saison 2006/07 kämpfte Lightning zum ersten Mal. Ein Mangel an neuen Spielern, der Abgang älterer Spieler, vorhersehbare Taktiken und eine verbesserte Opposition sind die Haupttreiber. Das Team beendete die Saison auf dem 5. Platz[4] und wurden in der ersten Runde aus den Playoffs eliminiert.[5] 2007/08 verschlechterte sich die Situation mit einem sechsten Platz in der Liga. Dies führte zu einer Überarbeitung des Dienstplans für die neue Saison.[6]

2008–2010: Rückkehr zum Erfolg[edit]

Der Lightning-Kader für die Saison 2008/09 umfasste mehrere erfahrene Ex-Elite-League-Spieler, junge britische Talente und neue europäische Importe, darunter Lukas Zatopek, Andre Smulter und Joakim Wiklander als Ersatz für Ales Perez, dessen Karriere durch eine schwere Schulterverletzung beendet wurde . Nach einem langsamen Start dominierte das Team die zweite Saisonhälfte und wurde Zweiter hinter Peterborough.[7] Im Playoff-Finale trafen sie sich erneut, und die Phantoms gewannen die Begegnung.[8] Lightning war das Team, das 2009/10 zu schlagen war, obwohl die Elite-Liga Basingstoke Bison und Manchester Phoenix der EPIHL beigetreten waren. Durch die weitere Verstärkung des Kaders in Form des ehemaligen AIK-Spielers Monir Kalgoum und die Hinzufügung von Netminder Alex Mettam konnte Lightning dominieren. Nach einem Heimsieg gegen Swindon Wildcats im März 2010 kehrte der EPIHL-Pokal nach Milton Keynes zurück.

2010–2015: Beinaheunfälle, unerwartete Veränderungen und Enttäuschungen[edit]

Trotz der Hinzufügung des slowenischen Nationalspielers Blaz Emersic wurde Lightning in einer uneinheitlichen Saison 2010/11 Fünfter in der Liga und verlor das Play-off-Finale gegen Guildford Flames. 2011/12 lief es nicht besser, das Team wurde erneut Fünfter; im Dezember die Liga geführt. Das Team verlor im Playoff-Viertelfinale gegen den späteren Sieger Slough Jets, obwohl es drei Tore Vorsprung im Auswärtsspiel hatte. Die Saison 2012/13 brachte Umwälzungen, als Adam Calder nach nur zehn Spielen in der Saison eine katastrophale Hüftverletzung erlitt, die seine Karriere beendete. Dann, im Januar 2013, gab Nick Poole, der inzwischen als Legende von Milton Keynes Lightning galt, unerwartet seinen sofortigen Rücktritt vom Spiel bekannt. Lightning belegte den 4. Platz und verlor im Play-off-Halbfinale gegen Guildford Flames.

Die Störung setzte sich 2013/14 fort, als in Coventry aufgrund der Renovierung der Milton Keynes-Eisbahn Heimspiele ausgetragen wurden. Aufgrund mangelnder Übungs-Eiszeit kämpfte das Team um Beständigkeit, belegte jedoch einen glaubwürdigen 4. Platz. Sie waren auch die Läufer bis zu Basingstoke Bison im Pokal. Die Saison 2014-15 begann damit, dass Lightning weiterhin in Coventry spielt. Gleichgültige frühe Form ließ die Mannschaft am Ende der Liga schmachten. Die Renovierung der Milton Keynes-Eisbahn wurde einen Monat in der Saison abgeschlossen und das erste Spiel auf heimischem Gebiet wurde am 18. Oktober 2014 gegen Sheffield Steeldogs vor 2.500 Zuschauern ausgetragen. Trotz der Rückkehr nach Hause Eis; Der Blitz zeigte weiterhin eine schlechte Leistung. Der Verlust wichtiger Spieler durch Kaderwechsel und eine Reihe von Verletzungen erhöhte den Druck auf ein bereits kämpfendes Team. Lightning beendete die Saison auf dem 7. Platz, der niedrigsten Position aller Zeiten. Trotz schlechter Leistungen in der Liga besiegte Lightning Guildford im Playoff-Viertelfinale, bevor er im Halbfinale gegen Manchester Phoenix verlor.

2015–2017: Managementwechsel und neue Partnerschaften[edit]

Am Ende der Saison 2014–2015 wurde bekannt gegeben, dass Cheftrainer Nick Poole die Aufgaben des General Managers von Vito Rausa übernehmen und durch Team GB-Trainer Peter Russell ersetzt werden soll. Kurz darauf folgte im Mai 2015 die Ankündigung, dass Milton Keynes Lightning eine Partnerschaft mit dem Elite League-Team Coventry Blaze eingehen wird.[9] Diese Partnerschaft dauerte nur eine Saison. In der Saison 2015/16 wurde auch von den traditionellen Farben Weiß, Schwarz und Gold zu einer Kombination aus Weiß, Schwarz und Blau gewechselt, was das Sponsoring des lokalen Unternehmens Smith Recycling widerspiegelte. Trotz eines vielversprechenden Starts endete die Saison damit, dass MKL nur eine leichte Verbesserung gegenüber der Endposition des Vorjahres erzielte und den 5. Platz belegte. Lightning qualifizierte sich für das Play Off-Finale und verlor gegen Guildford Flames mit 6: 2. Am Ende der Saison wurde außerdem bekannt gegeben, dass Milton Keynes Lightning ab Beginn der Saison 2017–2018 in der Elite Ice Hockey League spielen wird.

Im November 2016 trat Nick Poole von der Rolle des General Managers zurück und erklärte, er wolle mit seiner Familie außerhalb des Hockeys neue Herausforderungen verfolgen. Lightning sicherte sich in ihrer letzten EPL-Saison den 2. Platz in der Liga und gewann am 18. März 2017 ihren ersten EPL-Pokal im Elfmeterschießen gegen Peterborough. In der Playoff-Kampagne belegte Lightning den 2. Platz in seiner Gruppe und gewann 5 von 6 Spielen, um sich für das Finale-Wochenende zu qualifizieren. Lightning würde dann ihren 5. Playoff-Titel gewinnen, Guildford 8-3 im Halbfinale schlagen und dann Telford im Finale 7-2 besiegen.

2017–2019: Elite League Hockey[edit]

Nach der Ankündigung im Mai 2015 trat Milton Keynes Lightning für die Saison 2017–2018 offiziell der Elite League bei. Damit einher ging auch ein Eigentümerwechsel. Planet Ice, die Eisbahnbetreiber von Milton Keynes, die das Franchise seit der vorübergehenden Nutzung des Coventry Sky Dome in der Saison 2013–2014 geführt hatten, verkauften den Club an das in Midlands ansässige Ehepaar Graham und Monica Moody. Die Eröffnungssaison von Lightning in der Elite League hatte einen vielversprechenden Start, aber eine schlechte Auswärtsform und eine Reihe enttäuschender Ergebnisse ließen sie zum Jahreswechsel am Ende der Tabelle liegen. Die Situation verschlechterte sich im Januar, als US-Import Matt Nickerson seinen Vertrag nach einer Auseinandersetzung mit einem Guildford Flames-Fan beim Verlassen des Eises kündigte. Im Februar 2018 wurde bekannt gegeben, dass Trainer Peter Russell den Verein zum Ende der Saison einvernehmlich verlassen und durch den Kanadier Doug McKay ersetzt wird. Das Team belegte den 11. Platz in der Liga und außerhalb der Play-off-Plätze.

Nach einem schlechten Start in die Saison 2018/19 trennte sich Doug McKay im November 2018 von Milton Keynes Lightning unter Berufung auf “persönliche Gründe”. Die Verantwortung für das Coaching ging zunächst auf die Spieler Ryan Lannon und Tim Wallace über, wobei Wallace im Januar 2019 die alleinige Verantwortung für den Rest der Saison übernahm. Im März 2019 wurde bekannt gegeben, dass der zweijährige Aufenthalt von MK Lightning in der Elite League zu Ende gehen würde dass das Team von der Saison 2019–2020 in der neuen National Hockey League, einer Zwei-Import-Liga-Entsprechung in der britischen Eishockey-Struktur zur nicht mehr existierenden englischen Premier Ice Hockey League (EPIHL), komplettieren würde. Der Grund für diese Rückkehr in die zweite Stufe des britischen Eishockeys war finanzieller Natur. Lightning beendete die Saison mit einem enttäuschenden 11. Platz, 24 Punkte hinter dem 10. Platz von Dundee Stars.

2019–2020: Zurück zu den Wurzeln und Unterstützern von Milton Keynes[edit]

Kurz nach Abschluss der Saison 2018–2019 und der Entscheidung, die Elite League zu verlassen, gab Milton Keynes Lightning bekannt, dass Lewis Clifford der Cheftrainer für die Eröffnungssaison der neuen NIHL National League sein wird. Clifford war ein treuer Mitarbeiter des Milton Keynes Thunder-Teams, Co-Trainer von Nick Poole bei Lightning und dann Cheftrainer bei Thunder. Vor Beginn der Saison wurden die Vorbereitungen jedoch durch Enthüllungen von unbezahlten Löhnen / Erstattungen sowohl für ehemalige Spieler als auch von Off-Ice-Mitarbeitern, ausstehenden Schulden gegenüber Lieferanten und schlechter Verwaltung durch die Eigentümer in Unordnung gebracht. Dies führte dazu, dass die Mehrheit der Sponsoren des Clubs die Situation öffentlich anprangerte und sich weigerte, weitere Unterstützung zu leisten.

Die Eisbahnbetreiber Planet Ice beschlossen außerdem, den Eisvertrag für die Saison 2019–2020 nicht an Graham und Monica Moody zu vergeben, sondern an das Konsortium mit Sitz in Supporters, das früher als Milton Keynes Ice Hockey Club und umgangssprachlich als „Lets Play Hockey“ bekannt war eine Mannschaft in der NIHL National League zu vereisen. Dieses Konsortium wurde nach der Ankündigung gegründet, dass Milton Keynes Lightning in der Elite League nicht mehr vereisen würde, und hatte mit Unterstützung von Planet Ice erfolglos beantragt, ein Franchise der Milton Keynes Elite League für die Saison 2019–20 zu betreiben. Kurz nach der Ankündigung bestätigte der englische Eishockeyverband, dass das Team unter der Leitung des Lets Play Hockey-Konsortiums in die neue NIHL National League aufgenommen wurde. Nachdem der Platz in der Liga bestätigt worden war, wurde klargestellt, dass Lewis Clifford weiterhin der Trainer unter dem neuen Besitzregime sein würde. Die neuen Eigentümer bestätigten auch, dass das Team weiterhin den Namen Milton Keynes Lightning verwenden würde. Die Saison 2019/20 endete vorzeitig aufgrund der Covid-19-Pandemie, bei der das Team auf dem sechsten Platz saß.

Mit den Einschränkungen, die dem Land aufgrund der Covid-19-Pandemie auferlegt wurden, verzögerte sich der Beginn der Saison 2020/21. Lightning nahm jedoch im November 2020 zusammen mit Sheffield Steeldogs & Swindon Wildcats an der Streaming-Serie im Rahmen des Return to Play-Programms teil.

Arena Sanierung[edit]

Im März 2013 genehmigte der Milton Keynes Council Pläne zur Sanierung des Leisure Plaza nach fehlgeschlagenen Versuchen in den Jahren 2006 und 2011. Die Entwicklung der Arena wurde von Morrisons Supermarkets finanziert und dauerte 17 Monate. Dies zwang Lightning, ihre Heimspiele im Coventry Sky Dome während der Saison 2013/2014 und eines Teils der Saison 2014/2015 zu spielen. Das Team kehrte auf die sanierte Eisbahn zurück, die am 18. Oktober 2014 gegen Sheffield Steeldogs in “MK Arena” umbenannt worden war, vor einer ausverkauften Menge von mehr als 2.500 Zuschauern.

Club-Ehrungen[edit]

Gewinner (3): 2004, 2005, 2010
Zweiter Platz (3): 2003, 2009, 2017
Gewinner (5): 2003, 2004, 2005, 2006, 2017
Zweiter Platz (3): 2009, 2011, 2016
Gewinner (1): 2017
Zweiter Platz (4): 2003, 2007, 2010, 2014

Vereinsliste 2020–2021[edit]

  • * Signiert für 20-21 Streaming Series
  • ** Sitzen aus 20-21 Streaming-Serien
Netminders
Nein. Nat. Spieler Fängt Geburtsdatum Geburtsort Erworben
29 Brandon Stones L. (1993-02-07) 7. Februar 1993 (27 Jahre) Nottingham, England 2019 von Sheffield Steeldogs
33 Jordan Lawday L. (1998-08-28) 28. August 1998 (22 Jahre) Basingstoke, England 2019 von Cardiff Devils
Verteidiger
Nein. Nat. Spieler Schießt Geburtsdatum Geburtsort Erworben
5 Ed Knaggs L. (1998-06-13) 13. Juni 1998 (22 Jahre) Hemel Hempstead, England 2020 von Bracknell Bees
15 James Griffin ** R. (08.04.1993) 8. April 1993 (27 Jahre) Swindon, England 2015 von Coventry Blaze
19 Leigh Jamieson ** R. (1985-07-30) 30. Juli 1985 (35 Jahre) Milton Keynes, England 2019 von Streatham IHC
21 Ross Green R. (1992-02-19) 19. Februar 1992 (28 Jahre) Chelmsford, England 2019 von Milton Keynes Thunder
32 Paul Swindlehurst * L. (1993-05-25) 25. Mai 1993 (27 Jahre) Blackrod, England 2020 von Belfast Giants
39 Sam Russell R. (2000-08-10) 10. August 2000 (20 Jahre) Milton Keynes, England 2019 von New England Wolves (USA)
42 Zach Sullivan * R. (1994-07-14) 14. Juli 1994 (26 Jahre) Redhill, England 2020 von Manchester Storm
55 Ben Russell * R. (1994-03-24) 24. März 1994 (26 Jahre) Milton Keynes, England 2019 von Streatham IHC
58 David Clements * R. (1994-09-20) 20. September 1994 (26 Jahre) Coventry, England 2020 von Coventry Blaze
66 Lewis Christie ** R. (1989-08-30) 30. August 1989 (31 Jahre) Edinburgh, Schottland 2019 von Free Agent
Vorwärts
Nein. Nat. Spieler Schießt Geburtsdatum Geburtsort Erworben
8 Lewis Hook * L. (1996-08-18) 18. August 1996 (24 Jahre) Peterborough, England 2020 von Belfast Giants
9 Grant McPherson ** R. (1987-03-03) 3. März 1987 (33 Jahre) Stirling, Schottland 2019 von Milton Keynes Thunder
10 Bobby Chamberlain R. (1995-03-16) 16. März 1995 (25 Jahre) Rumpf, England 2020 von Hull Pirates
11 Liam Stewart L. (1994-09-04) 4. September 1994 (26 Jahre) London, England 2019 von Skycity Stampede (Neuseeland)
14 Harry Ferguson R. (1999-03-13) 13. März 1999 (21 Jahre) Elgin, Schottland 2018 von Peterborough Phantoms
16 Callum Field R. (03.08.2004) 3. August 2004 (16 Jahre) Northampton, England 2020 von Sheffield Steelhawks JIHC
17 Russell Cowley L. (1983-08-12) 12. August 1983 (37 Jahre) Edmonton, Alberta, Kanada 2019 von Basingstoke Bison
30 Robin Kovar R. (1984-04-02) 2. April 1984 (36 Jahre) Valašske, Tschechische Republik 2019 von Bracknell Bees
41 Hallden Barnes-Garner R. (1998-02-28) 28. Februar 1998 (22 Jahre) Milton Keynes, England 2019 von Milton Keynes Thunder
59 Ross Venus * L. (1994-04-28) 28. April 1994 (26 Jahre) Solihull, England 2020 von Coventry Blaze
71 Rio Grinell-Parke L. (1999-02-25) 25. Februar 1999 (21 Jahre) London, England 2019 von Milton Keynes Thunder
79 Tomáš Káňa L. (1987-11-29) 29. November 1987 (33 Jahre) Opava, Tschechische Republik 2019 von KH Zaglebie Sosnowiec (Polen)
87 Edgars Bebris L. (07.08.1991) 7. August 1991 (29 Jahre) Aizkraukle, Lettland 2020 von Swindon Wildcats
2-Wege-Spieler / Leihspieler
Nein. Nat. Spieler Zwei-Wege / Kredit-Club Triebe / Fänge Geburtsdatum Geburtsort Erworben

Statistische Aufzeichnungen[edit]

Top Ten Auftritte[edit]

Liga-, Pokal-, Playoff- und Streaming-Serienspiele; Stand Montag, 30. November 2020

Top Ten Punkte[edit]

Liga-, Pokal-, Playoff- und Streaming-Serienspiele; Stand Montag, 30. November 2020

Top Ten Torschützen[edit]

Liga-, Pokal-, Playoff- und Streaming-Serienspiele; Stand Montag, 30. November 2020

Top Ten Torvorlagen[edit]

Liga-, Pokal-, Playoff- und Streaming-Serienspiele; Stand Montag, 30. November 2020

Top Ten Strafminuten[edit]

Liga-, Pokal-, Playoff- und Streaming-Serienspiele; Stand Montag, 30. November 2020

Top-Ten-Punkte-zu-Spiel-Verhältnis[edit]

Liga-, Pokal-, Playoff- und Streaming-Serienspiele; Stand Montag, 30. November 2020 (Spieler mit weniger als 20 Auftritten nicht enthalten)

Verhältnis der zehn besten Tore zum Spiel[edit]

Liga-, Pokal-, Playoff- und Streaming-Serienspiele; Stand Montag, 30. November 2020 (Spieler mit weniger als 20 Auftritten nicht enthalten)

Top-Ten-Assists-to-Game-Verhältnis[edit]

Liga-, Pokal-, Playoff- und Streaming-Serienspiele; Stand Montag, 30. November 2020 (Spieler mit weniger als 20 Auftritten nicht enthalten)

Top-Ten-Verhältnis von Strafminuten zu Spielen[edit]

Liga-, Pokal-, Playoff- und Streaming-Serienspiele; Stand Montag, 30. November 2020 (Spieler mit weniger als 20 Auftritten nicht enthalten)

Top Ten sparen Prozentsätze[edit]

Liga-, Pokal-, Playoff- und Streaming-Serienspiele; Stand Montag, 30. November 2020 (Spieler mit weniger als 20 Auftritten nicht enthalten)

NHL entwarf Milton Keynes Lightning-Spieler[edit]

Pensionierte Nummern[edit]

Cheftrainer[edit]

Clubkapitäne[edit]

Saison-für-Saison-Rekord[edit]

Assoziierte Teams[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ “MK Kings leben in Solihull weiter”. Milton Keynes Bürger. Mai 2002.
  2. ^ “Solihull MK Kings nennt es endlich einen Tag”, Milton Keynes Bürger, April 2003]
  3. ^ “Phantome erneuern Blitzrivalität”[permanent dead link], Peterborough Telegraph, September 2007
  4. ^ “Englischer Premier League Finaltisch”, Milton Keynes Bürger, März 2007
  5. ^ “Blitzgewinn erweist sich als vergebens”, Milton Keynes Bürger, April 2007
  6. ^ “Blitzset für New Term Face Off”, Milton Keynes Bürger, September 2008
  7. ^ “Die Spieler sind nach einem großartigen Saisonende positiv, Milton Keynes Bürger, April 2009
  8. ^ “Blitzschlag an der letzten Hürde, Milton Keynes Bürger, April 2009
  9. ^ Tracey Richardson (1. Mai 2015). “MKL & Blaze geben Entwicklungspartnerschaft bekannt”. Milton Keynes Blitz. Abgerufen 1. Mai 2015.

Externe Links[edit]